Radioprogramm NDR Kultur - 48. Woche vom 27.11. bis 03.12.2023
Montag, 27. November 2023
00:00 ARD Nachtkonzert (360 Min.)
Klassik für alle Nachtschwärmer
Übernahme vom BR
06:00 Der Morgen mit Philipp Schmid (150 Min.)
Aktuelles aus der Kultur und viel Musik
Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter
08:30 Am Morgen vorgelesen (30 Min.)
Lichtspiel (11/15)
Ulrich Noethen liest aus dem neuen Roman von Daniel Kehlmann
09:00 Der Morgen mit Philipp Schmid (60 Min.)
Aktuelles aus der Kultur und viel Musik
Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter
10:00 Der Vormittag (180 Min.)
Mit Philipp Cavert
Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik. Stündlich Nachrichten und Wetter
13:00 NDR Kultur à la carte (60 Min.)
Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben
14:00 Der Nachmittag (120 Min.)
Mit Julia Westlake
Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse. Stündlich Nachrichten und Wetter
16:00 Das Journal (120 Min.)
Mit Julia Westlake
Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf. Stündlich Nachrichten und Wetter
18:00 Musica (60 Min.)
Klaviermusik
Bekanntes und Unbekanntes aus der Welt der Klaviermusik gilt es zu entdecken in spannenden Interpretationen.
19:00 NDR Kultur à la carte (60 Min.)
Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben
20:00 Das Konzert (120 Min.)
Schleswig-Holstein Musik Festival 2023
Thomas Tallis: O Lord, in thee is all my trust
John Dowland: Time stands still
Thomas Ravenscroft: The Three Ravens
J.S. Bach: Jesus bleibet meine Freude BWV 147/6
Heinrich Ignaz Franz Biber: Passacaglia für Violine solo
Charles Villiers Stanford: Four Part-Songs for Male Voices op. 106
Edward Elgar: "Nimrod" aus den Enigma Variationen op. 36
Sir Arthur Sullivan: The Long Day Closes
Erwin Schulhoff: Solosonate für Violine
Traditional: Molly Malone / Down by the Salley Gardens / Danny-Boy
Daniel Hope, Violine
Amarcord
Aufzeichnung vom 18.07.2023 in der Auferstehungskriche in Großhansdorf
22:00 Am Abend vorgelesen (33 Min.)
Ein Essay aus der "Romantischen Schule" von Heinrich Heine.
Gelesen von Ernst-August Schepmann
22:33 Play Jazz! (57 Min.)
Magazin am Montag mit Mauretta Heinzelmann
Montag, Mittwoch und Freitag berichtet das Play Jazz! - Magazin aus der gesamten Welt des Jazz. Auf dem Programm stehen jede Woche das Album der Woche, andere aktuelle CDs, Klassiker, Portraits von Künstlerinnen und Künstlern oder Plattenfirmen und Tipps für Konzerte, Bücher oder Filme.Das Magazin geht neuen Trends nach und erinnert an die großen Momente der Jazzgeschichte. Besonders im Blick: die norddeutsche Jazzszene. Mit Interviews und Reportagen informiert Play Jazz! über die Arbeit von Clubs, Jazzinitiativen und Festivals.
23:30 - 24:00 Round Midnight (30 Min.)
Holly Cole
Round Midnight ist der Platz für Hintergrundgeschichten, ausführliche Portraits und Talks mit jungen Talenten und Jazz-Legenden. In der Sendung erzählen Autorinnen und Autoren die Geschichten bekannter Jazz-Titel, gehen der Beziehung von Jazz und klassischer Musik nach und nehmen mit auf spannende Reisen in die Grenzgebiete von Jazz, Tango, Salsa oder Flamenco, in Jazz-Epochen wie Swing, Bebop und Fusion oder in die Geschichte berühmter Labels wie Blue Note und in die Aktualität kultureller und politischer Themen wie Black Lives Matter.
*
Dienstag, 28. November 2023
00:00 ARD Nachtkonzert (360 Min.)
Klassik für alle Nachtschwärmer
Übernahme vom BR
06:00 Der Morgen mit Philipp Schmid (150 Min.)
Aktuelles aus der Kultur und viel Musik
Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter
08:30 Am Morgen vorgelesen (30 Min.)
Lichtspiel (12/15)
Ulrich Noethen liest aus dem neuen Roman von Daniel Kehlmann
09:00 Der Morgen mit Philipp Schmid (60 Min.)
Aktuelles aus der Kultur und viel Musik
Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter
10:00 Der Vormittag (180 Min.)
Mit Raliza Nikolov
Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik. Stündlich Nachrichten und Wetter
13:00 Starke Stücke (60 Min.)
Der Komponist Hugo Kaun
14:00 Der Nachmittag (120 Min.)
Mit Julia Westlake
Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse. Stündlich Nachrichten und Wetter
16:00 Das Journal (120 Min.)
Mit Julia Westlake
Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf. Stündlich Nachrichten und Wetter
18:00 Musica (60 Min.)
Kammermusik
Vom Duo bis zum Nonett. Für viele Musiker*Innen ist die Kammermusik die schönste Form des Musizierens. Die große Vielfalt präsentieren wir heute in Musica.
19:00 Starke Stücke (60 Min.)
20:00 Feature (60 Min.)
Warum Wikinger?
Feature über eine erstaunliche Zeiterscheinung
Von Peter Schanz
NDR 2023
Warum setzen sich Menschen Helme auf, schwenken Schwerter, brüllen aufeinander ein und trinken Met aus Hörnen? Warum finden sie darin Erfüllung, ihre Wochenenden auf Mittelalter-Märkten neben Dixieklos zu verbringen und hooliganesken Vorbildern wie Harald Bluetooth oder Erik Blutaxt nachzueifern? Warum werden weltweit Milliarden Stunden Serien wie Vikings oder Walhalla gestreamt? Warum lesen wir zum Frühstück im Lokalblatt die Comics von Hägar, und warum steht in den Kinderzimmern das Drachenboot von Playmobil? Warum ausgerechnet die Wikinger? Lass uns versuchen, auch diese Parallelwelt zu verstehen.
21:00 neue musik (60 Min.)
22:00 Am Abend vorgelesen (33 Min.)
Der Don Quijote des Cervantes
Klaus Nägelen liest einen Aufsatz von Heinrich Heine
22:33 Play Jazz! (57 Min.)
JazzBaltica 2023: Martin Wind & Philip Catherine
Benjamin Lackner Quartett
Im Play Jazz! - Konzert werden Liveaufnahmen des NDR aus dem Rolf-Liebermann-Studio, aus Clubs und von Festivals im Sendegebiet gesendet. Mitschnitte von JazzBaltica, Elbjazz, Eldenaer Jazz Evenings, See More Jazz oder der Jazzwoche Hannover zeigen die Vielfalt der Festivallandschaft im Norden. Neben aktuellen Aufnahmen ist Dienstagabend auch der Platz für Konzertschätze aus den Archiven des NDR.
23:30 - 24:00 Round Midnight (30 Min.)
Randy Newman Sidekick Jazz
Round Midnight ist der Platz für Hintergrundgeschichten, ausführliche Portraits und Talks mit jungen Talenten und Jazz-Legenden. In der Sendung erzählen Autorinnen und Autoren die Geschichten bekannter Jazz-Titel, gehen der Beziehung von Jazz und klassischer Musik nach und nehmen mit auf spannende Reisen in die Grenzgebiete von Jazz, Tango, Salsa oder Flamenco, in Jazz-Epochen wie Swing, Bebop und Fusion oder in die Geschichte berühmter Labels wie Blue Note und in die Aktualität kultureller und politischer Themen wie Black Lives Matter.
*
Mittwoch, 29. November 2023
00:00 ARD Nachtkonzert (360 Min.)
Klassik für alle Nachtschwärmer
Übernahme vom BR
06:00 Der Morgen mit Philipp Schmid (150 Min.)
Aktuelles aus der Kultur und viel Musik
Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter
08:30 Am Morgen vorgelesen (30 Min.)
Lichtspiel (13/15)
Ulrich Noethen liest aus dem neuen Roman von Daniel Kehlmann
09:00 Der Morgen mit Philipp Schmid (60 Min.)
Aktuelles aus der Kultur und viel Musik
Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter
10:00 Der Vormittag (180 Min.)
Mit Friederike Westerhaus
Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik. Stündlich Nachrichten und Wetter
13:00 NDR Kultur EXTRA (60 Min.)
Studiogäste: Sandra Hempel (Gitarre) + Klaus Heidenreich (Posaune) + Ingmar Heller (Kontrabass)
14:00 Der Nachmittag (120 Min.)
Mit Julia Westlake
Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse. Stündlich Nachrichten und Wetter
16:00 Das Journal (120 Min.)
Mit Julia Westlake
Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf. Stündlich Nachrichten und Wetter
18:00 Musica (60 Min.)
Sinfonische Musik
Die Welt der Sinfonischen Klänge. Ob Sinfonien, Ouvertüren oder Sinfonische Dichtungen. Hier werden Meisterwerke der Sinfonik vorgestellt.
19:00 NDR Kultur EXTRA (60 Min.)
Studiogäste: Sandra Hempel (Gitarre) + Klaus Heidenreich (Posaune) + Ingmar Heller (Kontrabass)
20:00 Hörspiel (120 Min.)
Nur eine Ohrfeige (5 u. 6/8)
Teil 5: Rosie
Teil 6: Aisha
Nach dem gleichnamigen Roman von Christos Tsiolkas
Übersetzung aus dem Englischen: Nicolai von Schweder-Schreiner
Bearbeitung und Regie: Elisabeth Weilenmann
Komposition: Daniel Pabst
Mit Hanna Hilsdorf, Max Simonischek, Maja Schöne, Jessica McIntyre u.v.a.
NDR 2023 URSENDUNG
Ein australisches Barbecue im Freundes- und Familienkreis. Zivilisierte Mittelstandsbürger: Ärzte, Unternehmer, Kreative, Migranten, alles wunderbar bunt, divers und liberal. Als der dreijährige, antiautoritär erzogene Hugo mit einer Schaufel gegen den kleinen Sohn von Harry ausholt, rutscht diesem die Hand aus. Die Angelegenheit eskaliert zu einem großformatigen Drama samt Polizei und Gerichtsverfahren. Aus acht Perspektiven rekonstruiert Tsolkias die Verwerfungen, die ein banaler Anlass für eine Freundes-und Familiengemeinschaft nach sich zieht. Christos Tsolkias, 1965 in Melbourne als Sohne griechischer Einwanderer geboren, erhielt für sein Werk zahlreiche literarische Auszeichnungen, u..a. für "The slap" den Commonwealth Writers Prize. Das Werk wurde unter Mitwirkung Tsolkias als Mini-Serie adaptiert, mit mehreren Fernsehpreisen ausgezeichnet, war für einen Emmy nominiert und wurde in Deutschland von ARTE ausgestrahlt.
22:00 Am Abend vorgelesen (33 Min.)
Reise von München nach Genua (1/3)
Ernst-August Schepmann liest aus dem Reisebericht von Heinrich Heine
22:33 Play Jazz! (57 Min.)
Magazin am Mittwoch mit Mauretta Heinzelmann
Montag, Mittwoch und Freitag berichtet das Play Jazz! - Magazin aus der gesamten Welt des Jazz. Auf dem Programm stehen jede Woche das Album der Woche, andere aktuelle CDs, Klassiker, Portraits von Künstlerinnen und Künstlern oder Plattenfirmen und Tipps für Konzerte, Bücher oder Filme.Das Magazin geht neuen Trends nach und erinnert an die großen Momente der Jazzgeschichte. Besonders im Blick: die norddeutsche Jazzszene. Mit Interviews und Reportagen informiert Play Jazz! über die Arbeit von Clubs, Jazzinitiativen und Festivals.
23:30 - 24:00 Round Midnight (30 Min.)
John Scofield
Round Midnight ist der Platz für Hintergrundgeschichten, ausführliche Portraits und Talks mit jungen Talenten und Jazz-Legenden. In der Sendung erzählen Autorinnen und Autoren die Geschichten bekannter Jazz-Titel, gehen der Beziehung von Jazz und klassischer Musik nach und nehmen mit auf spannende Reisen in die Grenzgebiete von Jazz, Tango, Salsa oder Flamenco, in Jazz-Epochen wie Swing, Bebop und Fusion oder in die Geschichte berühmter Labels wie Blue Note und in die Aktualität kultureller und politischer Themen wie Black Lives Matter.
*
Donnerstag, 30. November 2023
00:00 ARD Nachtkonzert (360 Min.)
Klassik für alle Nachtschwärmer
Übernahme vom BR
06:00 Der Morgen mit Philipp Schmid (150 Min.)
Aktuelles aus der Kultur und viel Musik
Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter
08:30 Am Morgen vorgelesen (30 Min.)
Lichtspiel (14/15)
Ulrich Noethen liest aus dem neuen Roman von Daniel Kehlmann
09:00 Der Morgen mit Philipp Schmid (60 Min.)
Aktuelles aus der Kultur und viel Musik
Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter
10:00 Der Vormittag (180 Min.)
Mit Charlotte Oelschlegel
Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik. Stündlich Nachrichten und Wetter
13:00 Starke Stücke (60 Min.)
Komponistin Isabella Leonarda
14:00 Der Nachmittag (120 Min.)
Mit Eva Schramm
Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse. Stündlich Nachrichten und Wetter
16:00 Das Journal (120 Min.)
Mit Eva Schramm
Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf. Stündlich Nachrichten und Wetter
18:00 Musica (60 Min.)
Vokalmusik
Chöre und Ensembles in kleiner und großer Besetzung, Sologesang in Lied, Konzert und Oratorium.
19:00 Starke Stücke (30 Min.)
19:30 NDR Radiophilharmonie (180 Min.)
Robert Schumann
Ouvertüre zu Schillers "Die Braut von Messina" op. 100
Klavierkonzert a-Moll op. 54
Edward Elgar
Variationen über ein Originalthema
für Orchester op. 36 "Enigma"
Alexander Gavrylyuk, Klavier
NDR Radiophilharmonie
Leitung: Stanislav Kochanovsky
Live aus der Musik- und Kongresshalle in Lübeck
22:30 Am Abend vorgelesen (30 Min.)
Reise von München nach Genua (2/3)
Ernst-August Schepmann liest aus dem Reisebericht von Heinrich Heine
23:00 - 24:00 Play Jazz! NDR Bigband (60 Min.)
Die NDR Bigband im Radio mit neuen Projekten, Interviews, CDs und Konzerten
Welche Konzerte stehen im Kalender? Wer ist zu Gast bei der NDR Bigband und realisiert ein neues musikalisches Konzept? Henry Altmann blickt immer donnerstags auf aktuelle und kommende Projekte, Konzerte und CD-Produktionen der NDR Bigband. Dazu spricht er mit Musikerinnen und Musikern, präsentiert frische Aufnahmen und berichtet über Hintergründe.
*
Freitag, 1. Dezember 2023
00:00 ARD Nachtkonzert (360 Min.)
Klassik für alle Nachtschwärmer
Übernahme vom BR
06:00 Der Morgen mit Philipp Schmid (150 Min.)
Aktuelles aus der Kultur und viel Musik
Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter
08:30 Am Morgen vorgelesen (30 Min.)
Lichtspiel (15/15)
Ulrich Noethen liest aus dem neuen Roman von Daniel Kehlmann
09:00 Der Morgen mit Philipp Schmid (60 Min.)
Aktuelles aus der Kultur und viel Musik
Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter
10:00 Der Vormittag (180 Min.)
Mit Raliza Nikolov
Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik. Stündlich Nachrichten und Wetter
13:00 NDR Kultur à la carte (60 Min.)
Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben
14:00 Der Nachmittag (120 Min.)
Mit Eva Schramm
Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse. Stündlich Nachrichten und Wetter
16:00 Das Journal (120 Min.)
Mit Eva Schramm
Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf. Stündlich Nachrichten und Wetter
18:00 Musica (60 Min.)
Barock- und Orgelmusik
Eine Stunde Orgel- und Barockmusik - Ganze Werke, Bekanntes und Neuentdecktes, gespielt von namhaften Interpreten.
19:00 NDR Kultur à la carte (60 Min.)
Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben
20:00 NDR Elbphilharmonie Orchester (150 Min.)
Bloxham dirigiert Mendelssohn
Benjamin Britten: Young Apollo op. 16
Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 "Schottische"
NDR Elbphilharmonie Orchester
Leitung: Jonathan Boxham
Aufzeichnung vom 24.09.2023 in der Elbphilharmonie
22:30 Am Abend vorgelesen (30 Min.)
Reise von München nach Genua (3/3)
Ernst-August Schepmann liest aus dem Reisebericht von Heinrich Heine
23:00 - 24:00 Play Jazz! (60 Min.)
Magazin am Freitag mit Mauretta Heinzelmann
Montag, Mittwoch und Freitag berichtet das Play Jazz! - Magazin aus der gesamten Welt des Jazz. Auf dem Programm stehen jede Woche das Album der Woche, andere aktuelle CDs, Klassiker, Portraits von Künstlerinnen und Künstlern oder Plattenfirmen und Tipps für Konzerte, Bücher oder Filme.Das Magazin geht neuen Trends nach und erinnert an die großen Momente der Jazzgeschichte. Besonders im Blick: die norddeutsche Jazzszene. Mit Interviews und Reportagen informiert Play Jazz! über die Arbeit von Clubs, Jazzinitiativen und Festivals.
*
Samstag, 2. Dezember 2023
00:00 ARD Nachtkonzert (360 Min.)
Klassik für alle Nachtschwärmer
Übernahme vom BR
06:00 Der Morgen (180 Min.)
Mit Franziska von Busse
Stündlich Nachrichten und Wetter
09:00 Klassik auf Wunsch (180 Min.)
Hans-Jürgen Mende präsentiert Ihnen Ihre Musikwünsche und Grüße
Gibt es ein klassisches Musikstück, das Ihnen besonders gefällt? Oder möchten Sie jemandem eine ganz besondere Freude bereiten? NDR Kultur erfüllt Ihren Musikwunsch in der Sendung "Klassik auf Wunsch". Kostenlose Servicenummer: 0 8000 / 11 77 57. Stündlich Nachrichten und Wetter
12:00 Belcanto (60 Min.)
Hans-Jürgen Mende präsentiert die schönsten Arien
NDR Kultur präsentiert die schönsten Arien, Duette und Chöre aus der Welt der Oper.
13:00 Tee mit Warum - Die Philosophie und wir (60 Min.)
Der Podcast von NDR Kultur stellt die großen Fragen: Was gibt uns Sinn? Sind wir sicher? Gibt es eine gerechte Sprache? Was ist Heimat? Philosophie im Gespräch, auf eine Becherlänge Tee: unsere Hosts Denise M'Baye und Sebastian Friedrich tauchen tief ein, ins Gespräch mit Philosophinnen und Philosophen, in die Geschichte der Philosophie. Und sie stellen immer wieder den Bezug zu unserem Leben heute her. Alle zwei Wochen erscheint eine neue Folge.
14:00 Der Sonnabend (240 Min.)
Mit Eva Schramm
Stündlich Nachrichten und Wetter
18:00 Musica (60 Min.)
Geistliche Musik
In dieser Stunde erwarten Sie ausgewählte geistliche Vokalwerke, mit unterschiedlichen Schwerpunkten zu Komponist*innen, Ländern und geistlichen Themen.
19:00 Opernabend (180 Min.)
NDR Kultur nimmt Sie mit in die Oper
22:00 - 24:00 NDR Kultur Neo (120 Min.)
Im Rausch der Klänge
Klassik trifft Neo Classical, Weltmusik, Pop, Jazz oder Electronica. Bei NDR Kultur Neo begleiten wir Sie mit einem grenzenlosen Musikmix durch die letzten Stunden des Tages. Vielfältig, handverlesen und kunstvoll collagiert.
*
Sonntag, 3. Dezember 2023
00:00 ARD Nachtkonzert (360 Min.)
Klassik für alle Nachtschwärmer
Übernahme vom BR
06:00 Der Sonntag (60 Min.)
Der ideale Start in den Sonntag für alle Klassik-Freunde
Solokonzerte, kleine Sinfonien, Kammermusik und geistliche Werke - der ideale Start für alle Klassik-Freunde in den Sonntag: zum besinnlichen Zuhören und Wohlfühlen
07:00 Mikado Klassik (60 Min.)
Klassik für kleine Leute
08:00 Kantate (40 Min.)
08:40 Glaubenssachen (20 Min.)
Die milde Tat
Über Opfer, Spenden und Almosen
Von Robert Schurz
Der Advent ist die Zeit der großen Spendenaktionen und die Bundesbürger spenden gerne, denn sie wollen Gutes tun und mildtätig sein. Böse Zungen behaupten jedoch, daß die Spende bloß der Beruhigung des eigenen Gewissens dient, also auch eigennützig ist. Die Wissenschaft kennt zwei wesentliche Motive für das Schenken: zum einen die Liebesgabe, die dazu dient, den Anderen geneigt zu machen; zum anderen die Unterwerfungsgeste, die den Zweck hat, einer übergeordneten Macht, etwa den Göttern zu huldigen. Doch gibt es eigentlich ein Geschenk, eine Gabe ohne dahinterliegende Funktion?
09:00 Der Sonntag (120 Min.)
Mit Hans-Jürgen Mende
Stündlich Nachrichten und Wetter
11:00 Das Konzert (120 Min.)
Texte und Musik zum Advent
Bartholomäus Gesius:
Hosianna dem Sohne Davids
Johann Sebastian Bach:
Ich steh an Deiner Krippe hier
Clara Schumann:
Der Abendstern. Lied für gemischten Chor
Max Reger:
8 geistliche Gesänge, op. 138 - Morgengesang (Nr. 2)
Johann Crüger:
Geistliche Kirchenmelodien - Fröhlich soll mein Herze springen
Carl Friedrich Riedel:
Kommet, ihr Hirten, ihr Männer und Fraun. Weihnachtslied für gemischten Chor
Peter Cornelius:
Weihnachtslieder, op. 8 - Die Könige
Bernardo Pasquini:
Pastorale
Louis-Claude Daquin:
Nouveau libre de Noëls - Noël X - Grand jeu et duo. (Noël Nr. 10)
Domenico Zipoli:
All'Offertorio
Robert Schumann:
Studien für den Pedal-Flügel. 6 Stücke in canonischer Form, op. 56 - Nicht zu schnell (Nr. 5)
Alexandre Guilmant:
Paraphrase über den Chor "Tochter Zion" aus "Judas Macchabäus" von Georg Friedrich Händel
Felix Mendelssohn Bartholdy:
Denn er hat seinen Engeln befohlen für gemischten Chor a cappella
Michael Praetorius:
Es ist ein Ros entsprungen
Chor St. Michaelis
Christoph Schoener, Leitung und Orgel
Christiane Hörbiger, Sprechstimme
Helmut Lohner, Sprechstimme
Aufzeichnung vom 04.-05.12.2010 in der St. Michaelis in Hamburg
13:00 Das Gespräch (30 Min.)
Eine halbe Stunde kommen prominente Zeitgenossen zu Wort
13:30 Philipps Playlist (30 Min.)
Fünf Musikstücke zu einem Thema
Von und mit Philipp Schmid
14:00 Der Sonntag (180 Min.)
Mit Eva Schramm
Stündlich Nachrichten und Wetter
17:00 Chormusik (60 Min.)
O Nata Lux - The Zurich Chamber Singers
Von Petra Rieß
The Zurich Chamber Singers sind ein Vokalensemble aus Zürich, das 2015 von dem Pianisten und Dirigenten Christian Erny gegründet wurde. Die rund 35 Sänger:innen stammen aus der Schweiz, Deutschland, den USA, Frankreich und Brasilien. Der Chor ist je nach Projekt in seiner Größe beweglich, vom Oktett bis hin zum Konzertchor. Mit der CD O Nata Lux entführt das junge Ensemble in die Welt der magischen Weihnachtsmotetten eines Thomas Tallis oder Johann Sebastian Bach. Die ein oder andere moderne Überraschung inbegriffen.
18:00 Foyerkonzert on tour (60 Min.)
mit dem SIGNUM saxophone quartet
Moderation: Ludwig Hartmann
Aufzeichnung vom 16.11.2023 im Großherzoglichen Salongebäude in Bad Doberan
19:00 Kriminalhörspiel (60 Min.)
Ruhelos (2/2)
Von William Boyd
Ruth kann es kaum glauben, als ihre Mutter ihr gesteht, dass sie eigentlich nicht Sally, sondern Eva Delektorskaja heiße und während des Zweiten Weltkrieges als Spionin für den britischen Geheimdienst gearbeitet habe, für einen Mann namens Lucas Romer. Er betrieb eine Agentur für Falschmeldungen und verfolge sie heute. William Boyds Spionagegeschichte wirft philosophische Fragen auf: Was ist Wirklichkeit, was Fiktion, was Wahrheit, was die Identität des Menschen?
20:00 Sonntagsstudio (120 Min.)
Der Norden liest: Daniel Kehlmann stellt seinen Roman "Lichtspiel" vor
Moderation: Alexander Solloch
Aufzeichnung einer Veranstaltung vom 9. November 2023 im Kleinen Sendesaal des NDR in Hannover
"Aber wenn die Scheinwerfer ausgingen, war er wie ausgeleert. Wie ein Kostüm, das keiner trägt." Georg Wilhelm Pabst war einer der größten Filmemacher seiner Zeit, epochal z.B. sein Antikriegsfilm "Westfront 1918". Das Leben außerhalb der Kunst jedoch brachte ihn brutal ins Straucheln. Davon erzählt Daniel Kehlmann in "Lichtspiel": Nachdem die Nazis an die Macht gekommen sind, versucht Pabst sein Glück in Hollywood, findet es dort aber nicht. Bei Kriegsbeginn weilt Pabst auf Besuch in seiner Heimat Österreich und kann nicht mehr weg. Goebbels buhlt um das Filmgenie, Pabst versucht, dem bösen Werben zu widerstehen… Ein eindringlicher Roman über Kunst und Macht, Schönheit und Barbarei.
22:00 - 24:00 NDR Kultur Neo (120 Min.)
Im Rausch der Klänge
Klassik trifft Neo Classical, Weltmusik, Pop, Jazz oder Electronica. Bei NDR Kultur Neo
begleiten wir Sie mit einem grenzenlosen Musikmix durch die letzten Stunden des Tages.
Vielfältig, handverlesen und kunstvoll collagiert.
– Änderungen und Ergänzungen vorbehalten –
*
Quelle:
NDR Kultur - Programminformationen
48. Woche - 27.11. bis 03.12.2023
NDR - Norddeutscher Rundfunk
Rothenbaumchaussee 132, 20149 Hamburg
Telefon: 040/41 56-0
Internet: www.ndr.de
veröffentlicht in der Online-Ausgabe des Schattenblick am 17. November 2023
Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang