INFOPOOL
DIE BRILLE
Essay
Reflexionen
Fakten
Autoren
Bericht
Fragen
Meldung
Nachruf
Preis
Reden
Rezeption
Wettbewerb
Lyrik
Besprechung
Dichterstreit
Ein- und Ausfälle
Klausuren
Meinungen
Buchbesprechung
Leserbrief
Rezension
Standpunkt
Stellungnahme
Prosa
Erzählung
Redaktion
Hinweis
Literaturbetrieb
Neues
Rezension
Sprünge
Stich-Wort
Report
Bericht
Interview
Vitablick
Ticker
Shortlist 2016
Veranstaltungen
Ausstellung
Kursus
Lesung
Seminar
Tagung
Treff
Vortrag
Infopool
Wochenüberblick
Menü
22.02.2019, Freitag
21.02.2019, Donnerstag
20.02.2019, Mittwoch
19.02.2019, Dienstag
18.02.2019, Montag
17.02.2019, Sonntag
16.02.2019, Samstag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → DIE BRILLE → REDAKTION
SPRÜNGE/014: Chancen zur Besinnung (SB)
SPRÜNGE/013: Der Internationale P.E.N. - des Autoren Renommee (SB)
SPRÜNGE/012: Das Märchen - ein literarischer Sonderling (SB)
SPRÜNGE/011: Über Privatschnüffler, kleine graue Zellen und Gewalt (SB)
SPRÜNGE/010: Frauenliteratur - ein gescheitertes Genre (SB)
SPRÜNGE/009: Das Hörspiel - vom Lückenfüller zum Literatur-Experiment (SB)
SPRÜNGE/008: Literatur im Pädagogen-Korsett, Deutschunterricht ab '45 (SB)
SPRÜNGE/007: "Die Gartenlaube" - verdauliche Literatur in Fortsetzung (SB)
SPRÜNGE/006: Brüder Grimm, Literaturwissenschaftler der ersten Stunde (SB)
SPRÜNGE/005: Der neue Trend - Spaß am Reimen ... (SB)
SPRÜNGE/003: Ein Handwerker verändert literarische Maßstäbe (SB)
SPRÜNGE/002: Der rasende Reporter - Kisch entwickelt die Reportage (SB)
SPRÜNGE/001: Geifernder Gauch, die ersten deutschen Werke im Stabreim (SB)
SPRÜNGE/000: .. in die verschwiegenen Winkel der Literaturgeschichte (SB)