Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → MEDIZIN → FACHMEDIZIN

  • CHIRURGIE/525: Studie - Erhöhtes postoperatives Sterberisiko bei SARS-CoV-2-Patienten (idw)
  • CHIRURGIE/524: Neue Patientenleitlinie bietet Orientierung in der Adipositaschirurgie (idw)
  • CHIRURGIE/523: Geplanter OP-Regelbetrieb ab 4. Mai 2020 - Mehr als 1,6 Mio. Patienten auf Wartelisten (idw)
  • CHIRURGIE/522: Nasoalveolar-Molding-Methode bei Lippen-Kiefer-Gaumenspalte - Vor- und Nachteile unklar (IQWiG)
  • CHIRURGIE/521: Auch bei Krebs - Minimalinvasive Operationen auf dem Vormarsch (DGCH)
  • CHIRURGIE/520: Schlafapnoe - Kieferkorrektur bei nächtlichen Atemaussetzern (DGCH)
  • CHIRURGIE/519: Gefäßchirurgie - Lasertherapie gegen Krampfadern vervielfacht die Rückfallrate (idw)
  • CHIRURGIE/518: Nasoalveolar-Molding-Methode bei Lippen-Kiefer-Gaumenspalte - Vorteile unklar (IQWiG)
  • CHIRURGIE/517: Zweitmeinung bei Operationen - Entscheidungshilfen sollen Patienten unterstützen (IQWiG)
  • CHIRURGIE/516: Orthopäden und Unfallchirurgen diskutieren neue Ansätze im Kampf gegen infizierte Implantate (idw)
  • CHIRURGIE/515: Nebenwirkung - Übelkeit nach der Narkose ... Es liegt auch an den Genen (idw)
  • CHIRURGIE/514: Trichterbrust - Die häufigste Brustwandfehlbildung bei Kindern in Deutschland (idw)
  • CHIRURGIE/513: Starkes Übergewicht - Magenbypass und Schlauchmagen vergleichbar (idw)
  • CHIRURGIE/512: Wann muss wer warum operiert werden? Chirurgen setzen auf Leitlinien (idw)
  • CHIRURGIE/511: Herzspezialisten testen neues OP-Verfahren bei ausgedehnten Operationen an Hauptschlagader (idw)
  • CHIRURGIE/510: Herzbericht 2016 - Herzchirurgie in Deutschland (idw)
  • CHIRURGIE/509: Echtzeit-Simulatortraining für OP-Teams (idw)
  • CHIRURGIE/508: Nähte mittels Endoskop setzen (idw)
  • CHIRURGIE/507: Gefährliches Aortenaneurysma - Spezielle Gefäßprothese entwickelt (idw)
  • CHIRURGIE/506: Undichte Darmnähte - Bakterien verursachen gefürchtete Komplikation nach Bauch-OPs (idw)
  • CHIRURGIE/505: Rückblick auf das "Bochum Treff" - Diskussion über aktuelle Therapien bei Protheseninfektionen (idw)
  • CHIRURGIE/504: Supermikrochirurgie eröffnet Ärzten neue Möglichkeiten (idw)
  • CHIRURGIE/503: Forschung - Herz und Nieren ... "Selbstverteidigung" verhindert OP-Komplikationen (idw)
  • CHIRURGIE/502: Forschung im Bereich Plastische Chirurgie - Warum der Körper kein Fremdgewebe mag (idw)
  • CHIRURGIE/501: Häufigste Komplikationen in der Lungenchirurgie sind Wundinfektionen (DGCH)
  • CHIRURGIE/500: Lungenschonende Beatmung - Risiko von Komplikationen während und nach einer Operation minimieren (idw)
  • CHIRURGIE/499: Schnitt gegen Krämpfe - Gehirn-Operation bei Epilepsie (idw)
  • CHIRURGIE/498: Narbenbildung verhindern - Wundkleber bei Kindern, Metallklammern am Kopf (DGCH)
  • CHIRURGIE/497: Kleine Körper, kleine Schnitte - Schlüsselloch-OPs bei Kindern immer häufiger (idw)
  • CHIRURGIE/496: Nervengewebe bei Darmoperationen schonen (idw)
  • CHIRURGIE/495: Krampfadern - Venenklappen reparieren, Gefäße retten (idw)
  • CHIRURGIE/494: Ein geringerer Beatmungsdruck kann die Risiken von Kreislaufinstabilität bei einer OP minimieren (idw)
  • CHIRURGIE/493: Volumentherapie - Anästhesisten initiieren neue Leitlinie für mehr Patientensicherheit (idw)
  • CHIRURGIE/492: Orthopädie und Unfallchirurgie - AQUA-Qualitätsreport 2013 erschienen (idw)
  • CHIRURGIE/491: Von der Nase zum Knie - Gelenke mit körpereigenem Knorpel repariert (idw)
  • CHIRURGIE/490: Forschung - Lokal eingebrachtes Gel verhindert Abstossung von transplantierten Gliedmassen (idw)
  • CHIRURGIE/489: Studie - Antibakterielles Nahtmaterial kann Komplikationen kaum verringern (idw)
  • CHIRURGIE/488: Negativ-Berichte über Anästhesien bei Säuglingen und Kleinkindern verunsichern Eltern (idw)
  • CHIRURGIE/487: Bakterienundurchlässige Bauchfolie bei der OP verringert postoperative Wundinfektionen (idw)
  • CHIRURGIE/486: Positionspapier "Operative Tätigkeit während der Schwangerschaft" (idw)
  • CHIRURGIE/485: OP-Plan ohne Mondkalender - Der Mond hat keinen Einfluss auf die Schmerzen nach Operationen (idw)
  • CHIRURGIE/484: Wie sicher sind Narkosen in Deutschland? Einzigartige Daten zur Patientensicherheit (idw)
  • CHIRURGIE/483: Patientensicherheit und Behandlungsqualität in der deutschen Herzchirurgie (idw)
  • CHIRURGIE/482: Tissue Engineering - erstmals Nasenflügel mit gezüchtetem Gewebe rekonstruiert (idw)
  • CHIRURGIE/481: OP-Barometer 2013 - Weiterhin große Defizite in OP-Bereichen (idw)
  • CHIRURGIE/480: Schutz vor Infektionen - Chirurgen wollen Antibiotika nur noch einmal vor der OP verabreichen (idw)
  • CHIRURGIE/479: Lichtstrahlen machen erstmals Seh- und Gefühlszentren während Hirn-OP sichtbar (idw)
  • CHIRURGIE/478: Immer mehr schonende Aortenklappen-Eingriffe im Herzkatheter (idw)
  • CHIRURGIE/477: Damit nur eine kleine Narbe bleibt - Schlüsselloch-Chirurgie bei Kindern immer häufiger (idw)
  • CHIRURGIE/476: Studie - Weniger Lärm im Operationssaal senkt die Komplikationsrate (idw)
  • CHIRURGIE/475: Therapie eines Einrisses der vorderen Hauptschlagader mit einer High-Tech-Prothese (idw)
  • CHIRURGIE/474: Spezielle Narkoseüberwachung durch Anästhesisten kann Verwirrtheit nach einer OP vorbeugen (idw)
  • CHIRURGIE/473: Studie - Bei akuter Entzündung der Gallenblase sollte sofort operiert werden (idw)
  • CHIRURGIE/472: Regeneratives Bandscheibenverfahren an der Halswirbelsäule mit Implantat aus Hydrogel (idw)
  • CHIRURGIE/471: Tablet-PC unterstützt Leberchirurgen (idw)
  • CHIRURGIE/470: Operationen an der Leber in 3D und mit Navigationsunterstützung (idw)
  • CHIRURGIE/469: Meta-Analyse - Hypnose hilfreich bei chirurgischen Eingriffen (idw)
  • CHIRURGIE/468: Tickende Bombe im Bauch - Aortenaneurysma in Hybrid-OP-Sälen sicher behandeln (idw)
  • CHIRURGIE/467: Neue Studie zu OP-Technik bei Hirntumorpatienten (idw)
  • CHIRURGIE/466: "Kleine" Operationen oft viel schmerzhafter als gedacht (idw)
  • CHIRURGIE/465: Ärzteteam reimplantierte Unfallopfer körpereigene Inselzellen (idw)
  • CHIRURGIE/464: Gefäß-Operation auch im hohen Alter sinnvoll - spezialisierte Versorgung gefordert (DGCH)
  • CHIRURGIE/463: Studie - Kaffee nach Darmoperationen bringt den Darm wieder in Schwung (idw)
  • CHIRURGIE/462: Adipositas - Hoher Leidensdruck drängt Frauen häufiger zur Magen-Operation (idw)
  • CHIRURGIE/461: Kinderchirurgie - Durch High-End-Methoden Überlebensrate und Lebensqualität steigern (idw)
  • CHIRURGIE/460: Viszeralmedizin 2012 - Operations-Checklisten senken das Risiko bei Operationen (idw)
  • CHIRURGIE/459: Frankreich - neue Fortschritte in der Herzchirurgie (idw)
  • CHIRURGIE/458: Ein halbes Jahrhundert Chirurgie im Dienst der Kleinsten (DGKCH)
  • CHIRURGIE/457: Perioperatives Management - Chirurgie ist mehr als Operieren (DGCH)
  • CHIRURGIE/456: Neue Operationstechnik - Speicheldrüsentransplantation bei Tumorpatienten (idw)
  • CHIRURGIE/455: Ganzer Lungenflügel erfolgreich via Schlüsselloch-OP entfernt (idw)
  • CHIRURGIE/454: Kinderchirurgen - Fehlbildungen bei Neugeborenen frühzeitig und sicher operieren (DGCH)
  • CHIRURGIE/453: Studie - Fortgeschrittenen Darmkrebs vor der Chemotherapie operieren? (idw)
  • CHIRURGIE/452: Chirurgenkongress 2012 - Chirurgen diskutieren über bessere Work-Life-Balance (DGCH)
  • CHIRURGIE/451: Digitale Chirurgie - Computer-Unterstützung bei Krebsoperationen im Gesichtsbereich (idw)
  • CHIRURGIE/450: Neue Operationsmethode - Minimal-invasive Entfernung des Bauchspeicheldrüsenkopfes (idw)
  • CHIRURGIE/449: Forschung verspricht schnellere Knochenheilung und weniger Krankenhaustage (DKOU)
  • CHIRURGIE/448: Erfolgreiche Konzepte in der Schmerztherapie entscheidend für Behandlungserfolg (idw)
  • CHIRURGIE/447: Studie - Auch Chirurgen brauchen Pausen (idw)
  • CHIRURGIE/446: Zertifizierung - Viszeralchirurgen fördern Transparenz in der Patientenversorgung (idw)
  • CHIRURGIE/445: Operationsrisiko älterer Patienten verringern (idw)
  • CHIRURGIE/444: Mediastinitis - Deutschlandweites Register zu Wund- und Hygienemanagement gestartet (idw)
  • CHIRURGIE/443: Leipzig erschafft Operationssaal der Zukunft (medizinkommunikation)
  • CHIRURGIE/442: Aneurysmaforschung - Fließvorgänge des Blutes vorausberechnen (idw)
  • CHIRURGIE/441: OP-Checklisten erhöhen Patientensicherheit (idw)
  • CHIRURGIE/440: Chirurgenkongress 2011 - Zahl der chirurgischen Infektionen in fünf Jahren halbieren (idw)
  • CHIRURGIE/439: Klammern oder Nähen? Bei der Operation der Bauchspeicheldrüse ist das egal (idw)
  • CHIRURGIE/438: Infektionen nach OPs mit multiresistenten Keimen verhindern (DGCH)
  • CHIRURGIE/437: Europas modernster neurochirurgischer Operationssaal eröffnet (idw)
  • CHIRURGIE/436: Chirurgischen Intensivmedizin - Neues in der Behandlung nach OPs (DGCH)
  • CHIRURGIE/435: "Adipositas-Paradox" - Gering Übergewichtige verkraften Operationen besser (DGCH)
  • CHIRURGIE/434: Herzchirurgie - Leistungsstatistik 2010 veröffentlicht (idw)
  • CHIRURGIE/433: Bessere Vorhersage von Operationsrisiken in der Herzchirurgie (idw)
  • CHIRURGIE/432: Hightech im OP - Modernste Methoden der Chirurgie (Securvital)
  • CHIRURGIE/431: Ursachen einer gefürchteten OP-Komplikation aufgeklärt (idw)
  • CHIRURGIE/430: Chirurgische Weiterbildung im Internet statt im Operationssaal? (DGCH)
  • CHIRURGIE/429: Fachübergreifende Empfehlungen für die Diagnostik vor Operationen (DGCH)
  • CHIRURGIE/428: Auch Mitralklappen minimal-invasiv mittels Katheter implantieren (idw)
  • CHIRURGIE/427: Operationen unter Hypnose - "Meine Stimme begleitet Sie" (research*eu)
  • CHIRURGIE/426: Operation als Ausweg bei lebensgefährlichem Übergewicht (Thieme)
  • CHIRURGIE/425: DGCH beurteilt narbenfreie Operationen als zukunftsträchtig (idw)
  • CHIRURGIE/424: Narbenfrei - Gallenblasenoperation durch den Bauchnabel bald Routine (Thieme)
  • CHIRURGIE/423: "Youtube" für Chirurgen - web 2.0 im Operationssaal (idw)
  • CHIRURGIE/422: Neue Wege in den Körper - Die "Single Port Surgery" (idw)
  • CHIRURGIE/421: 3D-Computernavigation hilft, Lebermetastasen zu operieren (idw)
  • CHIRURGIE/420: Handlungsempfehlung zur Vermeidung vergessener Fremdkörper im OP-Gebiet (idw)
  • CHIRURGIE/419: Mit Checklisten lässt sich die Patientensicherheit erhöhen (SH Ärzteblatt)
  • CHIRURGIE/418: Erste Studie zu computerbasierten Assistenzsystemen in der Chirurgie (idw)
  • CHIRURGIE/417: Chirurgen entwickeln optimierte Abläufe im Operationssaal (DGCH)
  • CHIRURGIE/416: SOMIT - "Schonendes Operieren mit innovativer Technik" setzt neue Maßstäbe (idw)
  • CHIRURGIE/415: Heidelberger "DaVinci"-Operationsroboter seit 5 Jahren im Einsatz (idw)
  • CHIRURGIE/414: Falsche Seite operiert? Neue Checkliste macht Chirurgie noch sicherer (DGCH)
  • CHIRURGIE/413: Herniamed - Neues Netzwerk für mehr Qualität in der Hernienchirurgie (Adhoc)
  • CHIRURGIE/412: "Gehirn-Doping" unter Chirurgen? (DGCH)
  • CHIRURGIE/411: Schlüssellochchirurgie - Schonendes Operieren mit innovativer Robotertechnik (DFG)
  • CHIRURGIE/410: Neueste Varianten der minimal invasiven Chirurgie nicht immer von Vorteil (idw)
  • CHIRURGIE/409: Neue Perspektiven für die Krebschirurgie (idw)
  • CHIRURGIE/408: Erste Stammzell-Transplantation bei Schlüsselloch-Herzklappen-Korrektur (idw)
  • CHIRURGIE/407: Neurochirurgen - Tiefe Hirnstimulation hilft auch bei schwersten Gangstörungen (idw)
  • CHIRURGIE/406: Intimchirurgie - Stellungname der Dt. Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (idw)
  • CHIRURGIE/405: Längs oder Quer - Welcher Schnitt ist besser bei Bauchoperationen? (idw)
  • CHIRURGIE/404: Weiterbildungsordnung - Hälfte der Nachwuchs-Chirurgen unzufrieden (DGOOC)
  • CHIRURGIE/403: Forscher verlangen Routinetest vor Herzoperationen (idw)
  • CHIRURGIE/402: Muskelblockade nach Narkose schnell und schonend aufheben (idw)
  • CHIRURGIE/401: Individuelle dreidimensionale Modelle von Organen für die Operationsplanung (idw)
  • CHIRURGIE/400: Häufige OPs - Leisten- und Narbenbrüche individuell therapieren (idw)
  • CHIRURGIE/399: Fortschritte in der Behandlung verengter Herzklappen (DGCH)
  • CHIRURGIE/398: Computergestütztes Navigationssystem für sicherere Bypaß-Operationen (idw)
  • CHIRURGIE/397: Deutschlands erster Simulations-OP für die Herzchirurgie (idw)
  • CHIRURGIE/396: Aoartendissektion - Spezialstent soll die Aorta stabilisieren (idw)
  • CHIRURGIE/395: NOTES - Narbenfreie Bauchoperationen auch in Deutschland (Thieme)
  • CHIRURGIE/394: Rettender Eingriff an der Lunge eines Jungen im Mutterleib (idw)