Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → GEISTESWISSENSCHAFTEN → PHILOSOPHIE

  • BUCHTIP/050: Erste umfassende Biographie von Jürgen Habermas (idw)
  • BUCHTIP/049: Der Geist des Ortes (idw)
  • BUCHTIP/048: "In Richtung Wahrheit" - neues Buch von Kurt Flasch erschienen (idw)
  • BUCHTIP/047: Wissenschaftler der Universität Jena geben "Wörterbuch der Würde" heraus (idw)
  • BUCHTIP/046: Gut, dass es die Welt nicht gibt (idw)
  • BUCHTIP/045: Zwei kompakte Arbeitsinstrumente für die Philosophie (idw)
  • BUCHTIP/044: Erste Bände des Nietzsche-Kommentars der Heidelberger Akademie der Wissenschaften (idw)
  • BUCHTIP/043: Philipps-Universität Marburg - Tod der Person (idw)
  • BUCHTIP/042: Nietzsche-Lesebuch erschienen! (idw)
  • BUCHTIP/041: Die Welträtsel der Vergangenheit sind weitgehend gelöst (idw)
  • BUCHTIP/040: Neuerscheinung - "Rousseaus Ursprungserzählungen" (idw)
  • BUCHTIP/039: Vom Geben und Nehmen (idw)
  • BUCHTIP/038: Begründer der Ästhetik - Baumgarten-Biografie zum 250. Todestag (idw)
  • BUCHTIP/037: Gesicht statt Maske - Dokumentation zum Verständnis der Person in Russland (idw)
  • BUCHTIP/036: Uni Jena - Philosophie-Professor veröffentlicht Buch über Hegels Philosophie des Rechts (idw)
  • BUCHTIP/035: Der Alte mit dem Würfel - Metaphysik in der Quantenmechanik (idw)
  • BUCHTIP/034: Vom rechten Wege des Dao - "Der Daoismus. Von Laozi bis heute" (idw)
  • BUCHTIP/033: Forscher veröffentlichen neuen Band der Nietzsche-Studien (idw)
  • BUCHTIP/032: Philosophie und Popkultur - Ergebnisse studentischer Tagung an der RUB (idw)
  • BUCHTIP/031: "Spiel als Weltsymbol" - Veröffentlichung der Eugen Fink-Forschungsstelle (idw)
  • BUCHTIP/030: "Von Diana zu Minerva - Philosophierende Aristokratinnen des 17. und 18. Jh.s" (idw)
  • BUCHTIP/029: Zur Phänomenologie der politischen Welt (idw)
  • BUCHTIP/028: TU-Dresden-Wissenschaftler gibt Nietzsche-Lexikon heraus (idw)
  • BUCHTIP/027: Was in Krisen zählt - Antworten eines Jesuiten (idw)
  • BUCHTIP/026: Was die Person ausmacht - Band zu Diskursen der Personalität (idw)
  • BUCHTIP/025: Stoizismus in Europa (idw)
  • BUCHTIP/024: Oswald Schwemmer - Der Kampf um die Freiheit (idw)
  • BUCHTIP/023: Nietzsche und die Kultur (idw)
  • BUCHTIP/022: Die Bambustäfelchen Lao Zi in zwei Sprachen (RBB)
  • BUCHTIP/021: Abschied vom Begründer der Kasseler Philosophie (idw)
  • BUCHTIP/020: Emmanuel Levinas - Verletzlichkeit und Frieden (idw)