Rundfunkprogramm WDR3 - 47. Woche vom 20.11. bis 26.11.2023
Montag, 20. November 2023
00:00 WDR aktuell (3 Min.)
00:03 Das ARD Nachtkonzert (357 Min.)
Johann Nepomuk Hummel:
Klavierkonzert A-Dur
Rolf-Dieter Arens
Thüringisches Kammerorchester Weimar
Leitung: Martin Hoff
Franz Liszt:
Variationen über Motive von Bach
David Theodor Schmidt, Klavier
Richard Strauss:
Vier letzte Lieder
Anja Harteros, Sopran
Staatskapelle Dresden
Leitung: Fabio Luisi
Felix Mendelssohn Bartholdy:
Sinfonie Nr. 1 c-Moll
Gewandhausorchester
Leitung: Kurt Masur
ab 02:03:
Joseph Bologne de Saint-Georges:
Violinkonzert Nr. 10 G-Dur
Qian Zhou
Toronto Camerata
Leitung: Kevin Mallon
Clara Schumann:
Drei Romanzen, op. 11
Yaara Tal, Klavier
Joseph Haydn:
Sinfonie Nr. 33 C-Dur
Academy of Ancient Music
Leitung: Christopher Hogwood
Dmitrij Schostakowitsch:
Sonate d-Moll, op. 40
Sol Gabetta, Violoncello
Mihaela Ursuleasa, Klavier
Joaquín Rodrigo:
Concierto Andaluz
Los Angeles Guitar Quartet
Delaware Symphony Orchestra
Leitung: David Amado
ab 04:03:
Aleksander Zarzycki:
Klavierkonzert As-Dur, op. 17
Jonathan Plowright
BBC Scottish Symphony Orchestra,
Leitung: Lukasz Borowicz
Wolfgang Amadeus Mozart:
Oboenquartett F-Dur, KV 370
Heinz Holliger, Oboe
Thomas Zehetmair, Violine
Tabea Zimmermann, Viola
Thomas Demenga, Violoncello
Carl Ditters von Dittersdorf:
Harfenkonzert A-Dur
Andrea Vigh
Budapest Strings
Leitung: Károly Botvay
ab 05:03:
François-Adrien Boieldieu:
Ouvertüre zu "Der Kalif von Bagdad"
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks,
Leitung: Rafael Kubelík
Giuseppe Martucci:
Fantasie über "Un ballo in maschera"
Pietro Spada und Giorgio Cozzolino, Klavier
Giuseppe Sammartini:
Oboenkonzert D-Dur
Alfredo Bernardini Zefiro
Johann Strauß:
Tivoli-Rutsch-Walzer, op. 39
Slowakische Sinfonietta Zilina
Leitung: Christian Pollack
Wilhelm Friedemann Bach:
Sonate G-Dur
Anthony Spiri, Klavier
Niccolò Paganini:
Gitarrenquartett Nr. 7 E-Dur
Siegbert Remberger
Offenburger Streichtrio
Darin:
02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell
06:00 WDR aktuell (5 Min.)
06:05 WDR 3 Mosaik (175 Min.)
Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur
Darin:
zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten
zur vollen Stunde WDR aktuell
07:50 Kirche in WDR 3
Peter Krawczack, Düsseldorf
Choral
09:00 WDR aktuell (5 Min.)
09:05 WDR 3 Klassik Forum (175 Min.)
Moderation: Wolfgang Sandberger
Johann Strauß:
Champagner-Polka, op. 211, Musikalischer Scherz für Orchester
Wiener Philharmoniker,
Leitung: Daniel Barenboim
Wolfgang Amadeus Mozart:
Arie des Don Giovanni "Fin ch'han dal vino", aus "Don Giovanni"
Christian Gerhaher, Bariton
Freiburger Barockorchester
Leitung: Gottfried von der Goltz
Ottorino Respighi:
Gli uccelli für kleines Orchester
Concerto Copenhagen
Leitung: Lars Ulrik Mortensen
Igor Strawinsky:
Suite Nr. 2, aus dem Ballett "Der Feuervogel" für Orchester, in der Bearbeitung für Klarinette, Saxofonquartett und Klavier
Sabine Meyer, Klarinette
Alliage Quintett
Ludwig van Beethoven:
Sonate Nr. 14 cis-Moll, op. 27,2 für Klavier
András Schiff
John Lennon / Paul McCartney:
Because
The Beatles
Edward Elgar:
Marsch D-Dur, aus "Pomp and Circumstance Marches", op. 39,1 für Orchester, in der Bearbeitung für Orgel
Gillian Weir
Franz Liszt:
Isoldes Liebestod für Klavier
Louis Lortie
Richard Wagner:
Walthers Preislied, aus "Die Meistersinger von Nürnberg"
René Kollo, Tenor
Staatskapelle Dresden
Leitung: Herbert von Karajan
Wolfgang Amadeus Mozart:
Klavierkonzert B-Dur, KV 595
Maria João Pires
Orchestra Mozart
Leitung: Claudio Abbado
Gaetano Donizetti:
Der Spinnrocken für Singstimme und Klavier
Cecilia Bartoli, Mezzosopran
James Levine, Klavier
Gaetano Brunetti:
Streichquartett A-Dur
Schuppanzigh-Quartett
Edward Elgar:
Cockaigne, op. 40 für Orchester
Royal Stockholm Philharmonic Orchestra
Leitung: Sakari Oramo
John Williams:
Hedwig's Theme, aus "Harry Potter and the Philosopher's Stone" für Violine und Orchester;
Anne-Sophie Mutter
Recording Arts Orchestra of Los Angeles
Leitung: John Williams
Eric Coates:
The Merrymakers für Orchester
BBC Philharmonic
Leitung: John Wilson
12:00 WDR 3 Der Tag um zwölf (10 Min.)
WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.
12:10 WDR 3 Kultur am Mittag (50 Min.)
Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur
13:00 WDR aktuell (4 Min.)
13:04 WDR 3 Lunchkonzert (101 Min.)
14:45 WDR 3 Lesezeichen (15 Min.)
WDR 3 Lesung gibt Einblicke in die Welt der Literatur: Wir stellen wichtige Bücher, Autoren und Neuerscheinungen vor, erinnern aber auch an Werke der Weltliteratur. Regelmäßig und zum kostenfreien Download. Für Leseratten, Büchermenschen und Liebhaber des geschriebenen Wortes.
15:00 WDR aktuell (4 Min.)
15:04 WDR 3 Tonart (161 Min.)
Darin:
zur vollen Stunde WDR aktuell
17:45 WDR 3 ZeitZeichen (15 Min.)
20. November 1803 - "Schinderhannes" zum Tod verurteilt
18:00 WDR 3 Der Tag um sechs (10 Min.)
WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.
18:10 WDR 3 Resonanzen (110 Min.)
Aktuelles aus der Kultur
Darin:
19:00 WDR aktuell
20:00 WDR aktuell (4 Min.)
20:04 WDR 3 Konzert (116 Min.)
Romantische Vorbilder
Edvard Grieg:
Klavierkonzert a-Moll, op. 16
Anton Bruckner:
Sinfonie Nr. 4 Es-Dur "Romantische"
Herbert Schuch, Klavier
Landesjugendorchester NRW
Leitung: Sebastian Tewinkel
Aufnahme aus dem Kölner Funkhaus
22:00 WDR aktuell (4 Min.)
22:04 WDR 3 Jazz (56 Min.)
Moderation: Götz Alsmann
Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und aktuellen Trends. Unsere Autor:innen schaffen Orientierung im rasenden Lauf der Ereignisse, in den Clubs von NRW und den Jazz-Metropolen der Welt.
23:00 WDR aktuell (3 Min.)
23:03 WDR 3 open: World (57 Min.)
Vom Desert Blues zum K-Pop, vom Chanson zurück zum Kwaito. Pioniere der World Music und spannende Musikkulturen. Die Autorinnen Anna-Bianca Krause, Babette Michel und Antje Hollunder präsentieren die Klänge der Welt.
*
Dienstag, 21. November 2023
00:00 WDR aktuell (3 Min.)
00:03 Das ARD Nachtkonzert (357 Min.)
Ludwig van Beethoven:
Sinfonie Nr. 7 A-Dur
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Marek Janowski
Benjamin Britten:
Three Folksongs
Philip Mayers, Klavier
Tobias Schweda, Percussion
Rundfunkchor Berlin
Joseph Haydn:
Konzert F-Dur, Hob XVIII:6
Thomas Zehetmair, Violine
Deutsches Symphonie-Orchester
Berlin, Orgel und Leitung: Ton Koopman
Vincent d'Indy:
Fantasie über französische Volksthemen, op. 31
Lajos Lencsés, Oboe
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Hans E. Zimmer
Mieczyslaw Weinberg:
Violoncellokonzert c-Moll, op. 43
Nicolas Altstaedt
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin,
Leitung: Michal Nesterowicz
ab 02:03:
Maurice Ravel:
Klavierkonzert D-Dur "Konzert für die linke Hand"
Hüseyin Sermet
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Roger Norrington
Louise Farrenc:
Klavierquintett a-Moll, op. 30
Schubert Ensemble of London
Johann Sebastian Bach:
Wachet auf, ruft uns die Stimme, BWV 140
Sibylla Rubens, Sopran
Markus Schäfer, Tenor;
Klaus Mertens, Bass
Windsbacher Knabenchor
Akademie für Alte Musik Berlin
Leitung: Karl-Friedrich Beringer
Henri Vieuxtemps:
Sonate B-Dur, op. 36
Christian Euler, Viola
Paul Rivinius, Klavier
Eugène Ysae:
Chant d'hiver
Jerrold Rubenstein, Violine
Orchestre National de Belgique
Leitung: Mendi Rodan
ab 04:03:
Claude Debussy:
Le martyre de Saint Sebastien
Philharmonia Orchestra
Leitung: Pablo Heras-Casado
Claudio Monteverdi:
Questi vaghi concenti
Dorothee Mields, Sopran
Hans Jörg Mammel und Hermann Oswald, Tenor
Ekkehard Abele, Bass
Balthasar-Neumann-Chor und -Ensemble
Leitung: Thomas Hengelbrock
Wolfgang Amadeus Mozart:
Violinkonzert G-Dur, KV 216
Thomas Zehetmair
Orchestra of the Eighteenth Century,
Leitung: Frans Brüggen
ab 05:03:
Emmanuel Chabrier:
Bourrée fantasque
Orchestre de la Suisse Romande
Leitung: Neeme Järvi
Leopold Mozart:
Posaunenkonzert D-Dur
Jörgen van Rijen
Combattimento Consort Amsterdam
Leitung: Jan Willem de Vriend
Béla Bartók:
Rumänische Volkstänze
Giovanni Guglielmo, Violine
Solisti Italiani
Alexander Glasunow:
Streichquartett G-Dur, op. 26
Utrecht String Quartet
Giuseppe Sammartini:
Concerto grosso Nr. 6 e-Moll
Ensemble 415
Leitung: Chiara Banchini
Carl Maria von Weber:
Klavierkonzert Nr. 2 Es-Dur
Gerhard Oppitz
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Colin Davis
Darin:
02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell
06:00 WDR aktuell (5 Min.)
06:05 WDR 3 Mosaik (175 Min.)
Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur
Darin:
zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten
zur vollen Stunde WDR aktuell
07:50 Kirche in WDR 3
Peter Krawczack, Düsseldorf
Choral
09:00 WDR aktuell (5 Min.)
09:05 WDR 3 Klassik Forum (175 Min.)
Moderation: Wolfgang Sandberger
Michail Glinka:
Detskaja pol'ka B-Dur für Klavier
Inga Fiolia
Georges Bizet:
Jeux d'enfants, op. 22 für Orchester
Orchestre de Paris
Leitung: Paavo Järvi
Ernest Bloch:
Auswahl aus "Enfantines" für Klavier
Corinna Simon
Jules Massenet:
Arie der Fee "Ah! Douce enfant", aus "Cendrillon", in der Bearbeitung für Sopran und Kammerensemble
Regula Mühlemann
CHAARTS Chamber Artists
Max Bruch:
Violinkonzert Nr. 1 g-Moll, op. 26
Joshua Bell
Academy of St. Martin in the Fields
Traditional:
Waltzing Matilda
amarcord
Maurice Ravel:
Pièce en forme de habanera für Singstimme und Klavier, in der Bearbeitung für Trompete und Orchester
Alison Balsom
Guy Barker Orchestra
Leitung: Timothy Redmond
Johann Sebastian Bach / Johan Ullén:
Bach re:composed a-Moll für Violine und Orchester
Christian Svafvar
London Philharmonic Orchestra
Arthur Honegger:
Praeludium, Arioso und Fughetta über den Namen BACH für Klavier
Klaus Sticken
Joseph Rheinberger:
Abendlied, op. 69,3 für Männerchor
King's Singers
Gustav Mahler:
Todtenfeier, Sinfonische Dichtung c-Moll für Orchester
Bamberger Symphoniker
Ervin Drake / Irvin Graham / Jimmy Shirl:
I Believe
Bryn Terfel, Gesang
Metro Voices
Czech Philharmonic Orchestra
Leitung: Paul Bateman
Wolfgang Amadeus Mozart:
Klavierkonzert Es-Dur, KV 271
Kristian Bezuidenhout, Klavier
Freiburger Barockorchester
Georges Bizet:
Fantaisie de concert sur les motifs de l'opéra "Carmen", op. 25
WDR Sinfonieorchester
Henry Mancini:
Moon River für Violoncello und Orchester
Jan Vogler
Dresdner Kapellsolisten
Leitung: Helmut Branny
12:00 WDR 3 Der Tag um zwölf (10 Min.)
WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.
12:10 WDR 3 Kultur am Mittag (50 Min.)
Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur
13:00 WDR aktuell (4 Min.)
13:04 WDR 3 Lunchkonzert (101 Min.)
14:45 WDR 3 Lesezeichen (15 Min.)
WDR 3 Lesung gibt Einblicke in die Welt der Literatur: Wir stellen wichtige Bücher, Autoren und Neuerscheinungen vor, erinnern aber auch an Werke der Weltliteratur. Regelmäßig und zum kostenfreien Download. Für Leseratten, Büchermenschen und Liebhaber des geschriebenen Wortes.
15:00 WDR aktuell (4 Min.)
15:04 WDR 3 Tonart (161 Min.)
Darin:
zur vollen Stunde WDR aktuell
17:45 WDR 3 ZeitZeichen (15 Min.)
Im Jahr 1718 - Edmond Halley entdeckt die Bewegung der Sterne
18:00 WDR 3 Der Tag um sechs (10 Min.)
WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.
18:10 WDR 3 Resonanzen (110 Min.)
Aktuelles aus der Kultur
Darin:
19:00 WDR aktuell
20:00 WDR aktuell (4 Min.)
20:04 WDR 3 Konzert (116 Min.)
Tage Alter Musik in Herne 2023
Salamone Rossi:
Sonata sopra l'Aria di Ruggiero, op. 12,4
Jean-Baptiste Lully:
Suite aus Ballettsätzen zu Francesco Cavallis Oper "Xerxès" für 2 Oboen, Streicher und Basso continuo
Giovanni Maria Trabaci:
Canzona Francesa Cromatica
Jean-Philippe Rameau:
Suite aus der Ballettoper "Les Indes Galantes" für 2 Oboen, Streicher und Basso continuo
Georg Muffat:
Ouvertürensuite Nr. 1 D-Dur "Eusebia", aus: "Florilegium primum" für Streicher und Basso continuo
Georg Philipp Telemann:
Ouvertürensuite B-Dur "La Bourse" für 2 Oboen, Streicher und Basso continuo
Johann Sebastian Bach:
Ouvertürensuite Nr. 3 D-Dur, BWV 1068, in der Bearbeitung für 2 Oboen, Streicher und Basso continuo
Ensemble Masques,
Cembalo und Leitung: Olivier Fortin
Aufnahme aus der Kreuzkirche
22:00 WDR aktuell (4 Min.)
22:04 WDR 3 Jazz (56 Min.)
Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und aktuellen Trends. Unsere Autor:innen schaffen Orientierung im rasenden Lauf der Ereignisse, in den Clubs von NRW und den Jazz-Metropolen der Welt.
23:00 WDR aktuell (3 Min.)
23:03 WDR 3 open: Ex & Pop (57 Min.)
Ex und Pop? Experimente & Populäres, Extremes & Ordinäres. Keine Angst vor langen Tracks, komplizierten Texten, Hits, Widersprüchen, Zweifeln. Diviam Hoffmann und Klaus Walter spielen Musik zur Zeit und zeitlose Musik.
*
Mittwoch, 22. November 2023
00:00 WDR aktuell (3 Min.)
00:03 Das ARD Nachtkonzert (357 Min.)
Pietro Antonio Locatelli:
Concerto grosso Es-Dur, op. 7,6 "Il pianto d'Arianna"
Andrea Keller, Voline
Concerto Köln
Felix Mendelssohn Bartholdy:
Sechs Lieder ohne Worte, op. 53
Michael Endres, Klavier
Arnold Schönberg:
Pelleas und Melisande, op. 5
Gürzenich-Orchester Köln
Leitung: Markus Stenz
Carl Loewe:
Der Herr ist mein Hirte, op. 100 / Die Hülfe mein vom Herren kommt, op. 101
Hein Heidbüchel und Kai Immer, Tenor
Franz Gerihsen und Josef Otten, Bass
WDR Rundfunkchor
Leitung: Helmuth Froschauer
Franz Xaver Mozart:
Klavierkonzert C-Dur, op. 14
Klaus Hellwig
WDR Sinfonieorchester
Leitung: Roland Bader
ab 02:03:
Ferde Grofé:
Niagara Falls Suite
Bournemouth Symphony Orchestra
Leitung: William T. Stromberg
Alexander Borodin:
Streichquartett Nr. 2 D-Dur
Goldner String Quartet
Joseph Canteloube:
Auswahl aus "Chants d'Auvergne"
Dawn Upshaw, Sopran
Orchestre de l'Opéra de Lyon,
Leitung: Kent Nagano
Wolfgang Amadeus Mozart:
Sonate C-Dur, KV 330
Fazil Say, Klavier
Manuel de Falla:
Nächte in spanischen Gärten
Javier Perianes, Klavier
BBC Symphony Orchestra
Leitung: Josep Pons
ab 04:03:
Ernst Wilhelm Wolf:
Klavierkonzert Nr. 1 G-Dur
Christine Schornsheim, Hammerklavier
Berliner Barock-Compagney
Francesco Cavalli:
Magnificat
Balthasar-Neumann-Chor und -Ensemble
Leitung: Thomas Hengelbrock
Domenico Cimarosa:
Il maestro di cappella
Riccardo Novaro, Bariton
Giardino Armonico
Leitung: Giovanni Antonini
ab 05:03:
Georg Christoph Wagenseil:
Sinfonie C-Dur
Orfeo Barockorchester
Leitung: Michi Gaigg
Adolf von Henselt:
Klavierkonzert f-Moll, op. 16
Marc-André Hamelin
BBC Scottish Symphony Orchestra,
Leitung: Martyn Brabbins
George Onslow:
Klavierquintett B-Dur, op. 79
Gianluca Luisi, Klavier
Ensemble Concertant Frankfurt
Georg Friedrich Händel:
Cembalokonzert g-Moll
Wolfgang Glüxam
Gradus ad Parnassum Wien
Clara Schumann:
Klaviertrio g-Moll, op. 17
Dartington Piano Trio
Antonio Pasculli:
Oboenkonzert über Motive aus der Oper "La Favorita" von Donizetti
François Leleux;
Münchener Kammerorchester
Darin:
02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell
06:00 WDR aktuell (5 Min.)
06:05 WDR 3 Mosaik (175 Min.)
Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur
Darin:
zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten
zur vollen Stunde WDR aktuell
07:50 Kirche in WDR 3
Pfarrer Thomas Schrödter, Düsseldorf
Choral
09:00 WDR aktuell (5 Min.)
09:05 WDR 3 Klassik Forum (175 Min.)
Moderation: Wolfgang Sandberger
Richard Galliano:
La valse à Margaux für Akkordeon, in der Bearbeitung für Klarinette, Violoncello und Klavier;
Trio Agora
Francis Poulenc:
3 mouvements perpétuels für Klavier, in der Bearbeitung für Flöte und Gitarre
Lisa Friend, Flöte
Craig Ogden, Gitarre
Leo Brouwer:
Un dia de noviembre für Gitarre
Thibault Cauvin
Richard Strauss:
Allerseelen, op. 10,8, Lied für Singstimme und Klavier, in der Bearbeitung für Singstimme und Orchester
WDR Sinfonieorchester
Ludwig van Beethoven:
Ouvertüre zu Collins Trauerspiel "Coriolan", op. 62 für Orchester
Kammerorchester Basel,
Leitung: Giovanni Antonini
Johann Sebastian Bach:
Vergnügte Ruh', beliebte Seelenlust, BWV 170 für Alt, Oboe d'amore, Orgel, Streicher und Basso continuo
Philippe Jaroussky, Countertenor
Ann-Kathrin Brüggemann, Oboe d'amore;
Juan de la Rubia, Orgel
Freiburger Barockorchester
Robert Schumann:
Quintett Es-Dur, op. 44 für Streichquartett und Klavier
Renaud Capuçon und Gabrielle Shek, Violine
Lyda Chen, Viola
Mischa Maisky, Violoncello
Martha Argerich, Klavier
Clara Schumann:
Die stille Lotosblume, op. 13,6, Lied für Singstimme und Klavier
Anna Herbst, Sopran
Toni Ming Geiger, Klavier
Antonio Lotti:
Konzert A-Dur für Oboe d'amore und Streicher
New Seasons Ensemble,
Solist und Leitung: Albrecht Mayer
Traditional:
Amefuri Otsukisan
Diana Damrau, Sopran
Choeur des enfants de Montréal
Orchestre Symphonique de Montréal
Leitung: Kent Nagano
Richard Wagner:
Siegfried-Idyll E-Dur für Orchester
Bayerisches Staatsorchester
Leitung: Kent Nagano
Benjamin Britten:
Songs from the Chinese, op. 58 für Singstimme und Gitarre
Ian Bostridge, Tenor
Yang Xuefei, Gitarre
Heitor Villa-Lobos:
Bachianas Brasileiras Nr. 5 für Sopran und 8 Violoncelli
Maria Bayo
Orchestre National de Lyon
Leitung: Emmanuel Krivine
12:00 WDR 3 Der Tag um zwölf (10 Min.)
WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.
12:10 WDR 3 Kultur am Mittag (50 Min.)
Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur
13:00 WDR aktuell (4 Min.)
13:04 WDR 3 Lunchkonzert (101 Min.)
14:45 WDR 3 Lesezeichen (15 Min.)
WDR 3 Lesung gibt Einblicke in die Welt der Literatur: Wir stellen wichtige Bücher, Autoren und Neuerscheinungen vor, erinnern aber auch an Werke der Weltliteratur. Regelmäßig und zum kostenfreien Download. Für Leseratten, Büchermenschen und Liebhaber des geschriebenen Wortes.
15:00 WDR aktuell (4 Min.)
15:04 WDR 3 Tonart (161 Min.)
Darin:
zur vollen Stunde WDR aktuell
17:45 WDR 3 ZeitZeichen (15 Min.)
22. November 1943 - Geburtstag von Billie Jean King, US-Tennisspielerin und Pionierin der Gleichberechtigung
18:00 WDR 3 Der Tag um sechs (10 Min.)
WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.
18:10 WDR 3 Resonanzen (110 Min.)
Aktuelles aus der Kultur
Darin:
19:00 WDR aktuell
20:00 WDR aktuell (4 Min.)
20:04 WDR 3 Konzert (116 Min.)
Beethovenfest Bonn
Johann Sebastian Bach:
Präludium und Fuge Nr. 21 B-Dur, BWV 890 / Präludium und Fuge Nr. 16 g-Moll, BWV 885, aus "Das wohltemperierte Klavier", Band 2
Ludwig van Beethoven:
Klaviersonate Nr. 17 d-Moll, op. 31,2 "Der Sturm"
Johann Sebastian Bach:
Präludium und Fuge Nr. 4 cis-Moll, BWV 873 / Präludium und Fuge Nr. 5 D-Dur, BWV 874, aus "Das wohltemperierte Klavier", Band 2
Ludwig van Beethoven:
Klaviersonate Nr. 19 g-Moll, op. 49,1
Johann Sebastian Bach:
Präludium und Fuge Nr. 13 Fis-Dur, BWV 882 / Präludium und Fuge Nr. 14 fis-Moll, BWV 883, aus "Das wohltemperierte Klavier", Band 2
Ludwig van Beethoven:
Klaviersonate Nr. 30 E-Dur, op. 109
Kit Armstrong, Klavier
Aufnahme aus dem Alten Plenarsaal
22:00 WDR aktuell (4 Min.)
22:04 WDR 3 Jazz (56 Min.)
Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und aktuellen Trends. Unsere Autor:innen schaffen Orientierung im rasenden Lauf der Ereignisse, in den Clubs von NRW und den Jazz-Metropolen der Welt.
23:00 WDR aktuell (3 Min.)
23:03 WDR 3 open: World (57 Min.)
Moderation: Babette Michel
Vom Desert Blues zum K-Pop, vom Chanson zurück zum Kwaito. Pioniere der World Music und spannende Musikkulturen. Die Autorinnen Anna-Bianca Krause, Babette Michel und Antje Hollunder präsentieren die Klänge der Welt.
*
Donnerstag, 23. November 2023
00:00 WDR aktuell (3 Min.)
00:03 Das ARD Nachtkonzert (357 Min.)
Louis Spohr:
Sinfonie Nr. 9 h-Moll
NDR Radiophilharmonie
Leitung: Howard Griffiths
Joseph Haydn:
Sonate C-Dur, op. 13,1, Hob XVI:21
Markus Becker, Klavier
Joaquín Rodrigo:
Concierto de Aranjuez
Eugéne Hölzer, Gitarre
NDR Radiophilharmonie
Leitung: Israel Yinon
Arnold Schönberg:
Verklärte Nacht, op. 4
Mitglieder des NDR Elbphilharmonie Orchesters
Max Reger:
Acht geistliche Gesänge, op. 138
NDR Chor
Leitung: Hans-Christoph Rademann
ab 02:03:
Édouard Lalo:
Violoncellokonzert d-Moll
Wen Sinn Yang
Philharmonisches Orchester des Stadttheaters Gießen
Leitung: Michael Hofstetter
Johannes Brahms:
Klarinettentrio a-Moll, op. 114
ensemble incanto
Camille Saint-Saëns:
Phaëton, op. 39
Orchestre de Paris
Leitung: Pierre Dervaux
Robert White:
Lamentations of Jeremiah
Tallis Scholars
Leitung: Peter Philips
Louis Théodore Gouvy:
Sinfonietta D-Dur, op. 80
Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern,
Leitung: Jacques Mercier
ab 04:03:
Carl Stamitz:
Konzert B-Dur
Sabine Meyer, Bassetthorn
Academy of St. Martin in the Fields
Leitung: Iona Brown
Bohuslav Martinu:
Trio F-Dur
Trio Wiek
Wolfgang Amadeus Mozart:
Sinfonie G-Dur, KV 110
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
Leitung: Roger Norrington
ab 05:03:
Ermanno Wolf-Ferrari:
Variazioni su un tema capriccioso, aus "Divertimento", op. 20
Oviedo Filarmonia
Leitung: Friedrich Haider
Leopold Mozart:
Sinfonia da caccia
Hermann Baumann, Radowan Wlatkowitsch, Timothy Brown und Nicholas Hill, Horn
Academy of St. Martin in the Fields
Leitung: Iona Brown
Jacob Gade:
Suite d'amour
Odense Symphony Orchestra
Leitung: Matthias Aeschbacher
Louise Farrenc:
Trio e-Moll, op. 45
Thomas Albertus Irnberger, Violine
David Geringas, Violoncello
Barbara Moser, Klavier
Ralph Vaughan Williams:
Serenade to Music
Royal Scottish National Orchestra
Leitung: Martin Yates
Franz Krommer:
Sinfonie Nr. 4 c-Moll
London Mozart Players
Leitung: Matthias Bamert
Darin:
02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell
06:00 WDR aktuell (5 Min.)
06:05 WDR 3 Mosaik (175 Min.)
Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur
Darin:
zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten
zur vollen Stunde WDR aktuell
07:50 Kirche in WDR 3
Peter Krawczack, Düsseldorf
Choral
09:00 WDR aktuell (5 Min.)
09:05 WDR 3 Klassik Forum (175 Min.)
Moderation: Nele Freudenberger
Marin Marais:
Fête champêtre, aus "Pièces de viole" für Bassgambe und Basso continuo
Johanna Rose, Viola da gamba
Josep Maria Martí Duran, Theorbe
Javier Núnez, Cembalo
Johann Fischer:
Suite a-Moll für 4 Oboen und Basso continuo
Lingua Franca
Leitung: Benoît Laurent
Alberto Ginastera:
Danza de la moza donosa, aus "Tres danzas argentinas" op. 2 für Klavier, in der Bearbeitung für Bandoneon, Violine und Klavier
Massa Trio
Alfredo Casella:
Pupazzetti, op. 27 für Klavier zu 4 Händen
Yaara Tal und Andreas Groethuysen
Dmitrij Schostakowitsch:
Suite Nr. 1 für Jazz-Orchester
City of Birmingham Symphony Orchestra
Leitung: Mark Elder
Fritz Kreisler:
Fantasie über russische Themen nach Nikolaj Rimskij-Korsakow
Itzhak Perlman, Violine;
Abbey Road Ensemble
Leitung: Lawrence Foster
Max Reger:
Suite im alten Stil F-Dur, op. 93 für Violine und Klavier, in der Bearbeitung für Orchester;
Bamberger Symphoniker
Leitung: Horst Stein
Johann Sebastian Bach:
Prélude, aus der Suite Nr. 3 C-Dur BWV 1009, für Violoncello
Victor Yoran
Johann Sebastian Bach:
Suite Nr. 3 C-Dur BWV 1009, für Violoncello
Steven Isserlis
Engelbert Humperdinck:
Shakespeare-Suite Nr. 2
Bamberger Symphoniker
Leitung: Karl Anton Rickenbacher
Jean-Philippe Rameau:
Suite, aus der Oper "Hippolyte et Aricie"
Swedish Radio Symphony Orchestra
Leitung: Daniel Harding
Samuel Barber:
Violinkonzert, op. 14
Hilary Hahn
Saint Paul Chamber Orchestra
Leitung: Hugh Wolff
Francisco Tarrega:
Recuerdos de la Alhambra für Gitarre, in der Bearbeitung für Harfe
Xavier de Maistre
12:00 WDR 3 Der Tag um zwölf (10 Min.)
WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.
12:10 WDR 3 Kultur am Mittag (50 Min.)
Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur
13:00 WDR aktuell (4 Min.)
13:04 WDR 3 Lunchkonzert (101 Min.)
14:45 WDR 3 Lesezeichen (15 Min.)
WDR 3 Lesung gibt Einblicke in die Welt der Literatur: Wir stellen wichtige Bücher, Autoren und Neuerscheinungen vor, erinnern aber auch an Werke der Weltliteratur. Regelmäßig und zum kostenfreien Download. Für Leseratten, Büchermenschen und Liebhaber des geschriebenen Wortes.
15:00 WDR aktuell (4 Min.)
15:04 WDR 3 Tonart (161 Min.)
Darin:
zur vollen Stunde WDR aktuell
17:45 WDR 3 ZeitZeichen (15 Min.)
23. November 1963 - Start der Fernsehserie "Doctor Who"
18:00 WDR 3 Der Tag um sechs (10 Min.)
WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.
18:10 WDR 3 Resonanzen (110 Min.)
Aktuelles aus der Kultur
Darin:
19:00 WDR aktuell
20:00 WDR aktuell (4 Min.)
20:04 WDR 3 Konzert (116 Min.)
Forum Alte Musik Köln
Christopher Simpson:
Four Seasons
Sirius Viols
Leitung: Hille Perl
Aufnahme aus St. Ursula
22:00 WDR aktuell (4 Min.)
22:04 WDR 3 Jazz (56 Min.)
Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und aktuellen Trends. Unsere Autor:innen schaffen Orientierung im rasenden Lauf der Ereignisse, in den Clubs von NRW und den Jazz-Metropolen der Welt.
23:00 WDR aktuell (3 Min.)
23:03 WDR 3 open: Multitrack (57 Min.)
Moderation: Ilka Geyer
Eklektizismus und Experimente, Playlists zum Thema, Songs aus der Serie und Soundtrack zum Game. Musikalische Landkarten, jenseits von Album und Algorithmus: Klangabenteuer und Fundstücke.
*
Freitag, 24. November 2023
00:00 WDR aktuell (3 Min.)
00:03 Das ARD Nachtkonzert (357 Min.)
Max Bruch:
Violinkonzert Nr. 2 d-Moll
Njagul Tumangelov
Münchner Rundfunkorchester
Leitung: Heinz Wallberg
Ludwig van Beethoven:
Sonate C-Dur, op. 2,3
Vestard Shimkus, Klavier
Wolfgang Amadeus Mozart:
Exsultate jubilate, KV 165
Arleen Auger, Sopran
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Leonard Bernstein
François Devienne:
Flötenkonzert Nr. 2 D-Dur
András Adorján
Münchener Kammerorchester
Leitung: Hans Stadlmair
Alexander Tschaikowsky:
Sinfonie Nr. 4, op. 78
Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Mariss Jansons
ab 02:03:
Franz Schreker:
Kammersinfonie in einem Satz
Netherlands Radio Chamber Orchestra
Leitung: Peter Eötvös
Ludwig van Beethoven:
Sonate c-Moll, op. 30,2
Daniel Sepec, Violine
Andreas Staier, Hammerklavier
Johannes Brahms:
Fünf Gesänge, op. 104
EuropaChorAkademie
Leitung: Joshard Daus
John Dowland:
Lachrimae or Seven Tears
Musica Antiqua Köln
Leitung: Reinhard Goebel
Ottorino Respighi:
La boutique fantasque
Philharmonisches Orchester Würzburg
Leitung: Enrico Calesso
ab 04:03:
Frederick Delius:
Marche Caprice
Royal Scottish National Orchestra
Leitung: David Lloyd-Jones
Heinrich Hofmann:
Streichsextett e-Moll, op. 25
Berolina Ensemble
Ignaz Joseph Pleyel:
Sinfonia concertante A-Dur, op. 57
Werner Grobholz, Violine
Werner Genuit, Klavier;
Academy of St. Martin in the Fields
Leitung: Iona Brown
ab 05:03:
Johann Ladislaus Dussek:
Sonate F-Dur, op. 26
Prager Klavierduo
Eric Coates:
The Unknown Singer
BBC Concert Orchestra
Leitung: John Wilson
Elfrida Andrée:
Streichquartett d-Moll
The Stockholm Quartet
Eduard Strauß:
Schleier und Krone, op. 200
The Viennese Orchestra of London
Leitung: Jack Rothstein
Billy Mayerl:
Three Dances in Syncopation
Eric Parkin, Klavier
Georg Friedrich Händel:
Concerto grosso e-Moll, op. 6,3
Akademie für Alte Musik Berlin
Ferdinand Ries:
Sinfonie Nr. 5 d-Moll
Zürcher Kammerorchester
Leitung: Howard Griffiths
Darin:
02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell
06:00 WDR aktuell (5 Min.)
06:05 WDR 3 Mosaik (175 Min.)
Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur
Darin:
zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten
zur vollen Stunde WDR aktuell
07:50 Kirche in WDR 3
Peter Krawczack, Düsseldorf
Choral
09:00 WDR aktuell (5 Min.)
09:05 WDR 3 Klassik Forum (175 Min.)
Moderation: Nele Freudenberger
Heute mit dem Musikrätsel
Richard Wagner:
Isoldes Liebestod, aus "Tristan und Isolde", in der Bearbeitung für 4 Hörner
german hornsound
Domenico Scarlatti:
Konzert d-Moll für Oboe, Streichquartett, Kontrabass und Cembalo
Christoph Hartmann, Oboe
Ensemble Berlin
Michelangelo Rossi:
Moribondo mio pianto für Chor
Huelgas Ensemble
Leitung: Paul van Nevel
Christoph Willibald Gluck:
Menuett und Tanz der Seligen Geister, aus "Orpheus und Eurydike" für 2 Flöten und Orchester
Emmanuel Pahud und Juliette Hurel
Rotterdams Philharmonisch Orkest,
Leitung: Yannick Nézet-Séguin
Franz Liszt:
Orpheus
Gewandhausorchester
Leitung: Kurt Masur
Robert Schumann:
Introduktion und Allegro d-Moll, op. 134 für Klavier und Orchester
Jan Lisiecki
Orchestra dell' Accademia Nazionale di Santa Cecilia
Leitung: Antonio Pappano
Musikrätsel
François Couperin:
La Françoise für Flöte, Violine und Basso continuo
Rêve d'Orphée
Leitung: Jakob David Rattinger
Hector Berlioz:
Fantastische Sinfonie, op. 14 für Orchester
Chicago Symphony Orchestra
Leitung: Riccardo Muti
Richard Wagner / Franz Liszt:
Walhall, aus dem "Ring des Nibelungen" für Klavier
Cora Irsen
Johannes Brahms:
Sonate f-Moll, op. 120,1 für Klarinette und Klavier, in der Bearbeitung für Klarinette und Orchester
Annelien Van Wauwe
Orchestre National de Lille
Leitung: Alexandre Bloch
Ferenc Farkas:
Antiche danze ungheresi del 17. secolo für Flöte, Klarinette, Oboe, Horn und Fagott, in der Bearbeitung für 4 Saxofone
Berlage Saxophone Quartet
12:00 WDR 3 Der Tag um zwölf (10 Min.)
WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.
12:10 WDR 3 Kultur am Mittag (50 Min.)
Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur
13:00 WDR aktuell (4 Min.)
13:04 WDR 3 Lunchkonzert (101 Min.)
14:45 WDR 3 Lesezeichen (15 Min.)
WDR 3 Lesung gibt Einblicke in die Welt der Literatur: Wir stellen wichtige Bücher, Autoren und Neuerscheinungen vor, erinnern aber auch an Werke der Weltliteratur. Regelmäßig und zum kostenfreien Download. Für Leseratten, Büchermenschen und Liebhaber des geschriebenen Wortes.
15:00 WDR aktuell (4 Min.)
15:04 WDR 3 Tonart (161 Min.)
Darin:
zur vollen Stunde WDR aktuell
17:45 WDR 3 ZeitZeichen (15 Min.)
24. November 1943 - Geburtstag von Remo Largo, Schweizer Kinderarzt und Erziehungsratgeber
18:00 WDR 3 Der Tag um sechs (10 Min.)
WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.
18:10 WDR 3 Resonanzen (50 Min.)
Aktuelles aus der Kultur
Darin:
19:00 WDR aktuell
19:00 WDR aktuell (4 Min.)
19:04 WDR 3 Hörspiel - Krimi (56 Min.)
Die Königin von Lankwitz
Regie: Thomas Leutzbach
Produktion: WDR 2021
20:00 WDR aktuell (4 Min.)
20:04 WDR 3 Konzert live (116 Min.)
Marek Janowski dirigiert Bruckners 5. Sinfonie
Marek Janowski dirigiert Bruckners Fünfte: ein analytischer Kopf trifft auf das persönliche Bekenntnis eines Katholiken. Anton Bruckner war ein tiefgläubiger Mann. Sein Werk ist insgesamt durchdrungen von den musikalischen Symbolen sakraler Kraft: von weitgeschwungenen, choralhaften Themen, von inbrünstigen und weiträumigen Steigerungen, die den Konzertsaal in eine Kathedrale zu verwandeln scheinen. Als ein besonderes Bekenntnis des tief im Glauben verwurzelten Anton Bruckner gilt seine 5. Sinfonie. Sie ist sogar mit den Zusätzen "Katholische" oder "Glaubenssinfonie" betitelt worden. Umso interessanter ist es, wenn der Dirigent Marek Janowski sich Bruckners Fünfter annimmt: Er hat den großen Romantiker stets vor allem als Architekten gewürdigt - ganz nach dem Motto: Struktur statt Weihrauch. Bruckner selbst hat das Werk nie im Konzertsaal gehört. Als eine stark entstellte Fassung 1894 durch das Städtische Orchester Graz zur Aufführung kam, konnte er krankheitsbedingt nicht teilnehmen. Die Originalfassung erklang erst drei Jahrzehnte nach seinem Tod.
Anton Bruckner:
Sinfonie Nr. 5 B-Dur
WDR Sinfonieorchester
Leitung: Marek Janowski
Übertragung aus der Kölner Philharmonie
Parallele Ausstrahlung als Mehrkanal 5.1
22:00 WDR aktuell (4 Min.)
22:04 WDR 3 Jazz (56 Min.)
Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und aktuellen Trends. Unsere Autor:innen schaffen Orientierung im rasenden Lauf der Ereignisse, in den Clubs von NRW und den Jazz-Metropolen der Welt.
23:00 WDR aktuell (3 Min.)
23:03 WDR 3 open: Diskurs (57 Min.)
"Diskurs" verhandelt die Themen des Musiklebens, die nicht Personen-, Jubiläums- oder Anlassgebunden sind. Weder Musiker noch Funktionäre stehen im Fokus, sondern Themen. Das Spektrum reicht von der (medienübergreifenden) Meinungsschau (von Autoren präsentiert) über Dreiergespräche, die durch relevante Musik gegliedert werden bis hin zu spielerischen Dialogformaten wie dem Blindfoldtest.
*
Samstag, 25. November 2023
00:00 WDR aktuell (3 Min.)
00:03 Das ARD Nachtkonzert (357 Min.)
Robert Schumann:
Introduktion und Allegro appassionato G-Dur, op. 92
Florian Uhlig, Klavier
Deutsche Radio
Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern
Leitung: Christoph Poppen
Bedrich Smetana:
Streichquartett Nr. 2 d-Moll
Bennewitz Quartet
Josef Schelb:
Musik Nr. 3
Liepaja Symphony Orchestra
Leitung: Paul Mann
Ludwig Senfl:
Sechs Tenorlieder
Fritz Wunderlich, Tenor
Adalbert Nauber, Violine
Emil Seiler und Edith Klein, Viola
Erich Wilke, Violoncello
Camille Saint-Saëns:
Morceau de concert, op. 154
Isabelle Moretti, Harfe
Rundfunkorchester des Südwestfunks Kaiserslautern
Leitung: Klaus Arp
Francis Poulenc:
Les animaux modèles
Sinfonieorchester des Südwestfunks Baden-Baden
Leitung: Marcello Viotti
ab 02:03:
Peter Tschaikowsky:
Romeo und Julia, Ouvertüre
Berliner Philharmoniker
Leitung: Ion Marin
César Franck:
Sonate A-Dur
Joshua Bell, Violine
Jean-Yves Thibaudet, Klavier
Joseph Haydn:
Der Winter, aus "Die Jahreszeiten", Hob XXI:3
Yeree Suh und Anna Rad-Markowska, Sopran
Andrew Staples und Andreas Fischer, Tenor
Ralf Lukas, Bariton
MDR-Rundfunkchor
MDR-Sinfonieorchester
Leitung: Howard Arman
Wolfgang Amadeus Mozart:
Sonate C-Dur, KV 263
Daniel Chorzempa, Orgel
Deutsche Bachsolisten
Leitung: Helmut Winschermann
Charles-Auguste de Bériot:
Violinkonzert Nr. 2 h-Moll
Philippe Quint
Slovak Radio Symphony Orchestra
Leitung: Kirk Trevor
ab 04:03:
Johann Sebastian Bach:
Konzert D-Dur, BWV 1064 R, in der Bearbeitung für 3 Violinen
Isabelle Faust, Muriel Cantoreggi und Christoph Poppen
Bach-Collegium Stuttgart
Leitung: Helmuth Rilling
Johannes Ockeghem:
Mort tu as navré / Miserere pie Jhesu
La Capella Reial de Catalunya
William Walton:
Violakonzert
James Ehnes
BBC Symphony Orchestra
Leitung: Edward Gardner
ab 05:03:
Cécile Chaminade:
Etude romantique Ges-Dur, op. 132
Mark Viner, Klavier
Georg Philipp Telemann:
Divertimento A-Dur
Musica Antiqua Köln
Leitung: Reinhard Goebel
Jean Sibelius:
Vier Humoresken, op. 89
Tapiola Sinfonietta,
Violine und Leitung: Pekka Kuusisto
Gioacchino Rossini:
Ouvertüre zu "Demetrio e Polibio"
Orchestra Filarmonica della Scala
Leitung: Riccardo Chailly
Franz Schubert:
Marche caractéristique C-Dur, D 968 B
Christoph Eschenbach und Justus Frantz, Klavier
Maurice Ravel:
Forlane, aus "Le tombeau de Couperin"
Boston Symphony Orchestra
Leitung: Bernard Haitink
Darin:
02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell
06:00 WDR aktuell (4 Min.)
06:04 WDR 3 Mosaik (176 Min.)
Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur
Darin:
zur vollen Stunde WDR aktuell
07:50 Kirche in WDR 3
Peter Krawczack, Düsseldorf
Choral
09:00 WDR aktuell (4 Min.)
09:04 WDR 3 Klassik Forum (176 Min.)
Zu Gast: Navid Kermani
Joseph Haydn:
Quartett C-Dur, op. 76,3, Hob III:77 "Deutsche Nationalhymne"
Paul Dessau:
Guernica für Klavier
Igor Levit
Johannes Brahms:
Rondo aus dem Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll, op. 15
Igor Levit, Klavier
WDR Sinfonieorchester
Leitung: Jukka-Pekka Saraste
Manos Tsangaris:
Das Pizzicato Mysterium für Streichorchester und Schlagwerk
Münchener Kammerorchester
Franz Schubert:
Impromptu c-Moll, aus "4 Impromptus", D 899
Alexei Lubimov, Klavier
Jean Sibelius:
Sinfonie Nr. 5 Es-Dur, op. 82
WDR Sinfonieorchester
Abdullah Ibrahim:
Ishmael
Abdullah Ibrahim Trio
Münchner Rundfunkorchester
Leitung: Barbara Yahr
Richard Wagner:
Ouvertüre zu "Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg"
Staatskapelle Dresden,
Leitung: Giuseppe Sinopoli
Mulatu Astatke:
Ebo lala
Sèyfu Yohannès, Gesang
Mulatu Astatke Ensemble
12:00 WDR aktuell (4 Min.)
12:04 WDR 3 Kulturfeature (56 Min.)
Atem, du unsichtbares Gedicht
Produktion: WDR 2023
13:00 WDR aktuell (4 Min.)
13:04 WDR 3 Persönlich mit Götz Alsmann (116 Min.)
Götz Alsmann präsentiert in WDR 3 seine ganz spezielle Auffassung von Jazzmusik: Swingend, stilbergreifend, manches puristisch, einiges eher Jazz-ähnlich, durchaus sentimental und immer gerne unterhaltend. Wenn der Sound und das musikalische Gefühl stimmen, wird der Kreis dessen, was "Jazz" ist, auch gerne erweitert.
15:00 WDR aktuell (4 Min.)
15:04 WDR 3 Gutenbergs Welt (56 Min.)
Der Pflichttermin für Bücherfans. In WDR 3 Gutenbergs Welt stellen wir Ihnen aktuelle Romane und neue Sachbücher vor. In Gesprächen mit Autoren, Kritikern und Verlegern sind Sie immer informiert über den Buchmarkt.
16:00 WDR aktuell (4 Min.)
16:04 WDR 3 Lesung (56 Min.)
WDR 3 Lesung gibt Einblicke in die Welt der Literatur: Wir stellen wichtige Bücher, Autoren und Neuerscheinungen vor, erinnern aber auch an Werke der Weltliteratur. Regelmäßig und zum kostenfreien Download. Für Leseratten, Büchermenschen und Liebhaber des geschriebenen Wortes.
17:00 WDR aktuell (4 Min.)
17:04 WDR 3 Vesper I (41 Min.)
Very Scottish - Liturgische Musik von den Highlands
Anonymus:
Daughters Lament
Quentin Viannais, Scottish Smallpipes
Robert Carver:
O bone Jesu für 19 Stimmen
The Sixteen
Leitung: Harry Christophers
David Peebles:
Psalm 124 für Chor
Singer Pur
James MacMillan:
Missa brevis für Chor a cappella
Cappella Nova
Leitung: Alan Tavener
David Peebles / Francy Heagy:
Si quis diligit me, in der Bearbeitung für Kammerensemble
Fires of London
Leitung: Peter Maxwell Davies
17:45 WDR 3 ZeitZeichen (15 Min.)
25. November 1988 - Rita Süssmuth wird Bundestagspräsidentin
18:00 WDR aktuell (4 Min.)
18:04 WDR 3 Vesper II (56 Min.)
Das Fitzwilliam Virginal Book und seine Vorlagen
Orlando di Lasso:
Bon jour, mon coeur
Cantus Cölln
Leitung: Konrad Junghänel
Orlando di Lasso / Peter Philips:
Bon jour mon coeur di Orlando, Diminutionen über das Chanson
Jean-Marc Aymes, Cembalo
Robert Johnson:
Carman's Whistle für Laute
Sofie van den Eynde
William Byrd:
The Carman's Whistle für Orgel
Pieter-Jan Belder, Truhenorgel
Giulio Caccini:
Amarilli mia bella für Singstimme und Basso continuo
Monika Mauch, Sopran
Nigel North, Laute
Peter Philips:
Amarilli di Julio Romano für Cembalo
Daria Zemele, Virginal
John Munday / Thomas Morley:
Goe from My Window für Cembalo
Pieter-Jan Belder
Richard Allison:
Go from My Wyndoe für Instrumentalensemble
Musicians of Swanne Alley
Thomas Morley:
Pavana "Lachrimae" für Tasteninstrument
Pieter-Jan Belder, Cembalo
John Dowland:
Lachrimae coactae, aus "Lachrimae or Seaven Tears" für 5 Viole da gamba und Laute
Rose Consort of Viols
Giles Farnaby:
Mal sims für Cembalo
Peter Skuce, Virginal
Dufay Collective
Jacob van Eyck:
Malle symen für Glockenspiel
Arie Abbenes
Anonymus:
Watkin's Ale
Ensemble Phoenix
Leitung: Joel Frederiksen
Anonymus:
Watkins Ale für Cembalo
Pieter-Jan Belder
19:00 WDR aktuell (4 Min.)
19:04 WDR 3 Hörspiel - Kunstpalast (56 Min.)
Die Wörter sind böse
Regie: Hein Bruehl
Produktion: WDR 1974
20:00 WDR aktuell (4 Min.)
20:04 WDR 3 Konzert (176 Min.)
Highlights von der Cologne Jazzweek
Nils Petter Molvær
Dave Douglas New Quintet
Lüdemann, Biondini & Dunston
Aufnahmen aus der Kölner Philharmonie und dem Kölner Stadtgarten
23:00 WDR aktuell (3 Min.)
23:03 WDR 3 Studio Elektronische Musik (57 Min.)
Elektronische Musik und Tonbandmusik aus den Gründer- und Pionierjahren im WDR und anderswo. Außerdem die ganze Palette an Spielformen von Live-Elektronik, Varianten der Computer-Technologie, sowie Klanginstallationen und Performances, die mit Elektronik umgehen.
*
Sonntag, 26. November 2023
00:00 WDR aktuell (3 Min.)
00:03 Das ARD Nachtkonzert (357 Min.)
Joaquín Rodrigo:
Concierto de Aranjuez
José María Gallardo del Rey, Gitarre
Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern
Leitung: Karel Mark Chichon
Adalbert Gyrowetz:
Flötenquartett D-Dur, op. 11,1
Ensemble Agora
Robert Schumann:
Fantasie a-Moll, op. 131
Lena Neudauer, Violine
Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern
Leitung: Pablo González
Sergej Rachmaninow:
Morceaux de salon, op. 10
Ekaterina Litvintseva, Klavier
Samuel Barber:
Violoncellokonzert, op. 22
Jan Vogler
Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken
Leitung: Thomas Sanderling
ab 02:03:
Ottorino Respighi:
La pentola magica
Orchestra Sinfonica del Teatro Massimo di Palermo
Leitung: Marzio Conti
Ludwig van Beethoven:
Sonate F-Dur, op. 24 "Frühlings-Sonate"
Jonathan Carney, Violine
Ronan O'Hara, Klavier
Johann Sebastian Bach:
Fantasie und Fuge g-Moll, BWV 542
nonSordino
Claude Debussy:
La boîte à joujoux
Michael Korstick, Klavier
Joseph Haydn:
Violoncellokonzert C-Dur, Hob VIIb:1
Quirine Viersen
Combattimento Consort Amsterdam,
Leitung: Jan Willem de Vriend
ab 04:03:
Luigi Boccherini:
Oktett G-Dur, op. 38,4
Pratum Integrum Orchestra
Carlo Gesualdo da Venosa:
Auswahl aus den Madrigalbüchern V und VI
Compagnia del Madrigal
Antonín Dvorák:
In der Natur, Ouvertüre
Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern
Leitung: Karel Mark Chichon
ab 05:03:
Haydn Wood:
A May Day Overture
Slowakisches Radio-Sinfonie-Orchester Bratislava
Leitung: Ernest Tomlinson
Franz Schubert:
Impromptu B-Dur, D 935
Alfred Brendel, Klavier
Alice Mary Smith:
Allegretto amorevole aus der Sinfonie c-Moll
London Mozart Players
Leitung: Howard Shelley
Georg Friedrich Händel:
Concerto grosso h-Moll, op. 6,12
Giardino Armonico
Leitung: Giovanni Antonini
Frederick Delius:
Légende
Tasmin Little, Violine
BBC Philharmonic
Leitung: Andrew Davis
Josef Suk:
Klavierquartett a-Moll, op. 1
Ensemble Domus
Darin:
02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell
06:00 WDR aktuell (4 Min.)
06:04 WDR 3 am Sonntagmorgen (56 Min.)
Johann Schop:
Lachrimae Pavaen für Violine und Basso continuo
Klingzeug Barockensemble
Pietro Locatelli:
Sinfonia funebre f-Moll für Streicher und Basso continuo
Le Poème Harmonique
Franz Liszt:
Les Préludes, Sinfonische Dichtung für Orchester Nr. 3, in der Bearbeitung für Harfe;
Anneleen Lenaerts
Paul Hindemith:
Trauermusik für Viola und Streichorchester
Tabea Zimmermann
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Hans Graf
Johann Sebastian Bach:
Konzert d-Moll, BWV 1059R für Oboe, Streicher und Basso continuo
Céline Moinet, Oboe;
l'arte del mondo
Leitung: Werner Ehrhardt
Wolfgang Amadeus Mozart:
Maurerische Trauermusik, KV 477 für Orchester
Concerto Köln
Leitung: Rupert Huber
07:00 WDR aktuell (4 Min.)
07:04 WDR 3 Geistliche Musik (86 Min.)
Zoltán Kodály:
Media vita in morte sumus, Motette
Kodály-Chor Debrecen
Leitung: István Párkai
Emil Nikolaus von Reznicek:
4 Buß- und Betgesänge nach Worten der heiligen Schrift
Marina Prudenskaja, Mezzosopran
Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt
Leitung: Frank Beermann
Gregor Joseph Werner:
Requiem c-Moll
Magdalene Harer, Sopran
Anne Bierwirth, Alt
Tobias Hunger, Tenor;
Markus Flaig, Bass
Voktett Hannover
la festa musicale
Leitung: Lajos Rovatkay
Joseph Haydn:
Libera me, Hob XXIIb:1
Bob van Asperen, Orgel
Tölzer Knabenchor
l'Archibudelli
Leitung: Bruno Weil
Johann Fischer:
Klag-Gedicht
Carlos Mena, Countertenor
Ricercar Consort
Leitung: Philippe Pierlot
Johann Sebastian Bach:
Wachet! betet! betet! wachet!, BWV 70 für Sopran, Alt, Tenor, Bass, Chor und Orchester;
Gudrun Sidonie Otto, Sopran
Margot Oitzinger, Alt
Daniel Johannsen, Tenor
Wolf Matthias Friedrich, Bass
Chor und Orchester der J. S. Bach-Stiftung St. Gallen
Leitung: Rudolf Lutz
Johann Ludwig Krebs:
Meinen Jesum lass ich nicht
Felix Friedrich an der Trost-Orgel der Schlosskirche, Altenburg
Darin:
zur vollen Stunde WDR aktuell
08:00 WDR 3 Bach-Kantate
08:30 WDR 3 Lebenszeichen (30 Min.)
Ich kann keinen Menschen hassen
09:00 WDR aktuell (4 Min.)
09:04 WDR 3 Lieblingsstücke (236 Min.)
Verraten Sie uns Ihr Lieblingsstück!
Darin:
12:00 WDR aktuell
12:04 WDR 3 Meisterstücke
13:00 WDR aktuell (4 Min.)
13:04 WDR 3 Persönlich mit Daniel Hope (116 Min.)
Leopold Godowsky zum 85. Todestag
Daniel Hope zählt zu spannendsten Persönlichkeiten des internationalen Musiklebens: In der Sendung "WDR 3 Persönlich" präsentiert der Geiger, Autor und Weltbürger Musik, die ihn bewegt, beeinflusst und berührt.
15:00 WDR aktuell (4 Min.)
15:04 WDR 3 Kulturfeature (56 Min.)
Atem, du unsichtbares Gedicht
Produktion: WDR 2023
16:00 WDR aktuell (4 Min.)
16:04 WDR 3 Klassik Klub (101 Min.)
Klassische Musik neu entdecken
17:45 WDR 3 ZeitZeichen (15 Min.)
Im Jahr 1603 - Eröffnung des ersten belegbaren öffentlichen Leihhauses
18:00 WDR aktuell (4 Min.)
18:04 WDR 3 Forum (56 Min.)
Live dabei sein, wenn Meinungen aufeinander treffen: Mit unterschiedlichen Sichtweisen tragen ausgewählte Gäste dazu bei, dass Sie sich ein besseres Bild zu aktuellen kulturellen und kulturpolitischen Themen machen können - regelmäßig bei wechselnden Kulturpartnern von WDR 3.
19:00 WDR aktuell (4 Min.)
19:04 WDR 3 Hörspiel - Große Geschichten (56 Min.)
Die andere Frida (2/4)
Regie: Claudia Leist
Produktion: WDR 2023
20:00 WDR aktuell (4 Min.)
20:04 WDR 3 Oper (176 Min.)
L'Egisto
Egisto: Marc Mauillon, Tenor
Lidio: Zachary Wilder, Tenor
Clori: Sophie Junker, Sopran
Climène: Ambroisine Bré, Mezzosopran
Hipparco: Romain Bockler, Tenor
La Notte / Apollo: David Tricou, Tenor
Aurora / Amore / Hora: Eugénie Lefebvre, Sopran
Dema: Nicholas Scott, Tenor
Bellezza / Fedra: Marielou Jacquard, Mezzosopran
Hero / Venere: Caroline Meng, Mezzosopran
Cinea / Semele: Victoire Bunel, Mezzosopran
Didone / Voluptia: Floriane Hasler, Mezzosopran
Poème Harmonique
Leitung: Vincent Dumestre
Aufnahme aus dem Opéra Royal de Versailles
23:00 WDR aktuell (3 Min.)
23:03 WDR 3 Studio Neue Musik (57 Min.)
KonSequenzen (2) Mikel Urquiza und Milica Djordjevic
Mikel Urquiza:
La pluie dans un verre d'eau für Flöte solo, Uraufführung
Dietmar Wiesner
Mikel Urquiza:
Blond vénitien für Violoncello solo, Uraufführung
Eva Böcker
Mikel Urquiza:
Des pas sur ta peau für Akkordeon solo, Uraufführung
Krassimir Sterev
Milica Djordjevic:
Nailing Clouds II für Flügelhorn solo, Uraufführung
Marco Blaauw
– Änderungen und Ergänzungen vorbehalten –
*
Quelle:
WDR3 - Programminformationen
47. Woche - 20.11. bis 26.11.2023
Westdeutscher Rundfunk Köln
Appellhofplatz 1, 50600 Köln
Internet: www.wdr3.de
veröffentlicht in der Online-Ausgabe des Schattenblick am 10. November 2023
Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang