INFOPOOL
EUROPOOL
Bildung
Beruf
Meldung
Politik
Programm
Schule
Universität
Brennpunkt
Parlamente
Seegrenze
Bürger
Appell
Artikel
Aufruf
Fragen
Meldung
Offener Brief
Ernährung
Fischerei
Genfrucht
Markt
Meldung
Fakten
Bericht
Fragen
Grenzen
Meldung
Nachruf
Finanzen
Meldung
Schulden
Institution
Banken
Meinungen
Bedenken
Dilja
Laire
Offener Brief
Standpunkt
Stellungnahme
Politik
Aussen
Beitritt
Entwicklungshilfe
Fragen
Frankreich
Gewerkschaft
Griechenland
Grossbritannien
Holland
Infrastruktur
Innen
Irland
Italien
Medien
Meldung
Österreich
Parteien
Polen
Portugal
Regionen
Sicherheit
Soziales
Spanien
Wirtschaft
Recht
Fragen
Grundrechte
Markt
Medien
Meldung
Strafrecht
Wirtschaft
Zivilrecht
Redaktion
Agrar
Dilja
Justiz
Parteien
Report
Bericht
Interview
Ticker
Parlament
United Kingdom
Wirtschaft
Agrar
Arbeit
Aussenhandel
Binnenmarkt
Energie
Haushalt
Innovation
Meldung
Regionen
Soziales
Statistik
Stellungnahme
Steuer
Subvention
Telekommunikation
Unternehmen
Verkehr
Währung
Wettbewerb
Wissenschaft
Bericht
Forschung
Meldung
Politik
Infopool
Wochenüberblick
Menü
24.12.2022, Samstag
23.12.2022, Freitag
22.12.2022, Donnerstag
21.12.2022, Mittwoch
20.12.2022, Dienstag
19.12.2022, Montag
18.12.2022, Sonntag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → EUROPOOL → WISSENSCHAFT
POLITIK/124: Brexit - Hochschulrektorenkonferenz fordert volle Assoziierung des UK an Horizon Europe und Erasmus+ (idw)
POLITIK/123: 600 Experten für Künstliche Intelligenz unterzeichnen Aufruf für europäische Initiative (idw)
POLITIK/122: Spitzenforscher fordern europäisches Institut für maschinelles Lernen (idw)
POLITIK/121: Die Mission der europäischen Forschung (idw)
POLITIK/120: Freiheit im Wissenschaftsraum der Europäischen Union bedroht (idw)
POLITIK/119: Zusammenhalt sichern - Vorrang für die Wissenschaft in den "Brexit-Verhandlungen" (idw)
POLITIK/118: Open Science - Aus einer Idee wird eine weltweite Bewegung (idw)
POLITIK/117: Zur Zwischenevaluierung des EU-Rahmenprogramms Horizon 2020 (idw)
POLITIK/116: EU stützt sich zu sehr auf Rat von "sieben Weisen" (idw)
POLITIK/115: Den Forschungsstandort Europa endlich wieder stärken! (idw)
POLITIK/114: Selbstbedienung von allen Seiten bedroht europäische Spitzenforschung (idw)
POLITIK/113: Europäischer Forschungsraum muss Platz für individuelle Stärken lassen (idw)
POLITIK/112: Stellungnahme - Zugang der Forschung zu genetischen Ressourcen sichern! (idw)
POLITIK/111: Hochschulrektorenkonferenz zur Zukunft der Finanzierung von Forschung in der EU (idw)
POLITIK/110: Schavan - "Den Europäischen Forschungsraum aktiv gestalten" (BMBF)
POLITIK/109: Übereinkommen über Bau und Betrieb des Röntgenlasers European XFEL unterzeichnet (BMBF)
POLITIK/108: Wohin fließt das Geld für die europäische Forschung? (research*eu)
POLITIK/107: Welche Sicherheitstechnologien braucht Europa? (research*eu)
POLITIK/106: ESA-Ministerrat beschließt Zukunft der europäischen Raumfahrt (BMWi)
POLITIK/105: Europäische Minister verleihen der Raumfahrt neue Dynamik (ESA)
POLITIK/104: Europa auf dem Weg zur Weltspitze in Wissenschaft und Technologie (KEG)
POLITIK/103: Wissenschaftler und Politiker verstärken Zusammenarbeit (idw)
POLITIK/102: Den Europäischen Forschungsraum aufbauen (FTE info)
POLITIK/101: Starke Rolle für europäische Raumfahrtagentur (BMWi)
POLITIK/100: Schavan zieht positive Bilanz der Präsidentschaft (BMBF)
POLITIK/099: Schavan - "Die besten Forscher für Europa gewinnen" (BMBF)
POLITIK/098: Schavan - "Die Weichen für Europas Zukunft sind gestellt" (idw)
POLITIK/097: Mitteilung der EU-Kommission zur Raumfahrtpolitik (BMWi)
POLITIK/096: So stärken wir den Forschungsstandort Europa (idw)