Schattenblick → INFOPOOL → MEDIEN → HÖRPROGRAMME


RADIO - NDR KULTUR/1360: Woche vom 13.11. bis 19.11.2023


Radioprogramm NDR Kultur - 46. Woche vom 13.11. bis 19.11.2023


Montag, 13. November 2023


00:00 ARD Nachtkonzert (360 Min.)
Klassik für alle Nachtschwärmer

Übernahme vom BR


06:00 Der Morgen mit Philipp Schmid (150 Min.)
Aktuelles aus der Kultur und viel Musik

Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter


08:30 Am Morgen vorgelesen (30 Min.)
Lichtspiel (1/15)

Ulrich Noethen liest aus dem Roman von Daniel Kehlmann

Als 1939 der 2. Weltkrieg ausbricht, findet sich der berühmte Filmregisseur G.W. Pabst in seiner Heimat Österreich wieder, zurückgekehrt aus Hollywood, wo er nicht Fuß fassen konnte. Die barbarische Natur des Nazi-Regimes spürt die heimgekehrte Familie in aller Deutlichkeit. Doch der Propagandaminister in Berlin will das Filmgenie haben, er kennt keinen Widerspruch, und er verspricht viel. Während Pabst noch glaubt, dass er dem Werben widerstehen und er sich keiner Diktatur als der der Kunst fügen wird, ist er schon den ersten Schritt in die Verstrickung gegangen. Ein fantastischer Roman über Kunst und Macht, über Schönheit und Barbarei.


09:00 Der Morgen mit Philipp Schmid (60 Min.)
Aktuelles aus der Kultur und viel Musik

Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter


10:00 Der Vormittag (180 Min.)
Mit Eva Schramm

Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik. Stündlich Nachrichten und Wetter


13:00 NDR Kultur à la carte (60 Min.)
Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben


14:00 Der Nachmittag (120 Min.)
Mit Friederike Westerhaus

Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse. Stündlich Nachrichten und Wetter


16:00 Das Journal (120 Min.)
Mit Friederike Westerhaus

Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf. Stündlich Nachrichten und Wetter


18:00 Musica (60 Min.)
Klaviermusik

Bekanntes und Unbekanntes aus der Welt der Klaviermusik gilt es zu entdecken in spannenden Interpretationen.


19:00 NDR Kultur à la carte (60 Min.)
Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben


20:00 Das Konzert (120 Min.)
György Ligeti: Zwei Klavieretüden

Johann Sebastian Bach: "Lobet den Herrn, alle Heiden", Motette BWV 230
Johann Sebastian Bach: Chaconne für Violine solo und vier Stimmen
György Ligeti: Trio für Violine, Horn und Klavier "Hommage à Brahms"
Johannes Brahms: Vokalquartett op. 64 Nr. 1
camerata freden
BachWerkVokal Salzburg
Aufzeichnung vom 30.07.2023 in der Kirche St. Georg in Freden


22:00 Am Abend vorgelesen (33 Min.)
Italienische Reise (16/21)

Gert Westphal liest aus dem Reisebericht von Johann Wolfgang von Goethe


22:33 Play Jazz! (57 Min.)
Magazin am Montag mit Thomas Haak

Montag, Mittwoch und Freitag berichtet das Play Jazz! - Magazin aus der gesamten Welt des Jazz. Auf dem Programm stehen jede Woche das Album der Woche, andere aktuelle CDs, Klassiker, Portraits von Künstlerinnen und Künstlern oder Plattenfirmen und Tipps für Konzerte, Bücher oder Filme.Das Magazin geht neuen Trends nach und erinnert an die großen Momente der Jazzgeschichte. Besonders im Blick: die norddeutsche Jazzszene. Mit Interviews und Reportagen informiert Play Jazz! über die Arbeit von Clubs, Jazzinitiativen und Festivals.


23:30 - 24:00 Round Midnight (30 Min.)
Charlie Mariano

Round Midnight ist der Platz für Hintergrundgeschichten, ausführliche Portraits und Talks mit jungen Talenten und Jazz-Legenden. In der Sendung erzählen Autorinnen und Autoren die Geschichten bekannter Jazz-Titel, gehen der Beziehung von Jazz und klassischer Musik nach und nehmen mit auf spannende Reisen in die Grenzgebiete von Jazz, Tango, Salsa oder Flamenco, in Jazz-Epochen wie Swing, Bebop und Fusion oder in die Geschichte berühmter Labels wie Blue Note und in die Aktualität kultureller und politischer Themen wie Black Lives Matter.

*

Dienstag, 14. November 2023


00:00 ARD Nachtkonzert (360 Min.)
Klassik für alle Nachtschwärmer

Übernahme vom BR


06:00 Der Morgen mit Philipp Schmid (150 Min.)
Aktuelles aus der Kultur und viel Musik

Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter


08:30 Am Morgen vorgelesen (30 Min.)
Lichtspiel (2/15)

Ulrich Noethen liest aus dem neuen Roman von Daniel Kehlmann


09:00 Der Morgen mit Philipp Schmid (60 Min.)
Aktuelles aus der Kultur und viel Musik

Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter


10:00 Der Vormittag (180 Min.)
Mit Andrea Wilke

Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik. Stündlich Nachrichten und Wetter


13:00 Starke Stücke (60 Min.)


14:00 Der Nachmittag (120 Min.)
Mit Friederike Westerhaus

Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse. Stündlich Nachrichten und Wetter


16:00 Das Journal (120 Min.)
Mit Friederike Westerhaus

Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf. Stündlich Nachrichten und Wetter


18:00 Musica (60 Min.)
Kammermusik

Vom Duo bis zum Nonett. Für viele Musiker*Innen ist die Kammermusik die schönste Form des Musizierens. Die große Vielfalt präsentieren wir heute in Musica.


19:00 Starke Stücke (60 Min.)


20:00 Feature (60 Min.)
Ruhe jetzt!
Ein Szenenspiel mit Studierenden der HMTMH zwischen Stille, Lärm und Schweigen
Von Ina Strelow
NDR 2023

Schon nach zwei Minuten erlebter Stille senkt sich unser Blutdruck. Für manche sind selbst die zu viel. Lieber raus. Auf die Straße, ins Gemenge, in den Lärm des Lebens. Aber: Lärm ist Stress, schadet der Gesundheit. Egal. Lärm ist Bewegung und lenkt ab. Vor allem von den eigenen Ängsten. Von all dem erzählen die Studierenden: Ist es ein Generationsthema? Welche Erfahrungen haben sie gemacht zwischen Stille, Lärm und Schweigen? Außerdem treten auf die Psycho-Akustikerin Prof. Dr. Brigitte Schulte-Fortkamp und die Sprachwissenschaftlerin Prof. Dr. Sina Lautenschläger. Sie kennen sich aus mit Stille, Lärm und Schweigen. Zumindest in der Theorie.


21:00 neue musik (60 Min.)


22:00 Am Abend vorgelesen (33 Min.)
Italienische Reise (17/21)

Gert Westphal liest aus dem Reisebericht von Johann Wolfgang von Goethe


22:33 Play Jazz! (57 Min.)
NDR Jazz: Clara Haberkamp Trio

Im Play Jazz! - Konzert werden Liveaufnahmen des NDR aus dem Rolf-Liebermann-Studio, aus Clubs und von Festivals im Sendegebiet gesendet. Mitschnitte von JazzBaltica, Elbjazz, Eldenaer Jazz Evenings, See More Jazz oder der Jazzwoche Hannover zeigen die Vielfalt der Festivallandschaft im Norden. Neben aktuellen Aufnahmen ist Dienstagabend auch der Platz für Konzertschätze aus den Archiven des NDR.


23:30 - 24:00 Round Midnight (30 Min.)
Jazzvermittlung

Round Midnight ist der Platz für Hintergrundgeschichten, ausführliche Portraits und Talks mit jungen Talenten und Jazz-Legenden. In der Sendung erzählen Autorinnen und Autoren die Geschichten bekannter Jazz-Titel, gehen der Beziehung von Jazz und klassischer Musik nach und nehmen mit auf spannende Reisen in die Grenzgebiete von Jazz, Tango, Salsa oder Flamenco, in Jazz-Epochen wie Swing, Bebop und Fusion oder in die Geschichte berühmter Labels wie Blue Note und in die Aktualität kultureller und politischer Themen wie Black Lives Matter.

*

Mittwoch, 15. November 2023


00:00 ARD Nachtkonzert (360 Min.)
Klassik für alle Nachtschwärmer

Übernahme vom BR


06:00 Der Morgen mit Philipp Schmid (150 Min.)
Aktuelles aus der Kultur und viel Musik

Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter


08:30 Am Morgen vorgelesen (30 Min.)
Lichtspiel (3/15)

Ulrich Noethen liest aus dem neuen Roman von Daniel Kehlmann


09:00 Der Morgen mit Philipp Schmid (60 Min.)
Aktuelles aus der Kultur und viel Musik

Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter


10:00 Der Vormittag (180 Min.)
Mit Franziska von Busse

Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik. Stündlich Nachrichten und Wetter


13:00 NDR Kultur EXTRA (60 Min.)
Studiogäste: Hiyoli Togawa und Alexej Gerassimez


14:00 Der Nachmittag (120 Min.)
Mit Friederike Westerhaus

Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse. Stündlich Nachrichten und Wetter


16:00 Das Journal (120 Min.)
Mit Friederike Westerhaus

Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf. Stündlich Nachrichten und Wetter


18:00 Musica (60 Min.)
Sinfonische Musik

Die Welt der Sinfonischen Klänge. Ob Sinfonien, Ouvertüren oder Sinfonische Dichtungen. Hier werden Meisterwerke der Sinfonik vorgestellt.


19:00 NDR Kultur EXTRA (60 Min.)
Studiogäste: Hiyoli Togawa und Alexej Gerassimez


20:00 Hörspiel (120 Min.)
Nur eine Ohrfeige (1 u. 2/8)
Nach dem gleichnamigen Roman von Christos Tsiolkas
Übersetzung aus dem Englischen: Nicolai von Schweder-Schreiner
Bearbeitung und Regie: Elisabeth Weilenmann
Komposition: Daniel Pabst
Mit Hanna Hilsdorf, Max Simonischek, Maja Schöne, Jessica McIntyre u.v.a.
NDR 2023 URSENDUNG

Ein australisches Barbecue im Freundes-und Familienkreis. Zivilisierte Mittelstandsbürger: Ärzte, Unternehmer, Kreative, Migranten, alles wunderbar bunt, divers und liberal. Als der dreijährige, antiautoritär erzogene Hugo mit einer Schaufel gegen den kleinen Sohn von Harry ausholt, rutscht diesem die Hand aus. Die Angelegenheit eskaliert zu einem großformatigen Drama samt Polizei und Gerichtsverfahren.


22:00 Am Abend vorgelesen (33 Min.)
Italienische Reise (18/21)

Gert Westphal liest aus dem Reisebericht von Johann Wolfgang von Goethe


22:33 Play Jazz! (57 Min.)
Magazin am Mittwoch mit Thomas Haak

Montag, Mittwoch und Freitag berichtet das Play Jazz! - Magazin aus der gesamten Welt des Jazz. Auf dem Programm stehen jede Woche das Album der Woche, andere aktuelle CDs, Klassiker, Portraits von Künstlerinnen und Künstlern oder Plattenfirmen und Tipps für Konzerte, Bücher oder Filme.Das Magazin geht neuen Trends nach und erinnert an die großen Momente der Jazzgeschichte. Besonders im Blick: die norddeutsche Jazzszene. Mit Interviews und Reportagen informiert Play Jazz! über die Arbeit von Clubs, Jazzinitiativen und Festivals.


23:30 - 24:00 Round Midnight (30 Min.)
1963 - A Year in Jazz

Round Midnight ist der Platz für Hintergrundgeschichten, ausführliche Portraits und Talks mit jungen Talenten und Jazz-Legenden. In der Sendung erzählen Autorinnen und Autoren die Geschichten bekannter Jazz-Titel, gehen der Beziehung von Jazz und klassischer Musik nach und nehmen mit auf spannende Reisen in die Grenzgebiete von Jazz, Tango, Salsa oder Flamenco, in Jazz-Epochen wie Swing, Bebop und Fusion oder in die Geschichte berühmter Labels wie Blue Note und in die Aktualität kultureller und politischer Themen wie Black Lives Matter.

*

Donnerstag, 16. November 2023


00:00 ARD Nachtkonzert (360 Min.)
Klassik für alle Nachtschwärmer

Übernahme vom BR


06:00 Der Morgen mit Philipp Schmid (150 Min.)
Aktuelles aus der Kultur und viel Musik

Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter


08:30 Am Morgen vorgelesen (30 Min.)
Lichtspiel (4/15)

Ulrich Noethen liest aus dem neuen Roman von Daniel Kehlmann


09:00 Der Morgen mit Philipp Schmid (60 Min.)
Aktuelles aus der Kultur und viel Musik

Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter


10:00 Der Vormittag (180 Min.)
Mit Raliza Nikolov

Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik. Stündlich Nachrichten und Wetter


13:00 Starke Stücke (60 Min.)


14:00 Der Nachmittag (120 Min.)
Mit Mischa Kreiskott

Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse. Stündlich Nachrichten und Wetter


16:00 Das Journal (120 Min.)
Mit Mischa Kreiskott

Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf. Stündlich Nachrichten und Wetter


18:00 Musica (60 Min.)
Vokalmusik

Chöre und Ensembles in kleiner und großer Besetzung, Sologesang in Lied, Konzert und Oratorium.


19:00 Starke Stücke (60 Min.)


20:00 NDR Radiophilharmonie (120 Min.)
2. Sinfoniekonzert

Dmitrij Schostakowitsch:
Violinkonzert Nr. 1 a-Moll op. 77
Peter Tschaikowsky:
Manfred-Sinfonie op. 58
Augustin Hadelich Violine
NDR Radiophilharmonie
Leitung: Robert Trevino
Live aus dem Großen Sendesaal in Hannover


22:00 Am Abend vorgelesen (33 Min.)
Italienische Reise (19/21)

Gert Westphal liest aus dem Reisebericht von Johann Wolfgang von Goethe


22:33 Play Jazz! NDR Bigband (57 Min.)
Die NDR Bigband im Radio mit neuen Projekten, Interviews, CDs und Konzerten

Welche Konzerte stehen im Kalender? Wer ist zu Gast bei der NDR Bigband und realisiert ein neues musikalisches Konzept? Henry Altmann blickt immer donnerstags auf aktuelle und kommende Projekte, Konzerte und CD-Produktionen der NDR Bigband. Dazu spricht er mit Musikerinnen und Musikern, präsentiert frische Aufnahmen und berichtet über Hintergründe.


23:30 - 24:00 Round Midnight (30 Min.)
W.C. Handy zum 150. Geburtstag - berühmte Aufnahmen seiner Stücke

Round Midnight ist der Platz für Hintergrundgeschichten, ausführliche Portraits und Talks mit jungen Talenten und Jazz-Legenden. In der Sendung erzählen Autorinnen und Autoren die Geschichten bekannter Jazz-Titel, gehen der Beziehung von Jazz und klassischer Musik nach und nehmen mit auf spannende Reisen in die Grenzgebiete von Jazz, Tango, Salsa oder Flamenco, in Jazz-Epochen wie Swing, Bebop und Fusion oder in die Geschichte berühmter Labels wie Blue Note und in die Aktualität kultureller und politischer Themen wie Black Lives Matter.

*

Freitag, 17. November 2023


00:00 ARD Nachtkonzert (360 Min.)
Klassik für alle Nachtschwärmer

Übernahme vom BR


06:00 Der Morgen mit Philipp Schmid (150 Min.)
Aktuelles aus der Kultur und viel Musik

Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter


08:30 Am Morgen vorgelesen (30 Min.)
Lichtspiel (5/15)

Ulrich Noethen liest aus dem neuen Roman von Daniel Kehlmann


09:00 Der Morgen mit Philipp Schmid (60 Min.)
Aktuelles aus der Kultur und viel Musik

Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter


10:00 Der Vormittag (180 Min.)
Mit Franziska von Busse

Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik. Stündlich Nachrichten und Wetter


13:00 NDR Kultur à la carte (60 Min.)
Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben


14:00 Der Nachmittag (120 Min.)
Mit Mischa Kreiskott

Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse. Stündlich Nachrichten und Wetter


16:00 Das Journal (120 Min.)
Mit Mischa Kreiskott

Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf. Stündlich Nachrichten und Wetter


18:00 Musica (60 Min.)
Barock- und Orgelmusik

Eine Stunde Orgel- und Barockmusik - Ganze Werke, Bekanntes und Neuentdecktes, gespielt von namhaften Interpreten.


19:00 NDR Kultur à la carte (60 Min.)
Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben


20:00 NDR Elbphilharmonie Orchester (120 Min.)


22:00 Am Abend vorgelesen (33 Min.)
Italienische Reise (20/21)

Gert Westphal liest aus dem Reisebericht von Johann Wolfgang von Goethe


22:33 Play Jazz! (57 Min.)
Magazin am Freitag mit Thomas Haak

Montag, Mittwoch und Freitag berichtet das Play Jazz! - Magazin aus der gesamten Welt des Jazz. Auf dem Programm stehen jede Woche das Album der Woche, andere aktuelle CDs, Klassiker, Portraits von Künstlerinnen und Künstlern oder Plattenfirmen und Tipps für Konzerte, Bücher oder Filme.Das Magazin geht neuen Trends nach und erinnert an die großen Momente der Jazzgeschichte. Besonders im Blick: die norddeutsche Jazzszene. Mit Interviews und Reportagen informiert Play Jazz! über die Arbeit von Clubs, Jazzinitiativen und Festivals.


23:30 - 24:00 Round Midnight (30 Min.)
Sheila Jordan

Round Midnight ist der Platz für Hintergrundgeschichten, ausführliche Portraits und Talks mit jungen Talenten und Jazz-Legenden. In der Sendung erzählen Autorinnen und Autoren die Geschichten bekannter Jazz-Titel, gehen der Beziehung von Jazz und klassischer Musik nach und nehmen mit auf spannende Reisen in die Grenzgebiete von Jazz, Tango, Salsa oder Flamenco, in Jazz-Epochen wie Swing, Bebop und Fusion oder in die Geschichte berühmter Labels wie Blue Note und in die Aktualität kultureller und politischer Themen wie Black Lives Matter.

*

Samstag, 18. November 2023


00:00 ARD Nachtkonzert (360 Min.)
Klassik für alle Nachtschwärmer

Übernahme vom BR


06:00 Der Morgen (240 Min.)
Mit Franziska von Busse

Stündlich Nachrichten und Wetter


10:00 Klassik auf Wunsch (120 Min.)
Hans-Jürgen Mende präsentiert Ihnen Ihre Musikwünsche und Grüße

Gibt es ein klassisches Musikstück, das Ihnen besonders gefällt? Oder möchten Sie jemandem eine ganz besondere Freude bereiten? NDR Kultur erfüllt Ihren Musikwunsch in der Sendung "Klassik auf Wunsch". Kostenlose Servicenummer: 0 8000 / 11 77 57. Stündlich Nachrichten und Wetter


12:00 Belcanto (60 Min.)
Hans-Jürgen Mende präsentiert die schönsten Arien

NDR Kultur präsentiert die schönsten Arien, Duette und Chöre aus der Welt der Oper.


13:00 Tee mit Warum - Die Philosophie und wir (60 Min.)

Der Podcast von NDR Kultur stellt die großen Fragen: Was gibt uns Sinn? Sind wir sicher? Gibt es eine gerechte Sprache? Was ist Heimat? Philosophie im Gespräch, auf eine Becherlänge Tee: unsere Hosts Denise M'Baye und Sebastian Friedrich tauchen tief ein, ins Gespräch mit Philosophinnen und Philosophen, in die Geschichte der Philosophie. Und sie stellen immer wieder den Bezug zu unserem Leben heute her. Alle zwei Wochen erscheint eine neue Folge.


14:00 Der Sonnabend (240 Min.)
Mit Eva Schramm

Stündlich Nachrichten und Wetter


18:00 Musica (60 Min.)
Geistliche Musik

In dieser Stunde erwarten Sie ausgewählte geistliche Vokalwerke, mit unterschiedlichen Schwerpunkten zu Komponist*innen, Ländern und geistlichen Themen.


19:00 Opernabend (180 Min.)
Aus der Wiener Staatsoper: György Ligeti "Le Grand Macabre"

Oper in zwei Akten
Nekrotzar: Georg Nigl
Chef der Gepopo & Venus: Sarah Aristidou
Fürst Go-Go: Andrew Watts
Amanda: Maria Nazarova
Amando: Isabel Signoret
Astradamors: Wolfgang Bankl
Mescalina: Marina Prudenskaya
Piet vom Faß: Gerhard Siegel
Weißer Minister: Daniel Jenz
Schwarzer Minister: Hans-Peter Kammerer
Chor und Orchester der Wiener Staatsoper
Leitung: Pablo Heras-Casado
Aufzeichnung vom 11. November 2023 aus der Wiener Staatsoper


22:00 - 24:00 NDR Kultur Neo (120 Min.)
Im Rausch der Klänge
Von und mit Mischa Kreikott

Klassik trifft Neo Classical, Weltmusik, Pop, Jazz oder Electronica. Bei NDR Kultur Neo begleiten wir Sie mit einem grenzenlosen Musikmix durch die letzten Stunden des Tages. Vielfältig, handverlesen und kunstvoll collagiert.

*

Sonntag, 19. November 2023


00:00 ARD Nachtkonzert (360 Min.)
Klassik für alle Nachtschwärmer

Übernahme vom BR


06:00 Der Sonntag (60 Min.)
Der ideale Start in den Sonntag für alle Klassik-Freunde

Solokonzerte, kleine Sinfonien, Kammermusik und geistliche Werke - der ideale Start für alle Klassik-Freunde in den Sonntag: zum besinnlichen Zuhören und Wohlfühlen


07:00 Mikado (60 Min.)
Klassik für kleine Leute


08:00 Kantate (40 Min.)


08:40 Glaubenssachen (20 Min.)
Das träge Herz
Über die Abgründe der Gleichgültigkeit
Von Doris Weber

"Nicht Hass ist das Gegenteil von Liebe, sondern Gleichgültigkeit", sagt der Schriftsteller Elie Wiesel. Das "lauwarme" Gefühl, das sich weder zu einem Ja noch zu einem Nein aufraffen will, setzt alles Menschliche dem Kältetod aus. Was geht mich der Arbeitslose, der Kranke, der Trauernde, der Obdachlose, der Flüchtling an? Man hat schließlich mit sich selbst genug zu tun! "Eure Rede aber sei: Ja! Ja! Nein! Nein! Was darüber ist, das ist vom Übel." So warnte Jesus in der Bergpredigt. Ein Plädoyer gegen die Trägheit des Herzens.


09:00 Der Sonntag (120 Min.)
Mit Hans-Jürgen Mende

Stündlich Nachrichten und Wetter


11:00 Das Konzert (120 Min.)
NDR Radiophilharmonie

Emilie Mayer: Sinfonie Nr. 4 h-Moll, rekonstruierte Orchestrierung von Andreas N. Tarkmann
Emilie Mayer: Sinfonie Nr. 6 E-Dur
NDR Radiophilharmonie
Ltg. Jan Willem de Vriend
Produktion vom 13. - 17.02.2022 im Großen Sendesaal in Hannover
Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert Es-Dur, KV 271 "Jeunehomme"
Kristian Bezuidenhout, Hammerklavier
NDR Radiophilharmonie
Ltg. Jan Willem de Vriend
Aufzeichnung vom 15.03.2013 im Galeriegebäude in Herrenhausen


13:00 Das Gespräch (30 Min.)
Eine halbe Stunde kommen prominente Zeitgenossen zu Wort


13:30 Philipps Playlist (30 Min.)
Fünf Musikstücke zu einem Thema

Von und mit Philipp Schmid


14:00 Der Sonntag (180 Min.)
Mit Eva Schramm

Stündlich Nachrichten und Wetter


17:00 Chormusik (60 Min.)


18:00 Welt der Musik (60 Min.)
70 Jahre Deutscher Musikrat
Von Ulrike Henningsen

Der Deutsche Musikrat vertritt die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen auf politischer Ebene, er trägt wichtige Förderprogramme und richtet Wettbewerbe aus. Ulrike Henningsen hat den Hamburger Pop-Chor "Cantaloop" besucht, der beim Deutschen Chorwettbewerb in diesem Jahr den 3. Preis gewonnen hat und war beim Finale vom German Conducting Award in Köln. Mit dem Präsidenten Prof. Martin Maria Krüger, spricht sie über die Aufgaben vom Deutschen Musikrat, die Bedeutung von Wettbewerben im Profi- und Amateurbereich und die Herausforderungen, vor der Musikschaffende heute stehen.


19:00 ARD Radio Tatort (60 Min.)
Geschlossene Gesellschaft
Von Simone Buchholz
Regie: Eva Solloch
Komposition: Sicker Man
Mit Nina Kronjäger, David Vormweg, Hanna Plaß, Bjarne Mädel u.a.
NDR 2023, URSENDUNG

Der neue NDR Radio Tatort von Simone Buchholz: Eine kleine Spezialeinheit der mächtigen Staatsanwaltschaft Verden an der Aller soll sich um Extremismus in Niedersachsen kümmern. Im ersten Fall ermittelt sie an einer anthroposophischen Schule, die sich seit der Pandemie immer weiter abschottet. Nach einem Stromausfall beim Sommerblütenfest fühlt sich jemand offensichtlich "von außen" angegriffen und schlägt zurück: mit giftigem Tollkirschstreuselkuchen. Die verdeckte Ermittlerin Jules Dombrowski wird als Erzieherin eingeschleust, während sich der junge, ehrgeizige Polizist Philipp von Treuenfels auch noch mit seiner neuen Partnerin zusammenraufen muss: der toughen Extremismus-Spezialistin Gina Scarafilo, die gerade von Hamburg nach Verden gewechselt ist.


20:00 Sonntagsstudio (120 Min.)
Herrenhäuser Gespräch: Ihr seht mich, also bin ich. Unser Drang zur Selbstinszenierung
Ihr seht mich, also bin ich. Unser Drang zur Selbstinszenierung
Mit Sonja Anders, Manfred Prisching, Ada Borkenhagen und Christoph Neuberger
Moderation: Ulrich Kühn

Aufzeichnung einer Veranstaltung vom 12.10.2023 im Schloss Herrenhausen in Hannover Ich werde gesehen, also bin ich: An dieser Maxime scheinen immer mehr Menschen ihr Leben auszurichten. Das Bedürfnis, sich bei maximaler Sichtbarkeit möglichst positiv selbst darzustellen, kommt nicht nur von innen. Gesellschaftliche wie mediale Rahmenbedingungen erzeugen einen gewaltigen Druck. "Reichweite" ist zur Währung für Anerkennung, Status und beruflichen Erfolg geworden. Wie weit sind wir für Aufmerksamkeit zu gehen bereit? Ersetzt die Selbstdarstellung den immer brüchiger werdenden sozialen Zusammenhalt? Und wie behaupten sich introvertierte Menschen in einer Welt, die sogar solche Selbstinszenierung belohnt, die sich am Rande der Hochstapelei bewegt?


22:00 - 24:00 NDR Kultur Neo (120 Min.)
Im Rausch der Klänge
Von und mit Charlotte Oelschlegel

Klassik trifft Neo Classical, Weltmusik, Pop, Jazz oder Electronica. Bei NDR Kultur Neo begleiten wir Sie mit einem grenzenlosen Musikmix durch die letzten Stunden des Tages. Vielfältig, handverlesen und kunstvoll collagiert.  

– Änderungen und Ergänzungen vorbehalten –
 

*


Quelle:
NDR Kultur - Programminformationen
46. Woche - 13.11. bis 19.11.2023
NDR - Norddeutscher Rundfunk
Rothenbaumchaussee 132, 20149 Hamburg
Telefon: 040/41 56-0
Internet: www.ndr.de

veröffentlicht in der Online-Ausgabe des Schattenblick zum 4. November 2023

Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang