Schattenblick → INFOPOOL → MEDIEN → HÖRPROGRAMME


RADIO - WDR3/1352: Woche vom 27.11. bis 03.12.2023


Rundfunkprogramm WDR3 - 48. Woche vom 27.11. bis 03.12.2023


Montag, 27. November 2023


00:00 WDR aktuell (3 Min.)


00:03 Das ARD Nachtkonzert (357 Min.)

Ludwig van Beethoven:
Ouvertüre zu "König Stephan", op. 117
Gewandhausorchester
Leitung: Riccardo Chailly

Franz Liszt:
Elégie Nr. 1
Friedemann Eichhorn, Violine
Rolf-Dieter Arens, Klavier

Richard Wagner:
Das Liebesmahl der Apostel
Sächsischer Staatsopernchor
Sächsische Staatskapelle Dresden
Leitung: Christian Thielemann

Franz Liszt:
Eine Faust-Sinfonie
Peter Dvorsky, Tenor
Männer des MDR-Rundfunkchors
MDR-Sinfonieorchester
Leitung: Fabio Luisi

ab 02:03:

Wolfgang Amadeus Mozart:
Klavierkonzert C-Dur, KV 503
Olivier Cavé
Divertissement
Leitung: Rinaldo Alessandrini

Robert Schumann:
Märchenbilder, op. 113
Kim Kashkashian, Viola
Robert Levin, Klavier

Florence Price:
Sinfonie Nr. 3 c-Moll
Philadelphia Orchestra
Leitung: Yannick Nézet-Séguin

Franz Liszt:
La lugubre gondola Nr. 2
Cédric Tiberghien, Klavier

Ludwig van Beethoven:
Sinfonie Nr. 1 C-Dur
Netherlands Symphony Orchestra
Leitung: Jan Willem de Vriend

ab 04:03:

Claude Debussy:
Printemps
Orchestre National du Capitole de Toulouse
Leitung: Michel Plasson

Joseph Kreutzer:
Trio D-Dur, op. 9,3
Gragnani Trio

Henryk Wieniawski:
Violinkonzert Nr. 2 d-Moll
Benjamin Schmid
Wroclaw Philharmonic Orchestra
Leitung: Daniel Raiskin

ab 05:03:

Carl Maria von Weber:
Klarinettenquintett B-Dur, op. 34
Martin Fröst
Tapiola Sinfonietta
Leitung: Jean-Jacques Kantorow

Franz Danzi:
Sinfonia concertante B-Dur, op. 41
Dagmar Becker, Flöte
Wolfgang Meyer, Klarinette;
Württembergisches Kammerorchester Heilbronn
Leitung: Jörg Faerber

Giovanni Battista Sammartini:
Sinfonie Nr. 13 G-Dur
Ensemble 415
Leitung: Chiara Banchini

Karol Lipinski:
Rondo aus dem Violinkonzert Nr. 2 D-Dur
Albrecht Breuninger, Violine
Polnisches Radio-Sinfonieorchester
Leitung: Wojciech Rajski

Franz Lehár:
Ouvertüre zu "Der Göttergatte"
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Michail Jurowski

Ludwig van Beethoven:
Septett Es-Dur, op. 20
Mitglieder des Nash Ensemble of London

Darin:
02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell


06:00 WDR aktuell (5 Min.)


06:05 WDR 3 Mosaik (175 Min.)
Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur

Darin:
zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten
zur vollen Stunde WDR aktuell


07:50 Kirche in WDR 3
Patrick Depuhl, Alpen
Choral


09:00 WDR aktuell (5 Min.)


09:05 WDR 3 Klassik Forum (175 Min.)
Moderation: Heike Schwers

Agustín Barrios:
Las abejas d-Moll für Gitarre
Thibaut Garcia

Igor Strawinsky:
Scherzo fantastique, op. 3 für Orchester
WDR Sinfonieorchester
Leitung: Jukka-Pekka Saraste

Peter Cornelius:
Du kleine Biene, verfolg' mich nicht für Singstimme und Klavier
Markus Schäfer, Tenor;
Matthias Veit, Klavier

Franz Schubert:
Die Biene, aus "12 Bagatellen", op. 13 für Violine und Klavier
Renaud Capuçon, Violine;
Jérôme Ducros, Klavier

Franz Schubert:
Erlkönig, D 328 / Der Tod und das Mädchen, D 531, Lieder für Singstimme und Klavier, in der Bearbeitung für Streichquartett
Goldmund Quartett

Franz Schubert:
Streichquartett d-Moll, D 810
Goldmund Quartett

Wolfgang Amadeus Mozart:
Rondo a-Moll, KV 511 für Klavier
Walter Klien

Agustín Barrios:
Walzer d-Moll, op. 8,3 für Gitarre
Thibaut Garcia

Traditional:
Pájaro campana für Harfe und Ensemble
Lincoln Almada, Arpa llanera
L'Arpeggiata,
Leitung: Christina Pluhar

Astor Piazzolla:
Los pájaros perdidos, in der Bearbeitung für Countertenor und Ensemble
Philippe Jaroussky
L'Arpeggiata
Leitung: Christina Pluhar

Ludwig van Beethoven:
1. Satz aus der Sonate cis-Moll, op. 27,2 "Mondschein", in der Bearbeitung für Gitarre;
Thibaut Garcia

Anonymus:
Tupasy Maria in der Ausführung mit Singstimme und Ensemble
Jessica Bogado, Sopran;
Paraguay Barroco
Leitung: Alexandre Chauffaud

Traditional:
Isla sacá für Harfe und Ensemble
Lincoln Almada, Arpa llanera
L'Arpeggiata
Leitung: Christina Pluhar

Antonio Vivaldi:
Sinfonie C-Dur für Streicher und Basso continuo
Paraguay Barroco
Leitung: Alexandre Chauffaud

Agustín Barrios:
La catedral, Suite für Gitarre
Thibaut Garcia

Ottorino Respighi:
Vetrate di chiesa, 4 Impressionen für Orchester
Philharmonia Orchestra
Leitung: Geoffrey Simon

Arvo Pärt:
Da pacem Domine für Chor
Vox Clamantis
Leitung: Jaan-Eik Tulve

Agustín Barrios:
Una limosnita por el amor de dios für Gitarre
Thibaut Garcia


12:00 WDR 3 Der Tag um zwölf (10 Min.)

WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.


12:10 WDR 3 Kultur am Mittag (50 Min.)
Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur


13:00 WDR aktuell (4 Min.)


13:04 WDR 3 Lunchkonzert (101 Min.)


14:45 WDR 3 Lesezeichen (15 Min.)

WDR 3 Lesung gibt Einblicke in die Welt der Literatur: Wir stellen wichtige Bücher, Autoren und Neuerscheinungen vor, erinnern aber auch an Werke der Weltliteratur. Regelmäßig und zum kostenfreien Download. Für Leseratten, Büchermenschen und Liebhaber des geschriebenen Wortes.


15:00 WDR aktuell (4 Min.)


15:04 WDR 3 Tonart (161 Min.)

Darin:
zur vollen Stunde WDR aktuell


17:45 WDR 3 ZeitZeichen (15 Min.)
27. November 1838 - Im "Kuchenkrieg" beschießt die französische Flotte ein mexikanisches Fort


18:00 WDR 3 Der Tag um sechs (10 Min.)

WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.


18:10 WDR 3 Resonanzen (110 Min.)
Aktuelles aus der Kultur

Darin:
19:00 WDR aktuell


20:00 WDR aktuell (4 Min.)


20:04 WDR 3 Konzert (116 Min.)
Tage Alter Musik in Herne 2023 - "Mode und Stil"

Werke von Antoine Brumel, Giacomo Carissimi, Josquin Desprez, Stefano Felis, Constanzo Festa, Orlando di Lasso, Pierre de Manchicourt, Robert Morton, Giovanni Pierluigi da Palestrina, Max Reger und Cipriano de Rore
Huelgas Ensemble
Leitung: Paul Van Nevel
Aufnahme aus der Kreuzkirche


22:00 WDR aktuell (4 Min.)


22:04 WDR 3 Jazz (56 Min.)
Moderation: Karsten Mützelfeldt

Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und aktuellen Trends. Unsere Autor:innen schaffen Orientierung im rasenden Lauf der Ereignisse, in den Clubs von NRW und den Jazz-Metropolen der Welt.


23:00 WDR aktuell (3 Min.)


23:03 WDR 3 open: World (57 Min.)

Vom Desert Blues zum K-Pop, vom Chanson zurück zum Kwaito. Pioniere der World Music und spannende Musikkulturen. Die Autorinnen Anna-Bianca Krause, Babette Michel und Antje Hollunder präsentieren die Klänge der Welt.

*

Dienstag, 28. November 2023


00:00 WDR aktuell (3 Min.)


00:03 Das ARD Nachtkonzert (357 Min.)

Frédéric Chopin:
Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll
Nikolai Tokarew
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin,
Leitung: Tugan Sokhiev

Vincenzo Bellini:
Kavatine der Norma, aus "Norma"
Hyun-Ju Park, Sopran
Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt
Leitung: Heribert Beissel

Edward Elgar:
Violinkonzert h-Moll, op. 61
James Ehnes
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Vladimir Ashkenazy

Paul Hindemith:
Six Chansons
Rundfunkchor Berlin
Leitung: Stefan Parkman

Rudi Stephan:
Musik für Orchester
Radio-Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Hans Zender

ab 02:03:

Bohuslav Martinu:
Violoncellokonzert Nr. 1
Johannes Moser
Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern
Leitung: Christoph Poppen

Dora Pejacevic:
Walzer-Capricen, op. 28
Nataša Veljkovic, Klavier

Mieczyslaw Weinberg:
Concertino, op. 42
Sergey Ostrovsky, Violine
Bournemouth Symphony Orchestra
Leitung: Thomas Sanderling

Sylvio Lazzari:
Streichquartett a-Moll, op. 17
Minguet Quartett

Sergej Rachmaninow:
Rhapsodie über ein Thema von Paganini, op. 43
Lise de la Salle, Klavier
Münchner Philharmoniker
Leitung: Dennis Russell Davies

ab 04:03:

Johann Baptist Vanhal:
Sinfonie As-Dur
Toronto Camerata
Leitung: Kevin Mallon

Christoph Graupner:
Ach Gott, wie manches Herzeleid
Dorothee Mields, Sopran
Harmonie Universelle
Leitung: Kevin Mallon

Joseph Haydn:
Sinfonie Nr. 59 A-Dur
Kammerorchester Carl Philipp Emanuel Bach
Leitung: Hartmut Haenchen

ab 05:03:

Wolfgang Amadeus Mozart:
Sonate G-Dur, KV 357
Güher und Süher Pekinel, Klavier

Antonín Dvorák:
Romanze f-Moll, op. 11
Thomas Zehetmair, Violine
Philharmonia Orchestra London,
Leitung: Eliahu Inbal

Franz Schubert:
Scherzo aus der Sonate C-Dur, D 812
Chamber Orchestra of Europe
Leitung: Claudio Abbado

Luigi Boccherini:
Violoncellokonzert Nr. 4 C-Dur
David Geringas
Orchestra da Camera di Padova e del Veneto
Leitung: Bruno Giuranna

Franz von Suppè:
Ouvertüre zu "Die Heimkehr von der Hochzeit"
Staatliche Philharmonie Košice
Leitung: Alfred Walter

Louis Spohr:
Klarinettenkonzert Nr. 1 c-Moll
Christoffer Sundqvist
NDR Radiophilharmonie
Leitung: Simon Gaudenz

Darin:
02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell


06:00 WDR aktuell (5 Min.)


06:05 WDR 3 Mosaik (175 Min.)
Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur

Darin:
zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten
zur vollen Stunde WDR aktuell


07:50 Kirche in WDR 3
Patrick Depuhl, Alpen
Choral


09:00 WDR aktuell (5 Min.)


09:05 WDR 3 Klassik Forum (175 Min.)
Moderation: Heike Schwers

Johann Adolph Hasse:
Sinfonia / Rezitativ "Ma che vi fece, o stelle" und Arie des Timante "Sperai vicino il lido", aus "Demofoonte"
Philippe Jaroussky, Countertenor
Le Concert de la Loge
Leitung: Julien Chauvin

Bedrich Smetana:
Am Seegestade, op. 17 für Klavier
Leif Ove Andsnes

Claude Debussy:
Jeux de vagues, aus "La mer" für Orchester
Berliner Philharmoniker
Leitung: Simon Rattle

Andrea Bernasconi:
Arie des Aminta "Siam navi all'onde algenti", aus "L'Olimpiade"
Philippe Jaroussky, Countertenor
Le Concert de la Loge
Leitung: Julien Chauvin

Ludwig van Beethoven:
Sonate Nr. 17 d-Moll, op. 31,2 für Klavier
Maurizio Pollini

Hector Berlioz:
Fantaisie sur La Tempête de Shakespeare, aus "Lélio, ou le retour à la vie", op.14b, Monodrame lyrique für Tenor, Bass, Sprecher, gemischten Chor und Orchester
Cyrille Dubois, Tenor
Florian Sempey, Bariton
Jean-Philippe Lafont, Sprecher
Ingrid Marsoner, Klavier
Wiener Singverein
Wiener Symphoniker
Leitung: Philippe Jordan

Louise Farrenc:
Trio e-Moll, op. 45 für Flöte, Violoncello und Klavier
Linos Ensemble

Olivier Messiaen:
"Ah! Dieu nous éblouit par exès de vérité", aus der Oper "Saint François d'Assise"
Christine Schäfer, Sopran
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Julien Salemkour

Franz Liszt:
St. François d'Assise, aus "La prédication aux oiseaux", für Klavier
Arkadij Volodos

Francis Poulenc:
Quatre petites prières de Saint François d'Assise für vierstimmigen Männerchor a cappella;
RIAS Kammerchor Berlin
Leitung: Daniel Reuss

Francis Poulenc:
Sonate, op. 143
Cameron Crozman, Violoncello
Philip Chiu, Klavier

Giovanni Battista Ferrandini:
Gelido in ogni vena, aus "Siroe, re di Persia"
Philippe Jaroussky, Countertenor
Le Concert de la Loge
Leitung: Julien Chauvin


12:00 WDR 3 Der Tag um zwölf (10 Min.)

WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.


12:10 WDR 3 Kultur am Mittag (50 Min.)
Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur


13:00 WDR aktuell (4 Min.)


13:04 WDR 3 Lunchkonzert (101 Min.)


14:45 WDR 3 Lesezeichen (15 Min.)

WDR 3 Lesung gibt Einblicke in die Welt der Literatur: Wir stellen wichtige Bücher, Autoren und Neuerscheinungen vor, erinnern aber auch an Werke der Weltliteratur. Regelmäßig und zum kostenfreien Download. Für Leseratten, Büchermenschen und Liebhaber des geschriebenen Wortes.


15:00 WDR aktuell (4 Min.)


15:04 WDR 3 Tonart (161 Min.)

Darin:
zur vollen Stunde WDR aktuell


17:45 WDR 3 ZeitZeichen (15 Min.)
28. November 1983 - Einzige Oper des französischen Komponisten Messiaen wird aufgeführt


18:00 WDR 3 Der Tag um sechs (10 Min.)

WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.


18:10 WDR 3 Resonanzen (110 Min.)
Aktuelles aus der Kultur

Darin:
19:00 WDR aktuell


20:00 WDR aktuell (4 Min.)


20:04 WDR 3 Konzert (116 Min.)
WDR Sinfonieorchesters - Kammerkonzert der ersten Geigen

Antonio Vivaldi:
Konzert h-Moll, op. 3,10 für 4 Violinen, Streicher und Basso continuo

Grazyna Bacewicz:
Quartett für 4 Violinen

Ignaz Lachner:
Quartett G-Dur, op. 107 für 4 Violinen

Andrew Norman:
Gran Turismo für 8 Violinen

Charles Dancla:
Le Carnaval de Venise, op. 119 für 4 Violinen

Astor Piazzolla / Julian Milone:
A Tango Suite für 4 Violinen und Kontrabass
Cristian Macelaru, Slava Chestiglazov, Ye Wu, Naoko Ogihara, Georgeta Iordache, Ioana Ratiu, Christine Ojstersek, Sara Etelävuori, Caroline Kunfalvi, Elizaveta Goldenberg, Cristian-Paul Suviala, Andreea Florescu und Mascha Wehrmeyer, Violine
Klaus Nieschlag und Jinho Han, Viola
Sebastian Engelhardt, Violoncello
Stefan Rauh, Kontrabass
Marta Dotkus, Cembalo
Aufnahme aus dem Kölner Funkhaus


22:00 WDR aktuell (4 Min.)


22:04 WDR 3 Jazz (56 Min.)

Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und aktuellen Trends. Unsere Autor:innen schaffen Orientierung im rasenden Lauf der Ereignisse, in den Clubs von NRW und den Jazz-Metropolen der Welt.


23:00 WDR aktuell (3 Min.)


23:03 WDR 3 open: Ex & Pop (57 Min.)

Ex und Pop? Experimente & Populäres, Extremes & Ordinäres. Keine Angst vor langen Tracks, komplizierten Texten, Hits, Widersprüchen, Zweifeln. Diviam Hoffmann und Klaus Walter spielen Musik zur Zeit und zeitlose Musik.

*

Mittwoch, 29. November 2023


00:00 WDR aktuell (3 Min.)


00:03 Das ARD Nachtkonzert (357 Min.)

Robert Schumann:
Sinfonie Nr. 2 C-Dur
WDR Sinfonieorchester
Leitung: Heinz Holliger

Theodor Fürchtegott Kirchner:
Klavierquartett c-Moll, op. 84
Fauré Quartett

Ottorino Respighi:
Chaconne g-Moll
Neues Berliner Kammerorchester,
Violine und Leitung: Michael Erxleben

Dmitrij Schostakowitsch:
Sonate Nr. 2, op. 61
Evgeni Koroliov, Klavier

Anton Fils:
Sinfonie C-Dur
L'Orfeo Barockorchester
Leitung: Michi Gaigg

ab 02:03:

Domenico Natale Sarro:
Sinfonia, aus "Ginevra principessa di Scozia"
I Turchini
Leitung: Antonio Florio

Felix Mendelssohn Bartholdy:
Klaviertrio d-Moll, op. 49
Trio Metral

Gustav Mahler:
Sinfonie Nr. 10 Fis-Dur
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Kent Nagano

Antonín Dvorák:
Streichquartett F-Dur, op. 96
Ma'alot Quintet

Leopold Anton Kozeluch:
Klavierkonzert Nr. 1 F-Dur
London Mozart Players,
Solist und Leitung: Howard Shelley

ab 04:03:

Modest Mussorgskij:
Kinderstube
Marjana Lipovšek, Mezzosopran
Graham Johnson, Klavier

Ludwig van Beethoven:
Variationen über das Lied "Ich bin der Schneider Kakadu", op. 121a
Trio Wanderer

George Gershwin:
Fantasie über "Porgy and Bess"
Joshua Bell, Violine
London Symphony Orchestra
Leitung: John Williams

ab 05:03:

Ottorino Respighi:
Capri e Taormina, aus "Rossiniana"
Radio-Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Gerd Albrecht

Adalbert Gyrowetz:
Sinfonie D-Dur, op. 12,1
London Mozart Players
Leitung: Matthias Bamert

Marie Jaëll:
Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll
Romain Descharmes
Orchestre National de Lille
Leitung: Joseph Swensen

Ignaz Lachner:
Allegro moderato aus "Concertino"
Orchestra della Svizzera Italiana Lugano,
Oboe und Leitung: Hansjörg Schellenberger

Carl Philipp Emanuel Bach:
Sinfonie G-Dur
Gli Incogniti

Edvard Grieg:
Hochzeitstag auf Troldhaugen, op. 65,6
Academy of St. Martin in the Fields
Leitung: Neville Marriner

Darin:
02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell


06:00 WDR aktuell (5 Min.)


06:05 WDR 3 Mosaik (175 Min.)
Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur

Darin:
zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten
zur vollen Stunde WDR aktuell


07:50 Kirche in WDR 3
Patrick Depuhl, Alpen
Choral


09:00 WDR aktuell (5 Min.)


09:05 WDR 3 Klassik Forum (175 Min.)
Moderation: Heike Schwers

Jean Renard:
Le premier bonheur du jour!
Lea Desandre, Mezzosopran
Thomas Dunford, Theorbe

Jacques Dutronc:
Le temps de l'amour
Lea Desandre, Mezzosopran
Thomas Dunford, Theorbe

Antonio Vivaldi:
Konzert D-Dur für Laute, 2 Violinen und Basso continuo
Thomas Dunford, Laute
Jupiter

Wolfgang Amadeus Mozart:
Sinfonie C-Dur, KV 551
Schwedisches Kammerorchester Örebro
Leitung: Martin Fröst

Eden Ahbez:
Nature Boy, in der Bearbeitung für Klarinette, Violoncello und Kontrabass
Martin Fröst, Klarinette
Torleif Thedéen, Violoncello
Svante Henryson, Kontrabass

Honoré d'Ambruys:
Le doux silence de nos bois
Lea Desandre, Mezzosopran
Thomas Dunford, Theorbe

Mikalojus Konstantinas Ciurlionis:
Im Wald, Sinfonische Dichtung für Orchester
Lithuanian National Symphony Orchestra,
Leitung: Modestas Pitrenas

Robert Schumann:
Waldszenen, op. 82 für Klavier
Alexander Kobrin

Marc-Antoine Charpentier:
Sans frayeur dans ce bois
Lea Desandre, Mezzosopran
Thomas Dunford, Theorbe

Edvard Grieg:
Hirtenknabe, aus "Lyrische Stücke", op. 54 für Klavier
Leif Ove Andsnes

Agathe Backer-Grøndahl:
Aftnen er stille, aus "5 Lieder", op. 3 für Singstimme und Klavier, in der Bearbeitung für Sopran, Bariton und gemischten Chor
Hilde Veslemøy Hagen, Sopran
Ørjan Hartveit, Bariton
Edvard Grieg Kor
Leitung: Paul Robinson

Edvard Grieg:
Klavier-Konzert a-Moll, op. 16
Javier Perianes
BBC Symphony Orchestra
Leitung: Sakari Oramo

Jacques Offenbach:
Arie der Hélène "Amours divins!", aus "La Belle Hélène"
Lea Desandre, Mezzosopran;
Thomas Dunford, Theorbe


12:00 WDR 3 Der Tag um zwölf (10 Min.)

WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.


12:10 WDR 3 Kultur am Mittag (50 Min.)
Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur


13:00 WDR aktuell (4 Min.)


13:04 WDR 3 Lunchkonzert (101 Min.)


14:45 WDR 3 Lesezeichen (15 Min.)

WDR 3 Lesung gibt Einblicke in die Welt der Literatur: Wir stellen wichtige Bücher, Autoren und Neuerscheinungen vor, erinnern aber auch an Werke der Weltliteratur. Regelmäßig und zum kostenfreien Download. Für Leseratten, Büchermenschen und Liebhaber des geschriebenen Wortes.


15:00 WDR aktuell (4 Min.)


15:04 WDR 3 Tonart (161 Min.)

Darin:
zur vollen Stunde WDR aktuell


17:45 WDR 3 ZeitZeichen (15 Min.)
29. November 1888 - Gründung des Arbeitersamariterbunds


18:00 WDR 3 Der Tag um sechs (10 Min.)

WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.


18:10 WDR 3 Resonanzen (110 Min.)
Aktuelles aus der Kultur

Darin:
19:00 WDR aktuell


20:00 WDR aktuell (4 Min.)


20:04 WDR 3 Konzert (116 Min.)
WDR 3 Campus-Konzert

Maurice Ravel:
Ma mère l'Oye

Robert Schumann:
Fantasiestücke, op. 73

Peter Tschaikowsky:
Pezzo Capriccioso, op. 62

Daniel Schnyder:
SubZERO

Amilcare Ponchielli:
Capriccio

Adolphe Deslandres:
Introduction et Polonaise

Jannis Verhoeven:
All About Stress /Fuel Cell /301
Kateryna Shapran, Balázs Fazekaš, Victoria Nava, Max Phillip Klüser und Tobias Bredohl, Klavier
Klaudio Zoto, Violoncello
Leonard Kutsch, Bassposaune
Alexander Kronbichler, Oboe
Jannis Verhoeven Quartett, Trompete und Leitung: Jannis Verhoeven
Aufnahme aus der Robert Schumann Hochschule


22:00 WDR aktuell (4 Min.)


22:04 WDR 3 Jazz (56 Min.)

Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und aktuellen Trends. Unsere Autor:innen schaffen Orientierung im rasenden Lauf der Ereignisse, in den Clubs von NRW und den Jazz-Metropolen der Welt.


23:00 WDR aktuell (3 Min.)


23:03 WDR 3 open: World (57 Min.)
Moderation: Babette Michel

Vom Desert Blues zum K-Pop, vom Chanson zurück zum Kwaito. Pioniere der World Music und spannende Musikkulturen. Die Autorinnen Anna-Bianca Krause, Babette Michel und Antje Hollunder präsentieren die Klänge der Welt.

*

Donnerstag, 30. November 2023


00:00 WDR aktuell (3 Min.)


00:03 Das ARD Nachtkonzert (357 Min.)

Wolfgang Amadeus Mozart:
Klavierkonzert C-Dur, KV 467
Yu Kosuge
NDR Elbphilharmonie Orchester
Leitung: Lawrence Foster

Friedrich Hartmann Graf:
Quartett Nr. 2 D-Dur
NDR Radiophilharmonie
Leitung: Lawrence Foster

Antonín Dvorák:
Das goldene Spinnrad, op. 109
NDR Elbphilharmonie Orchester
Leitung: Georg Schmöhe

Jan Dismas Zelenka:
Sonate F-Dur
NDR Radiophilharmonie

Carl Friedrich Christian Fasch:
Messe
NDR Chor
Leitung: Philipp Ahmann

ab 02:03:

Joseph Haydn:
Sinfonie Nr. 7 C-Dur
Florilegium
Leitung: Ashley Solomon

Sergej Rachmaninow:
Six Moments Musicaux, op. 16
Nikolai Lugansky, Klavier

Eduard Erdmann:
Rondo, op. 9
Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken
Leitung: Israel Yinon

Felix Mendelssohn Bartholdy:
Streichquartett a-Moll, op. 13
Tetzlaff Quartett

Wolfgang Amadeus Mozart:
Sinfonie C-Dur, KV 200
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Ferdinand Leitner

ab 04:03:

Frederick Delius:
Suite, aus "Folkeraadet"
Bergen Philharmonic Orchestra
Leitung: Andrew Davis

Jean-Marie Leclair:
Suite, aus "Scylla et Glaucus"
Véronique Gens, Sopran
Les Talens Lyriques
Leitung: Christophe Rousset

Germaine Tailleferre:
Ballade
Florian Uhlig, Klavier
Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern,
Leitung: Pablo González

ab 05:03:

Joseph Haydn:
Suite aus "Acide e Galatea"
Heidelberger Sinfoniker
Leitung: Thomas Fey

Hans Christian Lumbye:
Pomona-Walzer
Tivoli Symphony Orchestra
Leitung: Tamás Veto

Paul Taffanel:
Bläserquintett g-Moll
Les Vents Français

Samuel Wesley:
Sinfonie Es-Dur
London Mozart Players
Leitung: Matthias Bamert

William Alwyn:
Seven Irish Tunes
Royal Liverpool Philharmonic Orchestra
Leitung: David Lloyd-Jones

Carl Heinrich Jacobi:
Introduction und Polonaise
Karen Geoghegan, Fagott
Orchestra of Opera North
Leitung: Benjamin Wallfisch

Darin:
02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell


06:00 WDR aktuell (5 Min.)


06:05 WDR 3 Mosaik (175 Min.)
Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur

Darin:
zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten
zur vollen Stunde WDR aktuell


07:50 Kirche in WDR 3
Patrick Depuhl, Alpen
Choral


09:00 WDR aktuell (5 Min.)


09:05 WDR 3 Klassik Forum (175 Min.)
Moderation: Hein van Eekert

Wolfgang Amadeus Mozart:
Ouvertüre zu "Die verstellte Gärtnerin", KV 196
Münchner Rundfunkorchester
Leitung: Andrew Parrott

Antonio Vivaldi:
Konzert G-Dur für 2 Mandolinen, Streicher und Basso continuo
Avi Avital und Alon Sariel, Mandoline
Venice Baroque Orchestra

Ludwig van Beethoven:
Da stiegen die Menschen ans Licht, aus "Kantate auf den Tod Kaiser Josephs II." für Soli, Chor und Orchester
Charlotte Margiono und Veronica Verebély, Sopran
Ulrike Helzel, Alt;
Clemens Bieber, Tenor
William Shimell, Bass
Chor und Orchester der Deutschen Oper Berlin
Leitung: Christian Thielemann

Ludwig van Beethoven:
Trio D-Dur, op. 70,1 für Klavier, Violine und Violoncello
Daniel Barenboim, Klavier
Pinchas Zukerman, Violine
Jacqueline du Pré, Violoncello

Giuseppe Verdi:
Nachtwandel-Szene der Lady Macbeth, aus "Macbeth"
Carol Vaness und Marisca Mulder, Sopran
Ambrogio Riva, Bass
Münchner Rundfunkorchester
Leitung: Roberto Abbado

Hector Berlioz:
Ouvertüre zu Shakespeares "König Lear", op. 4 für Orchester
Staatskapelle Dresden,
Leitung: Colin Davis

Robert Schumann:
Violinenkonzert d-Moll
Isabelle Faust
Freiburger Barockorchester
Leitung: Pablo Heras-Casado

Franz Schubert:
Wer sich der Einsamkeit ergibt, D 478 / Wer nie sein Brot mit Tränen aß, D 480 / An die Türen will ich schleichen, D 479 aus "Gesänge des Harfners" Lieder für Singstimme und Klavier
Thomas Quasthoff, Bariton
Charles Spencer, Klavier

Franz Schubert:
Harfenspieler, op. 12,2, D 479, Lied für Singstimme und Klavier
Thomas Quasthoff, Bariton;
Charles Spencer, Klavier

Robert Schumann:
Thema mit Variationen Es-Dur für Klavier
András Schiff
Élisabeth-Claude Jacquet de La Guerre, Sonate Nr. 4 G-Dur für Violine und Basso continuo;
Lina Tur-Bonet, Barockvioline
Patxi Montero, Bassgambe
Kenneth Weiss, Cembalo

Enrique Granados:
Intermezzo aus "Goyescas" für Violoncello und Gitarre,
Nadège Rochat, Violoncello
Rafael Aguirre, Gitarre


12:00 WDR 3 Der Tag um zwölf (10 Min.)

WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.


12:10 WDR 3 Kultur am Mittag (50 Min.)
Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur


13:00 WDR aktuell (4 Min.)


13:04 WDR 3 Lunchkonzert (101 Min.)


14:45 WDR 3 Lesezeichen (15 Min.)

WDR 3 Lesung gibt Einblicke in die Welt der Literatur: Wir stellen wichtige Bücher, Autoren und Neuerscheinungen vor, erinnern aber auch an Werke der Weltliteratur. Regelmäßig und zum kostenfreien Download. Für Leseratten, Büchermenschen und Liebhaber des geschriebenen Wortes.


15:00 WDR aktuell (4 Min.)


15:04 WDR 3 Tonart (161 Min.)

Darin:
zur vollen Stunde WDR aktuell


17:45 WDR 3 ZeitZeichen (15 Min.)
30. November 1838 - Geburtstag von Wilhelm von Osten, Schulmeister und Mathelehrer, Besitzer und Trainer des angeblich rechnenden Wunderpferds "Kluger Hans"


18:00 WDR 3 Der Tag um sechs (10 Min.)

WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.


18:10 WDR 3 Resonanzen (110 Min.)
Aktuelles aus der Kultur

Darin:
19:00 WDR aktuell


20:00 WDR aktuell (4 Min.)


20:04 WDR 3 Konzert (116 Min.)
"Wunderschön - Schottland" mit Tamina Kallert

Malcolm Arnold:
Four Scottish Dances, op. 59

Yati Durant:
If You Don't Like the Weather … für Fiddle und Orchester

Peter Maxwell Davies:

An Orkney Wedding, with Sunrise fu¨r Orchester mit Dudelsack-Solo

Traditional:
The Wellerman / Scottish Medley, A Tribute to Robert Burns

Ronald Binge:
A Scottish Rhapsody

Felix Mendelssohn Bartholdy:
Sinfonie Nr. 3 a-Moll, op. 56 "Schottische"

Traditional / Rodrigo Ortiz Serrano:
Amazing Grace für Solo-Dudelsack und Orchester

Michael Kamen / Nikiforos Chrysoloras:
Highlander Concert-Suite

Traditional:
The Bonny Banks of Loch Lomond
Georgina MacDonell Finlayson, Fiddle
Björn Frauendienst, Dudelsack
WDR Funkhausorchester
Leitung: Rumon Gamba
Aufnahme aus dem Kölner Funkhaus


22:00 WDR aktuell (4 Min.)


22:04 WDR 3 Jazz (56 Min.)

Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und aktuellen Trends. Unsere Autor:innen schaffen Orientierung im rasenden Lauf der Ereignisse, in den Clubs von NRW und den Jazz-Metropolen der Welt.


23:00 WDR aktuell (3 Min.)


23:03 WDR 3 open: Multitrack (57 Min.)

Eklektizismus und Experimente, Playlists zum Thema, Songs aus der Serie und Soundtrack zum Game. Musikalische Landkarten, jenseits von Album und Algorithmus: Klangabenteuer und Fundstücke.

*

Freitag, 1. Dezember 2023


00:00 WDR aktuell (3 Min.)


00:03 Das ARD Nachtkonzert (357 Min.)

George Gershwin:
Cuban Overture
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Leitung: David Shallon

Richard Strauss:
Sonate Es-Dur, op. 18
Sarah Chang, Violine
Wolfgang Sawallisch, Klavier

Bedrich Smetana:
Richard III, op. 11
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Rafael Kubelík

Franz Schubert:
Messe G-Dur, D 167
Luba Orgonášová, Sopran
Christian Elsner, Tenor
Gustáv Belácek, Bass
Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Mariss Jansons

Jean Françaix:
L'horloge de flore
Lajos Lencsés, Oboe
Münchner Rundfunkorchester
Leitung: Werner Andreas Albert

Max Reger:
Symphonische Phantasie und Fuge d-Moll, op. 57
Bernhard Buttmann, Orgel

ab 02:03:

Felix Mendelssohn Bartholdy:
Sinfonie Nr. 4 A-Dur "Italienische"
hr-Sinfonieorchester
Leitung: Paavo Järvi

Ludwig van Beethoven:
Sonate Fis-Dur, op. 78
Jean-Efflam Bavouzet, Klavier

Claude Debussy:
La mer
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Robin Ticciati

Wolfgang Amadeus Mozart:
Streichquintett B-Dur, KV 174
Talich Quartett

Franz Schubert:
Sinfonie Nr. 3 D-Dur
Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken
Leitung: Marcello Viotti

ab 04:03:

Robert Schumann:
Violoncellokonzert a-Moll, op. 129
Truls Mørk
WDR Sinfonieorchester
Leitung: Hans Vonk

Georg Friedrich Händel:
Mi palpita il cor
Natalie Dessay, Sopran
Le Concert d'Astrée

Ferdinand Ries:
Introduktion und Polonaise, op. 174
Piers Lane, Klavier
The Orchestra Now
Leitung: Leon Botstein

ab 05:03:

Carlo Tessarini:
Concerto D-Dur, op. 1,4
Compagnia de Musici
Leitung: Francesco Baroni

George Onslow:
Septett B-Dur, op. 79 "Grand Septuor"
Jean Hubeau, Klavier
Marc Marder, Kontrabass;
Nielsen Quintet

Jacques Offenbach:
Ouvertüre zu "Le voyage dans la lune"
Orchestre de la Suisse Romande
Leitung: Neeme Järvi

Enrique Granados:
Valses poéticos, op. 10
Benjamin Grosvenor, Klavier

Carl Philipp Emanuel Bach:
Sinfonie F-Dur
Ensemble Resonanz

Clara Schumann:
Klaviertrio g-Moll, op. 17
Boulanger Trio

Darin:
02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell


06:00 WDR aktuell (5 Min.)


06:05 WDR 3 Mosaik (175 Min.)
Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur

Darin:
zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten
zur vollen Stunde WDR aktuell


07:50 Kirche in WDR 3
Patrick Depuhl, Alpen
Choral


09:00 WDR aktuell (5 Min.)


09:05 WDR 3 Klassik Forum (175 Min.)
Moderation: Hein van Eekert

Heute mit dem Musikrätsel

Gabriel Fauré:
Berceuse, op. 16 für Violine und Klavier, in der Bearbeitung für Flöte und Klavier
Juliette Hurel, Flöte
Hélène Couvert, Klavier

Samuel Coleridge-Taylor:
Sinfonische Variationen über eine afrikanische Melodie, op. 63
Royal Liverpool Philharmonic Orchestra
Leitung: Grant Llewellyn

Hector Berlioz:
Der junge bretonische Hirte, op. 13 für Singstimme und Orchester
Frank Patterson, Tenor;
London Symphony Orchestra
Leitung: Colin Davis

Wolfgang Amadeus Mozart:
Konzert Nr. 4 Es-Dur, KV 495 für Horn und Orchester
Barry Tuckwell
Academy of St. Martin in the Fields
Leitung: Neville Marriner

Louise Farrenc:
Cavatine de Bellini's Norma, aus "Les Italiennes", op. 14,1 für Klavier
Marie-Catherine Girod

Musikrätsel

Erich Wolfgang Korngold:
Schauspiel-Ouvertüre, op. 4
BBC Philharmonic Orchestra
Leitung: Matthias Bamert

Felix Mendelssohn Bartholdy:
Konzert d-Moll für Violine, Klavier und Orchester
Gidon Kremer, Violine
Martha Argerich, Klavier
Orpheus Chamber Orchestra

Johann Adolf Hasse:
Sinfonia, aus "Siroe"
Lautten Compagney
Leitung: Wolfgang Katschner

Maurice Ravel:
Shéhérazade für Orchester
Les Siècles
Leitung: François-Xavier Roth

Reza Vali:
7 Persian Folksongs für Violoncello und Klavier
Kian Soltani, Violoncello
Aaron Pilsan, Klavier

Georges Bizet:
Adieux de l'hôtesse arabe für Singstimme und Klavier, in der Bearbeitung für Sopran, Nay und Klavier
Fatma Said, Sopran
Burcu Karadag, Nay
Malcolm Martineau, Klavier

Edvard Grieg:
Anitras Tanz, aus "Peer Gynt", op 23
San Francisco Symphony Orchestra
Leitung: Herbert Blomstedt

Johann Adolf Hasse:
Sinfonia, aus "Didone abbandonata"
Hofkapelle München
Leitung: Michael Hofstetter


12:00 WDR 3 Der Tag um zwölf (10 Min.)

WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.


12:10 WDR 3 Kultur am Mittag (50 Min.)
Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur


13:00 WDR aktuell (4 Min.)


13:04 WDR 3 Lunchkonzert (101 Min.)


14:45 WDR 3 Lesezeichen (15 Min.)

WDR 3 Lesung gibt Einblicke in die Welt der Literatur: Wir stellen wichtige Bücher, Autoren und Neuerscheinungen vor, erinnern aber auch an Werke der Weltliteratur. Regelmäßig und zum kostenfreien Download. Für Leseratten, Büchermenschen und Liebhaber des geschriebenen Wortes.


15:00 WDR aktuell (4 Min.)


15:04 WDR 3 Tonart (161 Min.)

Darin:
zur vollen Stunde WDR aktuell


17:45 WDR 3 ZeitZeichen (15 Min.)
Im Dezember 1903 - Erster Western der Filmgeschichte: "Der große Eisenbahnraub"


18:00 WDR 3 Der Tag um sechs (10 Min.)

WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.


18:10 WDR 3 Resonanzen (50 Min.)
Aktuelles aus der Kultur

Darin:
19:00 WDR aktuell


19:00 WDR aktuell (4 Min.)


19:04 WDR 3 Hörspiel - Krimi (56 Min.)
I Killed Kirov
Regie: Jörg Schlüter
Produktion: WDR 2006


20:00 WDR aktuell (4 Min.)


20:04 WDR 3 Konzert live (116 Min.)
Musik der Zeit (3) - Pinked Dreams

Alex Paxton:
Neues Werk für Jazz-Musiker, Stimme und Orchester, Uraufführung

Alex Paxton:
Od Ody Pink'd, Konzert für Jazz-Musiker und Orchester, Deutsche Erstaufführung

Frank Zappa/Andrew Digby:
While You Were Art II

Frank Zappa/Ali N. Askin:
Revised Music for Low Budget Symphony Orchestra

Jennifer Walshe:
The Site of an Investigation für Stimme und Orchester, Uraufführung der reduzierten Fassung
Jennifer Walshe, Stimme
Alex Paxton, Posaune
WDR Sinfonieorchester
Leitung: Titus Engel
Übertragung aus dem Kölner Funkhaus


22:00 WDR aktuell (4 Min.)


22:04 WDR 3 Jazz (56 Min.)

Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und aktuellen Trends. Unsere Autor:innen schaffen Orientierung im rasenden Lauf der Ereignisse, in den Clubs von NRW und den Jazz-Metropolen der Welt.


23:00 WDR aktuell (3 Min.)


23:03 WDR 3 open: Diskurs (57 Min.)

"Diskurs" verhandelt die Themen des Musiklebens, die nicht Personen-, Jubiläums- oder Anlassgebunden sind. Weder Musiker noch Funktionäre stehen im Fokus, sondern Themen. Das Spektrum reicht von der (medienübergreifenden) Meinungsschau (von Autoren präsentiert) über Dreiergespräche, die durch relevante Musik gegliedert werden bis hin zu spielerischen Dialogformaten wie dem Blindfoldtest.

*

Samstag, 2. Dezember 2023


00:00 WDR aktuell (3 Min.)


00:03 Das ARD Nachtkonzert (357 Min.)

Joseph Haydn:
Sinfonie Nr. 98 B-Dur
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart
Leitung: Roger Norrington

Robert Schumann:
Nachtlied, op. 108
SWR Vokalensemble Stuttgart
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Leitung: Hans Zender

Ignaz Joseph Pleyel:
Sinfonia concertante F-Dur
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
Leitung: Johannes Moesus

Carl Reinecke:
Klavierquintett A-Dur, op. 83
Linos Ensemble

Alban Berg:
Auswahl aus "Sieben frühe Lieder"
SWR Vokalensemble Stuttgart
Leitung: Marcus Creed

Max Bruch:
Schwedischer Tanz, op. 63,1
SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern
Leitung: Werner Andreas Albert

ab 02:03:

Joseph Haydn:
Sinfonie Nr. 12 E-Dur
Giardino Armonico
Leitung: Giovanni Antonini

Gustav Mahler:
Kindertotenlieder
Michelle DeYoung, Mezzosopran
San Francisco Symphony
Leitung: Michael Tilson Thomas

Emilie Mayer:
Sinfonie Nr. 2 e-Moll
NDR Radiophilharmonie
Leitung: Leo McFall

Ludwig van Beethoven:
Klarinettentrio B-Dur, op. 11
Eduard Brunner, Klarinette
Wolfgang Boettcher, Violoncello;
Elisabeth Leonskaja, Klavier

Camille Saint-Saëns:
La muse et le poète, op. 132
Tianwa Yang, Violine
Gabriel Schwabe, Violoncello;
Sinfonieorchester Malmö
Leitung: Marc Soustrot

ab 04:03:

Dmitrij Schostakowitsch:
Klavierkonzert Nr. 2 F-Dur
Andrei Korobeinikov
Lahti Symphony Orchestra
Leitung: Okko Kamu

Adolf von Henselt:
Duo h-Moll, op. 14
Norbert Hilger, Violoncello
Stefan Burkhardt, Klavier

Giuseppe Demachi:
Sinfonia F-Dur "Le campane di Roma"
Europa Galante
Leitung: Fabio Biondi

ab 05:03:

Edvard Grieg:
Norwegischer Tanz, op. 35,1
Nationales Sinfonieorchester Estland
Leitung: Paavo Järvi

Maurice Ravel:
Streichquartett F-Dur
Tokyo String Quartet

Georg Alfred Schumann:
Sinfonie h-Moll
Münchner Rundfunkorchester
Leitung: Christoph Gedschold

Johann Baptist Georg Neruda:
Trompetenkonzert Es-Dur
Lucienne Renaudin Vary
Luzerner Sinfonieorchester
Leitung: Michael Sanderling

Frédéric Chopin:
Ballade g-Moll, op. 23
Elisabeth Brauß, Klavier

Luigi Boccherini:
Violoncellokonzert Nr. 6 D-Dur
Pulcinella Orchestra, Solistin und Leitung: Ophélie Gaillard

Darin:
02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell


06:00 WDR aktuell (4 Min.)


06:04 WDR 3 Mosaik (176 Min.)
Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur

Darin:
zur vollen Stunde WDR aktuell


07:50 Kirche in WDR 3
Pfarrer Christian Casdorff, Soest
Choral


09:00 WDR aktuell (4 Min.)


09:04 WDR 3 Klassik Forum (176 Min.)
Zu Gast: Eva Gesine Baur

Georges Bizet:
Habanera der Carmen "L'amour est un oiseau rebelle", aus "Carmen"
Maria Callas, Mezzosopran
Orchestre National de la Radiodiffusion Française
Leitung: Georges Prêtre

Richard Wagner:
Vorspiel zum 1. Aufzug aus "Tristan und Isolde"
Berliner Philharmoniker
Leitung: Lorin Maazel

Wolfgang Amadeus Mozart:
Arie der Konstanze, aus "Die Entführung aus dem Serail", KV 384
Maria Callas, Sopran;
Orchestra della RAI
Leitung: Alfredo Simonetto

Luigi Cherubini:
Finale aus "Medea"
Maria Callas, Sopran
Miriam Pirazzini, Mezzosopran
Mirto Picchi, Tenor
Coro e Orchestra del Teatro alla Scala di Milano
Leitung: Tullio Serafin

John Lennon / Paul McCartney:
Come Together
The Beatles

Jacques Brel:
If You Go Away
Frank Sinatra, Gesang
ein Orchester
Leitung: Don Costa

Ludwig van Beethoven:
Sonate Nr. 17 d-Moll, op. 31,2 für Klavier
Igor Levit

Alfredo Catalani:
Arie der Wally, aus "La Wally"
Maria Callas, Sopran
Philharmonia Orchestra
Leitung: Tullio Serafin

Camille Saint-Saëns:
Arie der Dalila "Mon coeur s'ouvre à ta voix", aus "Samson et Dalila"
Maria Callas, Sopran;
Orchestre National de la Radiodiffusion Française
Leitung: Georges Prêtre

Christoph Willibald Gluck:
J'ai perdu mon Eurydice, aus "Orphée et Eurydice"
Maria Callas, Sopran
Orchestre National de la Radiodiffusion Française
Leitung: Georges Prêtre

Maurice Fanon / Gérard Jouannest:
Mon fils chante
Juliette Gréco, Gesang
François Rauber et son orchestre

Giacomo Puccini:
Arie der Cio-Cio-San "Un bel dì vedremo", aus "Madama Butterfly"
Maria Callas, Sopran;
Philharmonia Orchestra
Leitung: Tullio Serafin

Tomás Méndez Sosa:
Cucurrucucú paloma
Caetano Veloso, Gesang
ein Ensemble

Mikis Theodorakis:
Finale aus "Alexis Zorbas"
WDR Rundfunkchor
WDR Funkhausorchester
Leitung: Enrico Delamboye


12:00 WDR aktuell (4 Min.)


12:04 WDR 3 Kulturfeature (56 Min.)
Die Callas - Beschreibung einer Leidenschaft (1/2)
Produktion: SDR/NDR/WDR/SFB 1987


13:00 WDR aktuell (4 Min.)


13:04 WDR 3 Persönlich mit Götz Alsmann (116 Min.)

Götz Alsmann präsentiert in WDR 3 seine ganz spezielle Auffassung von Jazzmusik: Swingend, stilbergreifend, manches puristisch, einiges eher Jazz-ähnlich, durchaus sentimental und immer gerne unterhaltend. Wenn der Sound und das musikalische Gefühl stimmen, wird der Kreis dessen, was "Jazz" ist, auch gerne erweitert.


15:00 WDR aktuell (4 Min.)


15:04 WDR 3 Gutenbergs Welt (56 Min.)

Der Pflichttermin für Bücherfans. In WDR 3 Gutenbergs Welt stellen wir Ihnen aktuelle Romane und neue Sachbücher vor. In Gesprächen mit Autoren, Kritikern und Verlegern sind Sie immer informiert über den Buchmarkt.


16:00 WDR aktuell (4 Min.)


16:04 WDR 3 Lesung (56 Min.)

WDR 3 Lesung gibt Einblicke in die Welt der Literatur: Wir stellen wichtige Bücher, Autoren und Neuerscheinungen vor, erinnern aber auch an Werke der Weltliteratur. Regelmäßig und zum kostenfreien Download. Für Leseratten, Büchermenschen und Liebhaber des geschriebenen Wortes.


17:00 WDR aktuell (4 Min.)


17:04 WDR 3 Vesper I (41 Min.)
Hamburger Adventsvesper

Matthias Weckmann:
Wenn der Herr die Gefangenen zu Zion erlösen wird, Geistliches Konzert für 4 Singstimmen, Streicher und Basso continuo
Maria Keohane, Sopran
Carlos Mena, Altus
Hans Jörg Mammel, Tenor
Stephan MacLeod, Bass
Ricercar Consort
Leitung: Philippe Pierlot

Hieronymus Praetorius:
Ecce Dominus veniet, Motette zu 8 Stimmen
Weser-Renaissance Bremen
Leitung: Manfred Cordes

Georg Philipp Telemann:
Erwachet zum Kriegen, Kantate zum 1. Advent für Alt, Violine und Basso continuo
Margot Oitzinger, Alt
La Gioconda

Heinrich Scheidemann:
Präludium d-Moll
Hilger Kespohl an der Arp Schnitger-Orgel der St. Pankratius-Kirche, Hamburg-Neuenfeld

Thomas Selle:
Meine Seel erhebt den Herren, Magnificat für Sopran, Tenor, Chor, Streicher und Basso continuo
Felicitas Erb, Sopran
Jan Kobow, Tenor
Vocalensemble Rastatt
Les Favorites,
Leitung: Holger Speck


17:45 WDR 3 ZeitZeichen (15 Min.)
2. Dezember 1923 - Geburtstag von Maria Callas, griechisch-italienische Sängerin


18:00 WDR aktuell (4 Min.)


18:04 WDR 3 Vesper II (56 Min.)
Musikalischer Parnass

Georg Friedrich Händel:
Ouvertüre zu "Il Parnasso in festa"
Lucy Crowe, Rebecca Outram und Carolyn Sampson, Sopran
Diana Moore, Mezzosopran
Ruth Clegg, Alt
Peter Harvey, Bass
Choir and Orchestra of The King's Consort
Leitung: Matthew Halls

Christoph Willibald Gluck:
Arie der Melpomene, aus "Il Parnaso confuso"
Christiane Karg, Sopran
Arcangelo
Leitung: Jonathan Cohen

Giovanni Pasta:
Cor mio, deh non languire, aus "Affetti d'Erato"
Consort of Musicke
Leitung: Anthony Rooley

Johann Caspar Ferdinand Fischer:
Erato, Suite aus "Musicalischer Parnassus"
Mitzi Meyerson, Cembalo

Alessandro Scarlatti:
Le Muse Urania e Clio lodano le bellezze di Filli
Yetzabel Aria Fernandez und Emanuela Galli, Sopran
Martin Oro, Altus
La Risonanza
Leitung: Fabio Bonizzoni


19:00 WDR aktuell (4 Min.)


19:04 WDR 3 Hörspiel - Kunstpalast (56 Min.)
Prima la Donna
Regie: Thomas Wolfertz
Produktion: WDR 2010


20:00 WDR aktuell (4 Min.)


20:04 WDR 3 Konzert live (176 Min.)
Die WDR Big Band begrüßt Jim McNeely

WDR Big Band
Leitung: Jim McNeely
Übertragung aus der Kölner Philharmonie


23:00 WDR aktuell (3 Min.)


23:03 WDR 3 Studio Akustische Kunst (57 Min.)

Hörkunst auf den Spuren von Ruttmann, Kagel, Cage und Co, Soundscapes, Collagen, Klangpoesie und Perfomances. Innerhalb der internationalen Radio-Szene gilt das Studio Akustische Kunst des WDR als eines der produktionsintensivsten Zentren.

*

Sonntag, 3. Dezember 2023


00:00 WDR aktuell (3 Min.)


00:03 Das ARD Nachtkonzert (357 Min.)

Anton Bruckner:
Sinfonie Nr. 9 d-Moll
hr-Sinfonieorchester
Leitung: Paavo Järvi

Marco Uccellini:
Ausschnitt aus "Sonaten", op. 4
Hélène Schmitt, Violine

Paul Hindemith:
Hornkonzert
Marie Luise Neunecker
Brigitte Goebel
hr-Sinfonieorchester
Leitung: Werner Andreas Albert

Georg Friedrich Händel:
Suite d-Moll
Evgeni Koroliov, Klavier

Richard Wagner:
Wotans Abschied und Feuerzauber, aus "Die Walküre"
hr-Sinfonieorchester
Leitung: Paavo Järvi

ab 02:03:

Zdenek Fibich:
Toman und die Waldnymphe, op. 49
Tschechische Philharmonie
Leitung: Gerd Albrecht

Emilie Mayer:
Klaviertrio D-Dur, op. 13
Trio Vivente

Hector Berlioz:
Instrumentalsätze aus "Roméo et Juliette"
hr-Sinfonieorchester
Leitung: Hugh Wolff

Joseph Haydn:
Streichquartett Es-Dur, op. 9,2
Angeles String Quartet

Robert Schumann:
Violinkonzert d-Moll
Isabelle Faust
Freiburger Barockorchester
Leitung: Pablo Heras-Casado

ab 04:03:

Felix Mendelssohn Bartholdy:
Ouvertüre zu "Athalie"
Wiener Philharmoniker
Leitung: Christoph von Dohnányi

Georg Friedrich Händel:
Arie der Alcina, aus "Alcina"
Magdalena Kožená, Mezzosopran
Venice Baroque Orchestra,
Leitung: Andrea Marcon

Igor Strawinsky:
Suite italienne
Liana Gourdjia, Violine
Katia Skanavi, Klavier

Juan Bautista Pla:
Konzert Nr. 1 D-Dur
Alfredo Bernardini und Paolo Grazzi, Oboe
Zefiro Orchestra

ab 05:03:

Engelbert Humperdinck:
Ouvertüre zu "Königskinder"
Bamberger Symphoniker
Leitung: Karl-Anton Rickenbacher

Georg Philipp Telemann:
Konzert h-Moll
Akademie für Alte Musik Berlin

Friedrich Kuhlau:
Sonatine C-Dur, op. 20,1
Jens Lühr, Klavier

Carl Maria von Weber:
Konzert F-Dur, op. 75
Sergej Nakariakov, Trompete
Litauisches Kammerorchester
Leitung: Saulius Sondeckis

Wolfgang Amadeus Mozart:
Sinfonie C-Dur, KV 73
Academy of Ancient Music
Leitung: Jaap Schröder

Percy Grainger:
Gum-Suckers March, aus "In a Nutshell"
BBC Philharmonic
Leitung: Richard Hickox

Darin:
02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell


06:00 WDR aktuell (4 Min.)


06:04 WDR 3 am Sonntagmorgen (56 Min.)

Andrea Falconieri:
La suave melodia, in der Bearbeitung für Blockflöte und Basso continuo
Ensemble Amarillis,
Leitung: Héloïse Gaillard

Antonio Vivaldi:
Konzert d-Moll für Violine, Streicher und Basso continuo
Julien Chauvin, Violine
Le Concert de la Loge

Johann Christian Bach:
Quintett D-Dur, op. 11,6 für Flöte, Oboe, Violine, Viola und Basso continuo
Amarillis

Robert Schumann:
Drei Romanzen, op. 94 für Oboe, Violine und Klavier, in der Bearbeitung für Violoncello und Klavier
France Springuel, Violoncello
Jan Vermeulen, Klavier

Felix Mendelssohn Bartholdy:
Sinfonie Nr. 2 D-Dur für Streicher
Europa Galante


07:00 WDR aktuell (4 Min.)


07:04 WDR 3 Geistliche Musik (86 Min.)

Max Reger:
Macht hoch die Tür, Motette
RIAS Kammerchor Berlin
Leitung: Uwe Gronostay

Franz Tunder:
Hosianna dem Sohne Davids, Geistliches Konzert
Hanna Zumsande und Cornelia Samuelis, Sopran
Stefan Kahle, Altus
Tobias Hunger und Benjamin Glaubitz, Tenor;
Joachim Höchbauer, Bass
Kammerchor und Instrumentalisten der Capella St. Marien,
Leitung: Johannes Unger

Dietrich Buxtehude:
Toccata G-Dur für Orgel
Ingo Bredenbach an der Plambeck-Rohlf-Orgel der Stadtkirche, Preetz

Christoph Graupner:
Der Herr wird König sein, Kantate zum 1. Advent
Berit Norbakken, Sopran
Marianne Beate Kielland, Mezzosopran
Anders J. Dahlin, Tenor
Halvor Melien, Bariton
Barokkanerne,
Leitung: Alfredo Bernardini

Leonhard Paminger:
Ad te, Domine, levavi, Motette
Stimmwerck

Samuel Scheidt:
Veni Redemptor gentium, Motette instrumentaler Ausführung, in der Bearbeitung für Musikensemble
Ricercar Consort
La Fenice
Leitung: Philippe Pierlot

Michael Praetorius:
Nun komm der Heiden Heiland, Choralsatz
Dresdner Kammerchor

Johann Sebastian Bach:
Nun komm, der Heiden Heiland, BWV 61, Kantate zum 1. Advent
Lydia Teuscher, Sopran;
Sebastian Kohlhepp, Tenor
Rafael Fingerlos, Bass
Chorus Musicus Köln
Das Neue Orchester
Leitung: Christoph Spering

Johann Sebastian Bach:
Nun komm, der Heiden Heiland, BWV 661, Choralbearbeitung für Orgel
Jörg Halubek an der Wiegleb-Orgel in St. Gumbertus, Ansbach

Carl Heinrich Graun:
Machet die Tore weit, Motette
Basler Madrigalisten
L'Arpa Festante
Leitung: Fritz Näf

Darin:
zur vollen Stunde WDR aktuell


08:00 WDR 3 Bach-Kantate


08:30 WDR 3 Lebenszeichen (30 Min.)
Advent in Gefahr: Trubel statt stiller Zeit


09:00 WDR aktuell (4 Min.)


09:04 WDR 3 Lieblingsstücke (236 Min.)
Verraten Sie uns Ihr Lieblingsstück!

Darin:
12:00 WDR aktuell


12:04 WDR 3 Meisterstücke


13:00 WDR aktuell (4 Min.)


13:04 WDR 3 Persönlich mit Daniel Hope (116 Min.)
Maria Callas

Daniel Hope zählt zu spannendsten Persönlichkeiten des internationalen Musiklebens: In der Sendung "WDR 3 Persönlich" präsentiert der Geiger, Autor und Weltbürger Musik, die ihn bewegt, beeinflusst und berührt.


15:00 WDR aktuell (4 Min.)


15:04 WDR 3 Kulturfeature (56 Min.)
Die Callas - Beschreibung einer Leidenschaft (2/2)
Produktion: SDR/NDR/WDR/SFB 1987


16:00 WDR aktuell (4 Min.)


16:04 WDR 3 Klassik Klub (101 Min.)
Klassische Musik neu entdecken


17:45 WDR 3 ZeitZeichen (15 Min.)
3. Dezember 1368 - Geburtstag von Karl VI. der "Wahnsinnige", König von Frankreich


18:00 WDR aktuell (4 Min.)


18:04 WDR 3 Forum (56 Min.)

Live dabei sein, wenn Meinungen aufeinander treffen: Mit unterschiedlichen Sichtweisen tragen ausgewählte Gäste dazu bei, dass Sie sich ein besseres Bild zu aktuellen kulturellen und kulturpolitischen Themen machen können - regelmäßig bei wechselnden Kulturpartnern von WDR 3.


19:00 WDR aktuell (4 Min.)


19:04 WDR 3 Hörspiel - Große Geschichten (56 Min.)
Die andere Frida (3/4)
Regie: Claudia Leist
Produktion: WDR 2023


20:00 WDR aktuell (4 Min.)


20:04 WDR 3 Oper (176 Min.)
Norma

Norma: Maria Callas, Sopran
Pollione: Franco Corelli, Tenor
Oroveso: Nicola Zaccaria, Bass
Flavio: Piero de Palma, Tenor
Adalgisa: Christa Ludwig, Sopran
Clotilde: Edda Vincenzi, Sopran
Coro del Teatro alla Scala di Milano, Einstudierung: Norberto Mola
Orchestra del Teatro alla
Scala di Milano
Leitung: Tullio Serafin


23:00 WDR aktuell (3 Min.)


23:03 WDR 3 Studio Neue Musik (57 Min.)
Zappamania

Frank Zappa:
Dog Breath Variations
Ensemble Modern

Alex Paxton:
Music for Bosch People
Alex Paxton, Posaune
Mike de Souza und Rob Luft, E-Gitarre,
Matthew Herd und David Zucchi, Saxofon
David Ingamells, Schlagzeug

Frank Zappa:
The Black Page
Frank Zappa und Ensemble

Michael Wertmüller:
Ausschnitt aus "Antagonisme contrôlé" für Saxofon, Schlagzeug, E-Bass und Ensemble;
Peter Brötzmann, Saxofon
Ensemble Musikfabrik

Mirela Ivicevic:
Case Black für Ensemble
Black Page Orchestra

Stefan Keller:
hybrid gaits für Drumset, Keyboard, E-Gitarre, Altsaxofon, Trompete und Posaune;
Ensemble Ascolta  

– Änderungen und Ergänzungen vorbehalten –
 

*


Quelle:
WDR3 - Programminformationen
48. Woche - 27.11. bis 03.12.2023
Westdeutscher Rundfunk Köln
Appellhofplatz 1, 50600 Köln
Internet: www.wdr3.de

veröffentlicht in der Online-Ausgabe des Schattenblick am 17. November 2023

Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang