Schattenblick → INFOPOOL → MEDIEN → HÖRPROGRAMME


RADIO - NDR KULTUR/1337: Woche vom 05.06. bis 11.06.2023


Radioprogramm NDR Kultur – 23. Woche vom 05.06. bis 11.06.2023


Montag, 5. Juni 2023


00:00 ARD Nachtkonzert (360 Min.)
Klassik für alle Nachtschwärmer

Übernahme vom BR


06:00 Der Morgen mit Philipp Schmid (150 Min.)
Aktuelles aus der Kultur und viel Musik

Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht.
Stündlich Nachrichten und Wetter


08:30 Am Morgen vorgelesen (30 Min.)
Die spürst du nicht (10/14)

Tessa Mittelstaedt und Steffen Groth lesen aus dem Roman von Daniel Glattauer


09:00 Der Vormittag (240 Min.)
Mit Julia Westlake

Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik.
Stündlich Nachrichten und Wetter


13:00 NDR Kultur à la carte (60 Min.)
Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben


14:00 Der Nachmittag (120 Min.)
Mit Philipp Cavert

Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse.
Stündlich Nachrichten und Wetter


16:00 Das Journal (120 Min.)
Mit Philipp Cavert

Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf.
Stündlich Nachrichten und Wetter


18:00 Musica (60 Min.)
Klaviermusik

Bekanntes und Unbekanntes aus der Welt der Klaviermusik gilt es zu entdecken in spannenden Interpretationen.


19:00 NDR Kultur à la carte (60 Min.)
Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben


20:00 Das Konzert (120 Min.)
Konzert zum 100. Geburtstag von Dora Pejacevic

Dora Pejacevic:
Elegie op. 34
Romanze F-Dur op. 22
Canzonetta D-Dur op. 8
Als du mich einst gefunden hast op. 42 Nr. 1
Ein Schrei, op. 30 Nr. 1
Ich war ein Kind und träumte viel, op. 42 Nr. 1
Trio für Violine, Cello und Klavier in C-Dur op. 29
Ouvertür für großes Orchester d-Moll op. 49
Verwandlung op. 37 b
Liebeslied op. 39
Helena Skljarov:
Porträt von Dora P.
Dora Pejacevic:
Fantasie concertante d-Moll op. 48
Andrej Bielow, Violine
Martina Filjak, Klavier
Martina Mikelic, Mezzosopran
Monika Leskovar Šelendic, Cello
Croatian Radio-Television Symphony Orchestra
Leitung: Pascal Rophé
Aufzeichnung vom 4.3.2023 in der Lisinski Konzerthalle in Zagreb (Kroatien)


22:00 Am Abend vorgelesen (33 Min.)
Effi Briest (11/24)

Gert Westphal liest den Roman von Theodor Fontane


22:33 Play Jazz! (57 Min.)
Magazin am Montag mit Thomas Haak

Montag, Mittwoch und Freitag berichtet das Play Jazz! – Magazin aus der gesamten Welt des Jazz. Auf dem Programm stehen jede Woche das Album der Woche, andere aktuelle CDs, Klassiker, Portraits von Künstlerinnen und Künstlern oder Plattenfirmen und Tipps für Konzerte, Bücher oder Filme.Das Magazin geht neuen Trends nach und erinnert an die großen Momente der Jazzgeschichte. Besonders im Blick: die norddeutsche Jazzszene. Mit Interviews und Reportagen informiert Play Jazz! über die Arbeit von Clubs, Jazzinitiativen und Festivals.


23:30 – 24:00 Round Midnight (30 Min.)
Long Story Short #7

Round Midnight ist der Platz für Hintergrundgeschichten, ausführliche Portraits und Talks mit jungen Talenten und Jazz-Legenden. In der Sendung erzählen Autorinnen und Autoren die Geschichten bekannter Jazz-Titel, gehen der Beziehung von Jazz und klassischer Musik nach und nehmen mit auf spannende Reisen in die Grenzgebiete von Jazz, Tango, Salsa oder Flamenco, in Jazz-Epochen wie Swing, Bebop und Fusion oder in die Geschichte berühmter Labels wie Blue Note und in die Aktualität kultureller und politischer Themen wie Black Lives Matter.

*

Dienstag, 6. Juni 2023


00:00 ARD Nachtkonzert (360 Min.)
Klassik für alle Nachtschwärmer

Übernahme vom BR


06:00 Der Morgen mit Philipp Schmid (150 Min.)
Aktuelles aus der Kultur und viel Musik

Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht.
Stündlich Nachrichten und Wetter


08:30 Am Morgen vorgelesen (30 Min.)
Die spürst du nicht (11/14)

Tessa Mittelstaedt und Steffen Groth lesen aus dem Roman von Daniel Glattauer


09:00 Der Vormittag (240 Min.)
Mit Julia Westlake

Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik.
Stündlich Nachrichten und Wetter


13:00 Starke Stücke (60 Min.)
Mit Raliza Nikolov


14:00 Der Nachmittag (120 Min.)
Mit Franziska von Busse

Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse.
Stündlich Nachrichten und Wetter


16:00 Das Journal (120 Min.)
Mit Franziska von Busse

Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf.
Stündlich Nachrichten und Wetter


18:00 Musica (60 Min.)
Kammermusik

Vom Duo bis zum Nonett. Für viele Musiker*Innen ist die Kammermusik die schönste Form des Musizierens. Die große Vielfalt präsentieren wir heute in Musica.


19:00 Starke Stücke (60 Min.)
Mit Raliza Nikolov


20:00 Feature (60 Min.)


21:00 neue musik (60 Min.)


22:00 Am Abend vorgelesen (33 Min.)
Effi Briest (12/24)

Gert Westphal liest den Roman von Theodor Fontane


22:33 Play Jazz! (57 Min.)
MATRIA

Im Play Jazz! – Konzert werden Liveaufnahmen des NDR aus dem Rolf-Liebermann-Studio, aus Clubs und von Festivals im Sendegebiet gesendet. Mitschnitte von JazzBaltica, Elbjazz, Eldenaer Jazz Evenings, See More Jazz oder der Jazzwoche Hannover zeigen die Vielfalt der Festivallandschaft im Norden. Neben aktuellen Aufnahmen ist Dienstagabend auch der Platz für Konzertschätze aus den Archiven des NDR.


23:30 – 24:00 Round Midnight (30 Min.)
Jazzclub Stories #7: Das New Yorker Birdland – Jazz Corner Of The World

Round Midnight ist der Platz für Hintergrundgeschichten, ausführliche Portraits und Talks mit jungen Talenten und Jazz-Legenden. In der Sendung erzählen Autorinnen und Autoren die Geschichten bekannter Jazz-Titel, gehen der Beziehung von Jazz und klassischer Musik nach und nehmen mit auf spannende Reisen in die Grenzgebiete von Jazz, Tango, Salsa oder Flamenco, in Jazz-Epochen wie Swing, Bebop und Fusion oder in die Geschichte berühmter Labels wie Blue Note und in die Aktualität kultureller und politischer Themen wie Black Lives Matter.

*

Mittwoch, 7. Juni 2023


00:00 ARD Nachtkonzert (360 Min.)
Klassik für alle Nachtschwärmer

Übernahme vom BR


06:00 Der Morgen mit Philipp Schmid (150 Min.)
Aktuelles aus der Kultur und viel Musik

Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht.
Stündlich Nachrichten und Wetter


08:30 Am Morgen vorgelesen (30 Min.)
Die spürst du nicht (12/14)

Tessa Mittelstaedt und Steffen Groth lesen aus dem Roman von Daniel Glattauer


09:00 Der Vormittag (240 Min.)
Mit Raliza Nikolov

Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik.
Stündlich Nachrichten und Wetter


13:00 NDR Kultur EXTRA (60 Min.)
Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben


14:00 Der Nachmittag (120 Min.)
Mit Franziska von Busse

Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse.
Stündlich Nachrichten und Wetter


16:00 Das Journal (120 Min.)
Mit Franziska von Busse

Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf.
Stündlich Nachrichten und Wetter


18:00 Musica (60 Min.)
Sinfonische Musik

Die Welt der Sinfonischen Klänge. Ob Sinfonien, Ouvertüren oder Sinfonische Dichtungen. Hier werden Meisterwerke der Sinfonik vorgestellt.


19:00 NDR Kultur EXTRA (60 Min.)
Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben


20:00 Das Hörspiel (120 Min.)
Radiokunst auf höchstem Niveau


22:00 Am Abend vorgelesen (33 Min.)
Effi Briest (13/24)

Gert Westphal liest den Roman von Theodor Fontane


22:33 Play Jazz! (57 Min.)
Magazin am Mittwoch mit Thomas Haak

Montag, Mittwoch und Freitag berichtet das Play Jazz! – Magazin aus der gesamten Welt des Jazz. Auf dem Programm stehen jede Woche das Album der Woche, andere aktuelle CDs, Klassiker, Portraits von Künstlerinnen und Künstlern oder Plattenfirmen und Tipps für Konzerte, Bücher oder Filme.Das Magazin geht neuen Trends nach und erinnert an die großen Momente der Jazzgeschichte. Besonders im Blick: die norddeutsche Jazzszene. Mit Interviews und Reportagen informiert Play Jazz! über die Arbeit von Clubs, Jazzinitiativen und Festivals.


23:30 – 24:00 Round Midnight (30 Min.) Die Klarinettistin Rebecca Trescher: Weckle, Wedding, Wohnungssuche

Round Midnight ist der Platz für Hintergrundgeschichten, ausführliche Portraits und Talks mit jungen Talenten und Jazz-Legenden. In der Sendung erzählen Autorinnen und Autoren die Geschichten bekannter Jazz-Titel, gehen der Beziehung von Jazz und klassischer Musik nach und nehmen mit auf spannende Reisen in die Grenzgebiete von Jazz, Tango, Salsa oder Flamenco, in Jazz-Epochen wie Swing, Bebop und Fusion oder in die Geschichte berühmter Labels wie Blue Note und in die Aktualität kultureller und politischer Themen wie Black Lives Matter.

*

Donnerstag, 8. Juni 2023 (Fronleichnam)


00:00 ARD Nachtkonzert (360 Min.)
Klassik für alle Nachtschwärmer

Übernahme vom BR


06:00 Der Morgen mit Philipp Schmid (150 Min.)
Aktuelles aus der Kultur und viel Musik

Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht.
Stündlich Nachrichten und Wetter


08:30 Am Morgen vorgelesen (30 Min.)
Die spürst du nicht (13/14)

Tessa Mittelstaedt und Steffen Groth lesen aus dem Roman von Daniel Glattauer


09:00 Der Vormittag (240 Min.)
Mit Andrea Wilke

Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik.
Stündlich Nachrichten und Wetter


13:00 Starke Stücke (60 Min.)
Mit Andrea Wilke


14:00 Der Nachmittag (120 Min.)
Mit Franziska von Busse

Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse.
Stündlich Nachrichten und Wetter


16:00 Das Journal (120 Min.)
Mit Franziska von Busse

Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf.
Stündlich Nachrichten und Wetter


18:00 Musica (60 Min.)
Vokalmusik

Chöre und Ensembles in kleiner und großer Besetzung, Sologesang in Lied, Konzert und Oratorium.


19:00 Starke Stücke (60 Min.)
Mit Andrea Wilke


20:00 NDR Radiophilharmonie (120 Min.)
Meine Geschichte: Susanne Thies


22:00 Am Abend vorgelesen (33 Min.)
Effi Briest (14/24)

Gert Westphal liest den Roman von Theodor Fontane


22:33 Play Jazz! NDR Bigband (57 Min.)
Omar Sosa mit der NDR Bigband

Welche Konzerte stehen im Kalender? Wer ist zu Gast bei der NDR Bigband und realisiert ein neues musikalisches Konzept? Henry Altmann blickt immer donnerstags auf aktuelle und kommende Projekte, Konzerte und CD-Produktionen der NDR Bigband. Dazu spricht er mit Musikerinnen und Musikern, präsentiert frische Aufnahmen und berichtet über Hintergründe.


23:30 – 24:00 Round Midnight (30 Min.)
Brad Mehldau Biografie

Round Midnight ist der Platz für Hintergrundgeschichten, ausführliche Portraits und Talks mit jungen Talenten und Jazz-Legenden. In der Sendung erzählen Autorinnen und Autoren die Geschichten bekannter Jazz-Titel, gehen der Beziehung von Jazz und klassischer Musik nach und nehmen mit auf spannende Reisen in die Grenzgebiete von Jazz, Tango, Salsa oder Flamenco, in Jazz-Epochen wie Swing, Bebop und Fusion oder in die Geschichte berühmter Labels wie Blue Note und in die Aktualität kultureller und politischer Themen wie Black Lives Matter.

*

Freitag, 9. Juni 2023


00:00 ARD Nachtkonzert (360 Min.)
Klassik für alle Nachtschwärmer

Übernahme vom BR


06:00 Der Morgen mit Philipp Schmid (150 Min.)
Aktuelles aus der Kultur und viel Musik

Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht.
Stündlich Nachrichten und Wetter


08:30 Am Morgen vorgelesen (30 Min.)
Die spürst du nicht (14/14)

Tessa Mittelstaedt und Steffen Groth lesen aus dem Roman von Daniel Glattauer


09:00 Der Vormittag (240 Min.)
Mit Andrea Wilke

Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik.
Stündlich Nachrichten und Wetter


13:00 NDR Kultur à la carte (60 Min.)
Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben


14:00 Der Nachmittag (120 Min.)
Mit Philipp Cavert

Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse.
Stündlich Nachrichten und Wetter


16:00 Das Journal (120 Min.)
Mit Philipp Cavert

Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf.
Stündlich Nachrichten und Wetter


18:00 Musica (60 Min.)
Orgelmusik

Eine Stunde Orgel- und Barockmusik – Ganze Werke, Bekanntes und Neuentdecktes, gespielt von namhaften Interpreten.


19:00 NDR Kultur à la carte (60 Min.)
Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben


20:00 NDR Elbphilharmonie Orchester (120 Min.)


22:00 Am Abend vorgelesen (33 Min.)
Effi Briest (15/24)

Gert Westphal liest den Roman von Theodor Fontane


22:33 Play Jazz! (57 Min.)
Magazin am Freitag mit Thomas Haak

Montag, Mittwoch und Freitag berichtet das Play Jazz! – Magazin aus der gesamten Welt des Jazz. Auf dem Programm stehen jede Woche das Album der Woche, andere aktuelle CDs, Klassiker, Portraits von Künstlerinnen und Künstlern oder Plattenfirmen und Tipps für Konzerte, Bücher oder Filme.Das Magazin geht neuen Trends nach und erinnert an die großen Momente der Jazzgeschichte. Besonders im Blick: die norddeutsche Jazzszene. Mit Interviews und Reportagen informiert Play Jazz! über die Arbeit von Clubs, Jazzinitiativen und Festivals.


23:30 – 24:00 Round Midnight (30 Min.)
Right on Time – der Pianist Kenny Barron wird 80 Jahre alt

Round Midnight ist der Platz für Hintergrundgeschichten, ausführliche Portraits und Talks mit jungen Talenten und Jazz-Legenden. In der Sendung erzählen Autorinnen und Autoren die Geschichten bekannter Jazz-Titel, gehen der Beziehung von Jazz und klassischer Musik nach und nehmen mit auf spannende Reisen in die Grenzgebiete von Jazz, Tango, Salsa oder Flamenco, in Jazz-Epochen wie Swing, Bebop und Fusion oder in die Geschichte berühmter Labels wie Blue Note und in die Aktualität kultureller und politischer Themen wie Black Lives Matter.

*

Samstag, 10. Juni 2023


00:00 ARD Nachtkonzert (360 Min.)
Klassik für alle Nachtschwärmer

Übernahme vom BR


06:00 Der Morgen (180 Min.)
Mit Franziska von Busse

Stündlich Nachrichten und Wetter


09:00 Klassik auf Wunsch (180 Min.)
Hans-Jürgen Mende präsentiert Ihnen Ihre Musikwünsche und Grüße

Gibt es ein klassisches Musikstück, das Ihnen besonders gefällt? Oder möchten Sie jemandem eine ganz besondere Freude bereiten? NDR Kultur erfüllt Ihren Musikwunsch in der Sendung "Klassik auf Wunsch". Kostenlose Servicenummer: 0 8000 / 11 77 57.
Stündlich Nachrichten und Wetter


12:00 Belcanto (60 Min.)
Hans-Jürgen Mende präsentiert die schönsten Arien

NDR Kultur präsentiert die schönsten Arien, Duette und Chöre aus der Welt der Oper.


13:00 Gedanken zur Zeit (15 Min.)


13:15 eat.READ.sleep. Bücher für dich. (45 Min.)

eat.READ.sleep – Bücher für dich – so heißt der NDR Bücher-Podcast. Die Reihe soll Lust aufs Lesen machen. Wenn die Hörerinnen und Hörer nebenbei auch noch Hunger bekommen, ist das nicht verwunderlich, denn auch Essen ist ein integraler Bestandteil. Nach einer kulinarischen Vorspeise mit Literatur-Bezug servieren Katharina Mahrenholtz und Daniel Kaiser in verschiedenen Rubriken Neuerscheinungen und ihre Lieblingsbücher.


14:00 Der Sonnabend (240 Min.)
Mit Raliza Nikolov

Stündlich Nachrichten und Wetter


18:00 Musica (60 Min.)
Geistliche Musik

In dieser Stunde erwarten Sie ausgewählte geistliche Vokalwerke, mit unterschiedlichen Schwerpunkten zu Komponist*innen, Ländern und geistlichen Themen.


19:00 Opernabend (180 Min.)
NDR Kultur nimmt Sie mit in die Oper


22:00 – 24:00 NDR Kultur Neo (120 Min.)
Im Rausch der Klänge
Von und mit Hendrik Haubold

Klassik trifft Neo Classical, Weltmusik, Pop, Jazz oder Electronica. Bei NDR Kultur Neo begleiten wir Sie mit einem grenzenlosen Musikmix durch die letzten Stunden des Tages. Vielfältig, handverlesen und kunstvoll collagiert.

*

Sonntag, 11. Juni 2023


00:00 ARD Nachtkonzert (360 Min.)
Klassik für alle Nachtschwärmer

Übernahme vom BR


06:00 Der Sonntag (60 Min.)
Der ideale Start in den Sonntag für alle Klassik-Freunde

Solokonzerte, kleine Sinfonien, Kammermusik und geistliche Werke – der ideale Start für alle Klassik-Freunde in den Sonntag: zum besinnlichen Zuhören und Wohlfühlen


07:00 Mikado (60 Min.)
Orchester-Detektive: Achtung Sommerzeit!

Antonio Vivaldi
Die vier Jahreszeiten
NDR Radiophilharmonie
Friederike Starkloff, Violine und Leitung
Aufzeichnung vom 02.06.2023 im Großer Sendesaal des NDR in Hannover

Malte Arkona und die Orchester-Detektive ermitteln in Sachen Jahreszeiten – und zwar denen, die Vivaldi komponiert hat. Dass im Juni der Sommer beginnt, ist ja wohl klar. Aber dass eine Musik "Sommer" heißt und auch so klingt, ist doch eher unwahrscheinlich, oder? Da will uns der Komponist, dieser Herr Vivaldi, mit seinen "Vier Jahreszeiten" wohl auf den Arm nehmen! Chef-Ermittler Malte lässt sich jedenfalls nicht so leicht hinter das Licht führen und nimmt seine Ermittlungen auf.


08:00 Kantate (40 Min.)


08:40 Glaubenssachen (20 Min.)
Kommt Zeit, kommt Rat?
Der 38. Evangelische Kirchentag in Nürnberg

Erstmals nach der Corona-Pandemie kommen die evangelischen Christinnen und Christen hierzulande wieder zu einem Massenevent zusammen. Der Kirchentag steht in diesem Jahr unter dem Motto "Jetzt ist die Zeit". Das Christentreffen soll nach dem Willen der Veranstalter eine Zeitendeutung liefern und ein Hoffnungsmacher sein. Die Verunsicherung in diesen Zeiten ist groß: Klima-Krise, Krieg in der Ukraine, die Zukunft der Arbeit, gerechtes und nachhaltiges Wirtschaften. Liefert der Kirchentag in Nürnberg kluge Antworten auf die drängenden Fragen der Zeit?


09:00 Der Sonntag (120 Min.)
Mit Hans-Jürgen Mende

Stündlich Nachrichten und Wetter


11:00 Das Konzert (120 Min.)
Das Konzertereignis am Sonntagvormittag


13:00 Das Gespräch (30 Min.)
Eine halbe Stunde kommen prominente Zeitgenossen zu Wort


13:30 Philipps Playlist (30 Min.)
Fünf Musikstücke zu einem Thema
Von und mit Philipp Schmid


14:00 Der Sonntag (180 Min.)
Mit Raliza Nikolov

Stündlich Nachrichten und Wetter


17:00 Chormusik (60 Min.)
Bach Family – Family Affairs

Ensemble Polyharmonique
Teatro del mondo
Orgel und Leitung: Andreas Küppers
Von Chantal Nastasi

"Alle, die den Namen Bach geführt haben, sollen, soviel man weiß, der Musik zugetan gewesen sein." Berichtet der barocke Komponist und Musikwissenschaftler Johann Gottfried Walther. Schon damals galt der Name "Bach" quasi als Synonym für "talentierter Musiker". Viele der Bach-Familie waren angesehene Organisten und Kapellmeister. Das Ensemble Polyharmonique und das Ensemble Teatro del mondo ergründen gemeinsam Kompositionen aus vier Bach-Generationen.


18:00 Welt der Musik (60 Min.)
Einblicke und Hintergründe aus der "Welt der Musik"


19:00 Kriminalhörspiel (60 Min.)


20:00 Sonntagsstudio (120 Min.)
Der Norden liest: Robert Seethaler stellt seinen neuen Roman "Das Café ohne Namen" vor
Moderation: Joachim Dicks

Aufzeichnung einer Veranstaltung vom 08.05.2023 im Lichthof des Welfenschlosses in Hannover. Manchmal braucht es nicht viel: Kaffee, Tee, Limonade, Bier und Wein. Dazu Schmalzbrote und Salzgurken. Die Auswahl in dem neuen Café ist klein – die Besucher aber sind vielfältig. Mit dem hart verdienten Geld aus Gelegenheitsarbeiten folgt Robert Simon seinem Traum und macht aus einer heruntergewirtschafteten Kneipe einen Ort, an dem sich Menschen treffen. Hier, im Wien der 1960er Jahre, bündeln sich Geschichten von Individuen. Robert Seethaler, dessen auch international erfolgreiche Bücher Der Trafikant und Ein ganzes Leben in den letzten Jahren verfilmt wurden, porträtiert in seinem neuen Buch Das Café ohne Namen die Geschichten eines Viertels im Aufschwung – eine Stadt im Wandel.


22:00 – 24:00 NDR Kultur Neo (120 Min.)
Im Rausch der Klänge
Von und mit Charlotte Oelschlegel

Klassik trifft Neo Classical, Weltmusik, Pop, Jazz oder Electronica. Bei NDR Kultur Neo begleiten wir Sie mit einem grenzenlosen Musikmix durch die letzten Stunden des Tages. Vielfältig, handverlesen und kunstvoll collagiert.  

– Änderungen und Ergänzungen vorbehalten –
 

*


Quelle:
NDR Kultur – Programminformationen
23. Woche – 05.06. bis 11.06.2023
NDR – Norddeutscher Rundfunk
Rothenbaumchaussee 132, 20149 Hamburg
Telefon: 040/41 56-0
Internet: www.ndr.de

veröffentlicht in der Online-Ausgabe des Schattenblick am 26. Mai 2023

Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang