Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → EUROPOOL → BILDUNG

  • POLITIK/054: Europa braucht einen Kurswechsel in den Bologna-Reformen (GEW)
  • POLITIK/053: Klare Aussagen von der Bologna-Ministerkonferenz in Paris gefordert (idw)
  • POLITIK/052: Präsident der Hochschulrektorenkonferenz zum EU-Finanzrahmen bis 2027 (idw)
  • POLITIK/051: EU-Haushalt - Rektoren fordern deutlich mehr Investitionen in das Wissensdreieck (idw)
  • POLITIK/050: Neue politische Idee für Europa - Bildungs-, Forschungs- und Innovationsgemeinschaft (idw)
  • POLITIK/049: Hochschulrektorenkonferenz zur Konferenz der europäischen Bildungsminister (idw)
  • POLITIK/048: Jetzt die Weichen für die inklusive Hochschule stellen (GEW)
  • POLITIK/047: Kürzung der EU-Forschungsförderung gestoppt (idw)
  • POLITIK/046: Protest gegen Kürzungen von Horizon 2020 (idw)
  • POLITIK/045: Ohne eigenständige Forschungsleistung keine Promotion - Standards nicht gefährden (idw)
  • POLITIK/044: Regierungen schonen Agrarsubventionen zu Lasten von Forschung und Innovation (idw)
  • POLITIK/043: Hochschulpolitische Prüfsteine zur Europawahl (idw)
  • POLITIK/042: Horizont 2020 - Europas neues Forschungs- und Innovationsprogramm kommt (BMBF)
  • POLITIK/041: Bologna - Zwischen Chancengerechtigkeit und Effizienz im Europäischen Hochschulraum (idw)
  • POLITIK/040: Europäischer Tag der Sprachen - Nutzen der Mehrsprachigkeit für Unternehmen (KEG)
  • POLITIK/039: Bologna-Reform 2010 - Aufbruch statt Abschluß (idw)
  • POLITIK/038: 10 Jahre Bologna - Europäischer Hochschulraum ist Realität (BMBF)
  • POLITIK/037: Wintermantel appelliert - Den vielen guten Worten nun endlich Taten folgen lassen (idw)
  • POLITIK/036: Wichtige Phase zu einem Europäischen Hochschul- und Forschungsraum (idw)
  • POLITIK/035: Trojanisches Pferd aus Bologna? (Agora - Uni Eichstätt-Ingolstadt)
  • POLITIK/034: Margret Wintermantel zu den Ergebnissen der Bologna-Ministerkonferenz (idw)
  • POLITIK/033: Europäische Kommission unterstützt CHE-ExcellenceRanking (idw)
  • POLITIK/031: Lehrerausbildung verbessern (EU)
  • POLITIK/030: Ingenieure nehmen Stellung zum London-Kommuniqué (idw)
  • POLITIK/029: Drei für Bologna - Qualität, Mobilität und Transparenz (idw)
  • POLITIK/028: Schavan - "Neue Generation für Europa wächst heran" (BMBF)