Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → BÜRGER/GESELLSCHAFT → AMNESTY INTERNATIONAL

  • ASIEN/333: Afghanistan unter den Taliban - Massive Gewalt und gebrochene Versprechen
  • ASIEN/332: Hongkong - "Sicherheitsgesetz" bedeutet fundamentalen Angriff auf die Menschenrechte
  • ASIEN/331: Hongkong - Zunehmende Einschränkungen der Meinungs- und Versammlungsfreiheit schon seit 2014
  • ASIEN/330: Hongkong - Willkürliche Verhaftungen, Misshandlungen und Folter in Polizeigewahrsam
  • ASIEN/329: Hongkong - Rücknahme des Auslieferungsgesetzes ist nur ein erster Schritt
  • ASIEN/328: Bangladesch / Rohingya - Das Leid der Kinder
  • ASIEN/327: Philippinen - Mögliche Verbrechen gegen die Menschlichkeit müssen untersucht werden
  • ASIEN/326: China - 30 Jahre nach den Tiananmen-Protesten
  • ASIEN/325: Myanmar - Amnesty dokumentiert neue Kriegsverbrechen durch das Militär im Bundesstaat Rakhine
  • ASIEN/324: Brunei führt grausame und unmenschliche Strafen ein
  • ASIEN/323: Indien - Ende der Schikane von Menschenrechtsorganisationen gefordert
  • ASIEN/322: Pakistan - Asia Bibi, Amnesty begrüßt Entscheidung des Obersten Gerichtshofs
  • ASIEN/321: Verfahren wegen "Aufwiegelung" gegen Amnesty in Indien eingestellt
  • ASIEN/320: Pakistan - Todesurteil gegen Asia Bibi aufgehoben
  • ASIEN/319: Amnesty in Indien im Visier der Regierung
  • ASIEN/318: Neuer Bericht dokumentiert Verbrechen gegen die Menschlichkeit an Rohingya
  • ASIEN/317: China - Bundesregierung muss sich für Liu Xia einsetzen und auf Einhaltung der Menschenrechte drängen
  • ASIEN/316: Iran - Todesfälle in Gewahrsam müssen untersucht werden
  • ASIEN/315: Myanmar - Rohingya bereits seit Jahrzehnten systematisch diskriminiert und ausgegrenzt
  • ASIEN/314: Afghanistan - Anschlagswelle muss endlich beendet werden
  • ASIEN/313: Myanmar - Amnesty dokumentiert Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • ASIEN/312: China muss die Vorwürfe gegen Nobelpreisträger Liu fallenlassen
  • ASIEN/311: Myanmar - Schwere Menschenrechtsverletzungen an ethnischen Minderheiten
  • ASIEN/310: China - Bundesregierung muss schlechte Menschenrechtssituation offensiv ansprechen
  • ASIEN/309: Bangladesch - Bewaffnete Gruppen und Regierung bedrohen die Meinungsfreiheit
  • ASIEN/308: Aserbaidschan - Cyberangriffe auf Aktivisten
  • ASIEN/307: Sri Lanka - 60 Todesstrafen umgewandelt (Pressenza)
  • ASIEN/306: Indien - "In schlechtes Licht gerückt"
  • ASIEN/305: Pakistan - Blasphemiegesetze verletzen Menschenrechte
  • ASIEN/304: Islamisten überziehen Bangladesch seit drei Jahren mit Terror (ai journal)
  • ASIEN/303: China - Unfaire Prozesse gegen Anwälte und Aktivisten
  • ASIEN/302: Indien - Wirtschaftswachstum auf Kosten der Menschenrechte
  • ASIEN/301: Mongolei - Sieg für die Menschenrechte (ai journal)
  • ASIEN/300: Indien - Angriffe auf Journalisten müssen geahndet werden
  • ASIEN/299: Myanmar - Aktivistin Phyoe Phyoe Aung ist wieder frei
  • ASIEN/298: Nordkorea - Handy- und Internetkommunikation immer stärker kontrolliert
  • ASIEN/297: Bangladesch - »Feinde des Islam« (ai journal)
  • ASIEN/296: Indonesien - Filep Karma ist endlich frei
  • ASIEN/295: Angriff auf Kundus - Erschütternde Berichte über die Terrorherrschaft der Taliban
  • ASIEN/294: Afghanistan - 100 Peitschenhiebe wegen "Ehebruchs"
  • ASIEN/293: Aserbaidschan - Tod von Journalist muss aufgeklärt werden
  • ASIEN/292: Pakistan - Amnesty ist erschüttert über die Hinrichtung von Shafqat Hussain
  • ASIEN/291: Bangladesch - Mord mit Ansage (ai journal)
  • ASIEN/290: Warum wir Bhopal nicht vergessen dürfen (ai journal)
  • ASIEN/289: Aserbaidschan - Regierung bringt vor Europaspielen kritische Stimmen zum Schweigen
  • ASIEN/288: Philippinen - Folter als Freizeitvergnügen (ai journal)
  • ASIEN/287: Usbekistan - Deutschland schweigt zu routinemäßiger Folter
  • ASIEN/286: Afghanistan - Das riskante Leben von Frauenrechtlerinnen
  • ASIEN/285: Iran - Gesetzentwürfe reduzieren Frauen auf "Gebärmaschinen"
  • ASIEN/284: Aserbaidschan - Europaspiele 2015 im Klima der Unterdrückung
  • ASIEN/283: Aserbaidschan - Verfolgt und verstummt (ai journal)
  • ASIEN/282: Bangladesch - Medizinische Versorgung von Säureopfer (ai journal)
  • ASIEN/281: Philippinen - Polizei foltert regelmäßig
  • ASIEN/280: Japan - Lebenslänglich Todesstrafe (ai journal)
  • ASIEN/279: China - Merkel soll Freilassung politischer Gefangener fordern
  • ASIEN/278: Amnesty-Bericht - Folterwerkzeuge Made in China
  • ASIEN/277: Afghanistan - USA klären Tod von Zivilpersonen nicht auf
  • ASIEN/276: Merkel soll in China Menschenrechte offen ansprechen
  • ASIEN/275: Peking unterdrückt Gedenken an Tiananmen-Massaker
  • ASIEN/274: Ausländische Hausangestellte in Katar oft ausgebeutet und misshandelt
  • ASIEN/273: Amnesty zu den Präsidentschaftswahlen in Afghanistan - Menschenrechte auf die Agenda
  • ASIEN/272: Amnesty fordert internationale Untersuchungskommission für Sri Lanka
  • ASIEN/271: Bangladesch - In der Nähstube der Welt (ai journal)
  • ASIEN/270: Pakistan - Malala Yousafzai, Botschafterin des Gewissens (ai journal)
  • ASIEN/269: Bangladesch - Erst die Moral, dann die Mode (ai journal)
  • ASIEN/268: Amnesty zu Todesurteilen gegen Vergewaltiger in Indien
  • ASIEN/267: Aserbaidschan - Unter Beobachtung (ai journal)
  • ASIEN/266: Menschenraub in Laos (ai journal)
  • ASIEN/265: Der Preis des Fortschritts (ai journal)
  • ASIEN/264: China vor Führungswechsel - Regierung lässt Kritiker einsperren
  • ASIEN/263: China - Zwangsräumungen nehmen dramatisch zu
  • ASIEN/262: Zwischen Liebe und Zorn - die iranische Künstlerin Parastou Forouhar (ai journal)
  • ASIEN/261: Binnenvertriebene sind die vergessenen Opfer des Konflikts in Afghanistan
  • ASIEN/260: Myanmar - Ein Lächeln gegen die Repression (ai journal)
  • ASIEN/259: Iran - Welle von Hinrichtungen im Kampf gegen Drogen
  • ASIEN/258: Aserbaidschan - keine Meinungsfreiheit
  • ASIEN/257: Myanmar - Hintergrundinformationen zu Wahlen in Myanmar am 7.11.
  • ASIEN/256: Das Gesundheitssystem in Nordkorea steht kurz vor dem Kollaps (ai journal)
  • ASIEN/255: Sri Lanka - Regierung verweigert Untersuchung von Bürgerkriegsverbrechen (ai journal)
  • ASIEN/254: Menschenrechte in Usbekistan (ai journal)
  • ASIEN/253: In Kasachstan ist Folter durch Polizisten an der Tagesordnung (ai journal)
  • ASIEN/251: Nordwest-Pakistan entwickelt sich zur "menschenrechtsfreien" Zone
  • ASIEN/250: Gespräch mit dem Journalisten Jahangir Alam Akash aus Bangladesch (ai journal)
  • ASIEN/249: Kasachstan muß Folterverbot endlich konsequent durchsetzen!
  • ASIEN/248: Londoner Afghanistan-Konferenz - Rechtsstaatliche Strukturen Voraussetzung für Sicherheit
  • ASIEN/247: Unfaire Verfahren bei Todesstrafe - China weit entfernt von Rechtsstaatlichkeit
  • ASIEN/246: China - Zwischen Zensur und neuen Freiheiten (ai journal)
  • ASIEN/245: Nepal - Aufbruch ohne Aufklärung (ai journal)
  • ASIEN/244: Kambodscha - Zwangsräumungen, Korruption und das Erbe der Roten Khmer (ai journal)
  • ASIEN/243: Sri Lanka - "Die Situation in den Flüchtlingslagern ist furchtbar" (ai journal)
  • ASIEN/242: Wie aus Armut Elend wird - Zwangsräumungen von Slums in Kambodscha
  • ASIEN/241: Afghanistan vor den Wahlen - Die Polizei ist eher Bedrohung als Schutz
  • ASIEN/240: Wahlen in Indien - Amnesty zieht ernüchternde Bilanz bei Menschenrechten
  • ASIEN/239: Ein Ende der Straflosigkeit in Indonesien gefordert
  • ASIEN/238: Sri Lanka - "Die Frauen tragen die Hauptlast des Krieges" (ai journal)
  • ASIEN/237: Afghanistan - Internationale Truppen stehen nicht über dem Gesetz!
  • ASIEN/236: Südossetien-Konflikt - Kriegsverbrechen auf beiden Seiten
  • ASIEN/235: Für 95 Prozent aller Asiaten gilt die Todesstrafe
  • ASIEN/234: In Pakistan verschwinden Hunderte als "Terrorverdächtige"
  • ASIEN/233: China - Mehr Blech als Gold (ai journal)
  • ASIEN/232: 10 Tage vor Olympia - Menschenrechtsbilanz Chinas bleibt düster
  • ASIEN/231: Kritik an China - Der Westen ist kein Vorbild (ai journal)
  • ASIEN/230: China - Knallhart gegen Kritiker (ai journal)
  • ASIEN/229: Verbleibende Tiananmen-Gefangene müssen endlich freigelassen werden
  • ASIEN/228: Blockade der Regierung in Myanmar verletzt Menschenrechte der Zyklonopfer
  • ASIEN/227: Die Lage der Wanderarbeiter in China (ai journal)
  • ASIEN/226: Ehemalige "Trostfrauen" fordern von Japan eine Entschuldigung (ai journal)
  • ASIEN/225: Bangladesch - Mißhandlung unliebsamer Kritiker (ai journal)
  • ASIEN/224: Kurz vor Olympia - Chinas Menschenrechtsbilanz ist beschämend
  • ASIEN/223: Olympische Sommerspiele in Peking - Yang Chunlin verurteilt
  • ASIEN/222: China - Strafverteidiger leben gefährlich (ai journal)
  • ASIEN/221: Vorgänge in Tibet - Jetzt ist Druck auf China nötig!
  • ASIEN/220: Haft und Schikanen - Frauenbewegung im Visier iranischer Behörden
  • ASIEN/219: Indonesien - "Homosexualität ist ein Menschenrecht" (ai journal)
  • ASIEN/218: Der Traum vom freien Indien (ai journal)
  • ASIEN/217: Afghanistan und Pakistan - Gespräch mit Conrad Schetter (ai journal)
  • ASIEN/216: Steinigungen im Iran - Meistens trifft es Frauen
  • ASIEN/215: China unterstützt das Militärregime in Myanmar (ai journal)
  • ASIEN/214: Menschenrechtsarbeit in China (ai journal)
  • ASIEN/213: China, die Olympischen Spiele und die Menschenrechte (ai journal)
  • ASIEN/212: Die Lage aserbaidschanischer Binnenflüchtlinge (ai journal)
  • ASIEN/211: Myanmar - Mit aller Gewalt gegen Mönche und Oppositionelle (ai journal)
  • ASIEN/210: Deutsche ISAF-Truppen laufen Gefahr, Komplizen von Folter zu werden
  • ASIEN/209: Kindersoldaten in Myanmar (ai journal)
  • ASIEN/208: Die uighurische Menschenrechtlerin Rebiya Kadeer (ai journal)
  • ASIEN/207: Gewerkschafter in Kambodscha leben gefährlich (ai journal)
  • ASIEN/206: ai läßt sich von chinesischer Botschaft nicht ignorieren
  • ASIEN/205: Olympia 2008 in China - Die Zeit läuft ab!
  • ASIEN/204: EU-Güter drohen Waffenembargo gegen Myanmar zu unterlaufen
  • ASIEN/203: Iran - Minderjährigen Tätern droht der Tod durch den Strang
  • ASIEN/202: Menschenrechtslage in Usbekistan schlecht - EU muß handeln
  • ASIEN/201: Malediven - Die Hölle im Ferienparadies (amnesty journal)
  • ASIEN/200: Die EU muß den Druck auf Usbekistan erhöhen
  • ASIEN/199: Turkmenistan - "Stalinistische Methoden der Verfolgung" (ai journal)
  • ASIEN/198: Im Tal der Tulpen (amnesty journal)
  • ASIEN/197: Gespräch mit der Menschenrechtsverteidigerin Rebiya Kadeer
  • ASIEN/196: Bangladesch - Im Kreuzfeuer der Extremisten
  • ASIEN/195: Kasachstan muß Folterverbot konsequent durchsetzen!
  • ASIEN/194: Nepal - Friedensprozeß und Aufarbeitung des Bürgerkrieges
  • ASIEN/193: Sri Lanka - Bomben stoppen den Wiederaufbau (amnesty journal)
  • ASIEN/192: Interview mit China-Korrespondent Kai Strittmatter (amnesty journal)