INFOPOOL
BÜRGER/GESELLSCHAFT
Amnesty International
Afrika
Aktion
Asien
Europa
Fragen
Grundsätzliches
Meldung
Mittelamerika
Nahost
Nordamerika
Ozeanien
Russland
Südamerika
Bedrohte Völker
Afrika
Aktion
Asien
Europa
Grundsätzliches
Lateinamerika
Meldung
Nahost
Nordamerika
Russland
Brennpunkt
Petersberg Ii
Fakten
Aikor
Aktion
Appell
Artikel
Aufruf
Bericht
Courage
Fragen
Geschichte
International
Meldung
Memorial
Mumia
Nachruf
Newsletter
Preis
Skandal
Staatsräson
Standpunkt
Stellungnahme
Wohnstreit
Würdigung
Fian
Afrika
Aktion
Asien
Bericht
Europa
Fragen
Grundsätzliches
Lateinamerika
Meldung
Friedensbrigaden
Asien
Bericht
Mittelamerika
Südamerika
Friedensgesellschaft
Aktion
Artikel
Bericht
Fragen
Grundsätzliches
Meldung
Standpunkt
Humanistische Union
Appell
Bericht
Gesellschaft
Meldung
Recht
Standpunkt
Verband
Initiative
Attac
Aufruf
Bericht
Free Gaza
Gaza Human
Schiff Irene
Von unten
International Solidarity Movement
Meldung
Meinungen
Appell
Aufruf
Fragen
Leserbriefe
Meldung
Memo
Offener Brief
Pamphlet
Standpunkt
Stellungnahme
Redaktion
Bericht
Interview
Meldung
Serie
Report
Bericht
Interview
Reporter Ohne Grenzen
Afrika
Asien
Europa
Lateinamerika
Meldung
Nahost
Osteuropa
Russland
Ticker
1. Mai
Bürger
Castor
Flucht
Krieg
Protest
Treffpunkt Tel Aviv
ZAD
Terre des Femmes
Achtung
Bericht
Fragen
Grundsätzliches
Kampagne
Länderbericht
Meldung
Terre des Hommes
Aktion
Hintergrund
Länderbericht
Meldung
Projekt
Veranstaltungen
Aktion
Treff
Infopool
Wochenüberblick
Menü
24.12.2022, Samstag
23.12.2022, Freitag
22.12.2022, Donnerstag
21.12.2022, Mittwoch
20.12.2022, Dienstag
19.12.2022, Montag
18.12.2022, Sonntag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → BÜRGER/GESELLSCHAFT → TERRE DES HOMMES
PROJEKT/228: Thailand - Ein Schutzzentrum für sexuell missbrauchte Kinder
PROJEKT/227: Nicaragua - Hilfe für die Opfer sexueller Gewalt
PROJEKT/226: Südafrika - Volkswagen-Beschäftigte unterstützen Hilfsprojekt für missbrauchte Mädchen
PROJEKT/225: Traumahilfe am Mekong
PROJEKT/224: "Damit Kinder ihre Angst bewältigen" - Im Portrait Dr. Sekar, NIMHANS, Indien
PROJEKT/223: Südafrika - Kinder lernen, über ihre Ängste zu sprechen
PROJEKT/222: München - Kunsttherapie für traumatisierte Flüchtlingskinder
PROJEKT/221: Philippinen - Manobo verteidigen ihre Lebensweise
PROJEKT/220: Nicaragua - Jugendliche lernen Öko-Agrartechniken
PROJEKT/219: Simbabwe - Gegen Hunger, Armut und verseuchtes Wasser
PROJEKT/218: "Du bist nicht arm!" - Einsatz für Umweltschutz in Bolivien
PROJEKT/217: Pakistan - terre des hommes hilft Opfern der Katastrophe
PROJEKT/216: Haiti - Traumahilfe in der Hauptstadt Port-au-Prince
PROJEKT/215: Simbabwe - Ein Netz für vernachlässigte Kinder
PROJEKT/214: Nicaragua - Frauen kämpfen für das Recht auf Selbstbestimmung
PROJEKT/213: Nicaragua - Ausbildung und Aufklärung für Mädchen
PROJEKT/212: Haiti - Das Nothilfe-Programm im Erdbebengebiet
PROJEKT/211: Die gute Nachbarin - Leopoldina Saguate, "Bons Vizinhos des Trevo", Mosambik
PROJEKT/210: Indien - Volkswagen-Beschäftigte unterstützen benachteiligte Kinder
PROJEKT/209: Zurück ins Leben - Hilfe für traumatisierte Kinder
PROJEKT/208: Haiti - Sofortmaßnahmen und langfristiger Wiederaufbau
PROJEKT/207: Weiden - Chancen durch Bildung - Betreuung für Kinder aus Migrantenfamilien
PROJEKT/206: Mosambik - Vom Friedhof in die Schule - globale Krise betrifft auch Schulkinder
PROJEKT/205: Südafrika - "A chance to play"... Unterstützung für benachteiligte Kinder
PROJEKT/204: Südafrika - Volkswagen-Beschäftigte unterstützen benachteiligte Kinder
PROJEKT/203: Bolivien - Wie Rechte in der Bergwerksstadt Oruro Alltag werden
PROJEKT/202: Kinderhandel - "Wir müssen die Gesellschaft wachrütteln"
PROJEKT/201: Indien - Kinderkrippe am Rande der Steinbrüche
PROJEKT/200: Peru - Junge Bauern wehren sich gegen ein Bergbauprojekt
PROJEKT/199: Sambia - Hilfe für verlassene Kinder
PROJEKT/198: Indien - Bildung für Kinder in Erzminen
PROJEKT/197: Indien - Schutz vor Willkür und Vertreibung - Hilfe für Dalit-Familien
PROJEKT/196: Angola - Kampf um die Kultur ihrer Ahnen - Die San fordern Landrechte
PROJEKT/195: Philippinen - Psychologische Hilfe für Vertriebene
PROJEKT/194: Kolumbien - Friedensgemeinden wehren sich
PROJEKT/193: Bolivien - "Das Leben jenseits von Aids"
PROJEKT/192: Vietnam - Aufklärungsarbeit im Armenviertel
PROJEKT/191: Mosambik - Ein Zentrum für Waisenkinder
PROJEKT/190: Im Portrait - Maja Badke, Fixpunkt e.V., Berlin
PROJEKT/189: Kinder und Aids - "Ich bin immer noch bei dir, mein Kind"
PROJEKT/188: Bolivien - Geduld und Lernangebote für Straßenkinder und junge Paare
PROJEKT/187: Südafrika - "Ein Tag ohne Drogen ist ein Erfolg"
PROJEKT/186: Kambodscha - Ein Schutzzentrum für Straßenkinder
PROJEKT/185: Berlin - Volkswagen-Belegschaft hilft Jugendlichen auf der Straße
PROJEKT/184: Sambia - Wie Jugendliche sich am Kampf gegen AIDS beteiligen
PROJEKT/183: Hamburg - Junge Flüchtlinge verfilmen ihr Leben in Ausgrenzung
PROJEKT/182: Vietnam - Mit Kindern gegen Flußverschmutzung
PROJEKT/181: Guatemala - Radio "Junge Stimme"
PROJEKT/180: Kinder mischen mit - Beteiligung als Recht und Chance
PROJEKT/179: Burma - Kampf gegen Zwangsrekrutierung von Kindern
PROJEKT/178: Guatemala - Friedensarbeit mit Kindern und Jugendlichen
PROJEKT/177: Unterstützung für junge Flüchtlinge in Abschiebehaft
PROJEKT/176: "Haus der Selbstheilung" - Methoden zur Traumabehandlung
PROJEKT/175: Simbabwe - Gemüsegärten gegen Hunger und AIDS
PROJEKT/174: Nicaragua - Aqua-ökologische Ausbildung für Jugendliche
PROJEKT/173: Vietnam - Dorfentwicklung und Wasserversorgung
PROJEKT/172: Asien - "Das Wasser des Mekong war Medizin"
PROJEKT/171: Bolivien - Straßenkinder helfen sich auf die Beine
PROJEKT/170: Deutschland - Kindergarten als Brücke zwischen den Kulturen
PROJEKT/169: Simbabwe - Unterstützung ländlicher Kooperativen
PROJEKT/168: Vietnam - Hilfe für die Opfer von Agent Orange
PROJEKT/167: Guatemala - arbeitende Kinder organisieren sich
PROJEKT/166: Peru - die Bewegung arbeitender Kinder MANTHOC wird 25
PROJEKT/165: Burkina Faso - bessere Arbeitsbedingungen für Hausmädchen