Radioprogramm NDR Kultur – 21. Woche vom 22.05. bis 28.05.2023
Montag, 22. Mai 2023
00:00 ARD Nachtkonzert (360 Min.)
Klassik für alle Nachtschwärmer
Übernahme vom BR
06:00 Klassisch in den Tag mit Philipp Schmid (150 Min.)
Aktuelles aus der Kultur und viel Musik
Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus
Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und
Kinopremieren und die Morgenandacht.
Stündlich Nachrichten und Wetter
08:30 Am Morgen vorgelesen (30 Min.)
Die spürst du nicht (1/14)
Tessa Mittelstaedt und Steffen Groth lesen aus dem Roman von Daniel Glattauer Zwei wohlsituierte Ehepaare und ihre Kinder fahren zusammen in den Urlaub in der Toskana. Die vierzehnjährige Tochter Sophie-Luise darf gegen die Langeweile ihre Schulfreundin Aayana mitnehmen, ein Flüchtlingskind aus Somalia. Jedoch, kaum angekommen in traumhafter Umgebung mit dem prächtigen Swimmingpool, kommt es zur Katastrophe. Schon auf Seite 40 des Buchs ist der Urlaub vorbei. Der österreichische Bestsellerautor spürt großen Fragen nach: Was ist ein Menschenleben wert, was unser Selbstbild als tolerante, großzügige Gesellschaft?
09:00 Matinee (240 Min.)
Mit Eva Schramm
Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam
präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet
und Hintergründe aus der Welt der Musik.
Stündlich Nachrichten und Wetter
13:00 NDR Kultur à la carte (60 Min.)
Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben
14:00 Klassisch unterwegs (120 Min.)
Mit Julia Westlake
Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die
wichtigsten aktuellen Kulturereignisse.
Stündlich Nachrichten und Wetter
16:00 Journal (120 Min.)
Mit Julia Westlake
Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte
und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf.
Stündlich Nachrichten und Wetter
18:00 Musica (60 Min.)
Klaviermusik
Bekanntes und Unbekanntes aus der Welt der Klaviermusik gilt es zu entdecken in spannenden Interpretationen.
19:00 NDR Kultur à la carte (60 Min.)
Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben
20:00 Das Konzert (120 Min.)
Raritäten der Klaviermusik in Husum
Muzio Clementi: Klaviersonate B-Dur op. 24 Nr. 2
Ludwig van Beethoven: 6 Variationen F-Dur op. 34
Allegretto c-Moll
Lustig und traurig
Polonaise op. 89
Thomas Tomkins: A sad Pavane
Ferruccio Busoni: Elegie Nr. 3 'Meine Seele bangt und hofft zu dir'
Alberto Ginastera: Klaviersonate Nr. 1 op. 22
Felix Mendelssohn: 'Andante tranquillo' aus "Lieder ohne Worte" op. 67
Franz Schubert: Ungarische Melodie für Klavier h-Moll D 817
Claude Debussy: Mouvement (Nr. 3) aus "Images" L 110
Matthias Kirschnereit, Klavier
Aufzeichnung vom Deutschlandradio vom 17.08.2022 im Schloss vor Husum
22:00 Am Abend vorgelesen (33 Min.)
Effi Briest (1/24)
Gert Westphal liest den Roman von Theodor Fontane
"Effi Briest", entstanden zwischen 1888 und 1894, gehört zum Spätwerk Teodor Fontanes und war sein erstes Erfolgsbuch. Der große Fontane-Verehrer Thomas Mann stellte es über alle seine anderen Werke. Unbestritten ist bis heute sein literarischer Rang, der seiner Beliebtheit nicht im Wege stand und steht, wie auch zahlreiche Verfilmungen zeigen. Es ist ein Ehe- und Ehebruchsroman, ein Pendant zu "Madame Bovary" und zu "Anna Karenina". Die Inspiration zu "Effi Briest" fand Fontane in einer zeitgenössischen Anekdote: eine klassische Dreiecksgeschichte, die böse ausgeht.
22:33 Play Jazz! (57 Min.)
Magazin am Montag mit Michael Laages
Montag, Mittwoch und Freitag berichtet das Play Jazz! – Magazin aus der gesamten Welt des Jazz. Auf dem Programm stehen jede Woche das Album der Woche, andere aktuelle CDs, Klassiker, Portraits von Künstlerinnen und Künstlern oder Plattenfirmen und Tipps für Konzerte, Bücher oder Filme.Das Magazin geht neuen Trends nach und erinnert an die großen Momente der Jazzgeschichte. Besonders im Blick: die norddeutsche Jazzszene. Mit Interviews und Reportagen informiert Play Jazz! über die Arbeit von Clubs, Jazzinitiativen und Festivals.
23:30 – 24:00 Jazz – Round Midnight (30 Min.)
Aziza Mustafa Zadeh
Round Midnight ist der Platz für Hintergrundgeschichten, ausführliche Portraits und Talks mit jungen Talenten und Jazz-Legenden. In der Sendung erzählen Autorinnen und Autoren die Geschichten bekannter Jazz-Titel, gehen der Beziehung von Jazz und klassischer Musik nach und nehmen mit auf spannende Reisen in die Grenzgebiete von Jazz, Tango, Salsa oder Flamenco, in Jazz-Epochen wie Swing, Bebop und Fusion oder in die Geschichte berühmter Labels wie Blue Note und in die Aktualität kultureller und politischer Themen wie Black Lives Matter.
*
Dienstag, 23. Mai 2023
00:00 ARD Nachtkonzert (360 Min.)
Klassik für alle Nachtschwärmer
Übernahme vom BR
06:00 Klassisch in den Tag mit Philipp Schmid (150 Min.)
Aktuelles aus der Kultur und viel Musik
Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus
Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und
Kinopremieren und die Morgenandacht.
Stündlich Nachrichten und Wetter
08:30 Am Morgen vorgelesen (30 Min.)
Die spürst du nicht (2/14)
Tessa Mittelstaedt und Steffen Groth lesen aus dem Roman von Daniel Glattauer
09:00 Matinee (240 Min.)
Mit Friederike Westerhaus
Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam
präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet
und Hintergründe aus der Welt der Musik.
Stündlich Nachrichten und Wetter
13:00 Starke Stücke (60 Min.)
Mit Friederike Westerhaus
14:00 Klassisch unterwegs (120 Min.)
Mit Julia Westlake
Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die
wichtigsten aktuellen Kulturereignisse.
Stündlich Nachrichten und Wetter
16:00 Journal (120 Min.)
Mit Julia Westlake
Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte
und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf.
Stündlich Nachrichten und Wetter
18:00 Musica (60 Min.)
Kammermusik
Vom Duo bis zum Nonett. Für viele Musiker*Innen ist die Kammermusik die schönste Form des Musizierens. Die große Vielfalt präsentieren wir heute in Musica.
19:00 Starke Stücke (60 Min.)
Mit Friederike Westerhaus
20:00 Feature (60 Min.)
Wohin mit dem Elend, wohin mit dem Leid?
Krieg und Literatur
Von Nadja Küchenmeister
NDR 2019
Das Ende des Zweiten Weltkriegs liegt mehr als 70 Jahre zurück. Immer mehr Autoren erzählen vom Krieg, den sie selbst nicht erlebt haben. Helmut Lethen, geboren 1939, kennt zwar noch Fliegeralarm und den Geruch der Angst. In seinem Buch "Die Staatsräte" erfindet er fiktionale Begegnungen historisch verbürgter Personen. Marcel Beyer, Jahrgang 1965, beschäftigt sich seit seinem Roman "Flughunde" immer wieder mit dem Thema des Krieges. Ebenso Nora Bossong, Jahrgang 1982. Etwa in ihrem Roman "Webers Protokoll". Worin liegt der Reiz dieser fiktionalen Aufarbeitung von Geschichte?
21:00 neue musik (60 Min.)
22:00 Am Abend vorgelesen (33 Min.)
Effi Briest (2/24)
Gert Westphal liest den Roman von Theodor Fontane
22:33 Play Jazz! (57 Min.)
NDR Jazzkonzert: Sun-Mi Hong Quintet
Im Play Jazz! – Konzert werden Liveaufnahmen des NDR aus dem Rolf-Liebermann-Studio, aus Clubs und von Festivals im Sendegebiet gesendet. Mitschnitte von JazzBaltica, Elbjazz, Eldenaer Jazz Evenings, See More Jazz oder der Jazzwoche Hannover zeigen die Vielfalt der Festivallandschaft im Norden. Neben aktuellen Aufnahmen ist Dienstagabend auch der Platz für Konzertschätze aus den Archiven des NDR.
23:30 – 24:00 Jazz – Round Midnight (30 Min.)
Long Story Short
Round Midnight ist der Platz für Hintergrundgeschichten, ausführliche Portraits und Talks mit jungen Talenten und Jazz-Legenden. In der Sendung erzählen Autorinnen und Autoren die Geschichten bekannter Jazz-Titel, gehen der Beziehung von Jazz und klassischer Musik nach und nehmen mit auf spannende Reisen in die Grenzgebiete von Jazz, Tango, Salsa oder Flamenco, in Jazz-Epochen wie Swing, Bebop und Fusion oder in die Geschichte berühmter Labels wie Blue Note und in die Aktualität kultureller und politischer Themen wie Black Lives Matter.
*
Mittwoch, 24. Mai 2023
00:00 ARD Nachtkonzert (360 Min.)
Klassik für alle Nachtschwärmer
Übernahme vom BR
06:00 Klassisch in den Tag mit Philipp Schmid (150 Min.)
Aktuelles aus der Kultur und viel Musik
Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus
Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und
Kinopremieren und die Morgenandacht.
Stündlich Nachrichten und Wetter
08:30 Am Morgen vorgelesen (30 Min.)
Die spürst du nicht (3/14)
Tessa Mittelstaedt und Steffen Groth lesen aus dem Roman von Daniel Glattauer
09:00 Matinee (240 Min.)
Mit Philipp Cavert
Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam
präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet
und Hintergründe aus der Welt der Musik.
Stündlich Nachrichten und Wetter
13:00 NDR Kultur à la carte EXTRA (60 Min.)
Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben
14:00 Klassisch unterwegs (120 Min.)
Mit Julia Westlake
Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die
wichtigsten aktuellen Kulturereignisse.
Stündlich Nachrichten und Wetter
16:00 Journal (120 Min.)
Mit Julia Westlake
Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte
und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf.
Stündlich Nachrichten und Wetter
18:00 Musica (60 Min.)
Sinfonische Musik
Die Welt der Sinfonischen Klänge. Ob Sinfonien, Ouvertüren oder Sinfonische Dichtungen. Hier werden Meisterwerke der Sinfonik vorgestellt.
19:00 NDR Kultur à la carte EXTRA (60 Min.)
Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben
20:00 Hörspiel (120 Min.)
Original Sin. Der Gang der Frau im Sozialismus
Von Susanne Sachsse
Komposition: XIU XIU
Musik eingespielt von Angela Seo und Jamie Stewart
Regie: Susanne Sachsse
Mit Susanne Sachsse, Kathrin Angerer, Silvia Rieger, Lientje Fischhold, Margarita Broich, Vaginal Davis, Marc Siegel, Achim Buch, Richard Gabriel Gersch, Senold Senturk, Martin Siemann, Achmed Konstantin Bürger, Gotthard Lange, Jamie Stewart
NDR 2019
Eine wahre Geschichte: Während die DDR ihre antifaschistische Schutzmauer um Berlin errichtet, gelingt es Luise Brand, ein majestätisches Haus in Übermasstedt, einem Dorf in Thüringen, zu bauen, in dem sie mit ihrem älteren Ehemann, ihrem jüngeren Liebhaber, zwei Töchtern und zwei Hunden zusammenlebt. Die Schauspielerin Susanne Sachsse verwandelt die Geschichte ihrer konfliktbeladenen Bewunderung für ihre Großmutter Luise Brand in eine Hörspiel-Roadmovie-Konzert-Revue.
22:00 Am Abend vorgelesen (33 Min.)
Effi Briest (3/24)
Gert Westphal liest den Roman von Theodor Fontane
22:33 Play Jazz! (57 Min.)
Magazin am Mittwoch mit Michael Laages
Montag, Mittwoch und Freitag berichtet das Play Jazz! – Magazin aus der gesamten Welt des Jazz. Auf dem Programm stehen jede Woche das Album der Woche, andere aktuelle CDs, Klassiker, Portraits von Künstlerinnen und Künstlern oder Plattenfirmen und Tipps für Konzerte, Bücher oder Filme.Das Magazin geht neuen Trends nach und erinnert an die großen Momente der Jazzgeschichte. Besonders im Blick: die norddeutsche Jazzszene. Mit Interviews und Reportagen informiert Play Jazz! über die Arbeit von Clubs, Jazzinitiativen und Festivals.
23:30 – 24:00 Jazz – Round Midnight (30 Min.)
Aufgelegt: Soul
Round Midnight ist der Platz für Hintergrundgeschichten, ausführliche Portraits und Talks mit jungen Talenten und Jazz-Legenden. In der Sendung erzählen Autorinnen und Autoren die Geschichten bekannter Jazz-Titel, gehen der Beziehung von Jazz und klassischer Musik nach und nehmen mit auf spannende Reisen in die Grenzgebiete von Jazz, Tango, Salsa oder Flamenco, in Jazz-Epochen wie Swing, Bebop und Fusion oder in die Geschichte berühmter Labels wie Blue Note und in die Aktualität kultureller und politischer Themen wie Black Lives Matter.
*
Donnerstag, 25. Mai 2023
00:00 ARD Nachtkonzert (360 Min.)
Klassik für alle Nachtschwärmer
Übernahme vom BR
06:00 Klassisch in den Tag mit Philipp Schmid (150 Min.)
Aktuelles aus der Kultur und viel Musik
Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus
Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und
Kinopremieren und die Morgenandacht.
Stündlich Nachrichten und Wetter
08:30 Am Morgen vorgelesen (30 Min.)
Die spürst du nicht (4/14)
Tessa Mittelstaedt und Steffen Groth lesen aus dem Roman von Daniel Glattauer
09:00 Matinee (240 Min.)
Mit Friederike Westerhaus
Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam
präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet
und Hintergründe aus der Welt der Musik.
Stündlich Nachrichten und Wetter
13:00 Starke Stücke (60 Min.)
Mit Friederike Westerhaus
14:00 Klassisch unterwegs (120 Min.)
Mit Philipp Cavert
Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die
wichtigsten aktuellen Kulturereignisse.
Stündlich Nachrichten und Wetter
16:00 Journal (120 Min.)
Mit Philipp Cavert
Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte
und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf.
Stündlich Nachrichten und Wetter
18:00 Musica (60 Min.)
Vokalmusik
Chöre und Ensembles in kleiner und großer Besetzung, Sologesang in Lied, Konzert und Oratorium.
19:00 Starke Stücke (60 Min.)
Mit Friederike Westerhaus
20:00 NDR Radiophilharmonie (120 Min.)
7. Sinfoniekonzert
Erich Wolfgang Korngold: Violinkonzert D-Dur op. 35
Dmitrij Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 10 e-Moll op. 93
Kristóf Baráti, Violine
NDR Radiophilharmonie
Leitung: Tarmo Peltokoski
Live aus dem Großen Sendesaal des NDR in Hannover
22:00 Am Abend vorgelesen (33 Min.)
Effi Briest (4/24)
Gert Westphal liest den Roman von Theodor Fontane
22:33 Play Jazz! NDR Bigband (57 Min.)
Der Saxofonist Christof Lauer
Welche Konzerte stehen im Kalender? Wer ist zu Gast bei der NDR Bigband und realisiert ein neues musikalisches Konzept? Henry Altmann blickt immer donnerstags auf aktuelle und kommende Projekte, Konzerte und CD-Produktionen der NDR Bigband. Dazu spricht er mit Musikerinnen und Musikern, präsentiert frische Aufnahmen und berichtet über Hintergründe.
23:30 – 24:00 Jazz – Round Midnight (30 Min.)
Portraits, Talks, Hintergründe und Ausflüge in die Jazzgeschichte
Round Midnight ist der Platz für Hintergrundgeschichten, ausführliche Portraits und Talks mit jungen Talenten und Jazz-Legenden. In der Sendung erzählen Autorinnen und Autoren die Geschichten bekannter Jazz-Titel, gehen der Beziehung von Jazz und klassischer Musik nach und nehmen mit auf spannende Reisen in die Grenzgebiete von Jazz, Tango, Salsa oder Flamenco, in Jazz-Epochen wie Swing, Bebop und Fusion oder in die Geschichte berühmter Labels wie Blue Note und in die Aktualität kultureller und politischer Themen wie Black Lives Matter.
*
Freitag, 26. Mai 2023
00:00 ARD Nachtkonzert (360 Min.)
Klassik für alle Nachtschwärmer
Übernahme vom BR
06:00 Klassisch in den Tag mit Philipp Schmid (150 Min.)
Aktuelles aus der Kultur und viel Musik
Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus
Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und
Kinopremieren und die Morgenandacht.
Stündlich Nachrichten und Wetter
08:30 Am Morgen vorgelesen (30 Min.)
Die spürst du nicht (5/14)
Tessa Mittelstaedt und Steffen Groth lesen aus dem Roman von Daniel Glattauer
09:00 Matinee (240 Min.)
Mit Franziska von Busse
Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam
präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet
und Hintergründe aus der Welt der Musik.
Stündlich Nachrichten und Wetter
13:00 NDR Kultur à la carte (60 Min.)
Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben
14:00 Klassisch unterwegs (120 Min.)
Mit Julia Westlake
Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die
wichtigsten aktuellen Kulturereignisse.
Stündlich Nachrichten und Wetter
16:00 Journal (120 Min.)
Mit Julia Westlake
Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte
und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf.
Stündlich Nachrichten und Wetter
18:00 Musica (60 Min.)
Orgelmusik
Eine Stunde Orgel- und Barockmusik – Ganze Werke, Bekanntes und Neuentdecktes, gespielt von namhaften Interpreten.
19:00 NDR Kultur à la carte (60 Min.)
Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben
20:00 NDR Elbphilharmonie Orchester (120 Min.)
Internationales Musikfest Hamburg
George Gershwin: Porgy and Bess
Porgy: Kevin Short, Bass
Bess: Adrienne Danrich, Sopran
Sportling Life: Chauncey Packer, Tenor
Crown: Lester Lynch, Bariton
Clara: Nicole Cabell, Sopran
Serena: Mary Elizabeth Williams, Sopran
Maria/Annie/Lily: Adriana Bignagni Lesca, Mezzosopran
Strawberry Woman: Ernestine Stuurman, Mezzosopran
Jake/Lawyer Frazier: Kenneth Overton, Bariton
Robbins/Peter/Mingo/Crab man: Cameo Humes, Tenor
Jim: Kenneth Kula, Bariton
Undertaker: Luvo Rasemeni, Bariton
Detective/Coroner/Policeman: Fjodor Olev, Sprecher
NDR Vokalensemble und Gäste
NDR Elbphilharmonie Orchester
Leitung: Alan Gilbert
Live aus der Elbphilharmonie Hamburg
22:00 Am Abend vorgelesen (33 Min.)
Effi Briest (5/24)
Gert Westphal liest den Roman von Theodor Fontane
22:33 Play Jazz! (57 Min.)
Magazin am Freitag mit Michael Laages
Montag, Mittwoch und Freitag berichtet das Play Jazz! – Magazin aus der gesamten Welt des Jazz. Auf dem Programm stehen jede Woche das Album der Woche, andere aktuelle CDs, Klassiker, Portraits von Künstlerinnen und Künstlern oder Plattenfirmen und Tipps für Konzerte, Bücher oder Filme.Das Magazin geht neuen Trends nach und erinnert an die großen Momente der Jazzgeschichte. Besonders im Blick: die norddeutsche Jazzszene. Mit Interviews und Reportagen informiert Play Jazz! über die Arbeit von Clubs, Jazzinitiativen und Festivals.
23:30 – 24:00 Jazz – Round Midnight (30 Min.)
100. Göyrgy Ligeti
Round Midnight ist der Platz für Hintergrundgeschichten, ausführliche Portraits und Talks mit jungen Talenten und Jazz-Legenden. In der Sendung erzählen Autorinnen und Autoren die Geschichten bekannter Jazz-Titel, gehen der Beziehung von Jazz und klassischer Musik nach und nehmen mit auf spannende Reisen in die Grenzgebiete von Jazz, Tango, Salsa oder Flamenco, in Jazz-Epochen wie Swing, Bebop und Fusion oder in die Geschichte berühmter Labels wie Blue Note und in die Aktualität kultureller und politischer Themen wie Black Lives Matter.
*
Samstag, 27. Mai 2023
00:00 ARD Nachtkonzert (360 Min.)
Klassik für alle Nachtschwärmer
Übernahme vom BR
06:00 Klassisch in den Tag (180 Min.)
Mit Philipp Schmid
Stündlich Nachrichten und Wetter
09:00 Klassik auf Wunsch (180 Min.)
Hans-Jürgen Mende präsentiert Ihnen Ihre Musikwünsche und Grüße
Gibt es ein klassisches Musikstück, das Ihnen besonders gefällt? Oder möchten Sie jemandem eine ganz besondere Freude bereiten? NDR Kultur erfüllt Ihren Musikwunsch in der Sendung "Klassik auf Wunsch". Kostenlose Servicenummer: 0 8000 / 11 77 57. Stündlich Nachrichten und Wetter
12:00 Belcanto (60 Min.)
Hans-Jürgen Mende präsentiert die schönsten Arien
NDR Kultur präsentiert die schönsten Arien, Duette und Chöre aus der Welt der Oper.
13:00 Gedanken zur Zeit (15 Min.)
13:15 eat.READ.sleep. Bücher für dich. (45 Min.)
eat.READ.sleep – Bücher für dich – so heißt der NDR Bücher-Podcast. Die Reihe soll Lust aufs Lesen machen. Wenn die Hörerinnen und Hörer nebenbei auch noch Hunger bekommen, ist das nicht verwunderlich, denn auch Essen ist ein integraler Bestandteil. Nach einer kulinarischen Vorspeise mit Literatur-Bezug servieren Katharina Mahrenholtz und Daniel Kaiser in verschiedenen Rubriken Neuerscheinungen und ihre Lieblingsbücher.
14:00 Klassikboulevard (240 Min.)
Mit Raliza Nikolov
Stündlich Nachrichten und Wetter
18:00 Musica (60 Min.)
Geistliche Musik
In dieser Stunde erwarten Sie ausgewählte geistliche Vokalwerke, mit unterschiedlichen Schwerpunkten zu Komponist*innen, Ländern und geistlichen Themen.
19:00 Opernkonzert (180 Min.)
NDR Kultur nimmt Sie mit in die Oper
22:00 – 24:00 NDR Kultur Neo (120 Min.)
Im Rausch der Klänge
Von und mit Mischa Kreikott
Klassik trifft Neo Classical, Weltmusik, Pop, Jazz oder Electronica. Bei NDR Kultur Neo begleiten wir Sie mit einem grenzenlosen Musikmix durch die letzten Stunden des Tages. Vielfältig, handverlesen und kunstvoll collagiert.
*
Sonntag, 28. Mai 2023 (Pfingstsonntag)
00:00 ARD Nachtkonzert (360 Min.)
Klassik für alle Nachtschwärmer
Übernahme vom BR
06:00 Klassisch in den Sonntag (60 Min.)
Der ideale Start in den Sonntag für alle Klassik-Freunde
Solokonzerte, kleine Sinfonien, Kammermusik und geistliche Werke – der ideale Start für alle Klassik-Freunde in den Sonntag: zum besinnlichen Zuhören und Wohlfühlen
07:00 Mikado Hörspiel (60 Min.)
Angstmän
Hörspiel von Hartmut El Kurdi
Übermütig zeigt es Tricks, mit Angst fertig zu werden.
08:00 Kantate (40 Min.)
Geistliche Musik am Pfingstsonntag
Dietrich Buxtehude: Komm, heiliger Geist, Herre Gott, Choralvorspiel
Marie-Claire Alain, Orgel
Heinrich Schütz: Komm, heiliger Geist, Herre Gott
Cantus Cölln
Concerto Palatino
Leitung: Konrad Junghänel
Johann Sebastian Bach: Wer mich liebet, der wird mein Wort halten, BWV 74
Magdalena Kozena, Sopran
Robin Blaze, Countertenor
Christoph Genz, Tenor
Peter Harvey, Bass
Monteverdi Choir
English Baroque Soloists
Leitung: John Eliot Gardiner
08:40 Glaubenssachen (20 Min.)
Feuerzungen, Smokey, One-Love-Binde
Was kann uns Pfingsten heute bedeuten?
Von Regula Venske
Das christliche Gottesbild in seiner Dreifaltigkeit scheint schwer verständlich, und am schwersten tun sich viele mit dem Heiligen Geist, dessen Ausgießung an Pfingsten gefeiert wird. Angeblich weiß jeder zweite Deutsche nicht, worum es bei diesem Fest geht, darunter Menschen, die getauft sind und mal Mitglied einer Kirche waren oder sogar noch sind. Vater, Sohn und Heiliger Geist – die Schriftstellerin Regula Venske wagt eine persönliche Annäherung.
09:00 NDR Kultur am Feiertag (120 Min.)
Mit Hans-Jürgen Mende
Stündlich Nachrichten und Wetter
11:00 Das Sonntagskonzert (120 Min.)
Das Konzertereignis am Sonntagvormittag
13:00 Das Gespräch (30 Min.)
Eine halbe Stunde kommen prominente Zeitgenossen zu Wort
13:30 Philipps Playlist (30 Min.)
Fünf Musikstücke zu einem Thema
Von und mit Philipp Schmid
14:00 NDR Kultur am Feiertag (180 Min.)
Mit Raliza Nikolov
Stündlich Nachrichten und Wetter
17:00 Chormusik (60 Min.)
18:00 Hörspiel (120 Min.)
Der große Gatsby (1/2)
Nach dem gleichnamigen Roman von F. Scott Fitzgerald
Übersetzung aus dem Amerikanischen: Bettina Abarbanell
Bearbeitung und Regie: Oliver Sturm
Komposition: Sabine Worthmann
Mit Michael Rotschopf, Matthias Bundschuh, Sascha Icks, Marc Hosemann, Julia Riedler, Urs Winiger, Birgit Minichmayr, Wolf-Dietrich Sprenger, Lola Klamroth, Katja Danowski, Peter Lohmeyer, Lisa Hagmeister, Maria Magdalena Wardzinska, Maximilian Scheidt, Wolfgang Häntsch, Josef Ostendorf, Michael Wittenborn, Christoph Tomanek, Tilo Werner, Victoria Fleer, Josefine Israel, Markus John, Rainer Homann
NDR 2023, URSENDUNG
Nick Carraway, erfolgloser Autor, verlässt den Mittleren Westen und kommt 1922 nach Long Island in die Welt des Glamours und der Laszivität, des Jazz und der Kriminalität. Direkt neben Nicks bescheidenem Häuschen residiert ein gewisser Jay Gatsby. In dessen prächtiger Villa feiert sich allwöchentlich der Geldadel New Yorks, Glamour Girls und Wirtschaftsbosse, Hollywood-Stars und Möchte-Gern-VIPs. Der Gastgeber selbst ist ein wandelndes Mysterium. Später erst wird klar: Gatsby ist ein klassischer Parvenue, involviert in dubiose Geschäfte und im wahrsten Sinne des Wortes liebeskrank. Der ganz Prunk – nur, weil er die Vergangenheit zurückholen will, Kulissenzauber, kapitaler Einsatz für eine Frau, die ihn als mittellosen Offizier in den Wind schoss und einen reichen, reaktionären Typen heiratete. Zufällig handelt es sich dabei um Carraways Cousine. Carraway verabredet ein Treffen zwischen den beiden – das Verhängnis nimmt seinen Lauf.
20:00 Ligeti 100 (180 Min.)
Ich gehöre nirgends! – György Ligeti zum 100. Geburtstag
Mit Beiträgen, Gesprächen und viel Musik wird an einem der zentralen Komponisten und musikalischen Denker des 20. Jahrhunderts erinnert
Am Mikrofon: Leonie Reineke
Übernahme vom SWR
Er war Komponist und Musikethno-loge, politischer Flüchtling, angesehe-ner Lehrer, mathematisch versierter Elektronikpionier, Systemkritiker und (unfreiwilliger) Filmmusiker für Stan-ley Kubrick: György Ligeti. Fragte man ihn nach seiner Identität, fiel die Ant-wort ebenso komplex aus wie seine schillernden Orchestercluster klein-gen: "ein in Siebenbürgen geborener Ungar jüdischer Abstammung mit ru-mänischer Staatsangehörigkeit, spä-ter mit ungarischer, noch später mit österreichischer Staatsbürgerschaft. Ich gehöre nirgends: ich gehöre zur europäischen Intelligenz und Kultur." Und das gilt bis heute.
23:00 – 24:00 Ligeti 100 (60 Min.)
"Die Avantgarde war ein Irrtum" – György Ligeti aus sieben Perspektiven
SWR2 Essay
Von Werner Klüppelholz
Übernahme vom SWR
Das Leben wie ein Thriller und ein Werk ohnegleichen. Auf einer Hitliste des 20.
Jahrhunderts lag sein Orches-terstück "Atmosphères" weit oben, knapp hinter Elvis. Ligeti
war einer der erfolgreichsten Komponisten der Avantgarde, von der er sich indes immer
weiter entfernte – allergisch gegen Dogmen und Gruppenzwang nach seinen bösen
Erfahrungen im ungarischen Nazi- und Stalinismus- Terror. Und er war äußerst kritisch, sich
selbst und anderen gegenüber. Viele Berühmtheiten wurden von den Pfeilen seines Spotts
getroffen. Von all dem zeugen nicht zuletzt Ligetis eigenen Schriften.
– Änderungen und Ergänzungen vorbehalten –
*
Quelle:
NDR Kultur – Programminformationen
21. Woche – 22.05. bis 28.05.2023
NDR – Norddeutscher Rundfunk
Rothenbaumchaussee 132, 20149 Hamburg
Telefon: 040/41 56-0
Internet: www.ndr.de
veröffentlicht in der Online-Ausgabe des Schattenblick am 12. Mai 2023
Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang