Schattenblick → INFOPOOL → MEDIEN → HÖRPROGRAMME


RADIO - SR2/1296: Woche vom 05.06. bis 11.06.2023


Radioprogramm SR 2 – 23. Woche vom 05.06. bis 11.06.2023


Montag, 5. Juni 2023


00:00 Nachrichten (3 Min.)


00:03 ARD-Nachtkonzert (BR) (357 Min.)

2:00 – 2:03 Nachrichten
4:00 – 4:03 Nachrichten
5:00 – 5:03 Nachrichten


06:00 Nachrichten (5 Min.)


06:05 SR 2 – Der Morgen (175 Min.)

darin u.a. Inlandspresseschau, Beiträge und Gespräche, Zwischenruf, Kommentar und Schlagzeilen um halb

7:00 – 7:05 Nachrichten
8:00 – 8:05 Nachrichten


09:00 Nachrichten (5 Min.)


09:05 ZeitZeichen (15 Min.)
Die Profumo-Affäre (5.6.1963)
Von Ulrich Biermann und Veronika Bock
(Übernahme vom WDR)


09:20 SR 2 – Der Vormittag (190 Min.)

darin u.a. "Klassiker" (10.20)

10:00 – 10:05 Nachrichten
11:00 – 11:05 Nachrichten
12:00 – 12:05 Nachrichten


12:30 Bilanz am Mittag (30 Min.)
Politik, Wirtschaft, Kultur


13:00 SR 2 – Der Nachmittag (270 Min.)

darin u.a. aktuelle Informationen, Hintergründe und Kultur-Service

14:00 – 14:04 Nachrichten
14:04 – 14:30 Fortsetzung folgt …Peter Kurzeck, "Oktober und wer wir selbst sind"
15:00 – 15:04 Nachrichten
16:00 – 16:04 Nachrichten
17:00 – 17:04 Nachrichten


17:30 Bilanz am Abend (30 Min.)
Politik, Wirtschaft, Kultur


18:00 AbendMusik (75 Min.)


19:15 Andruck – Das Magazin für politische Literatur (DLF) (45 Min.)


20:00 Nachrichten (4 Min.)


20:04 Konzert aus Ljubljana (146 Min.)

RTV Slowenisches Sinfonie-Orchester

Raoul Grüneis, Dirigent

Joze Roser, Blaž Ogric, Gašper Okorn und Petar Kšenek, Horn

Primož Ramovš

Pogrebna glasba za simfonicni orkester

Robert Schumann

Konzertstück für vier Hörner und Orchester op. 86

Werner Pirchner

Born For Horn PWV 36

Anton Bruckner

Sinfonie Nr. 4 "Romantische" Es-Dur

Aufnahme vom 17. März 2022 aus dem Cankarjev in Ljubljana

(Übernahme hr2 Kultur)


22:30 Couleurs (30 Min.)

Die Sendung mit einem Schwerpunkt auf französischer Musik von Klassik über Pop bis Chanson, mit Interpreten und Komponisten aus Frankreich


23:00 Nachrichten (Dlf Kultur) (5 Min.)


23:05 – 24:00 Fazit (Dlf Kultur) (55 Min.)
Kultur vom Tage

*

Dienstag, 6. Juni 2023


00:00 Nachrichten (3 Min.)


00:03 ARD-Nachtkonzert (BR) (357 Min.)

2:00 – 2:03 Nachrichten
4:00 – 4:03 Nachrichten
5:00 – 5:03 Nachrichten


06:00 Nachrichten (5 Min.)


06:05 SR 2 – Der Morgen (175 Min.)

darin u.a. Inlandspresseschau, Beiträge und Gespräche, Zwischenruf, Kommentar und Schlagzeilen um halb

7:00 – 7:05 Nachrichten
8:00 – 8:05 Nachrichten


09:00 Nachrichten (5 Min.)


09:05 ZeitZeichen (15 Min.)
Das Gesetz zur Pflichtabgabe von Noten und Tonträgern an das Deutsche Musikarchiv der Deutschen Bibliothek (6.6.1973)
Von Christian Kosfeld
(Übernahme vom WDR)


09:20 SR 2 – Der Vormittag (190 Min.)

darin u.a. "Klassiker" (10.20)

10:00 – 10:05 Nachrichten
11:00 – 11:05 Nachrichten
12:00 – 12:05 Nachrichten


12:30 Bilanz am Mittag (30 Min.)
Politik, Wirtschaft, Kultur


13:00 SR 2 – Der Nachmittag (270 Min.)

darin u.a. aktuelle Informationen, Hintergründe und Kultur-Service

14:00 – 14:04 Nachrichten
14:04 – 14:30 Fortsetzung folgt …Peter Kurzeck, "Oktober und wer wir selbst sind"
15:00 – 15:04 Nachrichten
16:00 – 16:04 Nachrichten
17:00 – 17:04 Nachrichten


17:30 Bilanz am Abend (30 Min.)
Politik, Wirtschaft, Kultur


18:00 AbendMusik (75 Min.)


19:15 Kontinent – Das europäische Magazin (45 Min.)
Radfahren, Triathlon und Wandern – Sporttourismus als Gamechanger auf Mallorca?
Mit Peter Weitzmann


20:00 Nachrichten (4 Min.)


20:04 RendezVous Chanson (86 Min.)
Mit Gerd Heger


21:30 Couleurs (90 Min.)

Die Sendung mit einem Schwerpunkt auf französischer Musik von Klassik über Pop bis Chanson, mit Interpreten und Komponisten aus Frankreich


23:00 Nachrichten (Dlf Kultur) (5 Min.)


23:05 – 24:00 Fazit (Dlf Kultur) (55 Min.)
Kultur vom Tage

*

Mittwoch, 7. Juni 2023


00:00 Nachrichten (3 Min.)


00:03 ARD-Nachtkonzert (BR) (357 Min.)

2:00 – 2:03 Nachrichten
4:00 – 4:03 Nachrichten
5:00 – 5:03 Nachrichten


06:00 Nachrichten (5 Min.)


06:05 SR 2 – Der Morgen (175 Min.)

darin u.a. Inlandspresseschau, Beiträge und Gespräche, Zwischenruf, Kommentar und Schlagzeilen um halb

7:00 – 7:05 Nachrichten
8:00 – 8:05 Nachrichten


09:00 Nachrichten (5 Min.)


09:05 ZeitZeichen (15 Min.)
Der Bundestag verabschiedet ein neues Sexualstrafrecht (7.6.1973)
Von Heide Soltau
(Übernahme vom WDR)


09:20 SR 2 – Der Vormittag (190 Min.)

darin u.a. "Klassiker" (10.20)

10:00 – 10:05 Nachrichten
11:00 – 11:05 Nachrichten
12:00 – 12:05 Nachrichten


12:30 Bilanz am Mittag (30 Min.)
Politik, Wirtschaft, Kultur


13:00 SR 2 – Der Nachmittag (270 Min.)

darin u.a. aktuelle Informationen, Hintergründe und Kultur-Service

14:00 – 14:04 Nachrichten
14:04 – 14:30 Fortsetzung folgt: …Episoden aus Jaroslav Hašek, "Die Abenteuer des braven
Soldaten Schwejk"
15:00 – 15:04 Nachrichten
16:00 – 16:04 Nachrichten
17:00 – 17:04 Nachrichten


17:30 Bilanz am Abend (30 Min.)
Politik, Wirtschaft, Kultur


18:00 AbendMusik (75 Min.)


19:15 Literatur im Gespräch (45 Min.)
Das Magazin


20:00 Nachrichten (4 Min.)


20:04 Musik aus der Region (146 Min.)
Preisträgerkonzert des Landeschorwettbewerbs Saar

Quattro formaggi
Frauenchor Cantilena Überherrn
Leitung: Marita Grasmück
Männerkammerchor Ensemble 85
Leitung: Matthias Rajczyk
Canta Nova Saar
Leitung: Bernhard Schmidt
Aufnahme vom 2. April 2023 aus dem Großen Sendesaal, Funkhaus Halberg, Saarbrücken


22:30 Couleurs (30 Min.)

Die Sendung mit einem Schwerpunkt auf französischer Musik von Klassik über Pop bis Chanson, mit Interpreten und Komponisten aus Frankreich


23:00 Nachrichten (Dlf Kultur) (5 Min.)


23:05 – 24:00 Fazit (Dlf Kultur) (55 Min.)
Kultur vom Tage

*

Donnerstag, 8. Juni 2023 (Fronleichnam)


00:00 Nachrichten (3 Min.)


00:03 ARD-Nachtkonzert (BR) (357 Min.)

2:00 – 2:03 Nachrichten
4:00 – 4:03 Nachrichten
5:00 – 5:03 Nachrichten


06:00 Nachrichten (4 Min.)


06:04 FeiertagsMusik (236 Min.)

darin u. a. die BachKantate (07.04 Uhr)
Messe g-Moll BWV 234
Cantus Cölln
Leitung: Konrad Junghänel

7:00 – 7:04 Nachrichten
8:00 – 8:04 Nachrichten
9:00 – 9:04 Nachrichten


10:00 Nachrichten (4 Min.)


10:04 KirchPlatz (26 Min.)
Katholische Morgenfeier
mit Christian Heinz


10:30 FeiertagsMusik (30 Min.)


11:00 Nachrichten (4 Min.)


11:04 FeatureZeit (26 Min.)
Mit Pilgern vom Seelenritt zum Seelenheil
von Rita Homfeldt


11:30 FeiertagsMusik (30 Min.)


12:00 Nachrichten (4 Min.)


12:04 Konzert der Deutschen Radio Philharmonie (116 Min.) 5. Sinfoniekonzert 1990/1991

Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken
Emmanuel Krivine, Dirigent
Oleg Maisenberg, Klavier
Ludwig van Beethoven
- Ouvertüre (Die Geschöpfe des Prometheus. Ballett)
- Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58
Georges Bizet
Suiten Nr. 1 und Nr. 2 (L'Arlésienne. Musik zum Drama)
Aufnahme vom 24. Februar 1991 aus der Kongreßhalle Saarbrücken


14:00 Nachrichten (4 Min.)


14:04 FeiertagsKlassik (236 Min.)

15:00 – 15:04 Nachrichten
16:00 – 16:04 Nachrichten
17:00 – 17:04 Nachrichten


18:00 Nachrichten (4 Min.)


18:04 AbendMusik (116 Min.)

19:00 – 19:04 Nachrichten


20:00 Nachrichten (4 Min.)


20:04 Konzert (146 Min.)
Bachfest Leipzig, Eröffnungskonzert

Pia Davila, Sopran
Geneviève Tschumi, Alt
Raphael Höhn, Tenor
Tobias Berndt, Bass
Thomasorganist Johannes Lang
Thomanerchor Leipzig
Gewandhausorchester Leipzig
Leitung: Thomaskantor Andreas Reize
Johann Sebastian Bach
- Präludium und Fuge Es-Dur für Orgel BWV 552 (Klavierübung, Teil 3)
- Singet dem Herrn ein neues Lied BWV 225, Motette für 2 vierstimmige Chöre und B.c.
- "Die Elenden sollen essen", Kantate zum 1. Sonntag nach Trinitatis BWV 75
Jörg Widmann
Eine Kantate für Soli, Chor und Orchester (UA)
Zeitversetzte Übertragung aus der Thomaskirche in Leipzig


22:30 Couleurs (30 Min.)

Die Sendung mit einem Schwerpunkt auf französischer Musik von Klassik über Pop bis Chanson, mit Interpreten und Komponisten aus Frankreich


23:00 Nachrichten (Dlf Kultur) (5 Min.)


23:05 – 24:00 Fazit (Dlf Kultur) (55 Min.)
Kultur vom Tage

*

Freitag, 9. Juni 2023


00:00 Nachrichten (3 Min.)


00:03 ARD-Nachtkonzert (BR) (357 Min.)

2:00 – 2:03 Nachrichten
4:00 – 4:03 Nachrichten
5:00 – 5:03 Nachrichten


06:00 Nachrichten (5 Min.)


06:05 SR 2 – Der Morgen (175 Min.)

darin u.a. Inlandspresseschau, Beiträge und Gespräche, Zwischenruf, Kommentar und Schlagzeilen um halb

7:00 – 7:05 Nachrichten
8:00 – 8:05 Nachrichten


09:00 Nachrichten (5 Min.)


09:05 ZeitZeichen (15 Min.)
Todestag von Walter Jens, Schriftsteller, Gelehrter und Fußballtorwart (9.6.2013)
Von Jürgen Werth
(Übernahme vom WDR)


09:20 SR 2 – Der Vormittag (190 Min.)

darin u.a. "Klassiker" (10.20)

10:00 – 10:05 Nachrichten
11:00 – 11:05 Nachrichten
12:00 – 12:05 Nachrichten


12:30 Bilanz am Mittag (30 Min.)
Politik, Wirtschaft, Kultur


13:00 SR 2 – Der Nachmittag (270 Min.)

darin u.a. aktuelle Informationen, Hintergründe und Kultur-Service

14:00 – 14:04 Nachrichten
14:04 – 14:30 Fortsetzung folgt: …Episoden aus Jaroslav Hašek, "Die Abenteuer des braven
Soldaten Schwejk"
15:00 – 15:04 Nachrichten
16:00 – 16:04 Nachrichten
17:00 – 17:04 Nachrichten


17:30 Bilanz am Abend (30 Min.)
Politik, Wirtschaft, Kultur


18:00 AbendMusik (75 Min.)


19:15 Diskurs (45 Min.)
Besser als neu? Warum Second Hand in Mode ist
Moderation: Marion Theis


20:00 Nachrichten (4 Min.)


20:04 Soirée (146 Min.)
Musik für junge Ohren

Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken
Christoph Poppen, Dirigent
Till Fellner, Klavier
Moderation und Konzeption: Roland Kunz
Ludwig van Beethoven
Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73
Aufnahme vom 29. Juni 2007 aus der Congresshalle Saarbrücken


22:30 Couleurs (30 Min.)

Die Sendung mit einem Schwerpunkt auf französischer Musik von Klassik über Pop bis Chanson, mit Interpreten und Komponisten aus Frankreich


23:00 Nachrichten (Dlf Kultur) (5 Min.)


23:05 – 24:00 Fazit (Dlf Kultur) (55 Min.)
Kultur vom Tage

*

Samstag, 10. Juni 2023


00:00 Nachrichten (3 Min.)


00:03 ARD-Nachtkonzert (BR) (357 Min.)

2:00 – 2:03 Nachrichten
4:00 – 4:03 Nachrichten
5:00 – 5:03 Nachrichten


06:00 Nachrichten (5 Min.)


06:05 SR 2 – Der Morgen (175 Min.)

darin u.a. Zwischenruf, "Brunners Welt" und Kultur-Service

7:00 – 7:05 Nachrichten
8:00 – 8:05 Nachrichten


09:00 Nachrichten (5 Min.)


09:05 FeatureZeit (25 Min.)
Leben in zwei Systemen – Die Generation der Transformation in Polen
Von Renata Nasseri


09:30 SR 2 – Der Vormittag (180 Min.)

darin u.a. "Klassiker" und "MusikWelt"

10:00 – 10:05 Nachrichten
10:55 – 11:00 LebensZeichen
von Kevin Gutgesell, evangelische Kirche
11:00 – 11:05 Nachrichten
12:00 – 12:05 Nachrichten


12:30 Bilanz am Mittag (30 Min.)
Politik, Wirtschaft, Kultur


13:00 Der lange Samstag (270 Min.)

darin u.a. Musikwünsche und Kultur-Service

14:00 – 14:04 Nachrichten
14:20 – 14:35 Religion und Welt
15:00 – 15:04 Nachrichten
15:20 – 15:35 Medien – Cross und Quer
16:00 – 16:04 Nachrichten
16:20 – 16:41 KabarettZeit
17:00 – 17:04 Nachrichten


17:30 Die Reportage (30 Min.)
Dokumentation und Hintergrund

Authentisch, informativ, gründlich recherchiert – von profilierten Journalisten, insbesondere den ARD-Auslandskorrespondenten.


18:00 Nachrichten (4 Min.)


18:04 AbendMusik (56 Min.)


19:00 Oper (180 Min.)
Richard Wagner: Der fliegende Holländer

SR 2 Konzert
Orchester und Chor der Metropolitan Opera
Thomas Guggeis, Dirigent
Elza van den Heever, Sopran – Senta
Eve Gigliotti, Kontra-Alt – Mary
Eric Cutler, Tenor – Erik
Richard Smagur, Tenor – Der Steuermann
Tomasz Konieczny, Bass – Der Holländer
Dmitry Belosselskiy, Bass – Daland
Direktübertragung aus der Metropolitan Opera New York


22:00 Couleurs (60 Min.)

Die Sendung mit einem Schwerpunkt auf französischer Musik von Klassik über Pop bis Chanson, mit Interpreten und Komponisten aus Frankreich


23:00 Nachrichten (Dlf Kultur) (5 Min.)


23:05 – 24:00 Fazit (Dlf Kultur) (55 Min.)
Kultur vom Tage

*

Sonntag, 11. Juni 2023


00:00 Nachrichten (3 Min.)


00:03 ARD-Nachtkonzert (BR) (357 Min.)

2:00 – 2:03 Nachrichten
4:00 – 4:03 Nachrichten
5:00 – 5:03 Nachrichten


06:00 Nachrichten (4 Min.)


06:04 SonntagsMusik (176 Min.)

darin u. a. die BachKantate (07.04 Uhr)
"Die Elenden sollen essen",
Kantate BWV 75
Gillian Keith, Sopran
Wilke te Brummelstroete, Mezzosopran
Dietrich Henschel, Bass
Monteverdi Choir
English Baroque Soloists
Leitung: John Eliot Gardiner

7:00 – 7:04 Nachrichten
8:00 – 8:04 Nachrichten


09:00 Nachrichten (4 Min.)


09:04 Fragen an den Autor (56 Min.)
Richard C. Schneider: Die Sache mit Israel

Richard C. Schneider war lange Zeit Korrespondent der ARD in Israel. Nun erklärt er die Hintergründe der gängigsten fünf Vorurteile über das Land.

Moderation: Kai Schmieding
Publikumsbeteiligung unter 0681 65100, Telefon und WhatsApp, außerdem E-Mail: fragen-an-den-autor@sr.de.


10:00 Nachrichten (4 Min.)


10:04 KirchPlatz (56 Min.)
Katholischer Gottesdienst aus St. Nikolaus in Altenkessel
Predigt: Pfarrer Lars Meiser


11:00 Nachrichten (4 Min.)


11:04 SR-Konzert (146 Min.)

8. Matinée
A la memoire
Deutsche Radio Philharmonie
Georg Grün, Dirigent
KammerChor Saarbrücken
Chor der Hochschule für Musik Saar
Johanna Winkel, Sopran
Anke Vondung, Alt
David Fischer, Tenor
Dietrich Henschel, Bass
Johannes Brahms
- Nänie op. 82
- Schicksalslied op. 54 für gemischten Chor und Orchester Ep 8948
Louis Théodore Gouvy
Requiem für Soli, Chor und Orchester op. 70
Direktübertragung aus der Alten Schmelz in St. Ingbert


13:30 Canapé (210 Min.)
Das sonntägliche Magazin
inkl. Kulturtipps u.v.m.

14:00 – 14:04 Nachrichten
15:00 – 15:04 Nachrichten
16:00 – 16:04 Nachrichten


17:00 Nachrichten (4 Min.)


17:04 HörspielZeit: Pisten (83 Min.)
von Penda Diouf (NDR 2022)

"Pisten" ist ein poetischer Reisebericht. Diouf verbindet darin die Geschichte ihrer eigenen Diskriminierung als Heranwachsende in Frankreich mit der Gewaltgeschichte Namibias während der deutschen Kolonialzeit. – Deutscher Hörspielpreis der ARD für die beste schauspielerische Leistung 2022 für Abak Safaei-Rad.


18:27 Voyages – Musik der Welten (93 Min.)
"Voyages" auf SR 2 KulturRadio bietet in jeder Sendung eine Reise durch viele Regionen

Die Weltmusiksendung mit vielfältigen Musikeinflüssen – brasilianischen, afrikanischen, asiatischen, skandinavischen, aber auch bayerischen, lothringischen oder keltischen. Dabei sind die Übergänge fließend zu einer globalen Popkultur, denn auch Musiker in Kapstadt arbeiten im Studio genauso wie ihre Kollegen in Nashville oder München.

19:00 – 19:04 Nachrichten


20:00 Nachrichten (4 Min.)


20:04 JazzNow (86 Min.)
FreeJazzFestival Saarbrücken 2023
THERMAL
Mitschnitt vom 31.03. im Ev. Gemeindezentrum St. Johann, Saarbrücken


21:30 Couleurs (90 Min.)

Die Sendung mit einem Schwerpunkt auf französischer Musik von Klassik über Pop bis Chanson, mit Interpreten und Komponisten aus Frankreich


23:00 Nachrichten (Dlf Kultur) (5 Min.)


23:05 – 24:00 Fazit (Dlf Kultur) (55 Min.)
Kultur vom Tage
 

– Änderungen und Ergänzungen vorbehalten –
 

*


Quelle:
SR2 – Programminformationen
23. Woche – 05.06. bis 11.06.2023
Saarländischer Rundfunk
Funkhaus Halberg, 66100 Saarbrücken
E-Mail: info@sr-online.de
Internet: www.sr-online.de

veröffentlicht in der Online-Ausgabe des Schattenblick am 26. Mai 2023

Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang