Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → GEISTESWISSENSCHAFTEN → GESCHICHTE

  • BUCHTIP/383: Erstmals übersetzt - Apuleius' Heilkräuterbuch (idw)
  • BUCHTIP/382: "Der europäische Bildersaal - Europa und seine Bilder" (idw)
  • BUCHTIP/381: Kommerzialisierte Geschichte - Projekt zu populärwissenschaftlichen Geschichtsmagazinen (idw)
  • BUCHTIP/380: Unschuldig mit Schuld beladen (idw)
  • BUCHTIP/379: Neues Handbuch - Die vielen Seiten des Balkans (idw)
  • BUCHTIP/378: Forschungsband "Evakuierungen im Europa der Weltkriege" erschienen (idw)
  • BUCHTIP/377: Forscher weisen römische Anlandestelle in Bonn nach (idw)
  • BUCHTIP/376: Erste Biographie über den Unternehmer und Stifter Edmund Siemers erschienen (idw)
  • BUCHTIP/375: Mythos Trümmerfrau - Den Kriegsschutt räumten andere weg (idw)
  • BUCHTIP/374: Die Zigarette gab Halt im Inferno der Front (idw)
  • BUCHTIP/373: Die steinzeitlichen Wurzeln der Schriftzeichen (idw)
  • BUCHTIP/372: Die Vandalen - Sargnagel für Rom (idw)
  • BUCHTIP/371: Wuppertaler Historiker bringt neues Buch zu Galileo Galilei heraus (idw)
  • BUCHTIP/370: Aufklärung auf Italienisch (idw)
  • BUCHTIP/369: Die politische Sprengkraft der Romantik (idw)
  • BUCHTIP/368: Studie - Die dunkle Seite von Audi (idw)
  • BUCHTIP/367: Einblick in die geheimnisvolle Welt der alten Frauenklöster (idw)
  • BUCHTIP/366: Die Geburt einer modernen Wissenschaft (idw)
  • BUCHTIP/365: "Karneval war nicht so subversiv, wie man glaubt" (idw)
  • BUCHTIP/364: Soldat Ram Singh und der deutsche Kaiser. Außereuropäische Erfahrungen im Ersten Weltkrieg (idw)
  • BUCHTIP/363: Die Globalisierung der Wiedergutmachung (idw)
  • BUCHTIP/362: Neue Publikation dokumentiert Grabungsergebnisse aus antiker Ruinenstadt Zafar (idw)
  • BUCHTIP/361: Ägypten und der Vordere Orient zur Zeit der ersten Kreuzzüge (idw)
  • BUCHTIP/360: Die gezähnten Zettel von Hatay bis Occussi Ambeno (idw)
  • BUCHTIP/359: Neue Biographie über Karl den Großen erschienen (idw)
  • BUCHTIP/358: Wie die Vernunft fast den Verstand verlor (idw)
  • BUCHTIP/357: Südamerikas Diktaturen und die Ahndung von NS-Verbrechen (idw)
  • BUCHTIP/356: Krisen und Katastrophen im Spiegel der Wissenschaft (idw)
  • BUCHTIP/355: Antike Bilder der Gewalt - Feier des Furors (idw)
  • BUCHTIP/354: "Sicherheit in der Frühen Neuzeit" (idw)
  • BUCHTIP/353: "Peter I. - Russlands trinkfester Imperator" (idw)
  • BUCHTIP/352: Polnische Karrierewege am Zarenhof (idw)
  • BUCHTIP/351: Mainzer Kunst- und Osteuropahistoriker legen Publikationen zum Thema Gartenkunst vor (idw)
  • BUCHTIP/350: Dem Mythos Varusschlacht auf der Spur (idw)
  • BUCHTIP/349: Neubewertung der Geschichte des deutschen Kaiserreiches (idw)
  • BUCHTIP/348: Heinrich V. - ein ungeliebter Herrscher (idw)
  • BUCHTIP/347: Monographie zur Eisenerzgrube Büchenberg bei Elbingerode (Nationalpark Harz)
  • BUCHTIP/346: Weltgeschichte und Gegenwartsdiagnose (idw)
  • BUCHTIP/345: Die innere Logik kollektiver Gewalt (idw)
  • BUCHTIP/344: Manfred Hildermeiers "Geschichte Russlands" (idw)
  • BUCHTIP/343: Die Weisheit eines Politikers - Leipziger Forscherin legt Solon-Biographie vor (idw)
  • BUCHTIP/342: Entschädigung für NS-Zwangsarbeit - Historiker veröffentlicht vier Bände (idw)
  • BUCHTIP/341: Finanzkrise und Währungsmanipulation schon vor 400 Jahren (idw)
  • BUCHTIP/340: Neuerscheinung "Die Harz-Geschichte" - das Früh- und Hochmittelalter (Nationalpark Harz)
  • BUCHTIP/339: "Die Geburt der griechischen Weisheit" - Neuerscheinung aus Halle (idw)
  • BUCHTIP/338: Historiker der Universität Jena gibt Buch über "Romantik und Revolution" heraus (idw)
  • BUCHTIP/337: Geschichte der Türkei im europäischen Kontext (RUB)
  • BUCHTIP/336: Enzyklopädie der Neuzeit - Von Abendland bis Zyklizität (idw)
  • BUCHTIP/335: Frieden durch Sprache? (idw)
  • BUCHTIP/334: Historiker der Universität Jena veröffentlichen ein Buch über den Deutschen Zollverein (idw)
  • BUCHTIP/333: Griechische Geschichte neu präsentiert (idw)
  • BUCHTIP/332: Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg - "Unter Canadiensern, Irokesen und Rebellen" (idw)
  • BUCHTIP/331: Deutsch-maghrebinische Forschergruppe erschließt kulturelles Erbe in der Nordsahara (idw)
  • BUCHTIP/330: Eine Studie von Oswald Bauer zu den Augsburger "Fuggerzeitungen" (Uni Augsburg)
  • BUCHTIP/329: Schützt die Mauerreste - bevor die Investoren kommen! (idw)
  • BUCHTIP/328: Hattuscha. Auf der Suche nach dem sagenhaften Großreich der Hethiter (idw)
  • BUCHTIP/327: Das Erbe des Vulkans - Buch zum Europa Nostra Preisträger 2010 erschienen (idw)
  • BUCHTIP/326: Kienzle Apparate - Erinnerung an ein deutsches Industrieunternehmen mit Weltruf (idw)
  • BUCHTIP/325: Maciej Górny - Die Wahrheit ist auf unserer Seite (idw)
  • BUCHTIP/324: Marburg im ausgehenden Mittelalter - Stadt und Schloss (idw)
  • BUCHTIP/323: Früheste wissenschaftliche Beschreibung der Völker Sibiriens erstmals publiziert (idw)
  • BUCHTIP/322: Frankreich und die "dunklen Jahre" - Henry Rousso (idw)
  • BUCHTIP/321: Landsberg am Lech vom Ersten Weltkrieg bis zur Adenauerzeit (idw)
  • BUCHTIP/320: Sudetengeschichten - von Vertriebenen, Alteingesessenen und Neusiedlern (idw)
  • BUCHTIP/319: "Augsburgs historisches Wasserwerk" (context mv)
  • BUCHTIP/318: "Der Letzte macht das Licht aus" (idw)
  • BUCHTIP/317: Jahrbuch "Mühlen und Handwerk" (Rhein-Sieg-Kreis)
  • BUCHTIP/316: Stadtgeschichte Mannheims mit Ergänzungs- und Registerband (Stadt Mannheim)
  • BUCHTIP/315: Wer bestimmt, was ein Volk ist? (idw)
  • BUCHTIP/314: "Traumschiffe des Sozialismus" (idw)
  • BUCHTIP/313: Politische Ost-West-Ansichten von Jugendlichen (idw)
  • BUCHTIP/312: Deutsche und britische Staatsmänner im Krieg - neun historische Studien (idw)
  • BUCHTIP/311: 1944 - "Die Nacht, in der die Bomben fielen" (Stadt Braunschweig)
  • BUCHTIP/310: Der geheime Verführer Ernest Dichter (idw)
  • BUCHTIP/309: Zusammenhang von Ehre und Gewalt in der Geschichte untersucht (idw)
  • BUCHTIP/308: Zerrissene Erinnerung (idw)
  • BUCHTIP/307: Schleichwege des inoffiziellen Handels unter "Brüdern" (idw)
  • BUCHTIP/306: Wenn Einer eine Reise tut - Italien-Hype im klassischen Weimar (idw)
  • BUCHTIP/305: Die deutschen Autobahnen 1920 bis 1945 - Geschichte eines Großprojekts (idw)
  • BUCHTIP/304: Als die Westler in den Osten kamen (Portal - Uni Potsdam)
  • BUCHTIP/303: Vietnamesische Vertragsarbeiter in der DDR (idw)
  • BUCHTIP/302: Recht im Mittelalter (idw)
  • BUCHTIP/301: Spuren suchen - Spuren finden (Wir Frauen)
  • BUCHTIP/300: Erinnerungen an die Ankunft der D-Mark im Osten Deutschlands (idw)
  • BUCHTIP/299: Boethius - Christ oder heidnischer Philosoph? (RUB)
  • BUCHTIP/298: Taschenbuch "Fugger - Italien" (context mv)
  • BUCHTIP/297: Grundriß der Geschichte Ostmitteleuropas (idw)
  • BUCHTIP/296: Die Geschichte der Luftfahrtstadt Augsburg (context verlag)
  • BUCHTIP/295: Die "Geschichte Kleinasiens in der Antike" (idw)
  • BUCHTIP/294: Greifswalder Historiker erforscht Wilhelm II. (idw)
  • BUCHTIP/293: Theorien des Friedens und des Krieges vom Altertum bis 1830 (idw)
  • BUCHTIP/292: "Bürgerwehren in der Revolution 1848/49" (Kreis Borken)
  • BUCHTIP/291: 26. Band "Zeugen städtischer Vergangenheit" (Stadt Mönchengladbach)
  • BUCHTIP/290: Arminius entzaubert - Wissenschaftler der Uni Bochum holt den Hermann vom Sockel (idw)
  • BUCHTIP/289: Hitlers Brückenkopf in Schweden - die deutsche Gesandschaft in Stockholm (idw)
  • BUCHTIP/288: Die Jüdische Bibliothek an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (idw)
  • BUCHTIP/287: Aufstieg und Fall des "Starken Reiches" (idw)
  • BUCHTIP/286: Wehrmachtshelferinnen - Die schönste Zeit im Leben war der Krieg (idw)
  • BUCHTIP/285: Reaktionen auf die Studie über das DDR-Bild von Schülern in Ost und West (idw)
  • BUCHTIP/284: Extreme Formen von Gewalt in Bild und Text des Altertums (idw)
  • BUCHTIP/283: Herrenmenschen (idw)
  • BUCHTIP/282: Begriffe aus dem Kalten Krieg (idw)
  • BUCHTIP/281: Schwierige Freundschaft mit den Siegern der Geschichte (idw)
  • BUCHTIP/280: Die "Geschichte Niedersachsens" auf 128 Seiten (idw)
  • BUCHTIP/279: 600 Jahre Wissenschaftsgeschichte - Neuer Band des Heidelberger Gelehrtenlexikons (idw)
  • BUCHTIP/278: Sultan Mehmet II als Kunstfreund (idw)
  • BUCHTIP/277: "Mein Land verschwand so schnell..." (idw)
  • BUCHTIP/276: Kleine Geschichte des Geldes - Vom Mittelalter bis heute (idw)
  • BUCHTIP/275: Ostdeutsche Alltagserfahrungen - Vergnügen in der DDR (idw)
  • BUCHTIP/274: China - Dynastie der Beamten-Gelehrten (idw)
  • BUCHTIP/273: Südwestdeutsche Reichsstädte zur Reformationszeit (idw)
  • BUCHTIP/272: "Die Inschriften der Stadt Nürnberg II" (idw)
  • BUCHTIP/271: 700 Jahre Handel und Wandel - Häuserbuch der Stadt Münster (Stadt Münster)
  • BUCHTIP/270: Neue Biographie zu Abraham Lincoln (idw)
  • BUCHTIP/269: Die Tagebuchnotizen von Walter Skrobanek aus Saigon 1975 (jW)
  • BUCHTIP/268: "Archäologie und Denkmalpflege in Duisburg" (Stadt Duisburg)
  • BUCHTIP/267: 11.000 Seiten Schiffahrtsgeschichte (idw)
  • BUCHTIP/266: Material zum Projekt "Inschriften Mittelrhein-Hunsrück" (idw)
  • BUCHTIP/265: Die "Schwarzen Schafe" in Jürgen Kuczynskis Familie (idw)
  • BUCHTIP/264: Tagungsband "Bibliotheken in der NS-Zeit" erschienen (idw)
  • BUCHTIP/263: Ganz weit oben - Titel aus den Augsburger Historischen Wissenschaften (idw)
  • BUCHTIP/262: "Die Universität Jena in der Frühen Neuzeit" (idw)
  • BUCHTIP/261: Neuerscheinung in der Reihe "Gerda Henkel Vorlesung" (idw)
  • BUCHTIP/260: Thomas Thorild (1759-1808) - Ein schwedischer Philosoph ... (idw)
  • BUCHTIP/259: Kompaktes Werk zur Landesgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns (idw)
  • BUCHTIP/258: Fritz Stern - Der Westen im 20. Jahrhundert (idw)
  • BUCHTIP/257: Neues Buch zum 100. Geburtstag Alexander Mitscherlichs (idw)
  • BUCHTIP/256: Griechische Münzen und ihr Umfeld (idw)
  • BUCHTIP/255: Neues über den Prozeß Jesu - jüdische Justiz und römische Strafgewalt (idw)
  • BUCHTIP/254: Das Altertum in China (idw)
  • BUCHTIP/253: Der Rassismus-Transfer nach Böhmen (idw)
  • BUCHTIP/252: Buch über den Protest gegen die Notstandsgesetze (idw)
  • BUCHTIP/251: Europa ist eine kulturelle Konstruktion (idw)
  • BUCHTIP/250: Der Russisch-Japanische Krieg 1904/05 (idw)
  • BUCHTIP/249: "Zwischen Himmel und Hölle" - Kommando 'Plantage' des KZ Dachau (idw)
  • BUCHTIP/248: 1968. Jugendrevolte und globaler Protest (idw)
  • BUCHTIP/247: Neuerscheinung - "Europa und seine 'Zigeuner'" (idw)
  • BUCHTIP/246: Von den Wurzeln des Tibetkonflikts (idw)
  • BUCHTIP/245: "Rekonstruktion und Erschließung mittelalterlicher Bibliotheken" (idw)
  • BUCHTIP/244: Leben und Werk Alexander Mitscherlichs (idw)
  • BUCHTIP/243: Gaue als Mittelinstanzen im NS-"Führerstaat" (idw)
  • BUCHTIP/242: Jena - Wege der Wissenschaft im Nationalsozialismus (idw)
  • BUCHTIP/241: Jahrbuch "Deutsches Schiffartsarchiv" (idw)
  • BUCHTIP/240: Neue Thesen zur Kulturgeschichte des Klimas (idw)
  • BUCHTIP/239: Wie Wissenschaftler den Nationalsozialismus stärkten (idw)
  • BUCHTIP/238: Die DDR auf Imagesuche in Schweden (idw)
  • BUCHTIP/237: Buch zum 175. Geburtstag von Michel Bréal (idw)
  • BUCHTIP/236: Den Holocaust beschreiben (idw)
  • BUCHTIP/235: Martin Broszat und die Historisierung der Historiker (idw)
  • BUCHTIP/234: Fürstenspiegel des frühen und hohen Mittelalters (idw)
  • BUCHTIP/233: Soziales "Networking" in Weimar um 1800 (idw)
  • BUCHTIP/232: Wie sich Vernichtungspolitik in Sprache ausdrückt (idw)
  • BUCHTIP/231: "Die Geschichte des IG Farben-Hauses" (idw)
  • BUCHTIP/230: Kaiser Konstantin - mehr Staatsmann oder Christ? (idw)
  • BUCHTIP/229: Woher der kommunistische "Glaube" kam (idw)
  • BUCHTIP/228: Neue Bücher zum Saarland-Jubiläum vorgestellt (idw)
  • BUCHTIP/227: DDR - Neues Leben, neues Bauen (idw)
  • BUCHTIP/226: Zwischen den Fronten - Lebensläufe von Antifachisten (idw)
  • BUCHTIP/225: Schulen für die Sioux-Indianer (idw)
  • BUCHTIP/224: Pädagoge Adolf Reichwein entmythologisiert (idw)
  • BUCHTIP/223: Fünfmal Grundlegendes von Augsburger Historikern (idw)
  • BUCHTIP/222: Bildung zwischen Tradition und Moderne (idw)
  • BUCHTIP/221: Projekte im Fach Geschichte (Wochenschau Verlag)
  • BUCHTIP/220: Ein zu Unrecht vergessener Staat (idw)
  • BUCHTIP/219: Buch mit mittelalterlichen Handschriften erschienen (idw)
  • BUCHTIP/218: Band 3 des Reuchlin-Briefwechsels erschienen (idw)
  • BUCHTIP/217: Die Sieben Freien Künste in Antike und Gegenwart (idw)
  • BUCHTIP/216: Die Sichtbarkeit von Nomaden (idw)