INFOPOOL
EUROPOOL
Bildung
Beruf
Meldung
Politik
Programm
Schule
Universität
Brennpunkt
Parlamente
Seegrenze
Bürger
Appell
Artikel
Aufruf
Fragen
Meldung
Offener Brief
Ernährung
Fischerei
Genfrucht
Markt
Meldung
Fakten
Bericht
Fragen
Grenzen
Meldung
Nachruf
Finanzen
Meldung
Schulden
Institution
Banken
Meinungen
Bedenken
Dilja
Laire
Offener Brief
Standpunkt
Stellungnahme
Politik
Aussen
Beitritt
Entwicklungshilfe
Fragen
Frankreich
Gewerkschaft
Griechenland
Grossbritannien
Holland
Infrastruktur
Innen
Irland
Italien
Medien
Meldung
Österreich
Parteien
Polen
Portugal
Regionen
Sicherheit
Soziales
Spanien
Wirtschaft
Recht
Fragen
Grundrechte
Markt
Medien
Meldung
Strafrecht
Wirtschaft
Zivilrecht
Redaktion
Agrar
Dilja
Justiz
Parteien
Report
Bericht
Interview
Ticker
Parlament
United Kingdom
Wirtschaft
Agrar
Arbeit
Aussenhandel
Binnenmarkt
Energie
Haushalt
Innovation
Meldung
Regionen
Soziales
Statistik
Stellungnahme
Steuer
Subvention
Telekommunikation
Unternehmen
Verkehr
Währung
Wettbewerb
Wissenschaft
Bericht
Forschung
Meldung
Politik
Infopool
Wochenüberblick
Menü
24.12.2022, Samstag
23.12.2022, Freitag
22.12.2022, Donnerstag
21.12.2022, Mittwoch
20.12.2022, Dienstag
19.12.2022, Montag
18.12.2022, Sonntag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → EUROPOOL → BILDUNG
SCHULE/055: Neue Studie zur Darstellung von Roma in europäischen Lehrplänen und Schulbüchern (idw)
SCHULE/054: Demokratiepädagogik in Zeiten des Populismus (idw)
SCHULE/053: Bilder öffnen Erfahrungswelten (idw)
SCHULE/052: EU-Projekt "Stories of Tomorrow" - Ein Flug zum Mars als Türöffner im Klassenzimmer (idw)
SCHULE/051: Null Bock auf Schule? Projekt zur Senkung der Schulabbrecherquote durch Coaching gestartet (idw)
SCHULE/050: Mehrsprachigkeit in europäischen Klassenzimmern fördern (idw)
SCHULE/049: Wie gut ist die ökonomische Bildung an den Schulen? (idw)
SCHULE/048: Anteil der Schüler, die Deutsch lernen, seit 2005 in vielen EU-Ländern gesunken (Destatis)
SCHULE/047: Veränderungen im Lehren und Lernen - das EU-Projekt "Fibonacci" (spektrum - Uni Bayreuth)
SCHULE/046: Beste Praxis gegen PISA-Schock (idw)
SCHULE/045: Lehrkräfte auf europäischer Ebene gemeinsam aus- und fortbilden (Uni Bremen)
SCHULE/044: EU fördert Projekt für Grundschulkinder mit Migrationsgeschichte (Uni Oldenburg)
SCHULE/043: EU-Projekt zur Integration von Roma-SchülerInnen (idw)
SCHULE/042: Türkische Schulen jetzt Partner im Europäischen Schulnetzwerk eTwinning (idw)
SCHULE/041: Science on Stage-Bildungsfestival - Positives Fazit (idw)
SCHULE/040: Europäische Online-Kurse zum Thema Gewalt und Mobbing in der Schule (idw)
SCHULE/039: Europäisches Lehrerfestival folgt Bildungsgipfel (idw)
SCHULE/038: Studie - Wege zu besseren Leistungen in Naturwissenschaften (idw)
SCHULE/037: Wettbewerb für junge Übersetzer - Anmeldefrist angelaufen (KEG)
SCHULE/036: EU-Projekt will Zahl der Schulabgänger ohne Abschluß reduzieren (idw)
SCHULE/035: Neues Bildungskonzept - SprachChecker-Premiere am 6. Mai 2008 (idw)
SCHULE/034: Projekt Pollen - eine Frage der Verbreitung (research*eu)
SCHULE/033: Computergestützte Lehrer (research*eu)
SCHULE/032: Von Robotern und Mädchen (research*eu)
SCHULE/031: Ein exemplarisches "Lehrbeispiel" (research*eu)
SCHULE/030: Uni Lüneburg - Wie bringt man Jugendliche zum Lesen? (idw)