Schattenblick → INFOPOOL → MEDIEN → HÖRPROGRAMME


RADIO - WDR3/1350: Woche vom 13.11. bis 19.11.2023


Rundfunkprogramm WDR3 - 46. Woche vom 13.11. bis 19.11.2023


Montag, 13. November 2023


00:00 WDR aktuell (3 Min.)


00:03 Das ARD Nachtkonzert (357 Min.)

Ludwig van Beethoven:
Ouvertüre zu "Die Weihe des Hauses"
MDR-Sinfonieorchester
Leitung: Jonas Alber

Carl Philipp Emanuel Bach:
Cembalokonzert d-Moll
Michael Rische, Klavier
Leipziger Kammerorchester
Leitung: Morten Schuldt-Jensen

Gustav Mahler:
Sinfonie Nr. 1 D-Dur "Der Titan"
MDR-Sinfonieorchester
Leitung: Daniel Nazareth

Wolfgang Amadeus Mozart:
Sonate C-Dur, KV 330
Lukáš Vondrácek, Klavier

Franz Liszt:
Orpheus
Dresdner Philharmonie
Leitung: Michel Plasson

ab 02:03:

Felix Mendelssohn Bartholdy:
Klavierkonzert Nr. 1 g-Moll
Lars Vogt
hr-Sinfonieorchester
Leitung: Eliahu Inbal

Luigi Boccherini:
Streichtrio F-Dur, op. 34,1
La Ritirata

Wolfgang Amadeus Mozart:
Sinfonie Es-Dur, KV 543
WDR Sinfonieorchester
Leitung: Olli Mustonen

Sergej Rachmaninow:
Trio élégiaque Nr. 1 g-Moll
Monte Piano Trio

George Enescu:
Suite D-Dur, op. 27
Orchestre Philharmonique de Monte-Carlo
Leitung: Lawrence Foster

ab 04:03:

Wilhelm Stenhammar:
Suite, aus "Romeo und Julia"
Göteborgs Symfoniker
Leitung: Neeme Järvi

Maurice Ravel:
Histoires naturelles
Nora Gubisch, Mezzosopran
Alain Altinoglu, Klavier

Luigi Gianella:
Flötenkonzert Nr. 1 d-Moll
Emmanuel Pahud
Kammerorchester Basel
Leitung: Giovanni Antonini

ab 05:03:

Wolfgang Amadeus Mozart:
Streichquartett C-Dur, KV 157
Jerusalem Quartet

Robert Fuchs:
Klavierkonzert b-Moll, op. 27
Martin Roscoe
BBC Scottish Symphony Orchestra
Leitung: Martyn Brabbins

Antonio Vivaldi:
Lautenkonzert D-Dur
John Williams, Gitarre
Orquesta Sinfónica de Sevilla
Leitung: José Buenagu

Luigi Cherubini:
Ouvertüre zu "L'hôtellerie portugaise"
Academy of St. Martin in the Fields
Leitung: Neville Marriner

Anne-Louise Brillon de Jouy:
Sonate Nr. 4 g-Moll
Nicolas Horvath, Klavier

Louis Spohr:
Ouvertüre zu "Jessonda"
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Christian Fröhlich

Darin:
02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell


06:00 WDR aktuell (5 Min.)


06:05 WDR 3 Mosaik (175 Min.)
Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur

Darin:
zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten
zur vollen Stunde WDR aktuell


07:50 Kirche in WDR 3
Pfarrerin Petra Schulze, Düsseldorf
Choral


09:00 WDR aktuell (5 Min.)


09:05 WDR 3 Klassik Forum (175 Min.)
Moderation: Katharina Eickhoff

Frederick Loewe:
The Night They Invented Champagne
Theo Bleckmann, Gesang
Kammerorchester Basel,
Leitung: Bernd Ruf

George Gershwin:
Ein Amerikaner in Paris
San Francisco Symphony Orchestra
Leitung: Seiji Ozawa

Darius Milhaud:
Baseball in Yankee Stadium, aus "A Frenchman in New York", op. 399 für Orchester
WDR Funkhausorchester
Leitung: Rasmus Baumann

Adolf Schulz-Evler:
Konzertarabeske über den Strauß-Walzer "An der schönen, blauen Donau" für Klavier
Earl Wild

John Stafford Smith:
The Star-Spangled Banner für Orchester
New York Philharmonic
Leitung: Leonard Bernstein

Robert Schumann:
Ouvertüre aus der Musik zu Lord Byrons dramatischem Gedicht "Manfred", op. 115
New York Philharmonic
Leitung: Leonard Bernstein

Arvo Pärt:
Pari Intervallo
Hortus Musicus

Anton Bruckner:
Steiermärker G-Dur für Klavier
Wolfgang Brunner

Anton Bruckner:
Te Deum C-Dur für Soli, gemischten Chor und Orchester
Hanna-Elisabeth Müller, Sopran;
Ann Hallenberg, Alt
Maximilian Schmitt, Tenor
Tareq Nazmi, Bass
Collegium Vocale Gent;
Orchestre des Champs-Élysées
Leitung: Philippe Herreweghe

Franz Schubert:
Trio Es-Dur, D 929, op. 100 für Klavier, Violine und Violoncello
Trio Wanderer

Frederick Loewe:
The Night They Invented Champagne
Leslie Caron, Hermione Gingold und Louis Jourdan, Gesang
André Previn, Klavier

Frederick Loewe:
It's a Bore
Maurice Chevalier und Louis Jourdan, Gesang
MGM Studio Orchestra
Leitung: André Previn

Jean Cras:
Quintett für Harfe, Flöte, Violine, Viola und Violoncello
Oxalys


12:00 WDR 3 Der Tag um zwölf (10 Min.)

WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.


12:10 WDR 3 Kultur am Mittag (50 Min.)
Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur


13:00 WDR aktuell (4 Min.)


13:04 WDR 3 Lunchkonzert (101 Min.)


14:45 WDR 3 Lesezeichen (15 Min.)

WDR 3 Lesung gibt Einblicke in die Welt der Literatur: Wir stellen wichtige Bücher, Autoren und Neuerscheinungen vor, erinnern aber auch an Werke der Weltliteratur. Regelmäßig und zum kostenfreien Download. Für Leseratten, Büchermenschen und Liebhaber des geschriebenen Wortes.


15:00 WDR aktuell (4 Min.)


15:04 WDR 3 Tonart (161 Min.)

Darin:
zur vollen Stunde WDR aktuell


17:45 WDR 3 ZeitZeichen (15 Min.)
Im Jahr 1778 - Todestag von Laura Bassi, erste Uni-Professorin Europas


18:00 WDR 3 Der Tag um sechs (10 Min.)

WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.


18:10 WDR 3 Resonanzen (110 Min.)
Aktuelles aus der Kultur

Darin:
19:00 WDR aktuell


20:00 WDR aktuell (4 Min.)


20:04 WDR 3 Konzert (116 Min.)
Tage Alter Musik in Herne 2023 - "Mode und Stil"

Werke von Giovanni Ambrosio, Antoine Brumel, Marchetto Cara, Josquin Desprez, Johannes Lulinus, Jannes Martini, Domenico da Piacenza, Bartolomeo Tromboncino und anderen

Anonima Frottolisti
Aufnahme aus der Kreuzkirche


22:00 WDR aktuell (4 Min.)


22:04 WDR 3 Jazz (56 Min.)
Moderation: Karsten Mützelfeldt

Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und aktuellen Trends. Unsere Autor:innen schaffen Orientierung im rasenden Lauf der Ereignisse, in den Clubs von NRW und den Jazz-Metropolen der Welt.


23:00 WDR aktuell (3 Min.)


23:03 WDR 3 open: World (57 Min.)
Moderation: Antje Hollunder

Vom Desert Blues zum K-Pop, vom Chanson zurück zum Kwaito. Pioniere der World Music und spannende Musikkulturen. Die Autorinnen Anna-Bianca Krause, Babette Michel und Antje Hollunder präsentieren die Klänge der Welt.

*

Dienstag, 14. November 2023


00:00 WDR aktuell (3 Min.)


00:03 Das ARD Nachtkonzert (357 Min.)

Franz Schubert:
Zwischenaktmusik aus "Rosamunde", D 797
Kammerakademie Potsdam
Leitung: Olof Boman

Johannes Brahms:
Doppelkonzert a-Moll, op. 102
Daishin Kashimoto, Violine
Wolfgang Emanuel Schmidt, Violoncello
Kammerakademie Potsdam
Leitung: Michael Sanderling

Hector Berlioz:
Les nuits d'été, op. 7
Véronique Gens, Sopran
Konzerthausorchester Berlin
Leitung: Michael Gielen

Antonio Vivaldi:
Violinkonzert E-Dur, op. 3,12
Akademie für Alte Musik Berlin,
Solist und Leitung: Georg Kallweit

Claude Debussy:
Nocturnes
Rundfunkchor und Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Marek Janowski

ab 02:03:

Hector Berlioz:
Rob-Roy, Ouvertüre
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Leitung: Sylvain Cambreling

Ottorino Respighi:
Il tramonto
Ruth Ziesak, Sopran
Leipziger Streichquartett

Edvard Grieg:
3 Orchesterstücke, aus "Sigurd Jorsalfar"
Berliner Philharmoniker
Leitung: Herbert von Karajan

Reynaldo Hahn:
Klavierquintett fis-Moll
Arturo Pizarro, Klavier
Anna Reszniak und Elisabeth Kufferath, Violine
Yura Lee, Viola
Gustav Rivinius, Violoncello

Antonín Dvorák:
Sinfonie Nr. 6 D-Dur
Wiener Philharmoniker
Leitung: Myung-Whun Chung

ab 04:03:

Enrique Granados:
Liliana
Orquesta Sinfónica de Barcelona
Leitung: Pablo González

Josef Suk:
4 Stücke, op. 17
Nash Ensemble

Antonín Dvorák:
Rusalka-Fantasie
Bamberger Symphoniker
Leitung: Manfred Honeck

ab 05:03:

Joseph Haydn:
Sinfonie Nr. 52 c-Moll
Tafelmusik
Leitung: Bruno Weil

Franz Schubert:
8 Variationen e-Moll, D 624
Yaara Tal und Andreas Groethuysen, Klavier

Johann Wenzel Kalliwoda:
Rondo aus dem Concertino Nr. 5 a-Moll
Ariadne Daskalakis, Violine
Kölner Akademie,
Leitung: Michael Alexander Willens

Florence Price:
Andante aus dem Violinkonzert Nr. 1 D-Dur
Er-Gene Kahng
Janácek Philharmonic Orchestra
Leitung: Ryan Cockerham

Gioacchino Rossini:
Variationen F-Dur
Budapest Festival Orchestra
Leitung: Iván Fischer

Gabriel Fauré:
Mazurka B-Dur, op. 32
Jean-Philippe Collard, Klavier

Darin:
02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell


06:00 WDR aktuell (5 Min.)


06:05 WDR 3 Mosaik (175 Min.)
Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur

Darin:
zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten
zur vollen Stunde WDR aktuell


07:50 Kirche in WDR 3
Pfarrerin Petra Schulze, Düsseldorf
Choral


09:00 WDR aktuell (5 Min.)


09:05 WDR 3 Klassik Forum (175 Min.)
Moderation: Katharina Eickhoff

Thomas Augustine Arne:
The Singing Club für 5 Stimmen a cappella
ensemble amarcord
Leitung: Alexander Gosch

Thomas Augustine Arne:
Arie, aus "Rosamond"
Emma Kirkby, Sopran
Academy of Ancient Music
Leitung: Christopher Hogwood

Ludwig van Beethoven:
5 Variationen über das englische Volkslied "Rule Britannia" D-Dur für Klavier
Angela Hewitt

Ludwig van Beethoven:
Adelaide, op. 46 für Singstimme und Klavier
Christian Gerhaher, Bariton
Gerold Huber, Klavier

Leoš Janácek:
Streichquartett Nr. 1, in der Bearbeitung für Kammerorchester
The Knights
Leitung: Eric Jacobsen

Colin Jacobsen:
Kreutzings für Kammerorchester
The Knights
Leitung: Eric Jacobsen

James Oswald:
Benny Side für Ensemble
Les Musiciens de Saint-Julien
Leitung: François Lazarevitch

Anonymus:
Johnnie Cope - Laughlan's Lilt für Ensemble
Les Musiciens de Saint-Julien
Leitung: François Lazarevitch

Turlough O'Carolan:
Moc Donogh's Lamentation für Ensemble
Les Musiciens de Saint-Julien
Leitung: François Lazarevitch

Gaetano Donizetti:
Wahnsinns-Szene der Lucia, aus "Lucia di Lammermoor"
Natalie Dessay, Sopran
Wolfgang Klose, Tenor
Franck Ferrari, Bariton
Matthew Rose, Bass
Europäischer Kammerchor;
Concerto Köln
Leitung: Evelino Pidò

Gaetano Donizetti:
Sextett, aus "Lucia di Lammermoor"
Anna Moffo, Sopran
Corinna Vozza, Mezzosopran;
Carlo Bergonzi und Pierre Duval, Tenor
Mario Sereni, Bariton
Ezio Flagello, Bass
RCA Italiana Opera Chorus and Orchestra
Leitung: Georges Prêtre

Carl Philipp Emanuel Bach:
Konzert a-Moll für Violoncello, Streicher und Basso continuo
Nicolas Altstaedt, Violoncello;
Arcangelo

Heinrich Schütz:
Jauchzet dem Herren, alle Welt für 2 gemischte Chöre und Basso continuo
Dorothee Mields und Gerlinde Sämann, Sopran
David Erler und Stefan Kunath, Countertenor
Georg Poplutz und Tobias Mäthger, Tenor
Martin Schicketanz, Bariton
Felix Schwandtke, Bass
Dresdner Kammerchor
ein Ensemble
Leitung: Hans-Christoph Rademann

Clara Schumann:
Soirées musicales, op. 6 für Klavier
Konstanze Eickhorst

Richard Strauss:
Duett-Concertino für Klarinette, Fagott und Streichorchester mit Harfe
Nicole Kern, Klarinette
Higinio Arrué, Fagott
Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Leitung: Paavo Järvi


12:00 WDR 3 Der Tag um zwölf (10 Min.)

WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.


12:10 WDR 3 Kultur am Mittag (50 Min.)
Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur


13:00 WDR aktuell (4 Min.)


13:04 WDR 3 Lunchkonzert (101 Min.)


14:45 WDR 3 Lesezeichen (15 Min.)

WDR 3 Lesung gibt Einblicke in die Welt der Literatur: Wir stellen wichtige Bücher, Autoren und Neuerscheinungen vor, erinnern aber auch an Werke der Weltliteratur. Regelmäßig und zum kostenfreien Download. Für Leseratten, Büchermenschen und Liebhaber des geschriebenen Wortes.


15:00 WDR aktuell (4 Min.)


15:04 WDR 3 Tonart (161 Min.)

Darin:
zur vollen Stunde WDR aktuell


17:45 WDR 3 ZeitZeichen (15 Min.)
14. November 1943 - Leonard Bernstein springt für erkrankten Dirigenten ein und wird über Nacht weltberühmt ("Wunderkind der Carnegie Hall")


18:00 WDR 3 Der Tag um sechs (10 Min.)

WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.


18:10 WDR 3 Resonanzen (110 Min.)
Aktuelles aus der Kultur

Darin:
19:00 WDR aktuell


20:00 WDR aktuell (4 Min.)


20:04 WDR 3 Konzert live (116 Min.)
WDR 3 Kammerkonzerte in NRW

Carl Nielsen:
Serenata in vano

Jean Françaix:
Streichtrio

Ludwig van Beethoven:
Septett Es-Dur, op. 20
Sebastian Manz, Klarinette
Dag Jensen, Fagott
Felix Klieser, Horn
Franziska Hölscher, Violine
Wen Xiao Zheng, Viola
Lionel Martin, Violoncello
Dominik Wagner, Kontrabass
Übertragung aus der Stadthalle Kleve


22:00 WDR aktuell (4 Min.)


22:04 WDR 3 Jazz (56 Min.)

Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und aktuellen Trends. Unsere Autor:innen schaffen Orientierung im rasenden Lauf der Ereignisse, in den Clubs von NRW und den Jazz-Metropolen der Welt.


23:00 WDR aktuell (3 Min.)


23:03 WDR 3 open: Ex & Pop (57 Min.)

Ex und Pop? Experimente & Populäres, Extremes & Ordinäres. Keine Angst vor langen Tracks, komplizierten Texten, Hits, Widersprüchen, Zweifeln. Diviam Hoffmann und Klaus Walter spielen Musik zur Zeit und zeitlose Musik.

*

Mittwoch, 15. November 2023


00:00 WDR aktuell (3 Min.)


00:03 Das ARD Nachtkonzert (357 Min.)

Robert Schumann:
Die Braut von Messina, Ouvertüre
WDR Sinfonieorchester
Leitung: Heinz Holliger

Marie Jaëll:
Deux méditations
Cora Irsen, Klavier

Joseph Leopold von Eybler:
Terra tremuit
WDR Rundfunkchor
WDR Funkhausorchester
Leitung: Helmuth Froschauer

Antonio Salieri:
De profundis clamavi / Veni sancte spiritus
WDR Rundfunkchor
WDR Funkhausorchester,
Leitung: Helmuth Froschauer

Gustav Mahler:
Sinfonie Nr. 9 D-Dur
WDR Sinfonieorchester
Leitung: Jukka-Pekka Saraste

ab 02:03:

Georg Philipp Telemann:
Suite C-Dur "Hamburger Ebb' und Flut"
New London Consort
Leitung: Philip Pickett

Leoš Janácek:
Sonate
Tamsin Waley-Cohen, Violine
Huw Watkins, Klavier

Florence Price:
Ethiopia's Shadow in America
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Leitung: John Jeter

Igor Strawinsky:
Apollon musagète
Tapiola Sinfonietta
Leitung: Masaaki Suzuki

Johann Wenzel Kalliwoda:
Concertino a-Moll, op. 133
Ariadne Daskalakis, Violine
Kölner Akademie
Leitung: Michael Alexander Willens

ab 04:03:

Franz Doppler:
Konzert d-Moll
Jean-Pierre Rampal und András Adorján, Flöte
Orchestre National de l'Opéra de Monte-Carlo
Leitung: Claudio Scimone

Franz Krommer:
Bläseroktett F-Dur, op. 57
Bläserensemble Sabine Meyer

Nicola Porpora:
Violoncellokonzert G-Dur
Jan Vogler
La Folia Barockorchester
Leitung: Robin Peter Müller

ab 05:03:

Giovanni Battista Pergolesi:
Sinfonia G-Dur
Peter Howard, Violoncello

Camille Saint-Saëns:
Sonate D-Dur, op. 166
Francesco di Rosa, Oboe
Akane Makita, Klavier

Johan Joachim Agrell:
Sinfonia A-Dur, op. 1,3
Barokkbandid Brák

Felix Mendelssohn Bartholdy:
Capriccio brillant h-Moll, op. 22
Cyprien Katsaris, Klavier
Gewandhausorchester
Leitung: Kurt Masur

Nikolaj Tscherepnin:
Grand valse finale, aus "Le pavillon d'Armide"
Moskauer Sinfonieorchester
Leitung: Henry Shek

Carl Maria von Weber:
Finale aus der Sinfonie Nr. 1 C-Dur
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks,
Leitung: Wolfgang Sawallisch

Darin:
02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell


06:00 WDR aktuell (5 Min.)


06:05 WDR 3 Mosaik (175 Min.)
Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur

Darin:
zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten
zur vollen Stunde WDR aktuell


07:50 Kirche in WDR 3
Pfarrerin Petra Schulze, Düsseldorf
Choral


09:00 WDR aktuell (5 Min.)


09:05 WDR 3 Klassik Forum (175 Min.)
Moderation: Katharina Eickhoff

Johann Strauß:
Unter Donner und Blitz, op. 324 für Orchester
Königliches Concertgebouw Orchester Amsterdam
Leitung: Nikolaus Harnoncourt

Traditional:
La calma de la mar
William Waters und Peter Krivda, Bassgambe

Eugen D'Albert:
Sinfonischer Prolog zu "Tiefland", op. 34, Musikdrama
MDR-Sinfonieorchester
Leitung: Jun Märkl

Lucas Ruiz de Ribayaz:
Españoletas, aus "Luz y norte musical para caminar por las Cifras de la Guitarra Española y Arpa" für Harfe und Gitarre
L'Arpeggiata
Leitung: Christina Pluhar

Anonymus:
La Llorona für Gesang und Ensemble
Béatrice Mayo-Felip
L'Arpeggiata
Leitung: Christina Pluhar

Jesús Guridi:
Andante con moto / Allegro ma non troppo / Moderato molto tranquillo aus "Seis canciones castellanas" für Singstimme und Klavier, in der Bearbeitung für Violoncello und Akkordeon;
Matias de Oliveira Pinto, Violoncello
Claudia Buder, Akkordeon

Tomás de Torrejón y Velasco:
A éste Sol peregrino / Desvelado dueno mio für Singstimmen und Instrumente
Choeur de Chambre de Namur
Clematis Cappella Mediterranea
Leitung: Leonardo García Alarcón

Antonín Dvorák:
Das goldene Spinnrad, op. 109
Königliches Concertgebouw Orchester Amsterdam
Leitung: Nikolaus Harnoncourt

Maurice Ravel:
Ma mère l'oye für Klavier zu 4 Händen, in der Bearbeitung für Violine, Viola, Violoncello und Klavier
Flex Ensemble

Fanny Hensel:
Streichquartett Es-Dur
Nash Ensemble

Gustav Holst:
Neptune, the Mystic, aus "The Planets", op. 32, Sinfonische Suite für großes Orchester und Frauenchor
Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Daniel Harding

Wolfgang Amadeus Mozart:
Sinfonie C-Dur, KV 551
Kammerakademie Potsdam
Leitung: Antonello Manacorda


12:00 WDR 3 Der Tag um zwölf (10 Min.)

WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.


12:10 WDR 3 Kultur am Mittag (50 Min.)
Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur


13:00 WDR aktuell (4 Min.)


13:04 WDR 3 Lunchkonzert (101 Min.)


14:45 WDR 3 Lesezeichen (15 Min.)

WDR 3 Lesung gibt Einblicke in die Welt der Literatur: Wir stellen wichtige Bücher, Autoren und Neuerscheinungen vor, erinnern aber auch an Werke der Weltliteratur. Regelmäßig und zum kostenfreien Download. Für Leseratten, Büchermenschen und Liebhaber des geschriebenen Wortes.


15:00 WDR aktuell (4 Min.)


15:04 WDR 3 Tonart (161 Min.)

Darin:
zur vollen Stunde WDR aktuell


17:45 WDR 3 ZeitZeichen (15 Min.)
15. November 1908 - Belgischer König Leopold II. verkauft sein Privateigentum Kongo an den Staat, wird formell belgische Kolonie


18:00 WDR 3 Der Tag um sechs (10 Min.)

WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.


18:10 WDR 3 Resonanzen (110 Min.)
Aktuelles aus der Kultur

Darin:
19:00 WDR aktuell


20:00 WDR aktuell (4 Min.)


20:04 WDR 3 Konzert (116 Min.)
WDR 3 Campus-Konzert

Dmytro Udovychenko, Violine
Trio Orelon
Aufnahme aus der Folkwang Universität der Künste, Essen


22:00 WDR aktuell (4 Min.)


22:04 WDR 3 Jazz (56 Min.)

Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und aktuellen Trends. Unsere Autor:innen schaffen Orientierung im rasenden Lauf der Ereignisse, in den Clubs von NRW und den Jazz-Metropolen der Welt.


23:00 WDR aktuell (3 Min.)


23:03 WDR 3 open: World (57 Min.)

Vom Desert Blues zum K-Pop, vom Chanson zurück zum Kwaito. Pioniere der World Music und spannende Musikkulturen. Die Autorinnen Anna-Bianca Krause, Babette Michel und Antje Hollunder präsentieren die Klänge der Welt.

*

Donnerstag, 16. November 2023


00:00 WDR aktuell (3 Min.)


00:03 Das ARD Nachtkonzert (357 Min.)

Johann Christian Bach:
Klavierkonzert Nr. 2 A-Dur
Herbert Heinemann
NDR Elbphilharmonie Orchester
Leitung: Wilhelm Schüchter

Franz Benda:
Flötenkonzert A-Dur
Laurence Dean
Hannoversche Hofkapelle

Ethel Smyth:
Konzert
Marie Luise Neunecker, Horn
Saschko Gawriloff, Violine
NDR Radiophilharmonie,
Leitung: Uri Mayer

Albert Roussel:
Sonate, op. 28
Florian Paul, Violine
Keiko Suzuki, Klavier

Friedrich Ernst Fesca:
Sinfonie Nr. 3 D-Dur
NDR Radiophilharmonie
Leitung: Frank Beermann

ab 02:03:

Muzio Clementi:
Sinfonie Nr. 2 D-Dur
Mozarteumorchester Salzburg
Leitung: Ivor Bolton

Antonio Caldara:
Laetatus sum, Psalmmotette
Roberta Invernizzi, Sopran
Martin Oro, Countertenor
Chor und Orchester Academia Montis Regalis
Leitung: Alessandro de Marchi

Jean Cras:
Journal de bord
Orchestre Philharmonique du Luxembourg
Leitung: Jean-François Antonioli

Sigismund Thalberg:
Auswahl aus "12 Etüden", op. 26
Stefan Irmer, Klavier

Johann Christoph Friedrich Bach:
Sinfonia G-Dur
Freiburger Barockorchester
Leitung: Gottfried von der Goltz

ab 04:03:

Franz Liszt:
Trauermarsch
Orchester Wiener Akademie
Leitung: Martin Haselböck

Leonardo Leo:
Miserere
Les Arts Florissants
Leitung: Paul Agnew

Bohuslav Martinu:
Rhapsodie-Konzert
Tabea Zimmermann, Viola
Gürzenich-Orchester Köln
Leitung: James Conlon

ab 05:03:

Wolfgang Amadeus Mozart:
Allegro con spirito aus der Sonate D-Dur, KV 311
Fazil Say, Klavier

Franz Schubert:
Quartettsatz c-Moll, D 703
Festival Strings Lucerne
Leitung: Achim Fiedler

Antonio Vivaldi:
Konzert F-Dur
Europa Galante,
Viola und Leitung: Fabio Biondi

Johann Nepomuk Hummel:
Andante con variazioni aus dem Septett d-Moll, op. 74
Mitglieder des Tschechischen Nonetts

André-Ernest-Modeste Grétry:
Ballettsuite, aus "Céphale et Procris"
Orchestre de Bretagne
Leitung: Stefan Sanderling

Louise Farrenc:
Finale aus der Sonate A-Dur, op. 39
Daniele Orlando, Violine
Linda Di Carlo, Klavier

Darin:
02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell


06:00 WDR aktuell (5 Min.)


06:05 WDR 3 Mosaik (175 Min.)
Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur

Darin:
zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten
zur vollen Stunde WDR aktuell


07:50 Kirche in WDR 3
Andreas Duderstedt, Lemgo
Choral


09:00 WDR aktuell (5 Min.)


09:05 WDR 3 Klassik Forum (175 Min.)
Moderation: Carolin Pirich

Antonín Dvorák:
Slawischer Tanz As-Dur, op. 72,8
BBC Symphony Orchestra
Leitung: Jirí Belohlávek

Bryce Dessner:
Song for Octave für Klavier
Bertrand Chamayou

Franz Liszt:
Nuages gris für Klavier, in der Bearbeitung für Streicher
English Symphony Orchestra

Claude Debussy:
Trois nocturnes
Orchestre de la Suisse Romande
Leitung: Ernest Ansermet

Richard Rodgers:
It Never Entered My Mind
Chris Gall, Klavier

Johannes Brahms:
Serenade Nr. 2 A-Dur, op. 16 für Orchester
Gewandhausorchester
Leitung: Riccardo Chailly

Nikolai Kapustin:
Sonatine, op. 100 für Klavier
Marc-André Hamelin

Dmitrij Schostakowitsch:
Ballettsuite Nr. 1 für Orchester
Royal Scottish National Orchestra
Leitung: Neeme Järvi

Wolfgang Amadeus Mozart:
Quartett Es-Dur, KV 493 für Violine, Viola, Violoncello und Klavier
Veronika Eberle, Violine;
Antoine Tamestit, Viola
Marie-Elisabeth Hecker, Violoncello
Martin Helmchen, Klavier

Toru Takemitsu:
Two Pieces for Children für Klavier
Kotaro Fukuma

Paul Wranitzky:
Sinfonie d-Moll für Orchester
Akademie für Alte Musik Berlin

Claude Debussy:
Rhapsodie für Saxofon und Orchester
Johannes Ernst
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin,
Leitung: Vladimir Jurowski

Emilie Mayer:
Ouvertüre Nr. 2 D-Dur für Orchester
Kölner Akademie
Leitung: Michael Alexander Willen

Henry Mancini:
Baby Elephant Walk für Ensemble
Philharmonix


12:00 WDR 3 Der Tag um zwölf (10 Min.)

WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.


12:10 WDR 3 Kultur am Mittag (50 Min.)
Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur


13:00 WDR aktuell (4 Min.)


13:04 WDR 3 Lunchkonzert (101 Min.)


14:45 WDR 3 Lesezeichen (15 Min.)

WDR 3 Lesung gibt Einblicke in die Welt der Literatur: Wir stellen wichtige Bücher, Autoren und Neuerscheinungen vor, erinnern aber auch an Werke der Weltliteratur. Regelmäßig und zum kostenfreien Download. Für Leseratten, Büchermenschen und Liebhaber des geschriebenen Wortes.


15:00 WDR aktuell (4 Min.)


15:04 WDR 3 Tonart (161 Min.)

Darin:
zur vollen Stunde WDR aktuell


17:45 WDR 3 ZeitZeichen (15 Min.)
16. November 1973 - Todestag von Alan Watts, Religionsphilosoph


18:00 WDR 3 Der Tag um sechs (10 Min.)

WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.


18:10 WDR 3 Resonanzen (110 Min.)
Aktuelles aus der Kultur

Darin:
19:00 WDR aktuell


20:00 WDR aktuell (4 Min.)


20:04 WDR 3 Konzert (116 Min.)
Barocke Hochzeitsmusiken für den Steinfurter Adelshof

Johann Friedrich Klöffler:
Allegro aus der Sinfonie D-Dur

Johann August Ludwig Fatken:
Sinfonie Nr. 1 Es-Dur

Georg Friedrich Händel:
Parnasso in Festa per gli sponsali di Teti e Peleo
Ilse Eerens, Sopran
Marie-Claude Chappuis, Mezzosopran
La Fonte Barockorchester Westfalen
Leitung: Fabrizio Ventura
Aufnahme aus dem Erbdrostenhof, Münster


22:00 WDR aktuell (4 Min.)


22:04 WDR 3 Jazz (56 Min.)

Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und aktuellen Trends. Unsere Autor:innen schaffen Orientierung im rasenden Lauf der Ereignisse, in den Clubs von NRW und den Jazz-Metropolen der Welt.


23:00 WDR aktuell (3 Min.)


23:03 WDR 3 open: Multitrack (57 Min.)
Moderation: Keno Mescher

Eklektizismus und Experimente, Playlists zum Thema, Songs aus der Serie und Soundtrack zum Game. Musikalische Landkarten, jenseits von Album und Algorithmus: Klangabenteuer und Fundstücke.

*

Freitag, 17. November 2023


00:00 WDR aktuell (3 Min.)


00:03 Das ARD Nachtkonzert (357 Min.)

Ludwig van Beethoven:
Sinfonie Nr. 5 c-Moll
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Mariss Jansons

Carl Czerny:
Konzert C-Dur, op. 153
Yaara Tal und Andreas Groethuysen, Klavier
Münchner Rundfunkorchester
Leitung: Bruno Weil

Johann Sebastian Bach:
Orgelkonzert C-Dur, BWV 594
Gunther Rost

Carl Maria von Weber:
Klarinettenkonzert Nr. 1 f-Moll
Karl-Heinz Steffens
Bamberger Symphoniker
Leitung: Radoslaw Szulc

Michael Tippett:
Five Spirituals, aus "A Child of Our Time"
Chor des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Peter Dijkstra

ab 02:03:

Emilie Mayer:
Ouvertüre Nr. 2 D-Dur
Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin
Leitung: Mark Rohde

Anton Eberl:
Sonate, op. 27
Marie-Luise Hinrichs, Klavier

Sergej Prokofjew:
Violinkonzert Nr. 2 g-Moll
Viktoria Mullova
hr-Sinfonieorchester
Leitung: Paavo Järvi

Ernest Chausson:
Klaviertrio g-Moll, op. 3
Pascal Devoyon, Klavier
Philippe Graffin, Violine
Gary Hoffman, Violoncello

Wolfgang Amadeus Mozart:
Sinfonie D-Dur, KV 385 "Haffner-Sinfonie"
Berliner Philharmoniker
Leitung: Claudio Abbado

ab 04:03:

Camille Saint-Saëns:
Suite d-Moll, op. 16
Camille Thomas, Violoncello
Orchestre National de Lille
Leitung: Alexandre Bloch

Luigi Boccherini:
Gitarrenquintett D-Dur
Academy Chamber Ensemble

Charles Koechlin:
Das Dschungelbuch, op. 18
Iris Vermillion, Mezzosopran
Johan Botha, Tenor
Ralf Lukas, Bariton
RIAS Kammerchor
Radio-Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: David Zinman

ab 05:03:

Domenico Cimarosa:
Ouvertüre zu "L'infedeltà fedele"
Nicolaus Esterházy Sinfonia
Leitung: Alessandro Amoretti

Franz Schubert:
Allegro moderato aus der Sonate a-Moll, D 821
Ashan Pillai, Viola
Michael Endres, Klavier

Richard Rodney Bennett:
Summer Music
BBC Scottish Symphony Orchestra
Leitung: John Wilson

Unico Wilhelm van Wassenaer:
Concerto Nr. 5 f-Moll
Amsterdam Baroque Orchestra
Leitung: Ton Koopman

Johannes Brahms:
Auswahl aus "Ungarische Tänze"
Vilde Frang, Violine
Michail Lifits, Klavier

Nikolaj Sokolow / Alexander Glasunow / Anatolij Ljadow:
Les vendredis
Szymanowski Quartet

Darin:
02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell


06:00 WDR aktuell (5 Min.)


06:05 WDR 3 Mosaik (175 Min.)
Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur

Darin:
zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten
zur vollen Stunde WDR aktuell


07:50 Kirche in WDR 3
Andreas Duderstedt, Lemgo
Choral


09:00 WDR aktuell (5 Min.)


09:05 WDR 3 Klassik Forum (175 Min.)
Moderation: Carolin Pirich

Heute mit dem Musikrätsel

Mikis Theodorakis:
Zorba's Dance, in der Bearbeitung für Klavier zu 4 Händen
Danae und Kiveli Dörken

Agustín Mangoré Barrios:
Vals G-Dur, op. 8,3
Augustin Wiedemann, Gitarre

Felix Mendelssohn Bartholdy:
Sonate Es-Dur für Klarinette und Klavier, in der Bearbeitung für Klarinette, Streicher, Harfe und Celesta
WDR Sinfonieorchester,
Klarinette und Leitung: Jörg Widmann

Joseph Lanner:
Die Mozartisten, op. 196 für Orchester
Wiener Philharmoniker
Leitung: Mariss Jansons

Joseph Haydn:
Sinfonie Nr. 96 D-Dur, Hob I:96
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Robin Ticciati

Chris Gall:
A Roundabout's Diary
Chris Gall, Klavier

Musikrätsel

Mikis Theodorakis:
Sirtaki
WDR Funkhausorchester
Leitung: Michael Seal

Hans-Christian Lumbye:
Champagner-Galopp op. 14 für Orchester
Concerto Copenhagen
Leitung: Lars Ulrik Mortensen

George Theophilus Walker:
Lyric for Strings
Royal Scottish National Orchestra
Leitung: Kellen Gray

Joaquín Turina:
Ciclo plateresco, op. 100 für Harfe und Orchester
Naoko Yoshino
Orchestre d'Auvergne,
Leitung: Roberto Forés Veses

Antônio Carlos Jobim:
A felicidade, in der Bearbeitung für Gitarre
Thibault Cauvin

Robert Schumann:
Vogel als Prophet, op. 82,7, aus "Waldszenen", 9 Stücke für Klavier
Víkingur Ólafsson

Claude Debussy:
Children's Corner, Suite für Klavier, in der Bearbeitung für Orchester
Orchestre National des
Pays de la Loire
Leitung: Pascal Rophé

Florian Dohrmann:
Lehavi Barosh
David Orlowskys Klezmorim

Emilie Mayer:
Klavierkonzert B-Dur
Tobias Koch
Kölner Akademie
Leitung: Michael Alexander Willens

Mikhail Verbytskij:
Sinfonische Ouvertüre Nr. 1 D-Dur für Orchester
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin,
Leitung: Vladimir Jurowski

Chris Gall:
Children's Daydream
Chris Gall, Klavier


12:00 WDR 3 Der Tag um zwölf (10 Min.)

WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.


12:10 WDR 3 Kultur am Mittag (50 Min.)
Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur


13:00 WDR aktuell (4 Min.)


13:04 WDR 3 Lunchkonzert (101 Min.)


14:45 WDR 3 Lesezeichen (15 Min.)

WDR 3 Lesung gibt Einblicke in die Welt der Literatur: Wir stellen wichtige Bücher, Autoren und Neuerscheinungen vor, erinnern aber auch an Werke der Weltliteratur. Regelmäßig und zum kostenfreien Download. Für Leseratten, Büchermenschen und Liebhaber des geschriebenen Wortes.


15:00 WDR aktuell (4 Min.)


15:04 WDR 3 Tonart (161 Min.)

Darin:
zur vollen Stunde WDR aktuell


17:45 WDR 3 ZeitZeichen (15 Min.)
17. November 1963 - Konzern "Hochtief" rettet Tempel von Abu Simbel vor Staudammbau


18:00 WDR 3 Der Tag um sechs (10 Min.)

WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.


18:10 WDR 3 Resonanzen (50 Min.)
Aktuelles aus der Kultur

Darin:
19:00 WDR aktuell


19:00 WDR aktuell (4 Min.)


19:04 WDR 3 Hörspiel - Krimi (56 Min.)
ARD Radio Tatort: Geschlossene Gesellschaft
Regie: Eva Solloch
Produktion: NDR 2023


20:00 WDR aktuell (4 Min.)


20:04 WDR 3 Konzert (116 Min.)
Musik der Zeit - Kabbala


22:00 WDR aktuell (4 Min.)


22:04 WDR 3 Jazz (56 Min.)

Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und aktuellen Trends. Unsere Autor:innen schaffen Orientierung im rasenden Lauf der Ereignisse, in den Clubs von NRW und den Jazz-Metropolen der Welt.


23:00 WDR aktuell (3 Min.)


23:03 WDR 3 open: Diskurs (57 Min.)

"Diskurs" verhandelt die Themen des Musiklebens, die nicht Personen-, Jubiläums- oder Anlassgebunden sind. Weder Musiker noch Funktionäre stehen im Fokus, sondern Themen. Das Spektrum reicht von der (medienübergreifenden) Meinungsschau (von Autoren präsentiert) über Dreiergespräche, die durch relevante Musik gegliedert werden bis hin zu spielerischen Dialogformaten wie dem Blindfoldtest.

*

Samstag, 18. November 2023


00:00 WDR aktuell (3 Min.)


00:03 Das ARD Nachtkonzert (357 Min.)

Joseph Haydn:
Sinfonie Nr. 92 G-Dur "Oxford"
Freiburger Barockorchester
Leitung: René Jacobs

Johannes Brahms:
Auswahl aus "6 Lieder", op. 49
Johannes Moser, Violoncello
Paul Rivinius, Klavier

Claude Debussy:
5 Préludes
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Leitung: Hans Zender

Luigi Cherubini:
Streichquartett Nr. 5 F-Dur
Hausmusik London

Josef Rheinberger:
In Sturm und Frieden, op. 170
Freiburger Vokalensemble
Leitung: Wolfgang Schäfer

ab 02:03:

Franz Berwald:
Sinfonie Nr. 3 C-Dur
Göteborgs Symfoniker
Leitung: Neeme Järvi

Wolfgang Amadeus Mozart:
Klavierkonzert C-Dur, KV 415
Janina Fialkowska
Sacconi Quartet

Giovanni Pierluigi da Palestrina:
Tu es Petrus
Choir of Westminster Abbey
Leitung: Simon Preston

Joseph Haydn:
Streichquartett Es-Dur, op. 76,6
Angeles String Quartet

Felix Mendelssohn Bartholdy:
Sinfonie Nr. 5 D-Dur "Reformations-Sinfonie"
hr-Sinfonieorchester
Leitung: Eliahu Inbal

ab 04:03:

Astor Piazzolla:
3 Tangos
Mika Väyrynen, Bandoneon
Kuopio Symphony Orchestra
Leitung: Atso Almila

Franz Krommer:
Partita B-Dur, op. 78
Roberto Fernández de Larrinoa, Kontrabass
Amphion Bläseroktett

Ralph Vaughan Williams:
The Lark Ascending
Hilary Hahn, Violine
London Symphony Orchestra
Leitung: Colin Davis

ab 05:03:

Albert Lortzing:
Ouvertüre zu "Der Wildschütz"
Münchner Rundfunkorchester
Leitung: Ralf Weikert

Henry Desmarest:
Suite, aus "Vénus et Adonis"
Les Talens Lyriques
Leitung: Christophe Rousset

Frederick Delius:
Dance Rhapsody Nr. 2
Orchester der Welsh National Opera
Leitung: Charles Mackerras

Marion Eugénie Bauer:
Triosonate Nr. 1, op. 40
Ambache Chamber Ensemble

Henry Purcell:
The Cibell
Brussels Philharmonic
Leitung: Richard Egarr

Antonín Dvorák:
Slawischer Tanz, op. 46,4
Yaara Tal und Andreas Groethuysen, Klavier

Darin:
02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell


06:00 WDR aktuell (4 Min.)


06:04 WDR 3 Mosaik (176 Min.)
Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur

Darin:
zur vollen Stunde WDR aktuell


07:50 Kirche in WDR 3
Andreas Duderstedt, Lemgo
Choral


09:00 WDR aktuell (4 Min.)


09:04 WDR 3 Klassik Forum (176 Min.)
Zu Gast: Jenny Erpenbeck

Leroy Anderson:
The Typewriter für Orchester
WDR Funkhausorchester
Leitung: Helmuth Froschauer

Johann Sebastian Bach:
Schafe können sicher weiden, aus "Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd", BWV 208 für Sopran, 2 Flöten und Basso continuo, in der Bearbeitung für Klavier
Leon Fleisher

Giuseppe Verdi:
Szene und Arie der Violetta, aus "La Traviata"
Maria Callas, Sopran
Giuseppe di Stefano, Tenor
Orchestra del Teatro alla Scala di Milano
Leitung: Carlo Maria Giulini

Freddie Mercury:
Bohemian Rhapsody
Queen

Wolfgang Amadeus Mozart:
1. Satz aus dem Streichquartett C-Dur, KV 465
Alban Berg Quartett

Hanns Eisler:
Anmut sparet nicht noch Mühe
Ernst Busch, Gesang
ein Orchester

Nina Hagen:
Naturträne
Nina Hagen Band

Ludwig van Beethoven:
2. Satz aus der Sonate c-Moll, op. 111 für Klavier
Friedrich Gulda

Richard Wagner:
Brautgemach-Szene, aus "Lohengrin"
Elisabeth Grümmer, Sopran
Jess Thomas, Tenor;
Wiener Philharmoniker
Leitung: Rudolf Kempe

Frédéric Chopin:
Mazurka, op. 59,1, aus "3 Mazurken" für Klavier
Martha Argerich

Lou Reed:
Candy Says
The Velvet Underground

Johannes Brahms:
Herr, lehre doch mich, aus "Ein deutsches Requiem", op. 45 für Soli, Chor und Orchester;
Gundula Janowitz, Sopran
Eberhard Waechter, Bariton
Wiener Singverein
Berliner Philharmoniker
Leitung: Herbert von Karajan

Joseph Haydn:
Das Leben ist ein Traum, Hob XXVIa:21 für Singstimme und Klavier
Arleen Augér, Sopran;
Erik Werba, Hammerklavier

Anonymus:
De hohe Alm werd aa scho grea
Inntaler Sänger

Carlo Gesualdo di Venosa:
O dolce mio tesoro für 5 Stimmen
Compagnia del Madrigale

Johann Sebastian Bach:
Aria und Varationen 1-6, aus "Aria mit 30 Veränderungen", BWV 988
Glenn Gould, Klavier

Franz Schubert:
Nachtstück, D 672, Lied für Singstimme und Klavier
Fritz Wunderlich, Tenor
Hubert Giesen, Klavier

Wolfgang Amadeus Mozart:
2. Satz aus dem Klavierkonzert d-Moll, KV 466
Friedrich Gulda
Wiener Philharmoniker,
Leitung: Claudio Abbado


12:00 WDR aktuell (4 Min.)


12:04 WDR 3 Kulturfeature (56 Min.)
Wut ist mein Territorium
Produktion: ORF 2023


13:00 WDR aktuell (4 Min.)


13:04 WDR 3 Persönlich mit Götz Alsmann (116 Min.)

Götz Alsmann präsentiert in WDR 3 seine ganz spezielle Auffassung von Jazzmusik: Swingend, stilbergreifend, manches puristisch, einiges eher Jazz-ähnlich, durchaus sentimental und immer gerne unterhaltend. Wenn der Sound und das musikalische Gefühl stimmen, wird der Kreis dessen, was "Jazz" ist, auch gerne erweitert.


15:00 WDR aktuell (4 Min.)


15:04 WDR 3 Gutenbergs Welt (56 Min.)

Der Pflichttermin für Bücherfans. In WDR 3 Gutenbergs Welt stellen wir Ihnen aktuelle Romane und neue Sachbücher vor. In Gesprächen mit Autoren, Kritikern und Verlegern sind Sie immer informiert über den Buchmarkt.


16:00 WDR aktuell (4 Min.)


16:04 WDR 3 Lesung (56 Min.)

WDR 3 Lesung gibt Einblicke in die Welt der Literatur: Wir stellen wichtige Bücher, Autoren und Neuerscheinungen vor, erinnern aber auch an Werke der Weltliteratur. Regelmäßig und zum kostenfreien Download. Für Leseratten, Büchermenschen und Liebhaber des geschriebenen Wortes.


17:00 WDR aktuell (4 Min.)


17:04 WDR 3 Vesper I (41 Min.)
Tropus und Sequenz

Anonymus:
Alleluia. Via lux veritas, Sequenz
Ensemble Dialogos
Leitung: Katarina Livljanic

Notker Balbulus:
Dilecte Deo Galle, Sequenz
Ensemble Ordo Virtutum,
Harfe und Leitung: Stefan Morent

Etienne Moulinié:
Lauda Sion salvatorem à 5, Petit Motet
Ensemble Correspondances
Leitung: Sébastien Daucé

Gabriel Fauré:
Sancta Mater, Motette für Tenor, Bariton, Chor und Klavier
Steffen Kruse, Tenor
Konstantin Ingenpaß, Bariton
Cristian Peix, Klavier
Quilisma Jugendchor Springe
Leitung: Keno Weber

Anonymus:
Kirie, fons bonitatis, Tropus-Motette
Ensemble Gilles Binchois
Leitung: Dominique Vellard

Heinrich Schütz:
Kyrie, Gott Vater in Ewigkeit, Motette
Dresdner Kammerchor
Leitung: Hans-Christoph Rademann

Francesco Cavalli:
Dies irae, Sequenz, aus "Requiem"
Ensemble Polyharmonique
Leitung: Alexander Schneider


17:45 WDR 3 ZeitZeichen (15 Min.)
18. November 1943 - Roman "Das Glasperlenspiel" von Hesse veröffentlicht


18:00 WDR aktuell (4 Min.)


18:04 WDR 3 Vesper II (56 Min.)
Musikalischer Parnass

Antonio Vivaldi:
Sinfonie G-Dur zu "Il Coro delle Muse"
L'Archicembalo

Giulio Caccini:
Odi Euterpe für Singstimme und Basso continuo
Magdalena Kožená, Mezzosopran
Private Musicke
Leitung: Pierre Pitzl

Carolus Hacquart:
Sonate Nr. 1, aus "Harmonia Parnassia", op. 2
François Fernandez und Luis Otavio Santos, Violine
ein Ensemble

Johann Sigismund Kusser:
Arie der Polymnia "Brightest Star", aus "The Universal Applause of Mount Parnassus"
Maria Keohane, Sopran
Irish Baroque Orchestra

Johann Sigismund Kusser:
Duett Calliope - Apollo und Chor "While the Wheels of Time Are Moving", aus "The Universal Applause of Mount Parnassus"
Sestina
Irish Baroque Orchestra

Georg Friedrich Händel:
Suite, aus der Oper "Terpsicore" für Orchester
English Baroque Soloists
Leitung: John Eliot Gardiner

Franz Schubert:
Der Musensohn, op. 92,1, D 764 für Singstimme und Klavier
Christoph Prégardien, Tenor;
Andreas Staier, Hammerklavier

François Couperin:
Le parnasse ou l'apothéose de Corelli, Grande Sonade en Trio
Gli Incogniti


19:00 WDR aktuell (4 Min.)


19:04 WDR 3 Hörspiel - Kunstpalast (56 Min.)
Eine Reihe von Zeichen, die auf den Tod hindeuten
Regie: Petra Feldhoff
Produktion: WDR 2023


20:00 WDR aktuell (4 Min.)


20:04 WDR 3 Konzert (176 Min.)
Week-End Fest 2023

Farida Amadou
Lonnie Holley
Eddie Chacon
Joyce & Ensemble
Nabihah Iqbal
Ana Frango Elétrico
Alabaster DePlume
Mndsgn
Und andere
Aufnahmen aus dem Kölner Stadtgarten


23:00 WDR aktuell (3 Min.)


23:03 WDR 3 Studio Akustische Kunst (57 Min.)

Hörkunst auf den Spuren von Ruttmann, Kagel, Cage und Co, Soundscapes, Collagen, Klangpoesie und Perfomances. Innerhalb der internationalen Radio-Szene gilt das Studio Akustische Kunst des WDR als eines der produktionsintensivsten Zentren.

*

Sonntag, 19. November 2023


00:00 WDR aktuell (3 Min.)


00:03 Das ARD Nachtkonzert (357 Min.)

Leonard Bernstein:
Ouvertüre zu "Candide"
hr-Sinfonieorchester
Leitung: Andrés Orozco-Estrada

Johann Christian Bach:
Sinfonie Es-Dur, op. 18,1
hr-Sinfonieorchester
Leitung: Eliahu Inbal

Ernst von Dohnányi:
Amerikanische Rhapsodie, op. 47
hr-Sinfonieorchester
Leitung: Alun Francis

Franz Liszt:
Sonate h-Moll
Vardan Mamikonian, Klavier

Charles Koechlin:
Offrande musicale sur le nom de Bach, op. 187
hr-Sinfonieorchester
Leitung: Juan Pablo Izquierdo

ab 02:03:

Hans Gál:
Promenadenmusik
Deutsches Symphonie-Orchester
Leitung: Roger Epple

Reynaldo Hahn:
Klavierquartett Nr. 3
Ames Piano Quartet

Heino Eller:
Violinkonzert h-Moll
Baiba Skride
Nationales Sinfonieorchester Estland
Leitung: Olari Elts

Ludwig van Beethoven:
Klaviertrio Es-Dur, op. 1,1
Van Baerle Trio

Joseph Haydn:
Klavierkonzert D-Dur, Hob XVIII:2
La Divina Armonia,
Orgel und Leitung: Lorenzo Ghielmi

ab 04:03:

Niels Wilhelm Gade:
Holbergiana, op. 61
Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Leitung: Ole Schmidt

Giovanni Pierluigi da Palestrina:
6 Motetten, aus "Canticum canticorum"
Chanticleer
Leitung: Joseph Dennings

Georg Philipp Telemann:
Concerto di camera g-Moll
Giovanni Antonini, Blockflöte
Il Giardino Armonico

ab 05:03:

Niels Wilhelm Gade:
Presto aus der Sinfonie Nr. 3 a-Moll
Stockholm Sinfonietta
Leitung: Neeme Järvi

Franz Schubert:
Rondo D-Dur, D 608
Linda Leine und Daria Marshinina, Klavier

Antonio Vivaldi:
Violinkonzert C-Dur
Viktoria Mullova
Giardino Armonico
Leitung: Giovanni Antonini

Leoš Janácek:
Mährische Tänze
Slowakische Philharmonie
Leitung: Libor Pešek

Anne-Louise Brillon de Jouy:
Sonate Nr. 5 Es-Dur
Nicolas Horvath, Klavier

Wolfgang Amadeus Mozart:
Divertimento Es-Dur, KV 563
trio oreade

Darin:
02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell


06:00 WDR aktuell (4 Min.)


06:04 WDR 3 am Sonntagmorgen (56 Min.)

Matthias Weckmann:
Sonata prima à 4, in der Bearbeitung für Dulzian, Zink, Posaune, Violine und Basso continuo
Musica Fiata

Johann Schop:
Sine titulo d-Moll für Violine und Basso continuo
Gabriele Steinfeld, Violine
Anke Dennert, Cembalo

Johann Georg Linike:
Sonate B-Dur für Oboe, Fagott und Basso continuo
Concert Royal Köln
Leitung: Karla Schröter

Johann Stamitz:
Sinfonie d-Moll, op. 15,3 für Orchester
Kölner Akademie

Robert Schumann:
Gesänge der Frühe, op. 133 für Klavier
Tobias Koch

Ludwig van Beethoven:
Ouvertüre zu Collins Trauerspiel "Coriolan", op. 62 für Orchester
Anima Eterna
Leitung: Jos van Immerseel


07:00 WDR aktuell (4 Min.)


07:04 WDR 3 Geistliche Musik (86 Min.)

Dietrich Buxtehude:
Was mich auf dieser Welt betrübt, geistliche Aria
Emma Kirkby, Sopran
John Holloway und Manfredo Kraemer, Violine
Lars Ulrik Mortensen, Cembalo

Johann Hermann Schein:
Der Herr denket an uns / Lehre uns bedenken, aus "Israelsbrünnlein", geistliche Madrigale;
Dresdner Kammerchor
Leitung: Hans-Christoph Rademann

Georg Österreich:
Unser keiner lebet ihm selber, geistliches Konzert
Marie Luise Werneburg und Sabine Lutzenberger, Sopran
David Erler, Altus
Georg Poplutz, Tenor
Harry van der Kamp, Bass;
Weser-Renaissance Bremen
Leitung: Manfred Cordes

Peter Cornelius:
Ach wie nichtig, ach wie flüchtig, aus "Trauerchöre", op. 9 für Männerchor
ensemble amarcord

Georg Philipp Telemann:
Ach wie nichtig, ach wie flüchtig, Kantate
Johanna Koslowsky, Sopran
Elisabeth Popien, Alt
Wilfried Jochens und Hans Jörg Mammel, Tenor
Stephan Schreckenberger, Bass;
Cantus Cölln
Leitung: Konrad Junghänel

Johann Gottfried Müthel:
Jesu, meine Freude für Orgel
Wolfgang Baumgratz an der Gottfried Silbermann-Orgel, Mylau

Johann Sebastian Bach:
Es reißet euch ein schrecklich Ende, BWV 90, Kantate zum Ende des Kirchenjahres
Robin Blaze, Countertenor
Gerd Türk, Tenor
Peter Kooij, Bass
Bach Collegium Japan
Leitung: Masaaki Suzuki

Johannes Brahms:
Mein Jesu, der du mich, op. 122,1 für Orgel
Lorenzo Ghielmi an der Walcker-Orgel der Stadtkirche, Winterthur

Johannes Brahms:
Begräbnisgesang c-Moll, op. 13 für Chor, Blasinstrumente und Pauken
Collegium Vocale Gent
Orchestre des Champs-Elysées
Leitung: Philippe Herreweghe

Darin:
zur vollen Stunde WDR aktuell


08:00 WDR 3 Bach-Kantate


08:30 WDR 3 Lebenszeichen (30 Min.)
Gewalt in der Partnerschaft: "Diese Frau gehört mir"


09:00 WDR aktuell (4 Min.)


09:04 WDR 3 Lieblingsstücke (236 Min.)
Verraten Sie uns Ihr Lieblingsstück!

Darin:
12:00 WDR aktuell


12:04 WDR 3 Meisterstücke


13:00 WDR aktuell (4 Min.)


13:04 WDR 3 Persönlich mit Daniel Hope (116 Min.)
Franz Schubert zum 195. Todestag

Daniel Hope zählt zu spannendsten Persönlichkeiten des internationalen Musiklebens: In der Sendung "WDR 3 Persönlich" präsentiert der Geiger, Autor und Weltbürger Musik, die ihn bewegt, beeinflusst und berührt.


15:00 WDR aktuell (4 Min.)


15:04 WDR 3 Kulturfeature (56 Min.)
Wut ist mein Territorium
Produktion: ORF 2023


16:00 WDR aktuell (4 Min.)


16:04 WDR 3 Klassik Klub (101 Min.)
Klassische Musik neu entdecken


17:45 WDR 3 ZeitZeichen (15 Min.)
19. November 1888 - Geburtstag von José Raúl Capablanca, "unschlagbarer" kubanischer Schachmeister


18:00 WDR aktuell (4 Min.)


18:04 WDR 3 Forum (56 Min.)

Live dabei sein, wenn Meinungen aufeinander treffen: Mit unterschiedlichen Sichtweisen tragen ausgewählte Gäste dazu bei, dass Sie sich ein besseres Bild zu aktuellen kulturellen und kulturpolitischen Themen machen können - regelmäßig bei wechselnden Kulturpartnern von WDR 3.


19:00 WDR aktuell (4 Min.)


19:04 WDR 3 Hörspiel - Große Geschichten (56 Min.)
Die andere Frida (1/4)
Regie: Claudia Leist
Produktion: WDR 2023


20:00 WDR aktuell (4 Min.)


20:04 WDR 3 Oper (176 Min.)
Pique Dame

Hermann: Dmitry Golovnin, Tenor
Graf Tomsk / Zlatogor: Laurent Naouri, Bariton
Prinz Yeletsky: Jacques Imbrailo, Bariton
Gräfin: Anne Sofie von Otter, Mezzosopran
Lisa: Anna Nechaeva, Sopran
Polina / Milovzor: Charlotte Hellekant, Mezzosopran
Chekalinsky: Alexander Kravets, Tenor
Surin: Mischa Schelomianski, Bass
Chapitsky / Zeremonienmeister: Maxime Melnik, Tenor
Narumov: Justin Hopkins, Bass
Gouvernante: Mireille Capelle, Mezzosopran
Masha / Prilepa: Emma Posman, Sopran
Chœurs de la Monnaie
Académie des chœurs & Chœurs d'enfants et de jeunes de la Monnaie
Orchestre symphonique de la Monnaie
Leitung: Nathalie Stutzmann


23:00 WDR aktuell (3 Min.)


23:03 WDR 3 Studio Neue Musik (57 Min.)
KonSequenzen (1) Vito Žuraj und Yu Kuwabara

Vito Žuraj:
Clymene's Elusivenes für Harfe solo, Uraufführung
Marion Ravot

Vito Žuraj:
Iasus's Remorse für Violine solo, Uraufführung
Giorgos Panagiotidis

Yu Kuwabara:
The Six Hours II für Viola solo, Uraufführung
Megumi Kasakawa

Yu Kuwabara:
The Six Hours III für Saxofon solo, Uraufführung
Marcus Weiss
 

– Änderungen und Ergänzungen vorbehalten –
 

*


Quelle:
WDR3 - Programminformationen
46. Woche - 13.11. bis 19.11.2023
Westdeutscher Rundfunk Köln
Appellhofplatz 1, 50600 Köln
Internet: www.wdr3.de

veröffentlicht in der Online-Ausgabe des Schattenblick zum 4. November 2023

Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang