Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → GEISTESWISSENSCHAFTEN → GESCHICHTE

  • BERICHT/270: Projekt zum Erhalt von Kulturgütern in China (idw)
  • BERICHT/269: Alexanderplatz und Breitscheidplatz - Zwei Spiegelbilder der Berliner Geschichte (idw)
  • BERICHT/268: Afrika und der Erste Weltkrieg - Internationale Konferenz an der Universität Bayreuth (idw)
  • BERICHT/267: Erster Weltkrieg - Schulwandbilder für die Propaganda (idw)
  • BERICHT/266: Keine Spur von Ostalgie - Studie untersucht das DDR-Bild von thüringischen Schülern (idw)
  • BERICHT/265: Tagung - "Die digitale Herausforderung an die Geschichte" (idw)
  • BERICHT/264: Wo endet Ostafrika? Internationale Historikertagung an der Universität Bayreuth (idw)
  • BERICHT/263: Deutsche Forscher errichten Teile des antiken Zeus-Tempels von Olympia wieder (idw)
  • BERICHT/262: Mittelalterliche Fundamente auf Gelände der Universität Greifswald entdeckt (idw)
  • BERICHT/261: Kulturerhalt-Maßnahmen in Äthiopien (idw)
  • BERICHT/260: Wie tief muss man sich verbeugen? Internationale Tagung an der Uni Vechta (idw)
  • BERICHT/259: Berühmtes Kartenwerk entdeckt - Variante von Amerikas "Geburtsurkunde" in München (idw)
  • BERICHT/258: Kraftanstrengung für den bedrohten Wikingerschatz vom Oseberg (idw)
  • BERICHT/257: Chinesische Archäologendelegation besuchte Projektpartner in Mainz (idw)
  • BERICHT/256: "Marco Polos Millionen" - Der Venezianer war kein Schwindler, er war wirklich in China (idw)
  • BERICHT/255: Hunger in Europa (Archipel)
  • BERICHT/254: Wiedereröffnung des Museums für Antike Schiffahrt in Mainz (idw)
  • BERICHT/253: Umfassende Untersuchung des Aachener Pfalzbereichs (idw)
  • BERICHT/252: Alte DNA bietet neue Einblicke in die Höhlenmalerei (idw)
  • BERICHT/251: Irland - Streit um Tara (epoc)
  • BERICHT/250: Organisierte Frauenrechtlerinnen in Berlin und Krakau um 1900 (WZB)
  • BERICHT/249: Das verschmorte Archiv der Tucher (idw)
  • BERICHT/248: Historisch-Geographische Forschung zu Syrien - Bauingenieur auf den Spuren der Antike (idw)
  • BERICHT/247: Frontgiganten - Kriegselefanten (epoc)
  • BERICHT/246: Einflussnahmen des Ministeriums für Staatssicherheit auf die West-Berliner Polizei (idw)
  • BERICHT/245: Wissenschaft zu Fuß - Ägyptologin sucht Handelswege in Nubien (wissen leben - WWU Münster)
  • BERICHT/244: Geschichte des Reichsfinanzministeriums - Erste Zwischenergebnisse (BMF)
  • BERICHT/243: Seit 35 Jahren sichern Edelstahl-Behälter die deutsche Kultur-Geschichte (idw)
  • BERICHT/242: Syrien - Der Königspalast von Qatna wurde der Öffentlichkeit zugänglich gemacht (idw)
  • BERICHT/241: Studentische Legionäre experimentieren zwei Wochen lang auf der Via Claudia (idw)
  • BERICHT/240: Sensationelles Fotoarchiv kommt nach Bremen (idw)
  • BERICHT/239: Spurensuche in kommunistischen Zwangsarbeitslagern (idw)
  • BERICHT/238: Pergamon Museum Berlin - Die wiedererstandene Sammlung Max von Oppenheims (SMB)
  • BERICHT/237: Historisches Fieber (Ruperto Carola)
  • BERICHT/236: "Menschen im Zoo" (ROSA)
  • BERICHT/235: Last und Lust - Wie sich die Bedeutung der Arbeit gewandelt hat (WZB)
  • BERICHT/234: Ötzis Schönheitsgeheimnis - Gefriergetrocknet für 5300 Jahre (idw)
  • BERICHT/233: Sensationeller Fund von Tonmodellen aus dem vorchristlichen Palästina veröffentlicht (idw)
  • BERICHT/232: Königspalast von Qatna - Schatzkammer Nummer zwei (DFG)
  • BERICHT/231: "Tempelbibliothek" von Sippar - Texte aus einer vergangenen Welt (Ruperto Carola)
  • BERICHT/230: Vom Wert und von der Praxis antiker Töpferkunst (idw)
  • BERICHT/229: König Artus zwischen Wunsch und Wahrheit (idw)
  • BERICHT/228: Erste Tübinger Grabungskampagne im antiken Sigeion bei Troia (idw)
  • BERICHT/227: Was wissen Schüler über die DDR? (idw)
  • BERICHT/226: Bedeutende Ausgrabung einer römischen Villa (idw)
  • BERICHT/225: Dissertation untersucht Lebenswelten von Kaufmannsfamilien zwischen 1860 bis 1930 (idw)
  • BERICHT/224: Altbabylonisches Siegel in Ägypten gefunden (idw)
  • BERICHT/223: Afrika - Aufstieg und Fall von Timbuktu (epoc)
  • BERICHT/222: TU Berlin - Archäoastronom datiert die Maya-Geschichte neu (idw)
  • BERICHT/221: 600 Jahre Universitätsgeschichte in Kurzbiographien (UniSpiegel - Uni Heidelberg)
  • BERICHT/220: Gladiatoren im 21. Jahrhundert - Projekt im Bereich Experimentelle Archäologie (idw)
  • BERICHT/219: Genscher - 1989 als globales Phänomen. Erste wissenschaftliche Konferenz (idw)
  • BERICHT/218: Die Erinnerungen teilen - Zusammenarbeit der Universitäten Thorn und Würzburg (idw)
  • BERICHT/217: Troia - bronzezeitliche Stadtbefestigung und Gräber freigelegt (idw)
  • BERICHT/216: Zweite Gruft unter dem Königspalast von Qatna (Syrien) gefunden (idw)
  • BERICHT/215: Fund von europäischer Bedeutung - vergoldeter Pferdekopf aus Waldgirmes (idw)
  • BERICHT/214: "Geschichtswerkstatt Europa" - 1939, 1989 und danach. ... (idw)
  • BERICHT/213: Sterndeutung als Mittel politischer Propaganda (idw)
  • BERICHT/212: Aus der Pfalz nach Amerika - Das Erbe der deutschen Siedler (JOGU Uni Mainz)
  • BERICHT/211: Projekt beschäftigt sich mit privaten Fotoalben aus dem Zweiten Weltkrieg (idw)
  • BERICHT/210: Mannheimer Mumienforschungsprojekt mit Computertomographie unterstützt (idw)
  • BERICHT/209: Ausschuß des Historikerverbandes traf in Berlin zusammen (idw)
  • BERICHT/208: Neuer Schwerpunkt Jungsteinzeit an der Kieler Uni (idw)
  • BERICHT/207: Erstmals seit Ende der Antike - römische Schiffe treffen sich auf der Mosel (Uni Trier)
  • BERICHT/206: Aktuelle Grabungsprojekte der Freiburger Archäologie (Freiburger Uni-Magazin)
  • BERICHT/205: Faschistische Diktaturregime im Vergleich (idw)
  • BERICHT/204: Was Knochen über das Leben erzählen (idw)
  • BERICHT/203: Bonner Archäologen graben Maya-Siedlung aus (idw)
  • BERICHT/202: Sensationelle Ausgrabung - Ältestes ägyptisches Keilschriftdokument gefunden (idw)
  • BERICHT/201: Nippes aus dem alten Rom - Neutronen im Dienst der Archäologie (idw)
  • BERICHT/200: Wie man lernt, Ehrengäste perfekt zu betreuen (idw)
  • BERICHT/199: Eine Venusfigur von der Schwäbischen Alb schreibt die Urgeschichte neu (idw)
  • BERICHT/198: Vom Umgang mit der Vergangenheit - Historische Bildungsarbeit in Brandenburg (idw)
  • BERICHT/197: Militärkastell aus der Zeit Karls des Großen lokalisiert (Goethe Uni Frankfurt)
  • BERICHT/196: Die neue Spur der Steine - ursprüngliche Bausubstanz des Berliner Schlosses (idw)
  • BERICHT/195: Das Deutsche Historische Institut Moskau geht in staatliche Verantwortung über (idw)
  • BERICHT/194: Der Einsturz des Stadtarchivs von Köln und seine Folgen (forsch - Uni Bonn)
  • BERICHT/193: Feldpost - Das fragile Band zwischen Front und Heimat (Goethe Uni-Frankfurt)
  • BERICHT/192: Harry Graf Kessler - Tagebuch eines Tausendsassas (DFG)
  • BERICHT/191: Mumienkongreß in Bozen - Ötzi starb nicht hungrig (idw)
  • BERICHT/190: Einblick in die Steinzeitfamilie (JOGU Uni Mainz)
  • BERICHT/189: Uni Kassel verfügt über digitalisierte Dokumente aus dem Kölner Stadtarchiv (idw)
  • BERICHT/188: Tempel im Reich von Saba - deutsche Restaurierungsarbeiten abgeschlossen (idw)
  • BERICHT/187: Jena - Sensationeller Zufallsfund wirft Rätsel auf (idw)
  • BERICHT/186: Spektakuläre Kalenderfunde schließen Forschungslücke (idw)
  • BERICHT/185: Kult um den Krokodilsgott (idw)
  • BERICHT/184: Lehrreiche Flugblätter (RUBENS)
  • BERICHT/183: Uni Bonn - Abteilung Christliche Archäologie wird wieder eröffnet (idw)
  • BERICHT/182: Römisches Schlachtfeld am Harzrand entdeckt (idw)
  • BERICHT/181: Historiker analysiert Stadtentwicklung von Minsk (idw)
  • BERICHT/180: ArcheoInf - Ein Informationszentrum für die Archäologie (RUBIN)
  • BERICHT/179: Collegium Bohemicum arbeitet deutsch-tschechische Geschichte auf (TU Dresden)
  • BERICHT/178: Die Spuren des 'deutschen' Homo erectus sichern und auswerten (idw)
  • BERICHT/177: Historikertag war für TU Dresden ein Erfolg (TU Dresden)
  • BERICHT/176: Was das Bruchstück einer Trinkschale verrät (uni.kurier-magazin - Erlangen)
  • BERICHT/175: Archäologen legen antiken Statthalterpalast in der Türkei frei (idw)
  • BERICHT/174: Neue archäologische Entdeckungen im Königspalast von Qatna in Syrien (idw)
  • BERICHT/173: 50 Jahre "Corpus der Minoischen und Mykenischen Siegel" (idw)
  • BERICHT/172: Ansprache von Köhler zur Eröffnung des 47. Deutschen Historikertages (BPA)
  • BERICHT/171: Thema "Ungleichheiten" beschäftigt Geschichtswissenschaftler (TU Dresden)
  • BERICHT/170: In Palästina gehen wichtige Kulturgüter verloren (idw)
  • BERICHT/169: Wasserfolter - "Eine schreckliche Tortur" (epoc)
  • BERICHT/168: Geburt war schon bei Neandertalern schwierig (idw)
  • BERICHT/167: Enzyklopädisches Großprojekt der Göttinger Akademie abgeschlossen (idw)
  • BERICHT/166: Neue Forschungsergebnisse zum Leben von Ötzi (idw)
  • BERICHT/165: Zwischenbericht über die Ausgrabungen in Troia 2008 (idw)
  • BERICHT/164: Deutschlands Historiker treffen sich an der TU Dresden (TU Dresden)
  • BERICHT/163: Fremdes China - verklärt und verteufelt (epoc)
  • BERICHT/162: Eine der ältesten Zeremonialanlagen Amerikas freigelegt (idw)
  • BERICHT/161: Geschichte der indisch-deutschen Beziehungen (idw)
  • BERICHT/160: Was bedeutet Carl von Ossietzky heute? (Uni-Info Oldenburg)
  • BERICHT/159: 150 Jahre Historische Kommission - Bilanz und Perspektiven (idw)
  • BERICHT/158: Marie-Jo Chombart de Lauwe - Ein Leben im Widerstand (Florence Hervé)
  • BERICHT/157: Zeitreise - Das "Asyut-Project" (JOGU - Uni Mainz)
  • BERICHT/156: Göttinger Wissenschaftler bergen Münzschatz aus dem 12. Jahrhundert (idw)
  • BERICHT/155: Tagung "Europäische Menschenbilder" (TU Dresden)
  • BERICHT/154: Die Fluchtburg des Israeliten-Königs (mundo - Universität Dortmund)
  • BERICHT/153: Das große Schlachten in den Metropolen ist vorbei (idw)
  • BERICHT/152: Experimentelle Archäologie im Geschichtsunterricht (idw)
  • BERICHT/151: Brieffundus hessischer Offiziere zum Unabhängigkeitskrieg (idw)
  • BERICHT/150: Jugendpolitische Orientierung in den 1980er Jahren (spw)
  • BERICHT/149: Im Internet - russische und deutsche Geschichte (Uni Erlangen-Nürnberg)
  • BERICHT/148: Karl Marx in Hamburg (Sozialismus)
  • BERICHT/147: Die wertvollsten Stücke der Uni-Bibliothek Augsburg (idw)
  • BERICHT/144: Tönerne Zeugnisse vergangener Zeiten für die Zukunft bewahren (idw)
  • BERICHT/143: Grabinschriften, die nicht gelesen werden sollten (idw)
  • BERICHT/141: Wissenschaftler erforschten frühchristliche Bauten (idw)
  • BERICHT/137: Neue deutsch-türkische Ausgrabungen in Kilikien (idw)
  • BERICHT/136: Uni Münster untersucht Kultstätte in der Südosttürkei (idw)
  • BERICHT/135: Wissenschaftsjournal "Nature" unter Hitler (idw)
  • BERICHT/134: Digitales Archiv - Stimmen ehemaliger Zwangsarbeiter (idw)
  • BERICHT/133: Zeugnisse der Missionare in Afrika erfaßt (idw)
  • BERICHT/132: Papyri, Scherben und ein verlassener Tempel (Junge Akademie Magazin)
  • BERICHT/131: Ötzi stirbt an den Folgen eines Schädel-Hirn-Traumas (idw)
  • BERICHT/130: Größtes europäisches Grabungsprojekt in Israel (idw)
  • BERICHT/129: Symposium - "Krieg und Frieden im frühneuzeitlichen Europa" (idw)
  • BERICHT/128: Projekt in der Mongolei - vom Helikopter zum 3D-Modell (idw)
  • BERICHT/127: Vom Zerfall bedrohte Akten werden konserviert (Stadt Bielefeld)
  • BERICHT/126: Hallesche Schüler mit Archäologen auf Grabungsexkursion (idw)
  • BERICHT/125: Ausgrabungen - Was von den Etruskern blieb (idw)
  • BERICHT/124: Amerika kommt aus Freiburg (Freiburger Uni-Magazin)
  • BERICHT/123: Gold in Georgien - Wissenschaftler auf heißer Spur (idw)
  • BERICHT/122: Hünenburg - Herrschaftssitz der Bronzezeit (idw)
  • BERICHT/121: Die Flugschriftensammlung 1848 (Forschung Frankfurt)
  • BERICHT/120: Volksfeste schweißten Einwanderer in den USA zusammen (Uni Bremen)
  • BERICHT/119: Uni Zürich - Forscher beweist Todesursache von Ötzi (idw)
  • BERICHT/118: Wie das Wasser nach Xanten kam - Aquädukt gefunden (idw)
  • BERICHT/117: Bildzeugnisse zur deutschen Kolonialgeschichte (DFG forschung)
  • BERICHT/116: Kleidung - Tragekomfort in der Steinzeit (idw)
  • BERICHT/115: Erlangen-Nürnberg - Datenbank für Stammbuchforschung (idw)
  • BERICHT/114: Frühgeschichtler graben auf einem Feld bei Nottuln (idw)
  • BERICHT/113: Das Massaker von Katyn 1940 - Expertentagung (idw)
  • BERICHT/112: Beiträge auf dem 12. Symposium des Mediävistenverbandes (idw)
  • BERICHT/111: Werner Krauss, deutsch-deutscher Lebenslauf (Marburger Uni Journal)
  • BERICHT/109: 1. Weltkrieg im nationalen Gedächtnis Großbritanniens (TU Dresden)
  • BERICHT/108: Tempel und ihre Besucher (idw)
  • BERICHT/107: Antiochia - eine antike Metropole (idw)
  • BERICHT/106: "Piceni & Europe" - Eine Rückkehr zu den Wurzeln (idw)
  • BERICHT/105: Über die Leichtigkeit des Zeltbaus (idw)