Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 21.05.2022, Samstag
    • 20.05.2022, Freitag
    • 19.05.2022, Donnerstag
    • 18.05.2022, Mittwoch
    • 17.05.2022, Dienstag
    • 16.05.2022, Montag
    • 15.05.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → BUCH → FAKTEN

  • BIBLIOTHEK/667: Bayerische Staatsbibliothek erfolgreich wiedereröffnet (idw)
  • BIBLIOTHEK/666: Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Ausleihe in den Bibliotheken ab 4. Mai wieder möglich (idw)
  • BIBLIOTHEK/665: Bund startet Soforthilfeprogramm für Bibliotheken (BPA)
  • BIBLIOTHEK/664: Niedersachsen - Landesbibliotheken erleichtern virtuelle Registrierung (idw)
  • BIBLIOTHEK/663: Open Library - Hochschule Mainz hat bundesweite Vorreiterrolle (idw)
  • BIBLIOTHEK/662: Bibliothek des Agrarwissenschaftlers Theodor von der Goltz geht online (idw)
  • BIBLIOTHEK/661: 100.000 Bücher der Uni-Bibliothek Bern werden durch Google Books digitalisiert (idw)
  • BIBLIOTHEK/660: Bibliotheksfest zum Jubiläum der Universitätsbibliothek Rostock (idw)
  • BIBLIOTHEK/659: Bayerische Staatsbibliothek - Wiedereröffnung des Ostlesesaals mit neuem Nutzungskonzept (idw)
  • BIBLIOTHEK/658: Der Direktor der Universitätsbibliothek Rostock wechselt nach Hamburg (idw)
  • BIBLIOTHEK/657: Der Rostocker Vespucci-Druck kehrt nach Hause zurück (idw)
  • BIBLIOTHEK/656: INCONECSS - Digitale Wissenschaft braucht digitale Fitness in Bibliotheken (idw)
  • BIBLIOTHEK/655: Cambridge und Heidelberg - Großprojekt zur Digitalisierung mittelalterlicher Handschriften (idw)
  • BIBLIOTHEK/654: Grundsanierung der Alten Universitätsbibliothek Greifswald beginnt (idw)
  • BIBLIOTHEK/653: Projektstart an der Universitätsbibliothek Leipzig - Die Sprache der Mikroben (idw)
  • BIBLIOTHEK/652: Pilotprojekt zur Fernleihe von eBooks gestartet (idw)
  • BIBLIOTHEK/651: Universität Göttingen - Neues Zuhause für historische Bücher (idw)
  • BIBLIOTHEK/650: Spartipp - Berlins öffentliche Bibliotheken (DER RABE RALF)
  • BIBLIOTHEK/649: Bayerische Staatsbibliothek - Neuer Lern- und Arbeitsbereich mit 130 Arbeitsplätzen (idw)
  • BIBLIOTHEK/648: Niedersachsen - 200.000 Euro zusätzlich für Erhalt des schriftlichen Kulturguts (idw)
  • BIBLIOTHEK/647: Bibliotheken auf dem Weg in die Brave New World? (Pressenza)
  • BIBLIOTHEK/646: Humboldt-Universität zu Berlin - Hilfe für Bücherriesen (idw)
  • BIBLIOTHEK/645: Bibliothek ohne Bücher - Bibliothek von Aarhus als Blaupause für Berlins öffentliche Bibliotheken? (Pressenza)
  • BIBLIOTHEK/644: Wichtiges Ehrenamt für Bibliothekar der Universitätsbibliothek Ilmenau (idw)
  • BIBLIOTHEK/643: Rostock - Neue Fachbibliothek Theologie und Philosophie im Michaeliskloster (idw)
  • BIBLIOTHEK/642: Marburg - Ein neuer Lern- und Begegnungsort im Herzen der Stadt (idw)
  • BIBLIOTHEK/641: Immer wieder tauchen unerschlossene deutsche Drucke aus dem 17. Jahrhundert auf (idw)
  • BIBLIOTHEK/640: TH Wildau - Humanoider Roboter assistiert ab sofort in der Hochschulbibliothek (idw)
  • BIBLIOTHEK/639: Universitätsbibliothek Mainz wird Mitglied der Open Library of Humanities (idw)
  • BIBLIOTHEK/638: Öffentliche Bibliotheken im Ausverkauf (Pressenza)
  • BIBLIOTHEK/637: Bibliotheca Palatina - Ein einmaliger Bücherschatz ist digital wiedervereint (idw)
  • BIBLIOTHEK/636: Saarbrücken - NTNM-Bibliothek startet Projekt zur besseren Sichtbarkeit von Open Access Publikationen (idw)
  • BIBLIOTHEK/635: Nachlass von "Herbstmilch"-Autorin Anna Wimschneider in der Bayerischen Staatsbibliothek (idw)
  • BIBLIOTHEK/634: Die Universitätsbibliothek Leipzig ist "Bibliothek des Jahres 2017" (idw)
  • BIBLIOTHEK/632: Niedersächsische Bibliotheken erhalten rund 180.000 Euro (idw)
  • BIBLIOTHEK/631: Bayerische Staatsbibliothek - 20 Jahre innovative digitale Bibliotheksdienstleistungen (idw)
  • BIBLIOTHEK/630: Digitale Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern offiziell gestartet (idw)
  • BIBLIOTHEK/629: Bayerische Staatsbibliothek - Digitale Suche im historischen Blätterwald (idw)
  • BIBLIOTHEK/628: Vollständige Erstausgabe des "Satyrischen Pilgram" bereichert die Herzog August Bibliothek (idw)
  • BIBLIOTHEK/627: "Open Library Badge 2016" geht nach Chemnitz (idw)
  • BIBLIOTHEK/626: Bayerische Staatsbibliothek erhält mongolisches Tripitaka (idw)
  • BIBLIOTHEK/625: Bayerische Staatsbibliothek erweitert digitales Angebot - Bildähnlichkeitssuche möglich (idw)
  • BIBLIOTHEK/624: Uni Göttingen erweitert Literaturangebot um 4.000 koreanische E-Books (idw)
  • BIBLIOTHEK/623: Hildebrandlied jetzt auch in der Deutschen Digitalen Bibliothek (idw)
  • BIBLIOTHEK/622: Die Schlossbibliothek der Grafen zu Solms Laubach in Hessen (Gerhard Feldbauer)
  • BIBLIOTHEK/621: Mainz - Start der Digitalisierung und Erschließung von Literatur des 18. Jahrhunderts (idw)
  • BIBLIOTHEK/620: Bayerische Staatsbibliothek - 440.000 Titel des 19. Jahrhunderts im Volltext durchsuchbar (idw)
  • BIBLIOTHEK/619: Grütters - Bibliotheken sind unverzichtbar für die deutsche Kulturlandschaft (BPA)
  • BIBLIOTHEK/618: Universität Erfurt präsentiert bedeutende Neuerwerbung in Gotha (idw)
  • BIBLIOTHEK/617: Hochschule Düsseldorf - Kostenlose Nutzung der Bibliothek für geflüchtete Menschen (idw)
  • BIBLIOTHEK/616: 62.000 Titel der Sorbischen Zentralbibliothek jetzt in ganz Deutschland zugänglich (idw)
  • BIBLIOTHEK/615: Hochauflösende Digitalisate von 1,2 Millionen Büchern weltweit abrufbar (idw)
  • BIBLIOTHEK/614: Universität Kiel - 830.500 Euro für den Sammelschwerpunkt Skandinavien (idw)
  • BIBLIOTHEK/613: Die Bibliothek - Raum im digitalen Wandel (Spektrum - Uni Bayreuth)
  • BIBLIOTHEK/612: Prachtchorbuch Albrechts V. aufwändig restauriert und digitalisiert (idw)
  • BIBLIOTHEK/611: Neue Bibliothek der Universität Greifswald erwartet ihre Leser (idw)
  • BIBLIOTHEK/610: Bayerische Staatsbibliothek - einmillionste Seite der chinesischen Sammlung eingescannt (idw)
  • BIBLIOTHEK/609: Neues Bibliotheksgebäude in Osnabrück feierlich eröffnet (idw)
  • BIBLIOTHEK/608: Universität Konstanz - Wieder geöffnet! (idw)
  • BIBLIOTHEK/607: Staatsbibliothek zu Berlin legt Strategie für die nächsten fünf Jahre vor (idw)
  • BIBLIOTHEK/606: Staatsbibliothek zu Berlin - Verlag Klaus Wagenbach übergibt Archiv der ersten 40 Jahre (idw)
  • BIBLIOTHEK/605: Humboldt-Universität zu Berlin erhält Privatbibliothek von Christa und Gerhard Wolf (idw)
  • BIBLIOTHEK/604: Heidelberg - 1.000 neue Lernarbeitsplätze in großzügiger Lese- und Studienlandschaft (idw)
  • BIBLIOTHEK/603: Universität Freiburg - Spektakuläre Architektur, herausragender Service (idw)
  • BIBLIOTHEK/602: Technische Informationsbibliothek wird zum 1. Januar 2016 Stiftung (idw)
  • BIBLIOTHEK/601: Digitalisierte Dokumente der Brüder Grimm weltweit zugänglich (idw)
  • BIBLIOTHEK/600: "Ausgezeichnete Bibliothek" - Qualitätssiegel für vorbildliche Institutionen (idw)
  • BIBLIOTHEK/599: Den digitalen Wandel aktiv mitgestalten (idw)
  • BIBLIOTHEK/598: Jetzt online - Die neue Website von HOBSY (idw)
  • BIBLIOTHEK/597: Mediävistin erarbeitet Datenbank zur Klosterbibliothek St. Katharina in Nürnberg (iwd)
  • BIBLIOTHEK/596: Bibliotheken in der Shareconomy - Open Access als Geschäftsmodell (idw)
  • BIBLIOTHEK/595: Jetzt auf Deutsch - Horizon Reports 2014, Edition Bibliotheken (idw)
  • BIBLIOTHEK/594: 50 Jahre Universitätsbibliothek Regensburg - Festakt zum Jubiläumsjahr (idw)
  • BIBLIOTHEK/593: Fünf Jahre DataCite - Forschungsdaten im Netz für jedermann zugänglich machen (idw)
  • BIBLIOTHEK/592: Planung von "Hochschulbibliotheken der nächsten Generation" (idw)
  • BIBLIOTHEK/591: Neue Vorlesesets in den Bibliotheken (BMBF)
  • BIBLIOTHEK/590: Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Augsburg (idw)
  • BIBLIOTHEK/589: Bibliotheken zahlen sich aus - 25. Bayerischer Bibliothekstag in Rosenheim (idw)
  • BIBLIOTHEK/588: 100.000 Drucke des 17. Jahrhunderts online (idw)
  • BIBLIOTHEK/587: Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften - 1000 digitalisierte Bücher online (idw)
  • BIBLIOTHEK/586: Jahn-Bibliothek an der Uni Mainz - Eintauchen in die Welt Afrikas (idw)
  • BIBLIOTHEK/585: Neue Trends in Wissenschaftlichen Bibliotheken (idw)
  • BIBLIOTHEK/584: Bamberg - Auszeichnung für Universitätsbibliothek (idw)
  • BIBLIOTHEK/583: Marburg - Spatenstich für neue zentrale Universitätsbibliothek (idw)
  • BIBLIOTHEK/582: Horkheimer digital - Dokumente aus dem Nachlass nun auch online (idw)
  • BIBLIOTHEK/581: Bayerische Staatsbibliothek erwirbt kostbaren Sammelatlas des 16. Jahrhunderts (idw)
  • BIBLIOTHEK/580: "Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel" von drei Forschungsbibliotheken (idw)
  • BIBLIOTHEK/579: Uni Heidelberg - Rang eins unter den großen wissenschaftlichen Bibliotheken (idw)
  • BIBLIOTHEK/578: Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften ist Bibliothek des Jahres 2014 (idw)
  • BIBLIOTHEK/577: Erschließungsprojekt an der Forschungsbibliothek Gotha der Uni Erfurt (idw)
  • BIBLIOTHEK/576: Kampagne "E-Medien in der Bibliothek - mein gutes Recht!" (Stadt Mönchengladbach)
  • BIBLIOTHEK/575: TU Berlin - Die Bibliothek des 21. Jahrhunderts im Blick (idw)
  • BIBLIOTHEK/574: Die Technische Informationsbibliothek TIB schaltet Virtuelle Fachbibliotheken ab (idw)
  • BIBLIOTHEK/573: 350.000 Seiten Bodenseegeschichte frei verfügbar (idw)
  • BIBLIOTHEK/572: Forschung zu intelligenteren Suchergebnissen in Bibliothekskatalogen (idw)
  • BIBLIOTHEK/571: Bayerische Staatsbibliothek - 1 Million digitalisierte Werke online (idw)
  • BIBLIOTHEK/570: Besucherzahlen der Universitätsbibliothek Kassel erreichen 2013 Rekordhöhe (idw)
  • BIBLIOTHEK/569: Bayerische Staatsbibliothek erwirbt Koran-Blätter aus dem 9. Jahrhundert (idw)
  • BIBLIOTHEK/568: Bayern fördert Langzeitarchivierungssystem für digitale Objekte an Hochschulen (idw)
  • BIBLIOTHEK/567: Leibniz-Institut übernimmt Bibliothek der deutschen Heimatzeitschriften (idw)
  • BIBLIOTHEK/566: Vorlesen bereichert Kinder (BMBF)
  • BIBLIOTHEK/565: Nachruf auf den Sammler der "Bibliothek der verbrannten Bücher" (Universität Augsburg)
  • BIBLIOTHEK/564: Erweitere Asienbibliothek an der Goethe-Universität (idw)
  • BIBLIOTHEK/563: International herausragend - Die Bibliothek für Turkologie in Mainz (idw)
  • BIBLIOTHEK/562: 70.000 Drucke des 17. Jahrhunderts online! (idw)
  • BIBLIOTHEK/561: Tagung "Innovationen und strategische Turn Arounds in Spezialbibliotheken" in Kiel (idw)
  • BIBLIOTHEK/560: Philipps-Universität Marburg - Lesespuren Reich-Ranickis (idw)
  • BIBLIOTHEK/559: Eucken-Nachlass kommt nach Jena (idw)
  • BIBLIOTHEK/558: Der Katalog der Bibliothek des Schwulen Museums ist online (Schwules Museum)
  • BIBLIOTHEK/557: Staatsbibliothek zu Berlin - 2.200 Zeitungen aus 87 Ländern in 42 Sprachen (idw)
  • BIBLIOTHEK/556: Greifswalder Tageszeitungen aus dem 19. Jahrhundert digitalisiert (idw)
  • BIBLIOTHEK/555: Kompetenzzentrum zur Lizenzierung digitaler Medien (idw)
  • BIBLIOTHEK/554: Forschungsgemeinschaft fördert Erschließung von Bordesholmer Handschriften (idw)
  • BIBLIOTHEK/553: Universitätsbibliothek Leipzig erhält Sonderzuweisung des Ministeriums (idw)
  • BIBLIOTHEK/552: Bestnoten für Universitätsbibliothek Oldenburg (Uni Oldenburg)
  • BIBLIOTHEK/551: Bayerische Staatsbibliothek übernimmt Musikhandschriften der Theatinerkirche (idw)
  • BIBLIOTHEK/550: Universität zu Köln gründet eine der größten volkswirtschaftlichen Bibliotheken (idw)
  • BIBLIOTHEK/549: Bibliotheksindex 2013 - Vier Mal Gold für Bibliothek der Hochschule Osnabrück (idw)
  • BIBLIOTHEK/548: Grundsteinlegung - Universität und Hochschule Osnabrück bekommen Bibliotheksneubau (idw)
  • BIBLIOTHEK/547: Unibibliothek der Goethe-Universität digitalisiert wertvolle Handschriftensammlung (idw)
  • BIBLIOTHEK/546: Herzog August Bibliothek - Freie Nutzung von Digitalisaten dank neuer Lizenzen (idw)
  • BIBLIOTHEK/545: Wolfenbütteler Handschrift gehörte dem Universalgelehrten Michel de Montaigne (idw)
  • BIBLIOTHEK/544: Großzügige Schenkung an Göttinger Universitätsbibliothek (idw)
  • BIBLIOTHEK/543: Handschriftencensus Rheinland-Pfalz eröffnet (idw)
  • BIBLIOTHEK/542: Mit vifanord Literatur aus Regionen Nordeuropas finden (idw)
  • BIBLIOTHEK/541: Im Bibliotheksausweis steckt ab sofort mehr! (Stadt Mönchengladbach)
  • BIBLIOTHEK/540: Universität Göttingen - NS-Beutebücher an Eigentümer ausgehändigt (idw)
  • BIBLIOTHEK/539: Die verborgenen Schriften der Bibliotheken (idw)
  • BIBLIOTHEK/538: Unibibliothek Trier auf Platz eins in der Region (Universität Trier)
  • BIBLIOTHEK/537: Oldenburg - Universitätsbibliothek zieht Jahresbilanz (Universität Oldenburg)
  • BIBLIOTHEK/536: Staatsbibliothek zu Berlin - 45 Jahre DDR-Zeitungen online durchstöbern (idw)
  • BIBLIOTHEK/535: Berlin - Staatsbibliothek erhielt schriftstellerischen Nachlass Otfried Preußlers (idw)
  • BIBLIOTHEK/534: Digitale Schulbuchbibliothek "GEI-Digital" ermöglicht Volltextsuche (idw)
  • BIBLIOTHEK/533: "Rothschild'sche Bibliothek - "ernsthafte Bildung und wissenschaftliche Belehrung" (idw)
  • BIBLIOTHEK/532: Berlin - Zugang zu allen Dienstleistungen der Staatsbibliothek für Jugendliche ab 16 (idw)
  • BIBLIOTHEK/531: Guter Geist nicht nur zur Weihnachtszeit - Ehrenamtliches Engagement für Bibliotheken (dbv)
  • BIBLIOTHEK/530: Bibliotheken als attraktive Treffpunkte - Gemeinsam oder Einsam (dbv)
  • BIBLIOTHEK/529: Zehn Jahre Sammlung Perthes in der Forschungsbibliothek Gotha - eine Bilanz (idw)
  • BIBLIOTHEK/528: Leser gesucht - Mit Kaffee, Licht und Internet (dbv)
  • BIBLIOTHEK/527: Weihnachtsangebote in Bibliotheken (dbv)
  • BIBLIOTHEK/526: Deutsche Digitale Bibliothek - Millionenfacher Zugriff auf digitalisiertes Kulturerbe (idw)
  • BIBLIOTHEK/525: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - mehr E-Books als Amazon (idw)
  • BIBLIOTHEK/524: Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) - das deutsche Kulturportal wurde freigeschaltet (idw)
  • BIBLIOTHEK/523: Die digitale Reise hat gerade erst begonnen (dbv)
  • BIBLIOTHEK/522: Trügerische Sparpakete (dbv)
  • BIBLIOTHEK/521: Projekt der TU Berlin - Suche nach NS-Raubgut (idw)
  • BIBLIOTHEK/520: Archivzentrum erhält den Nachlass von Alfred Schmidt (Goethe-Universität Frankfurt)
  • BIBLIOTHEK/519: Uni Eichstätt - Ein Magazin für eine Million Bände (Agora - Uni Eichstätt-Ingolstadt)
  • BIBLIOTHEK/518: Bibliotheksberufe, die Licht in den Informationsdschungel bringen (dbv)
  • BIBLIOTHEK/517: E-Journal-Plattform startet mit etablierter Zeitschrift (wissen leben - WWU Münster)
  • BIBLIOTHEK/516: Kooperation Bibliothek der Zhejiang Universität und Staatsbibliothek zu Berlin (idw)
  • BIBLIOTHEK/515: Die ganze Welt in einer Bibliothek - Interkulturelle Angebote (dbv)
  • BIBLIOTHEK/514: Darmstadt - Bibliotheks-Neubau ab Mitte November für die Nutzer geöffnet (idw)
  • BIBLIOTHEK/513: Klein, schmal ... - unbekannte mittelalterliche Handschrift nun in Berlin (idw)
  • BIBLIOTHEK/512: Leselust to go (dbv)
  • BIBLIOTHEK/511: Marbach, Weimar und Wolfenbüttel gründen einen Forschungsverbund (idw)
  • BIBLIOTHEK/510: Hochschule Wildau - Ist das eine Bibliothek (dbv)
  • BIBLIOTHEK/509: Bibliotheca Palatina - digital wieder vereinter Bücherschatz (idw)
  • BIBLIOTHEK/508: Illegal im Lesesaal (dbv)
  • BIBLIOTHEK/507: Im Wettlauf mit dem Säurefraß (dbv)
  • BIBLIOTHEK/506: Neumann würdigt Deutsche Nationalbibliothek zum 100-jährigen Jubiläum (BPA)
  • BIBLIOTHEK/505: Mit einem Klick zum Buch (dbv)
  • BIBLIOTHEK/504: "Open Access" - Uni Mainz erhält Mittel der Deutschen Forschungsgemeinschaft (idw)
  • BIBLIOTHEK/503: Bücherbusse - Mit 300 PS zu den Lesern (dbv)
  • BIBLIOTHEK/502: Universität Regensburg - Die Welt der Wissenschaft für Jedermann (idw)
  • BIBLIOTHEK/501: Gotha - Seltene Spuren eines längst vergangenen Schulalltags entdeckt (idw)
  • BIBLIOTHEK/500: Der Kampf der Bibliotheken (TU berlin intern)
  • BIBLIOTHEK/499: Bibliotheken im digitalen Zeitalter - Veränderung als Konstante (WZB)
  • BIBLIOTHEK/498: Bibliothek der Technischen Hochschule Wildau ist "Bibliothek des Jahres 2012" (idw)
  • BIBLIOTHEK/497: Power Napping auf Bibliothekssofa - Wirtschaftsbibliothek gestaltet Ruheraum (idw)
  • BIBLIOTHEK/496: Wertvolles Buch über Napoleons Garten wechselt Eigentümer (idw)
  • BIBLIOTHEK/495: Wiedereröffnung der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek (idw)
  • BIBLIOTHEK/494: Der Weg ist das Ziel - 50 Jahre Universitätsbibliothek der Ruhr-Universität Bochum (idw)
  • BIBLIOTHEK/493: 10. Bielefeld Konferenz - Die Bibliothek der Zukunft (idw)
  • BIBLIOTHEK/492: Erhaltung schriftlichen Kulturguts - Bilanz 2011, Aufruf 2012 (idw)
  • BIBLIOTHEK/491: Gotha bekommt Hochleistungstechnik zur Digitalisierung von Kulturgut (idw)
  • BIBLIOTHEK/490: Die Hessische Landesbibliothek in Fulda (Irene und Gerhard Feldbauer)
  • BIBLIOTHEK/489: Mittelalterliche Klosterbibliothek Lorsch wird virtuell wieder zusammengeführt (idw)
  • BIBLIOTHEK/488: Moderne Bibliothek für Hochschule Anhalt in Dessau eröffnet (idw)
  • BIBLIOTHEK/487: Universität Osnabrück - 5000 Bände islamisch-theologischer Literatur erworben (idw)
  • BIBLIOTHEK/486: Carl Friedrich von Siemens Stiftung unterstützt Bayerische Staatsbibliothek (idw)
  • BIBLIOTHEK/485: Die ersten Jahrgänge von "Neues Deutschland" online recherchierbar (idw)
  • BIBLIOTHEK/484: Überraschender Fund in der Forschungsbibliothek Gotha der Uni Erfurt (idw)
  • BIBLIOTHEK/483: Wertvolle Neuerwerbungen für die Herzog August Bibliothek (idw)
  • BIBLIOTHEK/482: Verbundkatalog B3Kat als Linked Open Data freigegeben (idw)
  • BIBLIOTHEK/481: Semantic Web-Anwendungen halten Einzug in Bibliotheken (idw)
  • BIBLIOTHEK/480: Bislang unbekanntes Adressbuch Humboldts jetzt in Berlin (idw)
  • BIBLIOTHEK/479: Experten loben Arbeit der Technische Informationsbibliothek (TIB) Hannover (idw)
  • BIBLIOTHEK/478: Spitzenstücke der Weltkultur aus Berlin in der World Digital Library (idw)
  • BIBLIOTHEK/477: Schmökern in Büchern aus dem 18. Jahrhundert (TU Dresden)
  • BIBLIOTHEK/476: Gipfeltreffen für die Langzeitarchivierung - Das globale Wissen erhalten! (idw)
  • BIBLIOTHEK/475: Deutsch-polnisches Projekt zur Rettung des kulturellen Erbes in Pommern (idw)
  • BIBLIOTHEK/474: Die Städtischen Bibliotheken Dresden auf Platz 1 (DMG)
  • BIBLIOTHEK/473: Wertvolle abessinische Handschriften auf fränkischem Dachboden entdeckt (Goethe Uni)
  • BIBLIOTHEK/472: Bibliothek der FernUni kooperiert mit Wissenschaftsverlag De Gruyter (idw)
  • BIBLIOTHEK/471: Sanierung der Bibliothek der Universität Konstanz kann beginnen (idw)
  • BIBLIOTHEK/470: "Bibliothek der Künste" soll Heimat für Tanzarchiv Leipzig werden (idw)
  • BIBLIOTHEK/469: Qualitätstag der Bibliotheken - abheben von der Service-Wüste (idw)
  • BIBLIOTHEK/468: Staatsbibliothek zu Berlin kooperiert mit Polnischer Nationalbibliothek (idw)
  • BIBLIOTHEK/467: Österreichische Nationalbibliothek und Staatsbibliothek zu Berlin kooperieren (idw)
  • BIBLIOTHEK/466: Etatkrise der Bayerischen Staatsbibliothek entspannt sich (idw)
  • BIBLIOTHEK/465: Bibliotheken als Orte der Forschung (idw)
  • BIBLIOTHEK/464: Neumann eröffnet Erweiterungsbau der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig (BPA)
  • BIBLIOTHEK/463: Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Ausbau der Forschungsbibliothek Gotha (idw)
  • BIBLIOTHEK/462: Als erste in Deutschland (idw)
  • BIBLIOTHEK/461: Das 17. Jahrhundert geht online - Bibliotheken digitalisieren Frühe Neuzeit (idw)
  • BIBLIOTHEK/460: Bayerische Staatsbibliothek ist größter deutsche Datenlieferant für "EUROPEANA" (idw)
  • BIBLIOTHEK/459: Neumann - 350 Jahre Staatsbibliothek zu Berlin, ein Gedächtnis der Nation (BPA)
  • BIBLIOTHEK/458: SLUB - Eine Bibliothek im Wandel (TU Dresden)
  • BIBLIOTHEK/457: Ein Jahrhundert in zwanzig Bänden - "Türkische Bibliothek" in Jena übergeben (idw)
  • BIBLIOTHEK/456: Bibliotheksverbünde - Plädoyer für nachhaltige Weiterentwicklung (idw)
  • BIBLIOTHEK/455: Spitzenstücke der Bayerischen Staatsbibliothek in der World Digital Library (idw)
  • BIBLIOTHEK/454: Sanierung der Uni-Bibliothek Freiburg - Rückbauarbeiten beginnen (idw)
  • BIBLIOTHEK/453: Komplette Furtmeyr-Bibel der UB Augsburg Internet frei zugänglich (idw)
  • BIBLIOTHEK/452: Universitätsbibliothek kauft seltenes Frankfurter Künstlerbuch (Goethe-Uni Frankfurt)
  • BIBLIOTHEK/451: Spardiktat zwingt Bayerische Staatsbibliothek zu drastischen Einschnitten (idw)
  • BIBLIOTHEK/450: Digitalisierungszentrum der Staatsbibliothek zu Berlin (idw)
  • BIBLIOTHEK/449: Auszeichnung "Bibliothek des Jahres 2010" an Bibliothek der Uni Konstanz (idw)
  • BIBLIOTHEK/448: Zur Zukunft der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg (idw)
  • BIBLIOTHEK/447: Auf dem Weg zur digitalen Bibliothek der Zukunft (idw)
  • BIBLIOTHEK/446: Internationales Konversionszentrum - Homepage der BICC-Bibliothek jetzt online (idw)
  • BIBLIOTHEK/445: Regensburg - wertvolle Handschriften virtuell wiedervereint (idw)
  • BIBLIOTHEK/444: Neue Services der Bayerischen Staatsbibliothek - Gutenberg-Bibel auf dem iPad (idw)
  • BIBLIOTHEK/443: Kostbare Handschriften werden digitalisiert (Universität Trier)
  • BIBLIOTHEK/442: Konstanzer Uni-Bibliothek an zwei großen Open-Access-Projekten beteiligt (idw)
  • BIBLIOTHEK/441: Zwischen Zettelkatalog und Google (impulse - Uni Bremen)
  • BIBLIOTHEK/440: Die "Bibliothek der verbrannten Bücher" ab sofort zugänglich (idw)
  • BIBLIOTHEK/439: Bayerische Staatsbibliothek ersteigert wertvolle bayerische Handschrift (idw)
  • BIBLIOTHEK/438: Neuer Glanz für größte archäologische Fachbibliothek (idw)
  • BIBLIOTHEK/437: Bayerische Bronzemedaille für Hochschulbibliothek Augsburg (idw)
  • BIBLIOTHEK/436: Uni-Bibliothek Bielefeld für hervorragende Leistungen ausgezeichnet (idw)
  • BIBLIOTHEK/435: Frankfurt - Neues Zentrum der Kunstliteratur (Goethe-Uni)
  • BIBLIOTHEK/434: Online Sprechstunde in der Herzog August Bibliothek (idw)
  • BIBLIOTHEK/433: Gutes Zeugnis für die Bamberger Unibibliothek beim Bibliotheksindex BIX (idw)
  • BIBLIOTHEK/432: 1,8 Kilometer Wissen digitalisiert (idw)
  • BIBLIOTHEK/431: Buchnachlaß von Lord Ralf Dahrendorf kommt nach Bonn (idw)
  • BIBLIOTHEK/430: Codex Manesse - berühmte Mittelalter-Handschrift wird im Original gezeigt (idw)
  • BIBLIOTHEK/429: Leibniz-Institut für Länderkunde erwirbt wertvolle Humboldt-Bibliothek (idw)
  • BIBLIOTHEK/428: Informatikprofessor übernimmt Ruder der weltgrößten Wirtschaftsbibliothek (idw)
  • BIBLIOTHEK/427: Forschungsprojekt - Einfluß und die Bedeutung der Fürstenbibliothek Arolsen (idw)
  • BIBLIOTHEK/426: Bibliothek mit Pomeranica ist von Marburg nach Greifswald umgezogen (idw)
  • BIBLIOTHEK/425: Über die Wiederentdeckung verborgener Schätze - Buch erschienen (idw)
  • BIBLIOTHEK/424: Sorbische Bibliographie ins Slavistik-Portal aufgenommen (idw)
  • BIBLIOTHEK/423: "Judaica Europeana" - Zugriff auf jüdische Kulturgüter im Digitalformat (Uni Frankfurt)
  • BIBLIOTHEK/422: Neuer Lesesaal für die Forschung in der Bayerischen Staatsbibliothek (idw)
  • BIBLIOTHEK/421: Größtes Open-Access-Portal für Wirtschaftswissenschaften geht an den Start (idw)
  • BIBLIOTHEK/420: DataCite erleichtert den Zugang zu Forschungsdaten (idw)
  • BIBLIOTHEK/419: Staatsbibliothek zu Berlin - Nachlaß Dietrich Bonhoeffer ergänzt (idw)
  • BIBLIOTHEK/418: Virtuelle Fachbibliothek Mathematik mit erweitertem Service (idw)
  • BIBLIOTHEK/417: TextGrid erwirbt geisteswissenschaftliche Textsammlung (idw)
  • BIBLIOTHEK/416: Urteil schränkt Bibliotheksrechte der TU Darmstadt ein (idw)
  • BIBLIOTHEK/415: Bibliothek des Philosophen Karl Jaspers jetzt in seiner Geburtsstadt Oldenburg (idw)
  • BIBLIOTHEK/414: "Zeyttungen" des 16. bis 18. Jahrhundert digitalisiert (Goethe Uni Frankfurt)
  • BIBLIOTHEK/413: Bibliotheca Palatina Online - Klick auf alte Handschriften (UniSpiegel - Heidelberg)
  • BIBLIOTHEK/412: Vier Harzkreis-Bibliotheken erhalten Gütesiegel (idw)
  • BIBLIOTHEK/411: Eröffnung der Bibliothek Albert-Einstein für Jüdische Studien Heidelberg (idw)
  • BIBLIOTHEK/410: Erste Semantic Web Tagung für Bibliotheken in Köln (idw)
  • BIBLIOTHEK/409: Sammlung Deutscher Drucke besteht 20 Jahre (idw)
  • BIBLIOTHEK/408: Essen - Grundsteinlegung für zentrale musikwissenschaftliche Bibliothek (idw)
  • BIBLIOTHEK/407: Wolfenbüttel - Fortsetzung der Digitalisierung - Emblematica online (idw)
  • BIBLIOTHEK/406: Spektakuläre Neuerwerbung einer Fugger-Handschrift und eines Drucks (idw)
  • BIBLIOTHEK/405: Publikation zum Krisenmanagement Anna Amalia Bibliothek (idw)
  • BIBLIOTHEK/404: Die Bibliothek der Uni Trier - mehr als Bücher (Universität Trier)
  • BIBLIOTHEK/403: Universität Erfurt - das Gothaer Stundenbuch (idw)
  • BIBLIOTHEK/402: Hochsaison an der Herzog August Bibliothek (idw)
  • BIBLIOTHEK/401: Vertrag über den Ankauf der Sammlung Salzmann unterzeichnet (idw)
  • BIBLIOTHEK/399: 98. Deutscher Bibliothekartag 2009 - positive Bilanz (idw)
  • BIBLIOTHEK/398: Uni Bamberg Spitze bei Schulungsangeboten und Bibliotheksnutzung (idw)
  • BIBLIOTHEK/397: Spitzenplatz für die Uni-Bibliothek Heidelberg im Bibliotheksindex (idw)
  • BIBLIOTHEK/396: Bonn-Rhein-Sieg im Bibliotheksranking weiterhin Spitze (idw)
  • BIBLIOTHEK/395: Jena - Illustrierte Weltchronik wiederentdeckt (idw)
  • BIBLIOTHEK/394: Das neue Biographie-Portal an der Bayerischen Staatsbibliothek (idw)
  • BIBLIOTHEK/393: Virtuelle Fachbibliothek Afrika im Internet (idw)
  • BIBLIOTHEK/392: Uni Regensburg - Eröffnung des Slowenischen Lesesaals (idw)
  • BIBLIOTHEK/391: Kinderbücher - Uni Göttingen erwirbt einzigartige Sammlung (idw)
  • BIBLIOTHEK/390: Stadtbibliothek stellt Bookcrossing-Zone zur Verfügung (Stadt Bonn)
  • BIBLIOTHEK/389: Heidelberger Bibliotheca Palatina komplett online (idw)
  • BIBLIOTHEK/388: Auf gutem Weg nach Augsburg - die "Bibliothek der verbrannten Bücher" (idw)
  • BIBLIOTHEK/387: Alben von Onno-Behrends-Tee - Uni-Bibliothek sucht Zeitzeugen (Uni Oldenburg)
  • BIBLIOTHEK/386: Recommendersystem BibTip macht sich selbständig (idw)
  • BIBLIOTHEK/385: Die Herzog August Bibliothek erhält Handschriften-Faksimiles (idw)
  • BIBLIOTHEK/384: "Hoffmanniana" der Bibliothek Johann Christian Senckenberg (Goethe Uni Frankfurt)
  • BIBLIOTHEK/383: Bamberg - Orientierungslos in der Universitätsbibliothek? (idw)
  • BIBLIOTHEK/382: Google allein reicht nicht - Regensburger Datenbank-Infosystem setzt Maßstäbe (idw)
  • BIBLIOTHEK/381: Neue Campus-Bibliothek Bergheim eröffnet (idw)
  • BIBLIOTHEK/380: Leibniz-Bibliotheksverbund Forschungsinformation gegründet (idw)
  • BIBLIOTHEK/379: Bayerische Staatsbibliothek steigert Benutzungszahlen deutlich (idw)
  • BIBLIOTHEK/378: Barockzeit-Drucke des deutschen Sprachraums werden digital erfaßt (idw)
  • BIBLIOTHEK/377: Hallesche Universitätsbibliothek übernimmt "Archiv für Kindertexte" (idw)
  • BIBLIOTHEK/376: Informationsprofessionelle erörtern Zukunft der Bibliotheken (idw)
  • BIBLIOTHEK/375: Fachkongreß im Juni 2009 - Ein neuer Blick auf Bibliotheken (idw)
  • BIBLIOTHEK/374: Studentenbibliothek - Meterware (MünchnerUni Magazin)
  • BIBLIOTHEK/373: Kompetenzzentrum für nicht-textuelle Medien (idw)
  • BIBLIOTHEK/372: Predigten Papst Gregors des Großen - Handschrift des 15. Jahrhunderts (idw)
  • BIBLIOTHEK/371: Krönender Abschluß für das Jaspers-Jahr? (UNI-INFO der Uni Oldenburg)
  • BIBLIOTHEK/370: Bibliotheken als moderne Dienstleister (idw)
  • BIBLIOTHEK/369: Gedrucktem Kulturgut droht Gefahr (TU Dresden)
  • BIBLIOTHEK/368: Universitätsbibliothek Hannover erweitert Magazin (idw)
  • BIBLIOTHEK/367: Die Bibliothek im Deutschen Schiffahrtsmuseum (idw)
  • BIBLIOTHEK/366: Über 30 Bibliotheksdirektoren tagen in Halle (idw)
  • BIBLIOTHEK/365: Bibliotheken stärken Informationskompetenz von Studierenden (idw)
  • BIBLIOTHEK/364: Weimarer Stammbuchsammlung - erste Ergebnisse der Startphase (idw)
  • BIBLIOTHEK/363: Neuer Partner der öffentlichen Bibliotheken in Sachsen-Anhalt (idw)
  • BIBLIOTHEK/362: Universität Konstanz - Das Gedächtnis des Bodensees (idw)
  • BIBLIOTHEK/361: Erstes Bibliotheksgesetz in Deutschland (Börsenblatt Newsletter)
  • BIBLIOTHEK/360: Die besten Bibliotheken Deutschlands (Börsenblatt Newsletter)
  • BIBLIOTHEK/359: Auskunftsverbund "Fragen Sie Hamburger Bibliotheken" (TUHH spektrum)
  • BIBLIOTHEK/358: Helmut-Schmidt-Universität - erneut Spitzenplatz (idw)
  • BIBLIOTHEK/357: Tonaufnahmen von Horkheimer und Löwenthal (Goethe-Uni Frankfurt)
  • BIBLIOTHEK/356: Ausbau des Bibliotheksangebotes (JOGU Uni Mainz)
  • BIBLIOTHEK/355: Die Rolle der Bibliotheken im Internetzeitalter (UNESCO heute)
  • BIBLIOTHEK/354: Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg - Spitzenplatz beim Ranking (idw)
  • BIBLIOTHEK/353: Uni Göttingen - Platz eins im Bibliotheksranking (idw)
  • BIBLIOTHEK/352: Uni Bielefeld Partner im Projekt OPUS 4 (idw)
  • BIBLIOTHEK/351: Datenbibliothek "Pangaear" erhält internationalen Preis (idw)
  • BIBLIOTHEK/350: Virtuelle Fachbibliothek - Ernährung, Umwelt, Agrar (idw)
  • BIBLIOTHEK/349: Berlin - nun auch Elektronische Medien in der Ausleihe (Börsenblatt NL)
  • BIBLIOTHEK/348: Nordeuropa, Baltikum und Ostseeraum mit nur einem Klick (idw)
  • BIBLIOTHEK/347: Bibliotheksleiter tagen in Mainz, 14. und 15. Mai 2008 (idw)
  • BIBLIOTHEK/346: Goportis - Gemeinsame Volltextversorgung gestartet (idw)
  • BIBLIOTHEK/345: Max-Herrmann Preis 2008 geht an Karin von Welck (idw)
  • BIBLIOTHEK/344: Kirchen- und landesgeschichtliche Bibliothek in Ziesar (idw)
  • BIBLIOTHEK/343: Auch ein Bibliothekar muß sich mal updaten (idw)
  • BIBLIOTHEK/342: Kassel - MultiMediaThek in der Unibibliothek (idw)
  • BIBLIOTHEK/341: Großartiger Fund in Erfurter Universitätsbibliothek (idw)
  • BIBLIOTHEK/340: Bibliographie zur Osteuropaforschung frei zugänglich (idw)
  • BIBLIOTHEK/339: Johannes Gutenberg-Uni Mainz investiert Millionenbetrag (idw)
  • BIBLIOTHEK/338: Teile der Frankfurter Orientalistik-Bibliothek verlagert (idw)
  • BIBLIOTHEK/337: Greifswald - wertvolle Bücher zurück aus der "Reha" (idw)
  • BIBLIOTHEK/336: TU Berlin - Schmökern jetzt bis 22.00 Uhr (idw)
  • BIBLIOTHEK/335: Uni Frankfurt kauft Teile der Herrenhausener Gartenbibliothek (idw)
  • BIBLIOTHEK/334: Diplomarbeit - "Bibliotheken in Second Life" (idw)
  • BIBLIOTHEK/333: Alte und wertvolle Bücher schmökern - dank DigiBest (idw)
  • BIBLIOTHEK/332: Trier - neue Dienstleistungen der Universitätsbibliothek (idw)
  • BIBLIOTHEK/331: Nationallizenz für das "Nature Archive" (idw)
  • BIBLIOTHEK/330: Deutscher Bibliothekarstag 2009 in Erfurt (idw)
  • BIBLIOTHEK/329: Zur Einführung der eSciDoc-Infrastruktur (idw)
  • BIBLIOTHEK/328: Erfurter Unibibliothek in der Spitzengruppe (idw)
  • BIBLIOTHEK/327: Göttinger Universitätsbibliothek ist "Ort der Ideen" 2008 (idw)
  • BIBLIOTHEK/326: Experten warnen vor sinkender Wissensqualität (idw)
  • BIBLIOTHEK/325: Kassel - Sponsoringaktion für "Murhardsche" (idw)
  • BIBLIOTHEK/324: Heidelberg - neues Lern- und Studienzentrum (idw)
  • BIBLIOTHEK/323: Uni Tübingen in allen Bereichen Spitze (idw)
  • BIBLIOTHEK/322: Stadtbücherei Münster ist Vorzeigebeispiel (Stadt Münster)
  • BIBLIOTHEK/321: Berlin - Erwerb von Thomas Mann-Briefen und Erstausgaben (idw)
  • BIBLIOTHEK/320: Studierende bewerten ihre Bibliothek (idw)
  • BIBLIOTHEK/319: Uni Erfurt - drei neue Amplonius-Stipendiaten (idw)
  • BIBLIOTHEK/318: RFID-Technologie soll Bibliotheken erobern (idw)
  • BIBLIOTHEK/317: Erfurt - Amploniana mit Leben erfüllt (idw)
  • BIBLIOTHEK/316: Wiedergewinnung der "Bibliotheca Palatina" (Ruperto Carola)
  • BIBLIOTHEK/315: Förderung für die Bibliothek in Taschkent (idw)
  • BIBLIOTHEK/314: Britische Bibliothekare tagen in Göttingen (idw)
  • BIBLIOTHEK/313: kopal im "Computerworld Honors Program" ausgezeichnet (idw)
  • BIBLIOTHEK/312: Zusammenarbeit bei der digitalen Langzeitarchivierung (idw)
  • BIBLIOTHEK/311: Digitale Fundgrube für Forscher (idw)
  • BIBLIOTHEK/310: FU Berlin - Audioführungen der Philologischen Bibliothek (idw)
  • BIBLIOTHEK/308: Universität Rostock in der Rangliste der Besten (idw)
  • BIBLIOTHEK/307: Brandenburg - drittbeste Fachhochschulbibliothek (idw)
  • BIBLIOTHEK/306: Uni Göttingen - Platz eins im Bibliotheksindex BIX (idw)
  • BIBLIOTHEK/305: Unbekannte Version des "Horologium Sapientiae" gefunden (idw)
  • BIBLIOTHEK/304: Gericht verbietet Artikelversand per E-Mail (idw)
  • BIBLIOTHEK/303: Erwerbung spätmittelalterlicher Handschrift (idw)
  • BIBLIOTHEK/302: Jetzt online - Virtuelle Fachbibliothek Slavistik (idw)
  • BIBLIOTHEK/301: TU Berlin beherbergt größte Gartenbaubibliothek Deutschlands (idw)
  • BIBLIOTHEK/300: Informationsportal für die Bibliothekswissenschaft (idw)
  • BIBLIOTHEK/299: Neue Aufgaben für "Lehrende Bibliothek" (TU berlin intern)
  • BIBLIOTHEK/298: Uni-Bibliothek Oldenburg auch sonntags geöffnet (idw)
  • BIBLIOTHEK/297: Erfurt - Neue Technik für alte Medien (idw)
  • BIBLIOTHEK/296: Open Source-Software mit neuen Funktionalitäten (idw)
  • BIBLIOTHEK/295: BibTutor - Virtueller Bibliothekar (idw)
  • BIBLIOTHEK/294: Konsequenzen aus dem Bologna-Prozeß (idw)
  • BIBLIOTHEK/293: Weltweit größte Wirtschaftsbibliothek jetzt noch größer (idw)
  • BIBLIOTHEK/292: Universität Kiel - wertvoller Bücherfund (idw)
  • BIBLIOTHEK/291: Handschriften und alte Drucke ins Netz (idw)
  • BIBLIOTHEK/290: Neues Zentrum für Weiterbildung in Köln (idw)
  • BIBLIOTHEK/289: Bald 30 Euro für einen Zeitschriftenartikel? (idw)