Radioprogramm SR 2 - 46. Woche vom 13.11. bis 19.11.2023
Montag, 13. November 2023
00:00 Nachrichten (3 Min.)
00:03 ARD-Nachtkonzert (BR) (357 Min.)
2:00 - 2:03 Nachrichten
4:00 - 4:03 Nachrichten
5:00 - 5:03 Nachrichten
06:00 Nachrichten (5 Min.)
06:05 SR 2 - Der Morgen (175 Min.)
darin u.a. Inlandspresseschau, Beiträge und Gespräche, Zwischenruf, Kommentar und Schlagzeilen um halb
7:00 - 7:05 Nachrichten
8:00 - 8:05 Nachrichten
09:00 Nachrichten (5 Min.)
09:05 ZeitZeichen (15 Min.)
Im Jahr 1778: Todestag von Laura Bassi, erste Uni-Professorin Europas
Von Maren Gottschalk
(Übernahme vom WDR)
09:20 SR 2 - Der Vormittag (190 Min.)
darin u.a. "Klassiker" (10.20)
10:00 - 10:05 Nachrichten
11:00 - 11:05 Nachrichten
12:00 - 12:05 Nachrichten
12:30 Bilanz am Mittag (30 Min.)
Politik, Wirtschaft, Kultur
13:00 SR 2 - Der Nachmittag (270 Min.)
darin u.a. aktuelle Informationen, Hintergründe und Kultur-Service
14:00 - 14:04 Nachrichten
14:04 - 14:30 Fortsetzung folgt …Adèle Rosenfeld: "Quallen haben keine Ohren"
15:00 - 15:04 Nachrichten
16:00 - 16:04 Nachrichten
17:00 - 17:04 Nachrichten
17:30 Bilanz am Abend (30 Min.)
Politik, Wirtschaft, Kultur
18:00 AbendMusik (75 Min.)
19:15 Andruck - Das Magazin für politische Literatur (DLF) (45 Min.)
20:00 Nachrichten (4 Min.)
20:04 Konzert aus Gstaad (146 Min.)
Gstaad Festival Orchestra
Jaap van Zweeden, Dirigent
Katia und Marielle Labèque, Klavier
Richard Wagner
Vorspiel zu "Tristan und Isolde"
Wolfgang Amadeus Mozart
Klavier für zwei Klaviere und Orchester Es-Dur KV 365
Dmitrij Schostakowitsch
Sinfonie Nr. 9 Es-Dur op. 70
Antonín Dvorák
Slawischer Tanz Nr. 8 op. 46
Johannes Brahms
Ungarischer Tanz Nr. 5
Aufnahme vom 12. August 2023 aus dem Festival-Zelt in Gstaad
(Übernahme hr2 Kultur)
22:30 Couleurs (30 Min.)
Die Sendung mit einem Schwerpunkt auf französischer Musik von Klassik über Pop bis Chanson, mit Interpreten und Komponisten aus Frankreich
23:00 Nachrichten (Dlf Kultur) (5 Min.)
23:05 - 24:00 Fazit (Dlf Kultur) (55 Min.)
Kultur vom Tage
*
Dienstag, 14. November 2023
00:00 Nachrichten (3 Min.)
00:03 ARD-Nachtkonzert (BR) (357 Min.)
2:00 - 2:03 Nachrichten
4:00 - 4:03 Nachrichten
5:00 - 5:03 Nachrichten
06:00 Nachrichten (5 Min.)
06:05 SR 2 - Der Morgen (175 Min.)
darin u.a. Inlandspresseschau, Beiträge und Gespräche, Zwischenruf, Kommentar und Schlagzeilen um halb
7:00 - 7:05 Nachrichten
8:00 - 8:05 Nachrichten
09:00 Nachrichten (5 Min.)
09:05 ZeitZeichen (15 Min.)
Leonard Bernstein wird über Nacht weltberühmt (14.11.1943)
Von Holger Noltze
(Übernahme vom WDR)
09:20 SR 2 - Der Vormittag (190 Min.)
darin u.a. "Klassiker" (10.20)
10:00 - 10:05 Nachrichten
11:00 - 11:05 Nachrichten
12:00 - 12:05 Nachrichten
12:30 Bilanz am Mittag (30 Min.)
Politik, Wirtschaft, Kultur
13:00 SR 2 - Der Nachmittag (270 Min.)
darin u.a. aktuelle Informationen, Hintergründe und Kultur-Service
14:00 - 14:04 Nachrichten
14:04 - 14:30 Fortsetzung folgt …Adèle Rosenfeld: "Quallen haben keine Ohren"
15:00 - 15:04 Nachrichten
16:00 - 16:04 Nachrichten
17:00 - 17:04 Nachrichten
17:30 Bilanz am Abend (30 Min.)
Politik, Wirtschaft, Kultur
18:00 AbendMusik (75 Min.)
19:15 Kontinent - Das europäische Magazin (45 Min.)
Englands Wasserprobleme - der Klimawandel und die Folgen der Privatisierung
mit Peter Weitzmann
20:00 Nachrichten (4 Min.)
20:04 RendezVous Chanson (86 Min.)
mit Gerd Heger
21:30 Couleurs (90 Min.)
Die Sendung mit einem Schwerpunkt auf französischer Musik von Klassik über Pop bis Chanson, mit Interpreten und Komponisten aus Frankreich
23:00 Nachrichten (Dlf Kultur) (5 Min.)
23:05 - 24:00 Fazit (Dlf Kultur) (55 Min.)
Kultur vom Tage
*
Mittwoch, 15. November 2023
00:00 Nachrichten (3 Min.)
00:03 ARD-Nachtkonzert (BR) (357 Min.)
2:00 - 2:03 Nachrichten
4:00 - 4:03 Nachrichten
5:00 - 5:03 Nachrichten
06:00 Nachrichten (5 Min.)
06:05 SR 2 - Der Morgen (175 Min.)
darin u.a. Inlandspresseschau, Beiträge und Gespräche, Zwischenruf, Kommentar und Schlagzeilen um halb
7:00 - 7:05 Nachrichten
8:00 - 8:05 Nachrichten
09:00 Nachrichten (5 Min.)
09:05 ZeitZeichen (15 Min.)
Der belgische König Leopold II. verkauft sein Privateigentum Kongo an den Staat (15.11.1908)
Von Herwig Katzer
(Übernahme vom WDR)
09:20 SR 2 - Der Vormittag (190 Min.)
darin u.a. "Klassiker" (10.20)
10:00 - 10:05 Nachrichten
11:00 - 11:05 Nachrichten
12:00 - 12:05 Nachrichten
12:30 Bilanz am Mittag (30 Min.)
Politik, Wirtschaft, Kultur
13:00 SR 2 - Der Nachmittag (270 Min.)
darin u.a. aktuelle Informationen, Hintergründe und Kultur-Service
14:00 - 14:04 Nachrichten
14:04 - 14:30 Fortsetzung folgt …Adèle Rosenfeld: "Quallen haben keine Ohren"
15:00 - 15:04 Nachrichten
16:00 - 16:04 Nachrichten
17:00 - 17:04 Nachrichten
17:30 Bilanz am Abend (30 Min.)
Politik, Wirtschaft, Kultur
18:00 AbendMusik (75 Min.)
19:15 Literatur im Gespräch (45 Min.)
Elena Fischer zu ihrem Roman "Paradise Garden"
Lesung und Gespräch
Gesprächspartnerin: Sally-Charell Delin
20:00 Nachrichten (4 Min.)
20:04 Musik aus der Region (146 Min.)
10. Lisdorfer Orgelkompositionswettbewerb 2023 im Rahmen der Saarlouiser Orgeltage
Preisträgerkonzert
Elias Praxmarer, Orgel
Julian Walder,Violine
David Unterhofer, Violoncello
Elias Praxmarer
"Moerae" für Violine, Violoncello und Orgel (Uraufführung)
Außerdem Werke von Johann Sebastian Bach, Thomas Daniel Schlee, Tomaso Antonio
Vitali, Camille Saint-Saëns, Eugéne Ysae und Josef Gabriel Rheinberger
Mitschnitt vom 24.09.2023 aus der Kirche St. Crispinus und Crispinianus Saarlouis-Lisdorf
22:30 Couleurs (30 Min.)
Die Sendung mit einem Schwerpunkt auf französischer Musik von Klassik über Pop bis Chanson, mit Interpreten und Komponisten aus Frankreich
23:00 Nachrichten (Dlf Kultur) (5 Min.)
23:05 - 24:00 Fazit (Dlf Kultur) (55 Min.)
Kultur vom Tage
*
Donnerstag, 16. November 2023
00:00 Nachrichten (3 Min.)
00:03 ARD-Nachtkonzert (BR) (357 Min.)
2:00 - 2:03 Nachrichten
4:00 - 4:03 Nachrichten
5:00 - 5:03 Nachrichten
06:00 Nachrichten (5 Min.)
06:05 SR 2 - Der Morgen (175 Min.)
darin u.a. Inlandspresseschau, Beiträge und Gespräche, Zwischenruf, Kommentar und Schlagzeilen um halb
7:00 - 7:05 Nachrichten
8:00 - 8:05 Nachrichten
09:00 Nachrichten (5 Min.)
09:05 ZeitZeichen (15 Min.)
Der Todestag von Alan Watts, Religionsphilosoph (16.11.1973)
Von Melahat Simsek
(Übernahme vom WDR)
09:20 SR 2 - Der Vormittag (190 Min.)
darin u.a. "Klassiker" (10.20)
10:00 - 10:05 Nachrichten
11:00 - 11:05 Nachrichten
12:00 - 12:05 Nachrichten
12:30 Bilanz am Mittag (30 Min.)
Politik, Wirtschaft, Kultur
13:00 SR 2 - Der Nachmittag (270 Min.)
darin u.a. aktuelle Informationen, Hintergründe und Kultur-Service
14:00 - 14:04 Nachrichten
14:04 - 14:30 Fortsetzung folgt …Adèle Rosenfeld: "Quallen haben keine Ohren"
15:00 - 15:04 Nachrichten
16:00 - 16:04 Nachrichten
17:00 - 17:04 Nachrichten
17:30 Bilanz am Abend (30 Min.)
Politik, Wirtschaft, Kultur
18:00 AbendMusik (75 Min.)
19:15 Politisches Magazin (DLF) (45 Min.)
20:00 Nachrichten (4 Min.)
20:04 Konzert aus Luxemburg (86 Min.)
Rainy days: Of ancient skies and gods
Orchestre Philharmonique du Luxembourg
Gerry Cornelius, Dirigent
Vivi Vassileva, Percussion
Errollyn Wallen
Nouvelle oeuvre (création, commande Philharmonie)
Sophie Lacaze
Soupirs d'étoiles
Bushra El-Turk Ka
Direktübernahme aus der Philharmonie in Luxemburg
in Kooperation mit Radio 100,7
21:30 Couleurs (90 Min.)
Die Sendung mit einem Schwerpunkt auf französischer Musik von Klassik über Pop bis Chanson, mit Interpreten und Komponisten aus Frankreich
23:00 Nachrichten (Dlf Kultur) (5 Min.)
23:05 - 24:00 Fazit (Dlf Kultur) (55 Min.)
Kultur vom Tage
*
Freitag, 17. November 2023
00:00 Nachrichten (3 Min.)
00:03 ARD-Nachtkonzert (BR) (357 Min.)
2:00 - 2:03 Nachrichten
4:00 - 4:03 Nachrichten
5:00 - 5:03 Nachrichten
06:00 Nachrichten (5 Min.)
06:05 SR 2 - Der Morgen (175 Min.)
darin u.a. Inlandspresseschau, Beiträge und Gespräche, Zwischenruf, Kommentar und Schlagzeilen um halb
7:00 - 7:05 Nachrichten
8:00 - 8:05 Nachrichten
09:00 Nachrichten (5 Min.)
09:05 ZeitZeichen (15 Min.)
Die Rettung der Tempel von Abu Simbel unter der Leitung des Essener Konzerns "Hochtief" beginnt (17.11.1963)
Von Martina Meißner
(Übernahme vom WDR)
09:20 SR 2 - Der Vormittag (190 Min.)
darin u.a. "Klassiker" (10.20)
10:00 - 10:05 Nachrichten
11:00 - 11:05 Nachrichten
12:00 - 12:05 Nachrichten
12:30 Bilanz am Mittag (30 Min.)
Politik, Wirtschaft, Kultur
13:00 SR 2 - Der Nachmittag (270 Min.)
darin u.a. aktuelle Informationen, Hintergründe und Kultur-Service
14:00 - 14:04 Nachrichten
14:04 - 14:30 Fortsetzung folgt …Adèle Rosenfeld: "Quallen haben keine Ohren"
15:00 - 15:04 Nachrichten
16:00 - 16:04 Nachrichten
17:00 - 17:04 Nachrichten
17:30 Bilanz am Abend (30 Min.)
Politik, Wirtschaft, Kultur
18:00 AbendMusik (75 Min.)
19:15 Diskurs (45 Min.)
"Ich, ich, ich" - Segen und Fluch des Individualismus
Moderation: Martin Hecht
SWR2 Forum vom 18.07.2023
20:00 Nachrichten (4 Min.)
20:04 Patenkonzert (146 Min.)
Pate: Mario Blaumer, Cello solo
1. Matinée 2011/2012
Deutsche Radio Philharmonie
Josep Pons, Dirigent
Frank Peter Zimmermann, Violine
Claude Debussy
Prélude à l'après-midi d'un faune für Orchester
Alban Berg
Violinkonzert
Arnold Schönberg
Pelleas und Melisande. Sinfonische Dichtung op. 5
Aufnahme vom 4. September 2011 aus der Congresshalle Saarbrücken
22:30 Couleurs (30 Min.)
Die Sendung mit einem Schwerpunkt auf französischer Musik von Klassik über Pop bis Chanson, mit Interpreten und Komponisten aus Frankreich
23:00 Nachrichten (Dlf Kultur) (5 Min.)
23:05 - 24:00 Fazit (Dlf Kultur) (55 Min.)
Kultur vom Tage
*
Samstag, 18. November 2023
00:00 Nachrichten (3 Min.)
00:03 ARD-Nachtkonzert (BR) (357 Min.)
2:00 - 2:03 Nachrichten
4:00 - 4:03 Nachrichten
5:00 - 5:03 Nachrichten
06:00 Nachrichten (5 Min.)
06:05 SR 2 - Der Morgen (175 Min.)
darin u.a. Zwischenruf, "Brunners Welt" und Kultur-Service
7:00 - 7:05 Nachrichten
8:00 - 8:05 Nachrichten
09:00 Nachrichten (5 Min.)
09:05 FeatureZeit (55 Min.)
10:00 Nachrichten (5 Min.)
10:05 SR 2 - Der Vormittag (145 Min.)
darin u.a. "Klassiker" und "MusikWelt"
10:55 - 11:00 LebensZeichen
von Tim Jochen Kahlen, evangelische Kirche
11:00 - 11:05 Nachrichten
12:00 - 12:05 Nachrichten
12:30 Bilanz am Mittag (30 Min.)
Politik, Wirtschaft, Kultur
13:00 Der lange Samstag (270 Min.)
darin u.a. Musikwünsche und Kultur-Service
14:00 - 14:04 Nachrichten
14:20 - 14:35 Religion und Welt
15:00 - 15:04 Nachrichten
15:20 - 15:35 Medien - Cross und Quer
16:00 - 16:04 Nachrichten
16:20 - 16:41 KabarettZeit
17:00 - 17:04 Nachrichten
17:30 Die Reportage: Kampf gegen die Tigermücke (30 Min.)
Unterwegs mit der "Pest-Control" in Singapur
Angesichts des Klimawandels und der globalen Erwärmung gibt es inzwischen auch in Europa immer wieder einzelne Dengue-Fälle - zuletzt etwa in Italien am Gardasee. Laut der Weltgesundheitsorganisation besteht für die Hälfte der Weltbevölkerung die Gefahr, am von Mücken übertragenen Dengue-Fieber zu erkranken. Im südostasiatischen Stadtstaat Singapur ist die Tropenkrankheit allgegenwärtig. Um die Gefahr einzudämmen, hat Singapur ein Potpourri an Präventionsmaßnahmen am Start. Staatliche Hausinspektionen, hohe Strafen für jeden, der Wasser offen stehen lässt, oder das wöchentliche Versprühen von Insektiziden in dichten weißen Wolken. Was kann Deutschland von Singapur lernen?
18:00 Nachrichten (4 Min.)
18:04 AbendMusik (116 Min.)
19:00 - 19:04 Nachrichten
20:00 Nachrichten (4 Min.)
20:04 Hfm goes Radio (146 Min.)
Direktübertragung aus der Hochschule für Musik Saar in Saarbrücken
22:30 Couleurs (30 Min.)
Die Sendung mit einem Schwerpunkt auf französischer Musik von Klassik über Pop bis Chanson, mit Interpreten und Komponisten aus Frankreich
23:00 Nachrichten (Dlf Kultur) (5 Min.)
23:05 - 24:00 Fazit (Dlf Kultur) (55 Min.)
Kultur vom Tage
*
Sonntag, 19. November 2023
00:00 Nachrichten (3 Min.)
00:03 ARD-Nachtkonzert (BR) (357 Min.)
2:00 - 2:03 Nachrichten
4:00 - 4:03 Nachrichten
5:00 - 5:03 Nachrichten
06:00 Nachrichten (4 Min.)
06:04 SonntagsMusik (176 Min.)
darin u. a. die BachKantate (07.04 Uhr)
"O Ewigkeit, du Donnerwort",
Kantate BWV 60
Robin Blaze, Countertenor
Gerd Türk, Tenor
Bach Collegium Japan
Leitung: Masaaki Suzuki
7:00 - 7:04 Nachrichten
8:00 - 8:04 Nachrichten
09:00 Nachrichten (4 Min.)
09:04 Fragen an den Autor (56 Min.)
Bartholomäus Grill: Bauernsterben
Wie die globale Agrarindustrie unsere Lebensgrundlagen zerstört.
Moderation: Jochen Marmit
Publikumsbeteiligung unter 0681 65100, Telefon und WhatsApp, außerdem E-Mail: fragen-an-den-autor@sr.de.
10:00 KirchPlatz (60 Min.)
Katholischer Gottesdienst aus Dorsten
Predigt: Pfarrer Dr. Stephan Rüdiger
11:00 Nachrichten (4 Min.)
11:04 SR-Konzert (146 Min.)
6. Matinée 2011/2012
Deutsche Radio Philharmonie
Christian Vásquez, Dirigent
Jonathan Biss, Klavier
Ludwig van Beethoven
- Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58
- Sinfonie Nr. 6 "Sinfonia Pastorale" F-Dur op. 68
Aufnahme vom 18. März 2012 aus der Congresshalle Saarbrücken
13:30 Canapé (210 Min.)
Das sonntägliche Magazin
inkl. Kulturtipps u.v.m.
14:00 - 14:04 Nachrichten
15:00 - 15:04 Nachrichten
16:00 - 16:04 Nachrichten
17:00 Nachrichten (4 Min.)
ARD Radio Tatort
17:04 HörspielZeit: Geschlossene Gesellschaft (58 Min.)
von Simone Buchholz (NDR 2023)
Eine neue Spezialeinheit gegen Extremismus in Niedersachsen. Ihr erster Fall: Eine anthroposophische Schule schottet sich seit der Pandemie immer weiter ab. Als nach einer gefühlten Bedrohung "von außen" mehrere Menschen vergiftet werden, geht Ermittlerin Dombrowski in der Schule undercover.
18:02 Voyages - Musik der Welten (118 Min.)
"Voyages" auf SR 2 KulturRadio bietet in jeder Sendung eine Reise durch viele Regionen
Die Weltmusiksendung mit vielfältigen Musikeinflüssen - brasilianischen, afrikanischen, asiatischen, skandinavischen, aber auch bayerischen, lothringischen oder keltischen. Dabei sind die Übergänge fließend zu einer globalen Popkultur, denn auch Musiker in Kapstadt arbeiten im Studio genauso wie ihre Kollegen in Nashville oder München.
19:00 - 19:04 Nachrichten
20:00 Nachrichten (4 Min.)
20:04 JazzNow (86 Min.)
Fill In International Jazzfestival Saar
Aufnahme vom 7. Juli 2023 im Deutsch Französischen Garten Saarbrücken
21:30 Couleurs (90 Min.)
Die Sendung mit einem Schwerpunkt auf französischer Musik von Klassik über Pop bis Chanson, mit Interpreten und Komponisten aus Frankreich
23:00 Nachrichten (Dlf Kultur) (5 Min.)
23:05 - 24:00 Fazit (Dlf Kultur) (55 Min.)
Kultur vom Tage
– Änderungen und Ergänzungen vorbehalten –
*
Quelle:
SR2 - Programminformationen
46. Woche - 13.11. bis 19.11.2023
Saarländischer Rundfunk
Funkhaus Halberg, 66100 Saarbrücken
E-Mail: info@sr-online.de
Internet: www.sr-online.de
veröffentlicht in der Online-Ausgabe des Schattenblick zum 4. November 2023
Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang