Schattenblick → INFOPOOL → MEDIEN → HÖRPROGRAMME


RADIO - SR2/1295: Woche vom 29.05. bis 04.06.2023


Radioprogramm SR 2 – 22. Woche vom 29.05. bis 04.06.2023


Montag, 29. Mai 2023 (Pfingstmontag)


00:00 Nachrichten (3 Min.)


00:03 ARD-Nachtkonzert (BR) (357 Min.)

2:00 – 2:03 Nachrichten
4:00 – 4:03 Nachrichten
5:00 – 5:03 Nachrichten


06:00 Nachrichten (4 Min.)


06:04 FeiertagsMusik (236 Min.)

darin u. a. die BachKantate (07.04 Uhr)
"Erhöhtes Fleisch und Blut",
Kantate am 2. Pfingsttag BWV 173
Sonja Bühler, Sopran
Jan Thomer, Countertenor
Rüdiger Ballhorn, Tenor
Jan Sauer, Bass
Chapelle de la Vigne
Leitung: Bernhard Schmidt

7:00 – 7:04 Nachrichten
8:00 – 8:04 Nachrichten
9:00 – 9:04 Nachrichten


10:00 Nachrichten (4 Min.)


10:04 KirchPlatz (26 Min.)
Evangelische Morgenfeier an Pfingstmontag


10:30 FeiertagsMusik (30 Min.)


11:00 Nachrichten (4 Min.)


11:04 FeatureZeit (26 Min.)
Das Geheimnis um den Gottesnamen – Warum im Judentum die Aussprache des JHWH verloren gegangen ist
von Jens Rosbach


11:30 FeiertagsMusik (30 Min.)


12:00 Nachrichten (4 Min.)


12:04 Konzert der Deutschen Radio Philharmonie (116 Min.) 3. Sinfoniekonzert 1990/1991 Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken

Stanislaw Skrowaczewski, Dirigent
Cécile Ousset, Klavier
Samuel Barber
Medea's dance of vengeance op. 23 a
George Gershwin
Concerto in F für Klavier und Orchester
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
Aufnahme vom 9. Dezember 1990 aus der Kongreßhalle Saarbrücken


14:00 Nachrichten (4 Min.)


14:04 SR 2 WunschMusik (356 Min.)
mit Roland Kunz

15:00 – 15:04 Nachrichten
16:00 – 16:04 Nachrichten
17:00 – 17:04 Nachrichten
18:00 – 18:04 Nachrichten
19:00 – 19:04 Nachrichten


20:00 Nachrichten (4 Min.)


20:04 Konzert aus London (176 Min.)
BBC Concert Orchestra

Anna-Maria Helsing, Dirigentin
Mari Samuelsen, Violine
Philip Glass
The Light
Peteris Vasks
Vientulais engèlis, Meditation für Violine und Streicher
Meredi
White Flowers Take Their Bath
Hildur Guðnadóttir Baer
Arvo Pärt Fratres
Einojuhani Rautavaara
Sinfonie Nr. 7 "Angel of Light"
Aufnahme vom 26. Februar 2023 aus der Queen Elizabeth Hall in London
(Übernahme hr2 Kultur)


23:00 Nachrichten (Dlf Kultur) (5 Min.)


23:05 – 24:00 Fazit (Dlf Kultur) (55 Min.)
Kultur vom Tage

*

Dienstag, 30. Mai 2023


00:00 Nachrichten (3 Min.)


00:03 ARD-Nachtkonzert (BR) (357 Min.)

2:00 – 2:03 Nachrichten
4:00 – 4:03 Nachrichten
5:00 – 5:03 Nachrichten


06:00 Nachrichten (5 Min.)


06:05 SR 2 – Der Morgen (175 Min.)

darin u.a. Inlandspresseschau, Beiträge und Gespräche, Zwischenruf, Kommentar und Schlagzeilen um halb

7:00 – 7:05 Nachrichten
8:00 – 8:05 Nachrichten


09:00 Nachrichten (5 Min.)


09:05 ZeitZeichen (15 Min.)
Das erste moderne Erbschaftssteuergesetz in Preußen (30.5.1873)
Von Thomas Pfaff
(Übernahme vom WDR)


09:20 SR 2 – Der Vormittag (190 Min.)

darin u.a. "Klassiker" (10.20)

10:00 – 10:05 Nachrichten
11:00 – 11:05 Nachrichten
12:00 – 12:05 Nachrichten


12:30 Bilanz am Mittag (30 Min.)
Politik, Wirtschaft, Kultur


13:00 SR 2 – Der Nachmittag (270 Min.)

darin u.a. aktuelle Informationen, Hintergründe und Kultur-Service

14:00 – 14:04 Nachrichten
14:04 – 14:30 Fortsetzung folgt …Peter Kurzeck, "Oktober und wer wir selbst sind"
15:00 – 15:04 Nachrichten
16:00 – 16:04 Nachrichten
17:00 – 17:04 Nachrichten


17:30 Bilanz am Abend (30 Min.)
Politik, Wirtschaft, Kultur


18:00 AbendMusik (75 Min.)


19:15 Ici et là (45 Min.)
Das Magazin für die Großregion


20:00 Nachrichten (4 Min.)


20:04 RendezVous Chanson (86 Min.)
mit Gerd Heger


21:30 Couleurs (90 Min.)

Die Sendung mit einem Schwerpunkt auf französischer Musik von Klassik über Pop bis Chanson, mit Interpreten und Komponisten aus Frankreich


23:00 Nachrichten (Dlf Kultur) (5 Min.)


23:05 – 24:00 Fazit (Dlf Kultur) (55 Min.)
Kultur vom Tage

*

Mittwoch, 31. Mai 2023


00:00 Nachrichten (3 Min.)


00:03 ARD-Nachtkonzert (BR) (357 Min.)

2:00 – 2:03 Nachrichten
4:00 – 4:03 Nachrichten
5:00 – 5:03 Nachrichten


06:00 Nachrichten (5 Min.)


06:05 SR 2 – Der Morgen (175 Min.)

darin u.a. Inlandspresseschau, Beiträge und Gespräche, Zwischenruf, Kommentar und Schlagzeilen um halb

7:00 – 7:05 Nachrichten
8:00 – 8:05 Nachrichten


09:00 Nachrichten (5 Min.)


09:05 ZeitZeichen (15 Min.)
Der Geburtstag von Jacob Christian Schäffer, Pfarrer und Erfinder einer Waschmaschine (31.5.1718)
Von Martina Meißner
(Übernahme vom WDR)


09:20 SR 2 – Der Vormittag (190 Min.)

darin u.a. "Klassiker" (10.20)

10:00 – 10:05 Nachrichten
11:00 – 11:05 Nachrichten
12:00 – 12:05 Nachrichten


12:30 Bilanz am Mittag (30 Min.)
Politik, Wirtschaft, Kultur


13:00 SR 2 – Der Nachmittag (270 Min.)

darin u.a. aktuelle Informationen, Hintergründe und Kultur-Service

14:00 – 14:04 Nachrichten
14:04 – 14:30 Fortsetzung folgt …Peter Kurzeck, "Oktober und wer wir selbst sind"
15:00 – 15:04 Nachrichten
16:00 – 16:04 Nachrichten
17:00 – 17:04 Nachrichten


17:30 Bilanz am Abend (30 Min.)
Politik, Wirtschaft, Kultur


18:00 AbendMusik (75 Min.)


19:15 Literatur im Gespräch (45 Min.)
Nicolas Mathieu

Zur Bühnenfassung seines Romans "Wie später ihre Kinder" am Saarländischen Staatstheater und zu seinem aktuellen Roman "Connemara". Ein Mitschnitt vom 14. Mai in der Stiftung Demokratie Saarland.


20:00 Nachrichten (4 Min.)


20:04 Musik aus der Region (146 Min.)
Osterkonzert des Landes-Jugend-Symphonieorchesters Saar

Landes-Jugend-Symphonieorchester Saar
Vilmantas Kaliunas, Dirigent
Joseph Moog, Klavier
Georges Bizet
L'Arlésienne-Suite
George Gershwin
Rhapsody in Blue
Edward Elgar
Enigma-Variationen op. 36
Aufnahme vom 15. April 2023 aus der Waldorfschule in Saarbrücken-Altenkessel


22:30 Couleurs (30 Min.)

Die Sendung mit einem Schwerpunkt auf französischer Musik von Klassik über Pop bis Chanson, mit Interpreten und Komponisten aus Frankreich


23:00 Nachrichten (Dlf Kultur) (5 Min.)


23:05 – 24:00 Fazit (Dlf Kultur) (55 Min.)
Kultur vom Tage

*

Donnerstag, 1. Juni 2023


00:00 Nachrichten (3 Min.)


00:03 ARD-Nachtkonzert (BR) (357 Min.)

2:00 – 2:03 Nachrichten
4:00 – 4:03 Nachrichten
5:00 – 5:03 Nachrichten


06:00 Nachrichten (5 Min.)


06:05 SR 2 – Der Morgen (175 Min.)

darin u.a. Inlandspresseschau, Beiträge und Gespräche, Zwischenruf, Kommentar und Schlagzeilen um halb

7:00 – 7:05 Nachrichten
8:00 – 8:05 Nachrichten


09:00 Nachrichten (5 Min.)


09:05 ZeitZeichen (15 Min.)
Die OPEC beschließt drastische Ölpreis-Erhöhung (1.6.1973)
Von Kay Bandermann
(Übernahme vom WDR)


09:20 SR 2 – Der Vormittag (190 Min.)

darin u.a. "Klassiker" (10.20)

10:00 – 10:05 Nachrichten
11:00 – 11:05 Nachrichten
12:00 – 12:05 Nachrichten


12:30 Bilanz am Mittag (30 Min.)
Politik, Wirtschaft, Kultur


13:00 SR 2 – Der Nachmittag (270 Min.)

darin u.a. aktuelle Informationen, Hintergründe und Kultur-Service

14:00 – 14:04 Nachrichten
14:04 – 14:30 Fortsetzung folgt …Peter Kurzeck, "Oktober und wer wir selbst sind"
15:00 – 15:04 Nachrichten
16:00 – 16:04 Nachrichten
17:00 – 17:04 Nachrichten


17:30 Bilanz am Abend (30 Min.)
Politik, Wirtschaft, Kultur


18:00 AbendMusik (75 Min.)


19:15 Politisches Magazin (DLF) (45 Min.)


20:00 Nachrichten (4 Min.)


20:04 Mouvement (86 Min.)
Afrikanische Traditionen und Minimalmusic

Ein Dialog zwischen afrikanischen Traditionen, Minimal Music und Neuer Musik. Das Orchester von Radio France hat den Kora-Spieler Ballaké Sissoko eingeladen und spürt unterschiedlichen musikalischen Traditionen nach.

Ballaké Sissoko, Kora
L'Orchestre Philharmonique de Radio France
Gergely Madaras, Leitung
Ballaké Sissoko, Solo
Zad Moultaka, Kora-Konzert
John Adams, Shaker Loups


21:30 Couleurs (90 Min.)

Die Sendung mit einem Schwerpunkt auf französischer Musik von Klassik über Pop bis Chanson, mit Interpreten und Komponisten aus Frankreich


23:00 Nachrichten (Dlf Kultur) (5 Min.)


23:05 – 24:00 Fazit (Dlf Kultur) (55 Min.)
Kultur vom Tage

*

Freitag, 2. Juni 2023


00:00 Nachrichten (3 Min.)


00:03 ARD-Nachtkonzert (BR) (357 Min.)

2:00 – 2:03 Nachrichten
4:00 – 4:03 Nachrichten
5:00 – 5:03 Nachrichten


06:00 Nachrichten (5 Min.)


06:05 SR 2 – Der Morgen (175 Min.)

darin u.a. Inlandspresseschau, Beiträge und Gespräche, Zwischenruf, Kommentar und Schlagzeilen um halb

7:00 – 7:05 Nachrichten
8:00 – 8:05 Nachrichten


09:00 Nachrichten (5 Min.)


09:05 ZeitZeichen (15 Min.)
Die Ermordung des Römischen Kaisers Marcus Didius Julianus (2.6.193)
Von Marko Rösseler
(Übernahme vom WDR)


09:20 SR 2 – Der Vormittag (190 Min.)

darin u.a. "Klassiker" (10.20)

10:00 – 10:05 Nachrichten
11:00 – 11:05 Nachrichten
12:00 – 12:05 Nachrichten


12:30 Bilanz am Mittag (30 Min.)
Politik, Wirtschaft, Kultur


13:00 SR 2 – Der Nachmittag (270 Min.)

darin u.a. aktuelle Informationen, Hintergründe und Kultur-Service

14:00 – 14:04 Nachrichten
14:04 – 14:30 Fortsetzung folgt …Peter Kurzeck, "Oktober und wer wir selbst sind"
15:00 – 15:04 Nachrichten
16:00 – 16:04 Nachrichten
17:00 – 17:04 Nachrichten


17:30 Bilanz am Abend (30 Min.)
Politik, Wirtschaft, Kultur


18:00 AbendMusik (75 Min.)


19:15 Diskurs (45 Min.)
Das Saarbrücker Gespräch mit Leon Joskowitz, Philosoph, Gärtner und Ethiklehrer
Moderation: Barbara Renno


20:00 Nachrichten (4 Min.)


20:04 Patenkonzert (146 Min.)

Pate: Christian Bachmann, Dramaturg der Deutschen Radio Philharmonie
Deutsche Radio Philharmonie
Josep Pons, Dirigent / Pietari Inkinen, Dirigent
Anna Vinnitskaya, Klavier
Sergej Rachmaninow
Die Toteninsel. Tondichtung nach Arnold Böcklin op. 29
Sergej Rachmaninow
Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18
Dmitrij Schostakowitsch
Kammersinfonie für Streichorchester op.110a


22:30 Couleurs (30 Min.)

Die Sendung mit einem Schwerpunkt auf französischer Musik von Klassik über Pop bis Chanson, mit Interpreten und Komponisten aus Frankreich


23:00 Nachrichten (Dlf Kultur) (5 Min.)


23:05 – 24:00 Fazit (Dlf Kultur) (55 Min.)
Kultur vom Tage

*

Samstag, 3. Juni 2023


00:00 Nachrichten (3 Min.)


00:03 ARD-Nachtkonzert (BR) (357 Min.)

2:00 – 2:03 Nachrichten
4:00 – 4:03 Nachrichten
5:00 – 5:03 Nachrichten


06:00 Nachrichten (5 Min.)


06:05 SR 2 – Der Morgen (175 Min.)

darin u.a. Zwischenruf, "Brunners Welt" und Kultur-Service

7:00 – 7:05 Nachrichten
8:00 – 8:05 Nachrichten


09:00 Nachrichten (5 Min.)


09:05 FeatureZeit: Fische zu Fischfutter (55 Min.)
Doku über die dramatischen Folgen der Fischmehl-Industrie
Von Fabian Federl

Fischzucht soll die Meere vor Überfischung retten. Die Aquakulturproduktion boomt – mit dramatischen Folgen für Millionen Menschen in Westafrika: Dort fehlt der Fisch, weil er an Zuchtfische für Europa verfüttert wird.


10:00 Nachrichten (5 Min.)


10:05 SR 2 – Der Vormittag (145 Min.)

darin u.a. "Klassiker" und "MusikWelt"

10:55 – 11:00 LebensZeichen
von Wolfgang Klein, evangelische Kirche
11:00 – 11:05 Nachrichten
12:00 – 12:05 Nachrichten


12:30 Bilanz am Mittag (30 Min.)
Politik, Wirtschaft, Kultur


13:00 Der lange Samstag (270 Min.)

darin u.a. Musikwünsche und Kultur-Service

14:00 – 14:04 Nachrichten
14:20 – 14:35 Religion und Welt
15:00 – 15:04 Nachrichten
15:20 – 15:35 Medien – Cross und Quer
16:00 – 16:04 Nachrichten
16:20 – 16:41 KabarettZeit
17:00 – 17:04 Nachrichten


17:30 Die Reportage: Am Grenzzaunvon El Paso (30 Min.) Versagt die US-Einwanderungspolitik?

Tausende Menschen, vor allem aus Lateinamerika, versuchen täglich legal oder illegal über die hochgesicherte Grenze von Mexiko aus in die USA zu kommen. Laut US-Grenzschutzbehörde gab es zuletzt innerhalb eines Jahres 2,2 Millionen Festnahmen. Die meisten Grenzübertritte gibt es in der Gegend um El Paso, Texas. Wir haben eine Patrouille von Grenzpolizisten entlang des vor allem unter Donald Trump ausgebauten Grenzzauns begleitet. Migranten und Helfer schildern die Lage in den Notunterkünften von El Paso. Das Thema Migration ist hoch emotional, die Republikaner machen mit der "Biden Border Crisis" Stimmung, die Regierung von Joe Biden plant trotz anfänglicher Versprechen für eine humanere Einwanderungspolitik deutlich verschärfte Asylregeln.


18:00 Nachrichten (4 Min.)


18:04 AbendMusik (116 Min.)

19:00 – 19:04 Nachrichten


20:00 Nachrichten (4 Min.)


20:04 Oper (146 Min.)
Giuseppe Verdi: I Lombardi alla prima Crociata

SR 2 Konzert
Münchner Rundfunkorchester
Chor des Bayerischen Rundfunk
Ivan Repušic, Dirigent
Nino Machaidze, Sopran – Giselda
Réka Kristóf, Sopran – Viclinda
Piero Pretti, Tenor – Oronte
Miklós Sebestyén, Bassbariton – Pirro
Galeano Salas, Tenor – Arvino
Michele Pertusi, Bass – Pagano/Eremit
Aufnahme vom 23. April 2023 aus dem Prinzregententheater in München


22:30 Couleurs (30 Min.)

Die Sendung mit einem Schwerpunkt auf französischer Musik von Klassik über Pop bis Chanson, mit Interpreten und Komponisten aus Frankreich


23:00 Nachrichten (Dlf Kultur) (5 Min.)


23:05 – 24:00 Fazit (Dlf Kultur) (55 Min.)
Kultur vom Tage

*

Sonntag, 4. Juni 2023


00:00 Nachrichten (3 Min.)


00:03 ARD-Nachtkonzert (BR) (357 Min.)

2:00 – 2:03 Nachrichten
4:00 – 4:03 Nachrichten
5:00 – 5:03 Nachrichten


06:00 Nachrichten (4 Min.)


06:04 SonntagsMusik (176 Min.)

darin u. a. die BachKantate (07.04 Uhr)

"Gelobet sei der Herr, mein Gott",
Kantate am Sonntag Trinitatis BWV 129
Ulrike Hofbauer, Sopran
Claude Eichberger, Alt
Klaus Häger, Bass
Chor und Orchester der J.S. Bach-Stiftung St. Gallen
Leitung: Rudolf Lutz

7:00 – 7:04 Nachrichten
8:00 – 8:04 Nachrichten


09:00 Nachrichten (4 Min.)


09:04 Fragen an den Autor (56 Min.)
Simone Schlindwein: Der grüne Krieg

Wie in Afrika die Natur auf Kosten der Menschen geschützt wird – und was der Westen damit zu tun hat


10:00 Nachrichten (4 Min.)


10:04 KirchPlatz (56 Min.)
Evangelische Radiokirche aus Schafbrücke
Predigt: Pfarrer Jörg Metzinger


11:00 Nachrichten (4 Min.)


11:04 SR-Konzert (146 Min.)
Pinchas Zukerman zu Gast bei der Deutschen Radio Philharmonie

Deutsche Radio Philharmonie
Pietari Inkinen, Dirigent
Pinchas Zukerman, Violine
Max Bruch
Violinkonzert g-Moll op. 26
Aufnahme vom 22. April 2023 aus dem Großen Sendesaal, Funkhaus Halberg, Saarbrücken
Edward Elgar
Violinkonzert h-Moll op. 61
Aufnahme vom 24. März 2019 aus dem Großen Sendesaal, Funkhaus Halberg, Saarbrücken


13:30 Canapé (210 Min.)
Das sonntägliche Magazin

inkl. Kulturtipps u.v.m.

14:00 – 14:04 Nachrichten
15:00 – 15:04 Nachrichten
16:00 – 16:04 Nachrichten


17:00 Nachrichten (4 Min.)


17:04 HörspielZeit: Goldmädchen (82 Min.)
von Sébastien David (DLF Kultur/SR 2022)

Eine Finanzanalystin verwandelt plötzlich alles in Gold, das sie berührt; eine Dramatikerin trifft auf zu viele Doppelgängerinnen ihrer selbst; eine Tote gräbt sich aus ihrem Grab und wird gefeiert als Trendsetterin; eine Mutter wird zu einem Pixel im Internet. – Vier "phantastische" Frauen, jede geht auf ihre Weise mit dem Verlust der Normalität um.


18:26 Voyages – Musik der Welten (94 Min.)
"Voyages" auf SR 2 KulturRadio bietet in jeder Sendung eine Reise durch viele Regionen

Die Weltmusiksendung mit vielfältigen Musikeinflüssen – brasilianischen, afrikanischen, asiatischen, skandinavischen, aber auch bayerischen, lothringischen oder keltischen. Dabei sind die Übergänge fließend zu einer globalen Popkultur, denn auch Musiker in Kapstadt arbeiten im Studio genauso wie ihre Kollegen in Nashville oder München.

19:00 – 19:04 Nachrichten


20:00 Nachrichten (4 Min.)


20:04 JazzNow (86 Min.)
FreeJazzFestival 2023
Gumpert/Sommer/Thewes/Eberhard/Sachse/Reinhardt
Mitschnitt vom 30.03. in der Stadtgalerie Saarbrücken


21:30 Couleurs (90 Min.)

Die Sendung mit einem Schwerpunkt auf französischer Musik von Klassik über Pop bis Chanson, mit Interpreten und Komponisten aus Frankreich


23:00 Nachrichten (Dlf Kultur) (5 Min.)


23:05 – 24:00 Fazit (Dlf Kultur) (55 Min.)
Kultur vom Tage
 

– Änderungen und Ergänzungen vorbehalten –
 

*


Quelle:
SR2 – Programminformationen
22. Woche – 29.05. bis 04.06.2023
Saarländischer Rundfunk
Funkhaus Halberg, 66100 Saarbrücken
E-Mail: info@sr-online.de
Internet: www.sr-online.de

veröffentlicht in der Online-Ausgabe des Schattenblick am 19. Mai 2023

Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang