Schattenblick →INFOPOOL →BÜRGER/GESELLSCHAFT → FRIEDENSGESELLSCHAFT

STANDPUNKT/122: Kritik am Koalitionsvertrag - Argumentationsbasis für Kriegspolitik (ZivilCourage)


ZivilCourage Nr. 5 - Dezember 2013/Januar 2014
Das Magazin für Pazifismus und Antimilitarismus der DFG-VK

Argumentationsbasis für Kriegspolitik
Die Sicherstellung der kulturellen Hegemonie des globalen Nordens

Von Ralf Buchterkirchen



Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD ist aus friedenspolitischer Perspektive sehr problematisch. Letztlich liefert er die argumentative Basis für kriegerische und rassistische Politiken.

In der Außenpolitik setzt die Koalition weiter auf vorhandene Strategien von Schwarz-Gelb. Unverhohlen wird das westliche Selbstverständnis von Demokratie und Wirtschaft auf die ganze Welt übertragen - notfalls soll dies mit Gewalt geschehen, zumindest wird auch diese Option deutlich.

Der Schutz christlicher Kirchen in aller Welt

Einen besonderen Schwerpunkt setzt die neue Bundesregierung dabei auf den Schutz der Religionsfreiheit. Das meint sie natürlich nicht im Inneren - also nicht Religionsfreiheit in der Bundesrepublik Deutschland selbst -, sondern sie will den Schutz christlicher Kirchen in aller Welt. Diese Fokussierung spiegelt sich auch in der Favorisierung außenpolitischer Allianzen. Setzte sich Merkel noch dafür ein, dass in der EU-Verfassung deutlich die "christlich-abendländische" Kultur als normativer Standard gesetzt werden sollte, und konnte sie sich dort (zum Glück) nicht durchsetzen, so ist die Bündnispolitik schon länger so gestrickt, ein Christliches gegen ein vermeintlich bedrohliches "Anderes" zu organisieren.

Das wollen CDU/CSU/SPD fortsetzen: Als Partner werden als erste EU und Nato im Sinne einer transatlantischen Achse angeführt, erst nachgeordnet bezieht man sich auf die legitimen völkerrechtlichen Institutionen: die Vereinten Nationen.

Im Inland zeigt sich die Hintergrundfolie für die außenpolitisch betriebene Gegnerschaft: Für die Innenpolitik werden keine Perspektiven angeboten, wie Religionsfreiheit umgesetzt werden soll, obgleich hier eine klare Notwendigkeit besteht, denkt man etwa an die massive rassistische Hetze von Mehrheitsdeutschen gegen den Bau von Moscheen. Die "Integrationsforderung" zeigt sich im Koalitionsvertrag weiter als einseitig an Menschen mit Migrationshintergrund - insbesondere MuslimInnen - gerichtet, anstatt die Basis für ein Umdenken zu legen. "Integration" muss heißen Kommunikation, Miteinander, gegenseitiges Interesse. Entsprechend sind auch Weiße, Mehrheitsdeutsche gefordert.

Innen wie außen klingt der Koalitionsvertrag fast schon drohend: "Wir wollen die globale Ordnung aktiv mitgestalten. Dabei lassen wir uns von den Interessen und Werten unseres Landes leiten [...] Wir stehen bereit, wenn von unserem Land Beiträge zur Lösung von Krisen und Konflikten erwartet werden." Dieser Satz ist der zentrale Ansatz für die zu erwartende Kriegspolitik der Bundesregierung. Es geht um globale Mitbestimmung und die Sicherstellung der eigenen Interessen. Dies kann - ja muss - im Rahmen einer Strategie verstanden werden, die ökonomische Vormachtstellung des globalen Nordens und seine kulturelle Hegemonie zu sichern.

Paternalistisch wird die Welt befriedet

Aus dem Friedensnobelpreis 2012 für die Europäische Union leiten CDU/CSU/SPD deren besondere Rolle für die Gestaltung der internationalen Politik ab. Dass dies auch militärisch erfolgen soll, lassen sie außer Zweifel: "Die Europäische Union braucht mehr denn je eine strategische Diskussion, was sie mit vorrangig zivilen Mitteln oder gegebenenfalls auch militärischen Einsätzen erreichen kann und will. Die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten können wertvolle Hilfe beim Aufbau von Demokratie, rechtsstaatlichen Systemen und einer leistungsfähigen Verwaltung in Drittländern leisten. Das gilt insbesondere für die Bereiche der Polizei und Justiz. Wir setzen uns dafür ein, die zivilen und militärischen Instrumente der Europäischen Union weiter miteinander zu verknüpfen und Europas zivile sowie militärische Fähigkeiten zur Krisenprävention und Konfliktbeilegung zu verbessern."

Darum geht es also. Aufbau von Polizei und Justiz, bei Sicherstellung westlicher Normvorstellungen von Gesellschaft. Paternalistisch wird die Welt befriedet. Dass Demokratie nur aus einer Gesellschaft entstehen kann und die eigenen Moralvorstellungen ad absurdum gesetzt werden, werden sie mit Bomben durchgesetzt, ist nicht im Blick. Ziele einer solchen Ordnung, so das Papier, seien eine "gerechte Weltordnung, die Durchsetzung der Menschenrechte und die Geltung des Völkerrechts". Außerdem wolle man sich "für nachhaltige Entwicklung und Armutsbekämpfung [...]" einsetzen. Für den Nahen Osten wird das auch gleich durchexerziert: "Wir unterstützen die Transformationsprozesse derjenigen arabischen Staaten, in denen sich eine positive Entwicklung zur Demokratie und zum gesellschaftlichen Pluralismus abzeichnet. [...] Der Umgang mit der jeweiligen Opposition, die Gewährung elementarer Grund- und Freiheitsrechte einschließlich des Rechts auf Religionsfreiheit sowie die Existenz einer freien Presse- und Medienlandschaft sind für uns ausschlaggebende Kriterien für die Unterstützung dieser Staaten. [...] Das Urteil gegen Mitarbeiter der Konrad-Adenauer-Stiftung [...darf] keinen Bestand haben. Wir beobachten mit großer Sorge, dass die Lage der Christen und anderer religiöser und ethnischer Minderheiten in Nordafrika, dem Nahen oder Mittleren Osten nach dem Sturz der autoritären Regime sich zum Schlechteren entwickelt." Lässt man die Floskeln weg, wird deutlich: Es geht um die Sicherstellung deutscher Hegemonie.

Hilfe nur zu unseren Bedingungen

Entsprechend der vorgebrachten Prämissen wird auch die Entwicklungshilfe ausgerichtet: "Wir fördern den Aufbau einer sozial und ökologisch ausgerichteten Marktwirtschaft, gute Regierungsführung und die Mitwirkung der Zivilgesellschaft." Schwerpunkte sollen Bildung, die Gleichstellung der Geschlechter und Gesundheit sein. "Gute Regierungsführung" kann wiederum nur als paternalistische Übernahme westlicher Normen und Werte verstanden werden, die Forderung nach eigenentwickelten Strukturen und selbstentwickelte Formen des Zusammenlebens - der eigenständigen (Weiter-)entwicklung von Gesellschaften sucht man vergebens. Unter der Prämisse wird klar, woran dann Hilfe geknüpft wird: "Zwischenstaatliche Zusammenarbeit mit Ländern, in denen das Regierungshandeln systematisch im Widerspruch zu unseren [!] Werten steht, soll nur erfolgen, wenn unsere Unterstützungsmaßnahmen zu Veränderung beitragen können, wenn dies aus humanitären Gründen geboten ist oder wenn es Frieden und Sicherheit dient." Im Zusammenhang mit der vorher erläuterten neuen Rolle von EU und Nato, lässt sich daraus problemlos auch der Vorwand für militärisches Eingreifen konstruieren.

Die Außenpolitik wird sich also auch weiter darauf stützen, mit Hilfe von Entwicklungshilfe und der Drohung militärischer Interventionen Politik zu machen. Bundeswehreinsätze werden im Vertrag zum Normalzustand erklärt. Krieg ist Mittel der Politik.


Ralf Buchterkirchen ist Mitglied im DFG-VK-BundessprecherInnenkreis.

*

Quelle:
ZivilCourage Nr. 5 - Dezember 2013/Januar 2014, S. 10
Das Magazin für Pazifismus und Antimilitarismus der DFG-VK
Herausgeberin: Deutsche Friedensgesellschaft -
Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen e.V. (DFG-VK)
Kasseler Straße 1A, 60486 Frankfurt
Redaktion: ZivilCourage, Am Angelweiher 6, 77974 Meißenheim
Telefon: 07824/664 67 94, Telefax: 03212/102 82 55
E-Mail: zc@dfg-vk.de
Internet: www.zc-online.de
 
Erscheinungsweise: zweimonatlich, sechs Mal jährlich
Jahres-Abonnement: 14,00 Euro einschließlich Porto
Einzelheft: 2,30 Euro


veröffentlicht im Schattenblick zum 17. Januar 2014