INFOPOOL
EUROPOOL
Bildung
Beruf
Meldung
Politik
Programm
Schule
Universität
Brennpunkt
Parlamente
Seegrenze
Bürger
Appell
Artikel
Aufruf
Fragen
Meldung
Offener Brief
Ernährung
Fischerei
Genfrucht
Markt
Meldung
Fakten
Bericht
Fragen
Grenzen
Meldung
Nachruf
Finanzen
Meldung
Schulden
Institution
Banken
Meinungen
Bedenken
Dilja
Laire
Offener Brief
Standpunkt
Stellungnahme
Politik
Aussen
Beitritt
Entwicklungshilfe
Fragen
Frankreich
Gewerkschaft
Griechenland
Grossbritannien
Holland
Infrastruktur
Innen
Irland
Italien
Medien
Meldung
Österreich
Parteien
Polen
Portugal
Regionen
Sicherheit
Soziales
Spanien
Wirtschaft
Recht
Fragen
Grundrechte
Markt
Medien
Meldung
Strafrecht
Wirtschaft
Zivilrecht
Redaktion
Agrar
Dilja
Justiz
Parteien
Report
Bericht
Interview
Ticker
Parlament
United Kingdom
Wirtschaft
Agrar
Arbeit
Aussenhandel
Binnenmarkt
Energie
Haushalt
Innovation
Meldung
Regionen
Soziales
Statistik
Stellungnahme
Steuer
Subvention
Telekommunikation
Unternehmen
Verkehr
Währung
Wettbewerb
Wissenschaft
Bericht
Forschung
Meldung
Politik
Infopool
Wochenüberblick
Menü
24.12.2022, Samstag
23.12.2022, Freitag
22.12.2022, Donnerstag
21.12.2022, Mittwoch
20.12.2022, Dienstag
19.12.2022, Montag
18.12.2022, Sonntag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → EUROPOOL → WIRTSCHAFT
STATISTIK/179: EU-Vergleich der Arbeitskosten 2015 (Destatis)
STATISTIK/178: Deutschland hat die niedrigste Jugenderwerbslosigkeit in der EU (Destatis)
STATISTIK/177: EU-Vergleich der Arbeitskosten 2014 (Destatis)
STATISTIK/176: EU-Vergleich der Arbeitskosten 2013 - Deutschland auf Rang sieben (Destatis)
STATISTIK/175: Unstatistik des Monats - Statistiken zur Jugendarbeitslosigkeit in Südeuropa (idw)
STATISTIK/174: Arbeitskosten in Deutschland 2012 um 32% höher als im EU-Durchschnitt (Destatis)
STATISTIK/173: EU-weit arbeiten Frauen nur in den Niederlanden häufiger Teilzeit als in Deutschland (Destatis)
STATISTIK/172: Lettland und Litauen mit 41% Frauenanteil in Führungsetagen EU-Spitzenreiter (Destatis)
STATISTIK/171: Männer verbringen EU-weit deutlich mehr Zeit im Beruf als Frauen (Destatis)
STATISTIK/170: Deutschland hat die niedrigste Jugenderwerbslosigkeit in der EU (Destatis)
STATISTIK/169: EU-Vergleich der Arbeitskosten und Lohnnebenkosten für das Jahr 2011 (Destatis)
STATISTIK/168: Teilzeitquote von Frauen in Deutschland deutlich über EU-Durchschnitt (Destatis)
STATISTIK/167: 34,5 Jahre dauert im Schnitt ein Arbeitsleben in der Europäischen Union (Destatis)
STATISTIK/166: Auto in Europa weitaus beliebter als Bus und Bahn (Destatis)
STATISTIK/165: EU-Vergleich der Arbeitskosten und Lohnnebenkosten für das Jahr 2010 (Destatis)
STATISTIK/164: In Deutschland sind mehr als sieben von zehn Müttern erwerbstätig (Destatis)
STATISTIK/163: Neuer europäischer Arbeitskostenvergleich (idw)
STATISTIK/162: Europäische Statistik - eine Informationsquelle für Jeden (Destatis)
STATISTIK/161: Tarifverdienste in Deutschland und Frankreich 2009 gestiegen (Destatis)
STATISTIK/160: EU-Mitgliedstaaten behaupten Anteil am deutschen Außenhandel (Destatis)
STATISTIK/159: Gender Pay Gap 2008 (Destatis)
STATISTIK/158: 2. Quartal 2009 - Arbeitskosten je Stunde steigen an (Destatis)
STATISTIK/157: Tarifverdienste wachsen in Frankreich stärker als in Deutschland (Destatis)
STATISTIK/156: EU-Erweiterung förderte Handel mit Polen und Tschechien (Destatis)
STATISTIK/155: Wirtschaft neuer EU-Staaten seit dem Beitrittsjahr gewachsen (Destatis)
STATISTIK/154: Geringster Anstieg der Arbeitskosten in Europa (Destatis)
STATISTIK/153: Absatzvolumen im Einzelhandel in der Eurozone um 0,3% gestiegen (KEG)
STATISTIK/152: Industrieproduktion in der Eurozone und in der EU27 um 0,3% gefallen (KEG)
STATISTIK/151: Absatzvolumen im Einzelhandel in der Eurozone um 0,4% gefallen (KEG)
STATISTIK/150: Juli 2008 - Arbeitslosenquote der Eurozone stabil bei 7,3% (KEG)
STATISTIK/149: Erzeugerpreise der Industrie in der Eurozone im Juli 2008 (KEG)
STATISTIK/148: Deutscher EU-Handel im Jahr 2007 (Destatis)
STATISTIK/147: Industrieproduktion in der Eurozone blieb stabil (KEG)
STATISTIK/146: Absatzvolumen im Einzelhandel in Eurozone und EU27 gefallen (KEG)
STATISTIK/145: Anstieg der Erzeugerpreise der Industrie in Eurozone und EU27 (KEG)
STATISTIK/144: Tarifverdienste wachsen in Frankreich schneller (Destatis)
STATISTIK/143: Walter Radermacher neuer Generaldirektor von Eurostat (idw)
STATISTIK/142: Arbeitskosten und Lohnnebenkosten im EU-Vergleich (Destatis)