Schattenblick → INFOPOOL → MEDIEN → HÖRPROGRAMME


RADIO - NDR KULTUR/1361: Woche vom 20.11. bis 26.11.2023


Radioprogramm NDR Kultur - 47. Woche vom 20.11. bis 26.11.2023


Montag, 20. November 2023


00:00 ARD Nachtkonzert (360 Min.)
Klassik für alle Nachtschwärmer

Übernahme vom BR


06:00 Der Morgen mit Jan Wiedemann (150 Min.)
Aktuelles aus der Kultur und viel Musik

Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter


08:30 Am Morgen vorgelesen (30 Min.)
Lichtspiel (6/15)

Ulrich Noethen liest aus dem neuen Roman von Daniel Kehlmann


09:00 Der Morgen mit Jan Wiedemann (60 Min.)
Aktuelles aus der Kultur und viel Musik

Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter


10:00 Der Vormittag (180 Min.)
Mit Eva Schramm

Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik. Stündlich Nachrichten und Wetter


13:00 NDR Kultur à la carte (60 Min.)
Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben


14:00 Der Nachmittag (120 Min.)
Mit Mischa Kreiskott

Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse. Stündlich Nachrichten und Wetter


16:00 Das Journal (120 Min.)
Mit Mischa Kreiskott

Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf. Stündlich Nachrichten und Wetter


18:00 Musica (60 Min.)
Klaviermusik

Bekanntes und Unbekanntes aus der Welt der Klaviermusik gilt es zu entdecken in spannenden Interpretationen.


19:00 NDR Kultur à la carte (60 Min.)
Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben


20:00 Das Konzert (120 Min.)
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2023

Martynas Levickis: Festspiel-Ouvertüre
Franck Angelis: Impasse für Akkordeon - Nr. 2, 3 & 1
Johann Sebastian Bach: Französische Suite Nr. 5 G-Dur BWV 816
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 5 cis-Moll - Adagietto. Sehr langsam - attacca (4. Satz)
Philip Glass: Etuden - Nr. 2, 3 & 6
Trad. (Litauen): Litauische Folksongs
Astor Piazzolla: Libertango
Martynas Levickis, Akkordeon
Aufzeichnung vom 20.08.2023 in der Schelfkirche in Schwerin


22:00 Am Abend vorgelesen (33 Min.)
Italienische Reise (21/21)

Gert Westphal liest aus dem Reisebericht von Johann Wolfgang von Goethe


22:33 Play Jazz! (57 Min.)
Magazin am Montag mit Ralf Dorschel

Montag, Mittwoch und Freitag berichtet das Play Jazz! - Magazin aus der gesamten Welt des Jazz. Auf dem Programm stehen jede Woche das Album der Woche, andere aktuelle CDs, Klassiker, Portraits von Künstlerinnen und Künstlern oder Plattenfirmen und Tipps für Konzerte, Bücher oder Filme.Das Magazin geht neuen Trends nach und erinnert an die großen Momente der Jazzgeschichte. Besonders im Blick: die norddeutsche Jazzszene. Mit Interviews und Reportagen informiert Play Jazz! über die Arbeit von Clubs, Jazzinitiativen und Festivals.


23:30 - 24:00 Round Midnight (30 Min.)
Lady Liberty: Irene Schweizer

Round Midnight ist der Platz für Hintergrundgeschichten, ausführliche Portraits und Talks mit jungen Talenten und Jazz-Legenden. In der Sendung erzählen Autorinnen und Autoren die Geschichten bekannter Jazz-Titel, gehen der Beziehung von Jazz und klassischer Musik nach und nehmen mit auf spannende Reisen in die Grenzgebiete von Jazz, Tango, Salsa oder Flamenco, in Jazz-Epochen wie Swing, Bebop und Fusion oder in die Geschichte berühmter Labels wie Blue Note und in die Aktualität kultureller und politischer Themen wie Black Lives Matter.

*

Dienstag, 21. November 2023


00:00 ARD Nachtkonzert (360 Min.)
Klassik für alle Nachtschwärmer

Übernahme vom BR


06:00 Der Morgen mit Jan Wiedemann (150 Min.)
Aktuelles aus der Kultur und viel Musik

Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter


08:30 Am Morgen vorgelesen (30 Min.)
Lichtspiel (7/15)

Ulrich Noethen liest aus dem neuen Roman von Daniel Kehlmann


09:00 Der Morgen mit Jan Wiedemann (60 Min.)
Aktuelles aus der Kultur und viel Musik

Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter


10:00 Der Vormittag (180 Min.)
Mit Raliza Nikolov

Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik. Stündlich Nachrichten und Wetter


13:00 Starke Stücke (60 Min.)


14:00 Der Nachmittag (120 Min.)
Mit Mischa Kreiskott

Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse. Stündlich Nachrichten und Wetter


16:00 Das Journal (120 Min.)
Mit Mischa Kreiskott

Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf. Stündlich Nachrichten und Wetter


18:00 Musica (60 Min.)
Kammermusik

Vom Duo bis zum Nonett. Für viele Musiker*Innen ist die Kammermusik die schönste Form des Musizierens. Die große Vielfalt präsentieren wir heute in Musica.


19:00 Starke Stücke (60 Min.)


20:00 Feature (60 Min.)
Mein Pakt mit den Pillen
Die Sache mit den Anti-Depressiva
Von Inge Braun
SWR 2023

Irgendwann hat auch sie zu den Antidepressiva gegriffen. Wie nach einem Strohhalm gegen Schmerzen und Schwermut. Jetzt traut sich die Autorin nicht mehr das Zeug abzusetzen. Aus Angst dann durchzudrehen. Doch wie kommt man wieder von den Pillen los? Und was passiert, wenn diese Psychopharmaka wie bei so vielen zur Dauermedikation werden? Das Feature nimmt die Gruppe der Antidepressiva unter die Lupe und taucht ein in die Seelenlage von Betroffenen. Auf der Suche nach Aufklärung wird die ganze Geschichte vom Fluch und Segen der Antidepressiva mit all ihren Mythen und Marketingversprechen erzählt.


21:00 neue musik (60 Min.)
Signatures of Life: Ur- und Erstaufführungen neuer Violakonzerte mit Jürg Dähler
Von Helmut Peters

In der Neuen Musik hat die Viola als Solo-Instrument eine beeindruckende Entwicklung hingelegt. Etliche Violakonzerte entstanden seit Ende des 20. Jahrhunderts und viele davon wurden vom Schweizer Bratschisten Jürg Dähler ur- oder erstaufgeführt. Wir sprechen mit dem Mitgründer der Swiss Chamber Concerts und des Collegium Novum Zürich und Mitglied des Musikkollegium Winterthur, mit dem er gerade Live-Aufnahmen auf der Doppel-CD "Signatures of Life - Live!" veröffentlicht hat.


22:00 Am Abend vorgelesen (33 Min.)
Deutscher Dichter und Jude. Deutsche Zustände.

Hans Paetsch liest aus Schriften von Hermann Kesten


22:33 Play Jazz! (57 Min.)
NDR Jazz: The Side Effects

Im Play Jazz! - Konzert werden Liveaufnahmen des NDR aus dem Rolf-Liebermann-Studio, aus Clubs und von Festivals im Sendegebiet gesendet. Mitschnitte von JazzBaltica, Elbjazz, Eldenaer Jazz Evenings, See More Jazz oder der Jazzwoche Hannover zeigen die Vielfalt der Festivallandschaft im Norden. Neben aktuellen Aufnahmen ist Dienstagabend auch der Platz für Konzertschätze aus den Archiven des NDR.


23:30 - 24:00 Round Midnight (30 Min.)
Der Gitarrist Wolfgang Muthspiel zwischen Österreich und Amerika und zwischen Klassik, Folk und Jazz

Round Midnight ist der Platz für Hintergrundgeschichten, ausführliche Portraits und Talks mit jungen Talenten und Jazz-Legenden. In der Sendung erzählen Autorinnen und Autoren die Geschichten bekannter Jazz-Titel, gehen der Beziehung von Jazz und klassischer Musik nach und nehmen mit auf spannende Reisen in die Grenzgebiete von Jazz, Tango, Salsa oder Flamenco, in Jazz-Epochen wie Swing, Bebop und Fusion oder in die Geschichte berühmter Labels wie Blue Note und in die Aktualität kultureller und politischer Themen wie Black Lives Matter.

*

Mittwoch, 22. November 2023


00:00 ARD Nachtkonzert (360 Min.)
Klassik für alle Nachtschwärmer

Übernahme vom BR


06:00 Der Morgen mit Jan Wiedemann (150 Min.)
Aktuelles aus der Kultur und viel Musik

Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter


08:30 Am Morgen vorgelesen (30 Min.)
Lichtspiel (8/15)

Ulrich Noethen liest aus dem neuen Roman von Daniel Kehlmann


09:00 Der Morgen mit Jan Wiedemann (60 Min.)
Aktuelles aus der Kultur und viel Musik

Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter


10:00 Der Vormittag (180 Min.)
Mit Charlotte Oelschlegel

Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik. Stündlich Nachrichten und Wetter


13:00 NDR Kultur EXTRA (60 Min.)
Studiogast: Guy Braunstein


14:00 Der Nachmittag (120 Min.)
Mit Mischa Kreiskott

Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse. Stündlich Nachrichten und Wetter


16:00 Das Journal (120 Min.)
Mit Mischa Kreiskott

Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf. Stündlich Nachrichten und Wetter


18:00 Musica (60 Min.)
Sinfonische Musik

Die Welt der Sinfonischen Klänge. Ob Sinfonien, Ouvertüren oder Sinfonische Dichtungen. Hier werden Meisterwerke der Sinfonik vorgestellt.


19:00 NDR Kultur EXTRA (60 Min.)
Studiogast: Guy Braunstein


20:00 Hörspiel (120 Min.)
Nur eine Ohrfeige (3+4/8)
Teil 3: Harry
Teil 4: Connie
Nach dem gleichnamigen Roman von Christos Tsiolkas
Übersetzung aus dem Englischen: Nicolai von Schweder-Schreiner
Bearbeitung und Regie: Elisabeth Weilenmann
Komposition: Daniel Pabst
Mit Hanna Hilsdorf, Max Simonischek, Maja Schöne, Jessica McIntyre u.v.a.
NDR 2023 URSENDUNG

Ein australisches Barbecue im Freundes- und Familienkreis. Zivilisierte Mittelstandsbürger: Ärzte, Unternehmer, Kreative, Migranten, alles wunderbar bunt, divers und liberal. Als der dreijährige, antiautoritär erzogene Hugo mit einer Schaufel gegen den kleinen Sohn von Harry ausholt, rutscht diesem die Hand aus. Die Angelegenheit eskaliert zu einem großformatigen Drama samt Polizei und Gerichtsverfahren. Aus acht Perspektiven rekonstruiert Tsolkias die Verwerfungen, die ein banaler Anlass für eine Freundes-und Familiengemeinschaft nach sich zieht. Christos Tsolkias, 1965 in Melbourne als Sohne griechischer Einwanderer geboren, erhielt für sein Werk zahlreiche literarische Auszeichnungen, u..a. für "The slap" den Commonwealth Writers Prize. Das Werk wurde unter Mitwirkung Tsolkias als Mini-Serie adaptiert, mit mehreren Fernsehpreisen ausgezeichnet, war für einen Emmy nominiert und wurde in Deutschland von ARTE ausgestrahlt.


22:00 Am Abend vorgelesen (33 Min.)
Deutscher Dichter und Jude. Briefe aus Berlin (1/3).

Rudolf Jürgen Bartsch liest aus Schriften von Hermann Kesten


22:33 Play Jazz! (57 Min.)
Magazin am Mittwoch mit Ralf Dorschel

Montag, Mittwoch und Freitag berichtet das Play Jazz! - Magazin aus der gesamten Welt des Jazz. Auf dem Programm stehen jede Woche das Album der Woche, andere aktuelle CDs, Klassiker, Portraits von Künstlerinnen und Künstlern oder Plattenfirmen und Tipps für Konzerte, Bücher oder Filme.Das Magazin geht neuen Trends nach und erinnert an die großen Momente der Jazzgeschichte. Besonders im Blick: die norddeutsche Jazzszene. Mit Interviews und Reportagen informiert Play Jazz! über die Arbeit von Clubs, Jazzinitiativen und Festivals.


23:30 - 24:00 Round Midnight (30 Min.)
Aufgelegt: e.s.t.

Round Midnight ist der Platz für Hintergrundgeschichten, ausführliche Portraits und Talks mit jungen Talenten und Jazz-Legenden. In der Sendung erzählen Autorinnen und Autoren die Geschichten bekannter Jazz-Titel, gehen der Beziehung von Jazz und klassischer Musik nach und nehmen mit auf spannende Reisen in die Grenzgebiete von Jazz, Tango, Salsa oder Flamenco, in Jazz-Epochen wie Swing, Bebop und Fusion oder in die Geschichte berühmter Labels wie Blue Note und in die Aktualität kultureller und politischer Themen wie Black Lives Matter.

*

Donnerstag, 23. November 2023


00:00 ARD Nachtkonzert (360 Min.)
Klassik für alle Nachtschwärmer

Übernahme vom BR


06:00 Der Morgen mit Jan Wiedemann (150 Min.)
Aktuelles aus der Kultur und viel Musik

Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter


08:30 Am Morgen vorgelesen (30 Min.)
Lichtspiel (9/15)

Ulrich Noethen liest aus dem neuen Roman von Daniel Kehlmann


09:00 Der Morgen mit Jan Wiedemann (60 Min.)
Aktuelles aus der Kultur und viel Musik

Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter


10:00 Der Vormittag (180 Min.)
Mit Charlotte Oelschlegel

Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik. Stündlich Nachrichten und Wetter


13:00 Starke Stücke live mit der NDR Radiophilharmonie (60 Min.)
Moderation: Charlotte Oelschlegel


14:00 Der Nachmittag (120 Min.)
Mit Mischa Kreiskott

Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse. Stündlich Nachrichten und Wetter


16:00 Das Journal (120 Min.)
Mit Mischa Kreiskott

Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf. Stündlich Nachrichten und Wetter


18:00 Musica (60 Min.)
Vokalmusik

Chöre und Ensembles in kleiner und großer Besetzung, Sologesang in Lied, Konzert und Oratorium.


19:00 Starke Stücke live mit der NDR Radiophilharmonie (60 Min.)
Moderation: Charlotte Oelschlegel

Antonín Dvorák: Slawische Tänze op. 72 (8 Tänze, Auswahl nach Zeit)
Zoltán Kodály: Tänze aus Galanta (ca. 18')
NDR Radiophilharmonie
Ltg. Michael Francis


20:00 Podium der Jungen (120 Min.)
Konzerte Junger Künstler*innen
Werke von Johann Sebastian Bach, Igor Strawinsky u. a.

Klavierduo Neeb:
Sophie Neeb und Vincent Neeb, Klavier
Aufzeichnung vom 04.05.2023 im Kleinen Sendesaal des NDR in Hannover
Werke von Johannes Brahms, Cesar Franck u. a.
Trio E.T.A.:
Elene Meipariani, Violine
Till Schuler, Violoncello
Till Hoffmann, Klavier
Aufzeichnung vom 29.06.2023 im Kleinen Sendesaal des NDR in Hannover


22:00 Am Abend vorgelesen (33 Min.)
Deutscher Dichter und Jude. Briefe aus Berlin (2/3).

Rudolf Jürgen Bartsch liest aus Schriften von Hermann Kesten


22:33 Play Jazz! (57 Min.)
NDR Bigband in concert: "Tauchen" mit Julius Gawlik

Welche Konzerte stehen im Kalender? Wer ist zu Gast bei der NDR Bigband und realisiert ein neues musikalisches Konzept? Henry Altmann blickt immer donnerstags auf aktuelle und kommende Projekte, Konzerte und CD-Produktionen der NDR Bigband. Dazu spricht er mit Musikerinnen und Musikern, präsentiert frische Aufnahmen und berichtet über Hintergründe.


23:30 - 24:00 Round Midnight (30 Min.)
Long Story Short

Round Midnight ist der Platz für Hintergrundgeschichten, ausführliche Portraits und Talks mit jungen Talenten und Jazz-Legenden. In der Sendung erzählen Autorinnen und Autoren die Geschichten bekannter Jazz-Titel, gehen der Beziehung von Jazz und klassischer Musik nach und nehmen mit auf spannende Reisen in die Grenzgebiete von Jazz, Tango, Salsa oder Flamenco, in Jazz-Epochen wie Swing, Bebop und Fusion oder in die Geschichte berühmter Labels wie Blue Note und in die Aktualität kultureller und politischer Themen wie Black Lives Matter.

*

Freitag, 24. November 2023


00:00 ARD Nachtkonzert (360 Min.)
Klassik für alle Nachtschwärmer

Übernahme vom BR


06:00 Der Morgen mit Jan Wiedemann (150 Min.)
Aktuelles aus der Kultur und viel Musik

Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter


08:30 Am Morgen vorgelesen (30 Min.)
Lichtspiel (10/15)

Ulrich Noethen liest aus dem neuen Roman von Daniel Kehlmann


09:00 Der Morgen mit Jan Wiedemann (60 Min.)
Aktuelles aus der Kultur und viel Musik

Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter


10:00 Der Vormittag (180 Min.)
Mit Philipp Cavert

Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik. Stündlich Nachrichten und Wetter


13:00 NDR Kultur à la carte (60 Min.)
Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben


14:00 Der Nachmittag (120 Min.)
Mit Friederike Westerhaus

Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse. Stündlich Nachrichten und Wetter


16:00 Das Journal (120 Min.)
Mit Friederike Westerhaus

Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf. Stündlich Nachrichten und Wetter


18:00 Musica (60 Min.)
Barock- und Orgelmusik

Eine Stunde Orgel- und Barockmusik - Ganze Werke, Bekanntes und Neuentdecktes, gespielt von namhaften Interpreten.


19:00 NDR Kultur à la carte (60 Min.)
Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben


20:00 Das Konzert (120 Min.)
Lüneburger Symphoniker

Johann Sebastian Bach: Choral
Georg Philipp Telemann: Konzert G-Dur für zwei Violas
Johann Sebastian Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 5 D-Dur BWV 1050,
Johann Christian Bach: Sinfonie G-Dur op. 6 Nr. 1
Joseph Haydn: Sinfonie A-Dur Hob. I:87 - Pariser Sinfonie -
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92, Allegretto (2. Satz)
Johann Sebastian Bach: Choral (ohne Chor /Zugabe)
Antje Dampel, Hyunmin Oh, Viola
Idan Levi, Flöte
Markus Menke, Violine
Chor des Theater Lüneburg
Lüneburger Symphoniker
Ltg. und Cembalo: Tohar Gil
Aufzeichnung vom 15.10.2023 im Theater Lüneburg


22:00 Am Abend vorgelesen (33 Min.)
Deutscher Dichter und Jude. Briefe aus Berlin (3/3).

Rudolf Jürgen Bartsch liest aus Schriften von Hermann Kesten


22:33 Play Jazz! (57 Min.)
Magazin am Freitag mit Ralf Dorschel

Montag, Mittwoch und Freitag berichtet das Play Jazz! - Magazin aus der gesamten Welt des Jazz. Auf dem Programm stehen jede Woche das Album der Woche, andere aktuelle CDs, Klassiker, Portraits von Künstlerinnen und Künstlern oder Plattenfirmen und Tipps für Konzerte, Bücher oder Filme.Das Magazin geht neuen Trends nach und erinnert an die großen Momente der Jazzgeschichte. Besonders im Blick: die norddeutsche Jazzszene. Mit Interviews und Reportagen informiert Play Jazz! über die Arbeit von Clubs, Jazzinitiativen und Festivals.


23:30 - 24:00 Round Midnight (30 Min.)
Elektronik, Stimmakrobatik und die Schlagzeug-Avantgarde

Round Midnight ist der Platz für Hintergrundgeschichten, ausführliche Portraits und Talks mit jungen Talenten und Jazz-Legenden. In der Sendung erzählen Autorinnen und Autoren die Geschichten bekannter Jazz-Titel, gehen der Beziehung von Jazz und klassischer Musik nach und nehmen mit auf spannende Reisen in die Grenzgebiete von Jazz, Tango, Salsa oder Flamenco, in Jazz-Epochen wie Swing, Bebop und Fusion oder in die Geschichte berühmter Labels wie Blue Note und in die Aktualität kultureller und politischer Themen wie Black Lives Matter.

*

Samstag, 25. November 2023


00:00 ARD Nachtkonzert (360 Min.)
Klassik für alle Nachtschwärmer

Übernahme vom BR


06:00 Der Morgen (180 Min.)
Mit Franziska von Busse

Stündlich Nachrichten und Wetter


09:00 Klassik auf Wunsch (180 Min.)
Philipp Cavert präsentiert Ihnen Ihre Musikwünsche und Grüße

Gibt es ein klassisches Musikstück, das Ihnen besonders gefällt? Oder möchten Sie jemandem eine ganz besondere Freude bereiten? NDR Kultur erfüllt Ihren Musikwunsch in der Sendung "Klassik auf Wunsch". Kostenlose Servicenummer: 0 8000 / 11 77 57. Stündlich Nachrichten und Wetter


12:00 Belcanto (60 Min.)
Philipp Cavert präsentiert die schönsten Arien

NDR Kultur präsentiert die schönsten Arien, Duette und Chöre aus der Welt der Oper.


13:00 eat.READ.sleep. Bücher für dich. (60 Min.)

eat.READ.sleep - Bücher für dich - so heißt der NDR Bücher-Podcast. Die Reihe soll Lust aufs Lesen machen. Wenn die Hörerinnen und Hörer nebenbei auch noch Hunger bekommen, ist das nicht verwunderlich, denn auch Essen ist ein integraler Bestandteil. Nach einer kulinarischen Vorspeise mit Literatur-Bezug servieren Katharina Mahrenholtz und Daniel Kaiser in verschiedenen Rubriken Neuerscheinungen und ihre Lieblingsbücher.


14:00 Der Sonnabend (240 Min.)
Mit Raliza Nikolov

Stündlich Nachrichten und Wetter


18:00 Musica (60 Min.)
Geistliche Musik

In dieser Stunde erwarten Sie ausgewählte geistliche Vokalwerke, mit unterschiedlichen Schwerpunkten zu Komponist*innen, Ländern und geistlichen Themen.


19:00 Opernabend (180 Min.)
Aus der Mailänder Scala: Italo Montemezzi "L'amore dei tre re"
Nach einem Libretto von Sem Benelli

Archibaldo: Günther Groissböck
Manfredo: Roberto Frontali
Avito: Giorgio Berrugi
Flaminio: Giorgio Misseri
Fiora: Chiara Isotton
Chor und Orchester der Mailänder Scala
Leitung: Pinchas Steinberg
Aufzeichnung vom 28.10.2023 aus der Mailänder Scala


22:00 - 24:00 NDR Kultur Neo (120 Min.)
Im Rausch der Klänge
Von und mit Hendrik Haubold

Klassik trifft Neo Classical, Weltmusik, Pop, Jazz oder Electronica. Bei NDR Kultur Neo begleiten wir Sie mit einem grenzenlosen Musikmix durch die letzten Stunden des Tages. Vielfältig, handverlesen und kunstvoll collagiert.

*

Sonntag, 26. November 2023


00:00 ARD Nachtkonzert (360 Min.)
Klassik für alle Nachtschwärmer

Übernahme vom BR


06:00 Der Sonntag (60 Min.)
Der ideale Start in den Sonntag für alle Klassik-Freunde

Solokonzerte, kleine Sinfonien, Kammermusik und geistliche Werke - der ideale Start für alle Klassik-Freunde in den Sonntag: zum besinnlichen Zuhören und Wohlfühlen


07:00 Mikado (60 Min.)
Klassik für kleine Leute


08:00 Kantate (40 Min.)


08:40 Glaubenssachen (20 Min.)
Trost des Denkens
Wie Philosophie, Religion und Alltagsweisheit uns Mut machen
Von Detlef Kühn

Pläne misslingen, Träume zerplatzen. Krankheit und Tod sind eine ständige Bedrohung. Der Mensch bedarf des Trostes. Den kann man bei geliebten Menschen oder in der Natur finden. Aber auch in der weiten Welt tröstlicher Gedanken. Die können uns Mut machen. Und können uns versöhnen: mit uns selbst, mit unserem Leben und der unvollkommenen Welt. Trost im Denken zu finden, gelingt Philosophen und Theologen. Aber auch ganz einfachen Erdenbürgern, die Zuflucht suchen im reichen Fundus der seit Jahrtausenden erprobten Alltagweisheit.


09:00 Der Sonntag (120 Min.)
Mit Charlotte Oelschlegel

Stündlich Nachrichten und Wetter


11:00 Das Konzert (120 Min.)
Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem
Gabriel Fauré: Requiem, op. 48
Iwona Sobotka, Sopran
Benjamin Appl, Bariton
Flensburger Bach-Chor
Symphonischer Chor Hamburg
Elbipolis Barockorchester
Ltg. Matthias Janz
Aufzeichnung vom 12.08.2022 in St. MIchaelis in Hamburg
Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem
Malgorzata Roclawska, Sopran
Bo Skovhus, Bariton
Opern- und Extrachor des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters
Extrachor der Hamburgischen Staatsoper
Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester
Ltg. Ingo Martin Stadtmüller
Aufzeichnung vom 15.02.2023 im Deutschen Haus in Flensburg


13:00 Das Gespräch (30 Min.)
Eine halbe Stunde kommen prominente Zeitgenossen zu Wort


13:30 Philipps Playlist (30 Min.)
Fünf Musikstücke zu einem Thema

Von und mit Philipp Schmid


14:00 Der Sonntag (180 Min.)
Mit Philipp Cavert

Stündlich Nachrichten und Wetter


17:00 Chormusik (60 Min.)
Nachklänge der Freunde Brahms und Schumann

Johannes Brahms:
Ein Deutsches Requiem op. 45 (Teil 2, Ausschnitte)
Christina Landshamer, Sopran
Florian Boesch, Bariton
NDR Vokalensemble
SWR Vokalensemble
SWR Symphonieorchester
Leitung: Roger Norrington
Robert Schumann
Sechs Gedichte und Requiem, op.90
Christina Landshamer, Sopran
Gerold Huber, Klavier
Von Eva Schramm


18:00 Welt der Musik (60 Min.)
Einblicke und Hintergründe aus der "Welt der Musik"


19:00 Kriminalhörspiel (60 Min.)
Ruhelos (1/2)
Von William Boyd

Ruths Mutter fühlt sich verfolgt: Sie werde beobachtet und höre hin und wieder ein verdächtiges Klicken in der Telefonleitung, erzählt sie ihrer skeptischen Tochter. Zu ihrer eigenen Sicherheit möchte sie eine Waffe kaufen. Ruth, die mit ihrem kleinen Sohn in Oxford lebt und an ihrer Dissertation arbeitet, hält ihre Mutter für leicht paranoid - bis die ihrer Tochter eröffnet, dass ihr richtiger Name nicht Sally, sondern Eva Delektorskaja sei. Keine Engländerin, sondern russische Immigrantin, und im Zweiten Weltkrieg erfolgreiche Spionin für den britischen Geheimdienst! Ein Schock für Ruth. Wer ist ihre Mutter wirklich? Und ist sie tatsächlich in Gefahr?


20:00 Sonntagsstudio (120 Min.)
Land in Sicht. Neues aus dem Meer der Bücher
Folge 36: Die Kunst und das Geld
Mit Lisa Kreißler und Alexander Solloch

Wer Kunst macht, glaubt an das Schöne, das Gute, das Edle im Leben, glaubt, dass die Seele des Menschen sich höher hinaufschwingen kann. Wer Kunst macht, will diese aber zugleich auch verkaufen. Und da fängt ja der Widerspruch an, aus dem sich so herrlich Literatur erzeugen lässt: Wie kommen sich das Streben nach Tiefe und das Streben nach Geld in die Quere? Lisa Kreißler und Alexander Solloch diskutieren u.a. über "Der gute König", den neuen Roman von Leonhard Hieronymi über die Wucherungen des kapitalistischen Kunstmarkts, und "Auster und Klinge" von Lilian Loke - die Geschichte eines hingebungsvollen Künstlers, der als Anteilseigner eines Schlachtereibetriebs reich ist an schmutzigem Geld…


22:00 - 24:00 NDR Kultur Neo (120 Min.)
Im Rausch der Klänge
Von und mit Charlotte Oelschlegel

Klassik trifft Neo Classical, Weltmusik, Pop, Jazz oder Electronica. Bei NDR Kultur Neo begleiten wir Sie mit einem grenzenlosen Musikmix durch die letzten Stunden des Tages. Vielfältig, handverlesen und kunstvoll collagiert.  

– Änderungen und Ergänzungen vorbehalten –
 

*


Quelle:
NDR Kultur - Programminformationen
47. Woche - 20.11. bis 26.11.2023
NDR - Norddeutscher Rundfunk
Rothenbaumchaussee 132, 20149 Hamburg
Telefon: 040/41 56-0
Internet: www.ndr.de

veröffentlicht in der Online-Ausgabe des Schattenblick am 10. November 2023

Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang