INFOPOOL
MEDIZIN
Fachmedizin
Allgemein
Alternativmedizin
Arbeitsmedizin
Augen
Chirurgie
Dermatologie
Genetik
Geriatrie
Gynäkologie
HNO
Innere
Kinder
Mikrobiologie
Neurologie
Notfall
Onkologie
Orthopädie
Psychosomatik
Radiologie
Rechtsmedizin
Reproduktionsmedizin
Sportmedizin
Umwelt
Urologie
Zahn
Fakten
Adressen
Artikel
Bildung
Buch
Diagnostik
Drogen
Ernährung
Ethik
Forschung
Gentechnik
Geschichte
Gesundheit
Gift
Hygiene
Katastrophen
Kriegsmedizin
Meinung
Meldung
Messe
Nachsorge
Personalien
Rauchen
Recht
Statistik
Studie
Theorie
Therapie
Transplantation
Umwelt
Vorsorge
Gesundheitswesen
Artikel
Ausland
Buch
Finanzen
Forschung
Institution
International
Kassen
Kommentar
Leitlinie
Meinung
Meldung
Politik
Recht
Soziales
Standpunkt
Statistik
Stellungnahme
Studie
Krankheit
Aids
Allergie
Artikel
Bericht
Demenz
Depression
Diabetes
Epidemie
Forschung
Genetik
Herz
Infektion
Krebs
Leber
Lunge
Meldung
Niere
Parkinson
Reisemedizin
Rheuma
Schlaganfall
Schmerz
Meinungen
Dr. Ball
Leserbriefe
Offener Brief
Standpunkt
Pharma
Artikel
Buch
Forschung
Meldung
Nebenwirkung
Politik
Recht
Statistik
Stellungnahme
Studie
Therapie
Wirkstoff
Psychiatrie
Artikel
Buch
Diagnose
Forschung
Geschichte
Initiative
Meinung
Meldung
Politik
Recht
Standpunkt
Stellungnahme
Studie
Therapie
Vortrag
Redaktion
Beitrag
Hinweis
Kommentar
Meldung
Organspende
Report
Bericht
Interview
Soziales
Artikel
Bildung
Buch
Gewalt
Initiative
Medien
Meinung
Meldung
Menschenrechte
Pflege
Politik
Psychologie
Recht
Statistik
Studie
Sucht
Versicherung
Technik
Artikel
Computer
Entwicklung
Forschung
Kontrolle
Meldung
Recht
Veranstaltungen
Aktion
Kultur
Infopool
Wochenüberblick
Menü
04.11.2023, Samstag
03.11.2023, Freitag
02.11.2023, Donnerstag
01.11.2023, Mittwoch
31.10.2023, Dienstag
30.10.2023, Montag
29.10.2023, Sonntag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → MEDIZIN → GESUNDHEITSWESEN
STATISTIK/305: Umfrage in Schleswig-Holstein - Klinikqualität ist wichtiger als Wohnortnähe (SHÄB)
STATISTIK/304: Krankschreibungen aufgrund von Long-COVID seit Pandemiebeginn (idw)
STATISTIK/303: Deutschlands Versorgungsdichte mit Intensivbetten im internationalen Vergleich hoch (Destatis)
STATISTIK/302: Desinfektionsmittel - Ex- und Importe im Januar 2020 im Vergleich zu 2015-2019 (Destatis)
STATISTIK/301: OP ohne Routine - 40 Prozent der Kliniken operieren Patienten, ohne die Mindestmengen einzuhalten (idw)
STATISTIK/300: Krankenhaus Rating Report 2019 - Deutschen Krankenhäusern geht es wieder schlechter (idw)
STATISTIK/299: Umfrage - So hart sind die Arbeitsbedingungen in der Alten- und Krankenpflege (ver.di)
STATISTIK/298: Wie gut untersuchen Hausärzte? (VzHH)
STATISTIK/297: Behandlungsfehler-Begutachtung - Gutachter bestätigen jeden vierten Fehlervorwurf (MDS)
STATISTIK/296: 263.400 Patienten im Jahr 2016 wegen Depressionen im Krankenhaus behandelt (Destatis)
STATISTIK/295: Unstatistik des Monats - 54 Prozent der Deutschen haben eingeschränkte Gesundheitskompetenz (idw)
STATISTIK/294: 19,5 Millionen Patienten im Jahr 2016 stationär im Krankenhaus behandelt (Destatis)
STATISTIK/293: TK-Umfrage - Allgemeine Zufriedenheit der Patienten mit dem Klinikaufenthalt (SH Ärzteblatt)
STATISTIK/292: 19,2 Millionen Patienten 2015 stationär im Krankenhaus behandelt (Destatis)
STATISTIK/291: Neuer Höchststand bei Krankschreibungen (DAK-Gesundheit)
STATISTIK/290: Die Zahl der Ärzte nimmt zu (SH Ärzteblatt)
STATISTIK/289: Tod durch Alkohol und Zigaretten - Regionale Unterschiede in Deutschland (Thieme)
STATISTIK/288: Ärzte sehen informierte Patienten kritisch (idw)
STATISTIK/287: 10.766 Hebammen und Entbindungspfleger leisteten Geburtshilfe in Krankenhäusern (Destatis)
STATISTIK/286: Schleswig-Holstein - Frauen haben 23 Prozent mehr Fehltage als Männer (DAK-Gesundheit)
STATISTIK/285: Mehr Herzinfarkte nach der Zeitumstellung (DAK-Gesundheit)
STATISTIK/284: DAK-Gesundheitsreport - Warum Frauen und Männer anders krank sind (DAK-Gesundheit)
STATISTIK/283: 81% des nichtärztlichen Personals in Krankenhäusern sind Frauen (Destatis)
STATISTIK/282: 0,5% weniger Schwangerschaftsabbrüche im Jahr 2015 (Destatis)
STATISTIK/281: OP-Barometer 2015 - Patient(inn)engefährdung in deutschen OP-Sälen nimmt zu (idw)
STATISTIK/280: 251.000 internationale Medizintouristen kamen 2014 nach Deutschland (H-BRS)
STATISTIK/279: Weltweit 2,6 Millionen Totgeburten pro Jahr (idw)
STATISTIK/278: 38% der vollstationären Krankenhauspatienten wurden im Jahr 2014 operiert (Destatis)
STATISTIK/277: 0,1% weniger Schwangerschaftsabbrüche im 2. Quartal 2015 (Destatis)
STATISTIK/276: 2013 waren 65% der Ärztinnen und Ärzte in Praxen mindestens 50 Jahre alt (Destatis)
STATISTIK/275: 19,1 Millionen Patienten 2014 stationär im Krankenhaus behandelt (Destatis)
STATISTIK/274: Azubis - Frauen häufiger mit Psycho-Diagnosen als ihre männlichen Kollegen (DAK-Gesundheit)
STATISTIK/273: Einstellung zur Organ- und Gewebespende (BMG)
STATISTIK/272: Behandlungsfehler-Begutachtung der Medizinischen Dienste - Trend zu mehr Vorwürfen hält an (MDS)
STATISTIK/271: Lebenserwartung für Jungen knapp 78 Jahre, für Mädchen rund 83 Jahre (Destatis)
STATISTIK/270: Zahl der Krankenhausfälle durch infektiöse Darmerkrankungen seit 2000 um 108% gestiegen (Destatis)
STATISTIK/269: 71% der Pflegebedürftigen werden zu Hause versorgt (Destatis)
STATISTIK/268: 3,0% weniger Schwangerschaftsabbrüche im Jahr 2014 (Destatis)
STATISTIK/267: 14.000 Menschen im Jahr 2013 wegen Grippe im Krankenhaus behandelt (Destatis)
STATISTIK/266: Immer mehr Übergewichtige landen im Krankenhaus (DAK-Gesundheit)
STATISTIK/265: Allgemeinmediziner im Check - Rund 40 Prozent durchgefallen (VzHH)
STATISTIK/264: Alkoholmissbrauch - 13% weniger Kinder und Jugendliche im Jahr 2013 stationär behandelt (Destatis)
STATISTIK/263: Krebs war 2013 die zweithäufigste Todesursache (Destatis)
STATISTIK/262: DAK-Analyse - Depressionen erreichen Höchststand bei Krankschreibungen (DAK-Gesundheit)
STATISTIK/261: Gute Vorsätze - Deutsche wünschen sich weniger Stress (DAK-Gesundheit)
STATISTIK/260: Stationäre Krankenhauskosten 2013 auf 78,0 Milliarden Euro gestiegen (Destatis)
STATISTIK/259: 52 Millionen Operationen und medizinische Prozeduren bei stationären Patienten 2013 (Destatis)
STATISTIK/258: DAK-Umfrage - Knappe Mehrheit der Deutschen für "Anti-Stress-Verordnung" (DAK-Gesundheit)
STATISTIK/257: 4,9% weniger Schwangerschaftsabbrüche im 2. Quartal 2014 (Destatis)
STATISTIK/256: DAK-Gesundheit - Weniger Krankschreibungen im 1. Halbjahr 2014. Psychische Erkrankungen zugenommen (DAK)
STATISTIK/255: Auswertung der DAK-Gesundheit - Immer mehr Insektenstiche im Krankenhaus behandelt (DAK)
STATISTIK/254: Unstatistik des Monats - Angaben des Statistischen Amts der EU in Luxemburg zum gesunden Altern (idw)
STATISTIK/253: Bayer-Forsa-Umfrage - Zufriedenheit mit der Gesundheitsversorgung stark altersabhängig (BAYER AG)
STATISTIK/252: Verkehrsunfallstatistik 2013 - Moderne Unfallmedizin rettet immer mehr Schwerverletzte (idw)
STATISTIK/251: Gesundheitsmonitor - Ärzte beziehen Patienten zu wenig in Therapieentscheidungen ein (idw)
STATISTIK/250: 0,6% weniger Schwangerschaftsabbrüche im 1. Quartal 2014 (Destatis)
STATISTIK/249: Nur zwei von 30 Augenärzten "sehr gut" (VzHH)
STATISTIK/248: Deutscher Gesundheitsmonitor - Wie gesund fühlt sich Deutschland? (BAH)
STATISTIK/247: 71,7 Prozent der Hebammen in Krankenhäusern sind teilzeitbeschäftigt (Destatis)
STATISTIK/246: DAK-Gesundheitsreport Schleswig-Holstein - Erkältungswelle erhöht Krankenstand (DAK)
STATISTIK/245: Studie der DAK-Gesundheit untersucht Patientenzufriedenheit in Schleswig-Holstein (DAK-Gesundheit)
STATISTIK/244: 42% der Einweisungen ins Krankenhaus sind Notfälle (Destatis)
STATISTIK/243: Studie bescheinigt deutschen Krankenhäusern verbesserte Behandlungsqualität (Thieme)
STATISTIK/242: Zahl der Empfänger von Hilfe zur Pflege steigt 2012 auf 439.000 (Destatis)
STATISTIK/241: Krebspatienten versterben im Schnitt mit 73 Jahren (Destatis)
STATISTIK/240: 78 % der Bundesbürger halten ärztliche und pflegerische Versorgung auf dem Land für wichtig (BMELV)
STATISTIK/239: DAK-Gesundheit legt Gesamtanalyse zu Krankmeldungen 2013 vor (DAK)
STATISTIK/238: Einnahmen und Reinerträge von Kassenpraxen - Privateinnahmen machen den Unterschied (Destatis)
STATISTIK/237: 51 Mio. Operationen und medizinische Prozeduren bei stationären Patienten im Jahr 2012 (Destatis)
STATISTIK/236: Von Autounfall bis Zugunglück - Schwerverletzte in Deutschland weltweit am besten versorgt (idw)
STATISTIK/235: Arztvergleich - Patienten sehen deutliche Unterschiede zwischen Fachgruppen (idw)
STATISTIK/234: Gesundheitsausgaben im Jahr 2011 bei rund 294 Milliarden Euro (Destatis)
STATISTIK/233: 1,9 Millionen ambulante Operationen im Krankenhaus (Destatis)
STATISTIK/232: Steigende Ärztezahlen - größter Zuwachs bei den Haus- und Kinderärzten (idw)
STATISTIK/231: 2011 - Beschäftigung im Gesundheitswesen um 1,8% gestiegen (Destatis)
STATISTIK/230: Hüft- oder Kniegelenksarthrosen sind häufigster Behandlungsgrund in der Reha (Destatis)
STATISTIK/229: Pflegekosten für Frauen doppelt so hoch wie für Männer (Uni Bremen)
STATISTIK/228: Erfolgsabhängige Bonuszahlungen - Studie "Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit 2012" (Adhoc)
STATISTIK/227: Größte Patientenbefragung in Deutschland - Patienten sind zufrieden mit Krankenhäusern (idw)
STATISTIK/226: 21% der Ausbildungsanfänger in Pflegeberufen sind männlich (Destatis)
STATISTIK/225: Ausfuhren von Herzschrittmachern und künstlichen Nieren im Jahr 2011 gestiegen (Destatis)
STATISTIK/224: Zahl der Operationen am Herzen im Jahr 2011 gestiegen (Destatis)
STATISTIK/223: Stationäre Krankenhauskosten 2011 auf 3.960 Euro je Behandlungsfall gestiegen (Destatis)
STATISTIK/222: Mehr Operationen bei stationären Patienten im Jahr 2011 (Destatis)
STATISTIK/221: Neue Daten und Trends zu Gesundheit und Lebenssituation in Deutschland (Destatis)
STATISTIK/220: Aufenthaltsdauer im Krankenhaus 2011 durchschnittlich 7,7 Tage (Destatis)
STATISTIK/219: Auswirkungen des Internet auf das Verhältnis zwischen ÄrztInnen und PatientInnen (idw)
STATISTIK/218: 86% der Pflegekräfte in Krankenhäusern sind weiblich (Destatis)
STATISTIK/217: 39% der Einweisungen ins Krankenhaus sind Notfälle (Destatis)
STATISTIK/216: "Heilmittelbericht 2011" - Zunehmende Entwicklungsdefizite bei der Einschulung (Adhoc)
STATISTIK/215: 2010 - Stationäre Krankenhauskosten je Fall auf 3.854 Euro gestiegen (Destatis)
STATISTIK/214: 47 Millionen Operationen und medizinische Prozeduren im Jahr 2010 (Destatis)
STATISTIK/213: 95% der Medizinstudenten schließen ihr Studium erfolgreich ab (Destatis)
STATISTIK/212: Krankenhaus Rating Report 2011 - Auf deutsche Krankenhäuser kommen magere Jahre zu (idw)
STATISTIK/211: Kein Mangel an Ärzten, sondern ungleiche regionale Verteilung (Adhoc)
STATISTIK/210: 9,7 Arzneimittel-Verordnungen pro Versicherten im Jahr 2010 (Adhoc)
STATISTIK/209: 2009 - Krankenhauskosten auf 77,1 Milliarden Euro gestiegen (Destatis)
STATISTIK/208: Sachsen - Ärztemangel im ambulanten Sektor setzt sich fort (LÄK Sachsen)
STATISTIK/207: Zahl der Pflegebedürftigen seit 1999 gestiegen (Destatis)
STATISTIK/206: Krisenjahr 2009 - 2,2% mehr Beschäftigte im Gesundheitswesen (Destatis)
STATISTIK/205: 347.000 Operationen am Herzen im Jahr 2009 (Destatis)
STATISTIK/204: Steigende Behandlungszahlen in Krankenhäusern (Destatis)
STATISTIK/203: 45 Millionen OPs und medizinische Prozeduren bei stationären Patienten 2009 (Destatis)
STATISTIK/202: Entwicklung der Arzneimittel-Verordnungen in der gesetzlichen Krankenversicherung (Adhoc)
STATISTIK/201: 17,8 Millionen Krankenhauspatientinnen und -patienten 2009 (Destatis)
STATISTIK/200: Ärzteklima-Index für 2009 - Patienten sind Verlierer der Gesundheitsreform (Adhoc)
STATISTIK/199: 2008 - 263 Milliarden Euro für Gesundheit (Destatis)
STATISTIK/198: 2008 - 76.000 zusätzliche Arbeitsplätze im Gesundheitswesen (Destatis)
STATISTIK/197: 37 Prozent aller Einweisungen ins Krankenhaus waren im Jahr 2008 Notfälle (Destatis)
STATISTIK/196: Entwicklung auf dem deutschen Apothekenmarkt 2009 (Adhoc)
STATISTIK/195: 41,8 Millionen Operationen und medizinische Prozeduren (Destatis)
STATISTIK/194: Ausfuhr von Medizintechnik leicht rückläufig (Destatis)
STATISTIK/193: Krankenhauskosten 2008 um 5% gestiegen (Destatis)
STATISTIK/192: Dynamik im Gesundheitswesen auch an Unternehmenszahlen ablesbar (Malteser)
STATISTIK/191: Durchschnittlicher Aufenthalt im Krankenhaus 2008 (Destatis)
STATISTIK/190: Anonymisierte Mikrodaten der gesetzlichen Krankenversicherung (Destatis)
STATISTIK/189: Anteil der Kaiserschnittentbindungen steigt 2007 (Destatis)
STATISTIK/188: Anteil privater ambulanter Pflegedienste steigt auf 45% (Destatis)