Schattenblick →INFOPOOL →MEDIEN → FAKTEN

INTERNATIONAL/094: Kenia - Medien schüren Hassreden, Erinnerungen an Gewalt nach den Wahlen 2007 (IPS)


IPS-Inter Press Service Deutschland GmbH
IPS-Tagesdienst vom 20. Februar 2013

Kenia: Medien schüren Hassreden - Erinnerungen an Gewalt nach den letzten Wahlen 2007

von Miriam Gathigah


Bild: © Frederick Onyango/IPS

Kenias Polizei wird beschuldigt, sich an gewaltsamen Ausschreitungen nach Wahlen beteiligt zu haben
Bild: © Frederick Onyango/IPS

Bitte beachten Sie, dass unser Bildmaterial urheberrechtlich geschützt ist und wir pro Bild eine Gebühr von 50 Euro zuzüglich MwSt. erheben.

Nairobi, 20. Februar (IPS) - Kurz vor den Wahlen in Kenia am 4. März wirft die Zivilgesellschaft den Medien des ostafrikanischen Landes vor, politische Hetze zu betreiben. Die Berichterstattung schüre wie schon bei den umstrittenen Präsidentschaftswahlen 2007 Hassgefühle, die in Krawalle und schwere ethnische Auseinandersetzungen ausgeartet sind. Etwa 1.200 Menschen kamen damals ums Leben und 600.000 wurden vertrieben.

"Wenn ein Politiker einen anderen verbal attackiert und damit Schlagzeilen macht, wird es wie bei den letzten Wahlen auch zu einem verbalen Gegenangriff kommen", warnt die Menschenrechtsaktivistin Dinah Mukami. Ministerpräsident Raila Odinga wirft der Presse vor, Spannungen und Gewalt geschürt und damit 41 Volksgruppen gegen die ethnischen Kikuyu aufgehetzt zu haben.

In einem konkreten Fall muss sich der Radiojournalist Joshua Sang, der in seinen Sendungen zu Gewalt und Vertreibung aufgerufen hatte, derzeit vor dem Internationalen Strafgerichtshof verantworten. Doch auch auf den amtierenden Vize-Regierungschef und aussichtsreichen Präsidentschaftskandidaten Uhuru Kenyatta und den Vizepräsidenten William Ruto kommen Verfahren wegen Anstiftung zu Menschenrechtsverbrechen zu.

Präsidentschaftskandidat Odinga nutzt die anstehenden Prozesse, um seine Herausforderer zu diskreditieren. Über seine emotional geführten politischen Kampagnen haben die Medien in großer Aufmachung berichtet.


Journalisten im Dienst von Politikern

Pater Gabriel Dolan, ein bekannter Menschenrechtsaktivist und Kolumnist der Zeitung 'Saturday Nation', kritisiert die Praxis einzelner Verlage, Meinungsbeiträge von Kommentatoren zu veröffentlichen, die im Dienst von Politikern stehen. "Die Öffentlichkeit weiß nicht, dass es sich bei den so genannten Experten um Berater von Politikern handelt", sagt er.

Oloo Janak, der Vorsitzende der Kenianischen Korrespondentenvereinigung, wirft einigen Kollegen vor, dass sie sich von Politikern kaufen ließen. Er weist ferner darauf hin, dass einige der 20 Fernsehsender und 120 Radiokanäle von Politikern oder Geschäftsleuten betrieben werden, die bestimmten Politikern verbunden sind. Janak zufolge gibt es darüber hinaus Politiker, die Personen extra dafür bezahlten, dass sie über die Zuschauertelefone von Radio- und TV-Stationen politische Gegner verunglimpften.

Bild: © Miriam Gatigah/IPS

Der Vorsitzende der Kenianischen Korrespondentenvereinigung, Oloo Janak
Bild: © Miriam Gatigah/IPS

Wie aus einem Bericht der Menschenrechtsorganisation 'Human Rights Watch' hervorgeht, kamen 2012 und Anfang 2013 rund 480 Menschen bei gewaltsamen Zusammenstößen in mehreren Teilen des Landes ums Leben. Mehr als 118.000 wurden vertrieben. "Viele dieser Zwischenfälle werden mit Manövern lokaler Politiker in Verbindung gebracht, die vor den Wahlen ihre Anhängerschaft mobilisieren wollen", heißt es in dem Report.

Die Friedensinitiative 'Tuvuke' - auf Suaheli 'Lasst uns auf die andere Seite gehen' - versucht seit letztem Jahr, die Medien auf Neutralität einzuschwören. Hunderte Journalisten, vor allem aus Regionen, die nach den Wahlen 2007 Gewalt erlebten, haben seither Seminare über objektive Berichterstattung im Wahlkampf besucht, wie der Tuvuke-Medienexperte Oghiambo Orlale berichtet.

Nach Ansicht des Parlamentsreporters Ibrahim Oruko, der für die Zeitung 'Star' schreibt, ist eine objektive Berichterstattung in einem Land, in dem Politiker ihre Anhänger entlang ethnischer Trennlinien mobilisieren, besonders wichtig. "Das Hauptproblem sind unsere eigenen tiefen ethnischen und politischen Vorurteile. Dennoch behaupten wir immer noch, unparteiisch zu sein." (Ende/IPS/ck/2013)


Links:

http://www.hrw.org/reports/2013/02/07/high-stakes
http://www.ipsnews.net/2013/02/kenyan-media-magnifies-hate-speech-again/

© IPS-Inter Press Service Deutschland GmbH

*

Quelle:
IPS-Tagesdienst vom 20. Februar 2013
IPS-Inter Press Service Deutschland GmbH
Marienstr. 19/20, 10117 Berlin
Telefon: 030 / 54 81 45 31, Fax: 030 / 54 82 26 25
E-Mail: contact@ipsnews.de
Internet: www.ipsnews.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 22. Februar 2013