INFOPOOL
MEDIZIN
Fachmedizin
Allgemein
Alternativmedizin
Arbeitsmedizin
Augen
Chirurgie
Dermatologie
Genetik
Geriatrie
Gynäkologie
HNO
Innere
Kinder
Mikrobiologie
Neurologie
Notfall
Onkologie
Orthopädie
Psychosomatik
Radiologie
Rechtsmedizin
Reproduktionsmedizin
Sportmedizin
Umwelt
Urologie
Zahn
Fakten
Adressen
Artikel
Bildung
Buch
Diagnostik
Drogen
Ernährung
Ethik
Forschung
Gentechnik
Geschichte
Gesundheit
Gift
Hygiene
Katastrophen
Kriegsmedizin
Meinung
Meldung
Messe
Nachsorge
Personalien
Rauchen
Recht
Statistik
Studie
Theorie
Therapie
Transplantation
Umwelt
Vorsorge
Gesundheitswesen
Artikel
Ausland
Buch
Finanzen
Forschung
Institution
International
Kassen
Kommentar
Leitlinie
Meinung
Meldung
Politik
Recht
Soziales
Standpunkt
Statistik
Stellungnahme
Studie
Krankheit
Aids
Allergie
Artikel
Bericht
Demenz
Depression
Diabetes
Epidemie
Forschung
Genetik
Herz
Infektion
Krebs
Leber
Lunge
Meldung
Niere
Parkinson
Reisemedizin
Rheuma
Schlaganfall
Schmerz
Meinungen
Dr. Ball
Leserbriefe
Offener Brief
Standpunkt
Pharma
Artikel
Buch
Forschung
Meldung
Nebenwirkung
Politik
Recht
Statistik
Stellungnahme
Studie
Therapie
Wirkstoff
Psychiatrie
Artikel
Buch
Diagnose
Forschung
Geschichte
Initiative
Meinung
Meldung
Politik
Recht
Standpunkt
Stellungnahme
Studie
Therapie
Vortrag
Redaktion
Beitrag
Hinweis
Kommentar
Meldung
Organspende
Report
Bericht
Interview
Soziales
Artikel
Bildung
Buch
Gewalt
Initiative
Medien
Meinung
Meldung
Menschenrechte
Pflege
Politik
Psychologie
Recht
Statistik
Studie
Sucht
Versicherung
Technik
Artikel
Computer
Entwicklung
Forschung
Kontrolle
Meldung
Recht
Veranstaltungen
Aktion
Kultur
Infopool
Wochenüberblick
Menü
24.12.2022, Samstag
23.12.2022, Freitag
22.12.2022, Donnerstag
21.12.2022, Mittwoch
20.12.2022, Dienstag
19.12.2022, Montag
18.12.2022, Sonntag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → MEDIZIN → KRANKHEIT
SCHMERZ/809: Fibromyalgie - Schmerzen außer Kontrolle (idw)
SCHMERZ/808: Integrative Schmerzmedizin ... Dr. Stefanie Liv Jahn im Gespräch (Securvital)
SCHMERZ/807: Migräne - Leidensdruck entscheidet über Wahl der Medikation (SHÄB)
SCHMERZ/806: Forschung zur Vermeidung von Tumorschmerz beim Bauchspeicheldrüsenkrebs (idw)
SCHMERZ/805: "Langzeitanwendung von Opioiden bei chronischen nicht-tumorbedingten Schmerzen" (Dt. Schmerzgesellschaft)
SCHMERZ/804: Neuer Ansatz bei Entzündungsschmerz (idw)
SCHMERZ/803: Studie - Ingwerextrakt hilft nicht zur Prophylaxe von Migräneanfällen (idw)
SCHMERZ/802: Studie Migräne bei Kindern. Gesundheitsförderung wirksamer als Medikamente (idw)
SCHMERZ/801: Bedarfsplanung für eine bessere Versorgung von Schmerzpatienten gefordert (Dt. Gesellschaft für Schmerzmedizin)
SCHMERZ/800: Forschung - Nervenschmerzen frühzeitig verhindern (idw)
SCHMERZ/799: Interaktive Schmerzmanagementsysteme - Aktive Therapiebeteiligung lässt Patienten weniger leiden (Thieme)
SCHMERZ/798: Schmerzen optimal behandeln - Patienten profitieren von Pflegenden mit Schmerzbehandlungskompetenz (idw)
SCHMERZ/797: Wenn Sport schmerzhaft wird - Was Breitensportlern und Profis hilft und was nicht (idw)
SCHMERZ/796: Forschung - Monoklonale Antikörper und "Small Molecules" zur Prophylaxe von Migräneanfälle (idw)
SCHMERZ/795: Neue Therapieoptionen zur Behandlung von akuten Migräneanfällen (idw)
SCHMERZ/794: Nervenschmerzen - neue Leitlinie zu Diagnose und Therapie verbessert Behandlung (idw)
SCHMERZ/793: Stellungnahme zu aktuellen Daten zur Medikamentenabhängigkeit von Schmerzmitteln (idw)
SCHMERZ/792: Kopfschmerztag am 05.09.2019 - Oft helfen auch "sanfte" Methoden (idw)
SCHMERZ/791: Studie zu Kopfschmerz bei Kindern und Jugendlichen - nur wenige Betroffene suchen Hilfe bei einem Arzt (idw)
SCHMERZ/790: "World Brain Day" zum Thema Migräne - individualisierte Therapie statt Schmerzmittelübergebrauch (idw)
SCHMERZ/789: World Brain Day am 22.07. - Jeder Migränepatient verdient die beste Therapie (DMKG)
SCHMERZ/788: Gute Nachricht für Schmerzpatienten - Chronischer Schmerz im neuen Diagnoseschlüssel ICD-11 enthalten (idw)
SCHMERZ/787: Neue Behandlungsoptionen bei chronischen Schmerzen durch Früherkennung? (idw)
SCHMERZ/786: Kopfschmerzen - Was Betroffenen wirklich hilft (idw)
SCHMERZ/785: Von Singultus bis somatoforme Schmerzstörungen - Themenvielfalt beim Schmerz- und Palliativtag (idw)
SCHMERZ/784: Wahrnehmung und Handlungsimpuls entstehen unabhängig voneinander im Gehirn (idw)
SCHMERZ/783: Schmerz und Schein (idw)
SCHMERZ/782: Kinder benötigen nach Mandel-OP oft stärkere Schmerzmittel als Eltern annehmen (Thieme)
SCHMERZ/780: Neue Leitlinie Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerzmitteln - eine halbe Million betroffen (idw)
SCHMERZ/779: Forschungsprojekt - Goldstandard für die Messung von Schmerzen (idw)
SCHMERZ/778: "Schmerz-Aktionstag" 2018 - "Chronische Schmerzen", "Eigenmedikation", "opioidhaltige Pflaster" (idw)
SCHMERZ/777: Schmerzforschung muss vernetzt, transparent und patientennah sein (Dt. Schmerzgesellschaft)
SCHMERZ/776: Forschung - Innovative Methode zur Bekämpfung chronischer Schmerzen (idw)
SCHMERZ/775: 21. März 2018 - Internationaler Tag des Clusterkopfschmerzes (idw)
SCHMERZ/774: Gemeinsame Initiative der Fachgesellschaften: "Kräfte bündeln für eine bessere Schmerzversorgung" (idw)
SCHMERZ/773: Deutscher Schmerz- und Palliativtag - "Weg vom Schmerz, hin zum Leben" (idw)
SCHMERZ/772: Jymmin - Wie wir durch einen Mix aus Sport und Musik weniger Schmerzen spüren (idw)
SCHMERZ/771: Cannabis ist kein Allheilmittel (Evangelisches Klinikum Bethel)
SCHMERZ/770: Forschung - Den Schmerz besser verstehen (idw)
SCHMERZ/769: Chronische Schmerzen nach Behandlung auf der Intensivstation - Häufiger als gedacht (idw)
SCHMERZ/768: Migräne Radar - Neue Projektergebnisse zu Auslösern von Migräneanfällen (idw)
SCHMERZ/767: "PraxisUmfrage Tumorschmerz" zeigt Versorgungslücken bei onkologischen Patienten (idw)
SCHMERZ/766: Forschung - Schmerzfrei ohne Opiumrausch (idw)
SCHMERZ/765: Volksleiden Rückenschmerz - Rheuma zu selten als Ursache erkannt (idw)
SCHMERZ/764: Forschung - Schmerz lass nach ... Gesehen, erkannt und gebannt? (idw)
SCHMERZ/363: Tumorschmerzen anders behandeln - Erfolgreiche Pilotstudie am Uniklinikum Bonn (idw)
SCHMERZ/762: Studie zur Wirkung von Antibiotika gegen Rückenschmerzen (idw)
SCHMERZ/761: Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2017 - PraxisLeitlinie bei Opioidfehlgebrauch vorgestellt (idw)
SCHMERZ/760: Zum Deutschen Schmerz- und Palliativtag 2017 (idw)
SCHMERZ/759: Hausärzte und Schmerzmediziner gemeinsam gegen die Schmerzen (idw)
SCHMERZ/758: Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin macht sich stark für neue Wege in der Schmerzversorgung (idw)
SCHMERZ/757: Schmerzmediziner legen Maßnahmenkatalog zur besseren Versorgung von Patienten vor (idw)
SCHMERZ/756: Immer mehr junge Erwachsene leiden unter Kopfschmerzen (idw)
SCHMERZ/755: Gesetz zur vereinfachten Verordnung von Cannabis als Medizin begrüßt (DGS)
SCHMERZ/754: Cannabis als Medizin - Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. begrüßt Beschluss des Bundestags (idw)
SCHMERZ/753: Chronische Schmerzen durch frühe Therapie verhindern (idw)
SCHMERZ/752: Warnung - Piercing nicht zur Therapie der Migräne geeignet (Dt. Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft)
SCHMERZ/751: mein-Schmerz.de jetzt online - Schmerzdokumentation einfach gemacht (idw)
SCHMERZ/750: Cannabis als Medizin - Beschluss der Bundesregierung begrüßt (Deutsche Schmerzgesellschaft)
SCHMERZ/749: Kurzgefasste Leitlinien für die Kitteltasche steigert die Behandlungsqualität (Thieme)
SCHMERZ/748: Studie - Paracetamol wirkt nicht besser als Placebo gegen Arthroseschmerzen (idw)
SCHMERZ/747: 21. März 2016 - Internationaler Tag des Clusterkopfschmerzes (idw)
SCHMERZ/746: Tagung der Dt. Gesellschaft für Schmerzmedizin - "Ärzte sollten mehr auf ihre Erfahrung setzen" (idw)
SCHMERZ/745: Tagung - NetzwerkApotheke Schmerz ... ein Fortbildungs- und Kooperationsprojekt (idw)
SCHMERZ/744: Schmerzmedizin meets Onkologie - Interdisziplinärer Austausch im Sinne der Patientenversorgung (idw)
SCHMERZ/743: "Das Wichtigste ist es, den Patienten anzufassen" (idw)
SCHMERZ/742: "Opioid-Abhängigkeit bei Schmerzpatienten ist ein überschätztes Problem" (idw)
SCHMERZ/741: Zunehmende Anzahl an Schmerzpatienten benötigt Facharzt für Schmerzmedizin (idw)
SCHMERZ/740: Nationales Versorgungsforum Schmerz - Leitplanken für eine bessere Versorgung (idw)
SCHMERZ/739: Strukturierte Versorgung statt Arzt-Hopping (idw)
SCHMERZ/738: Schmerzmedizinische Versorgung - Schmerz hält sich nicht an Fachgebiete (idw)
SCHMERZ/737: Wohnortnahe Schmerzversorgung - Ohne freiberufliche Schmerzspezialisten geht es nicht (idw)
SCHMERZ/736: Die Schmerzversorgung sollte verbessert werden (SH Ärzteblatt)
SCHMERZ/735: Versorgung in Deutschland defizitär (idw)
SCHMERZ/734: Clusterkopfschmerzen - Späte Diagnose mit Folgen für die Patienten (SH Ärzteblatt)
SCHMERZ/733: Hochfrequente Stimulation in der Schmerztherapie (idw)
SCHMERZ/732: Arbeit mit den Händen gegen chronische Schmerzen (idw)
SCHMERZ/731: Forschung - Eine Frage der Balance (idw)
SCHMERZ/730: Forschung - Wer ist gesund? Europäischer Algorithmus für eine bessere Qualität der Schmerzforschung (idw)
SCHMERZ/729: Nervenschmerzen messen - und den Behandlungserfolg des "Chili-Pflasters" vorab einschätzen! (idw)
SCHMERZ/728: Forschung - Wie sich das Hirn an Schmerzen "erinnert" (idw)
SCHMERZ/727: Einsatz von Cannabinoiden bei guter Indikationsstellung erleichtern (Dt. Schmerzgesellschaft)
SCHMERZ/726: Phantomschmerzen den Schmerz nehmen (idw)
SCHMERZ/725: Forschung - Wie sich schmerzempfindliche Nerven wieder beruhigen (idw)
SCHMERZ/724: Studie - Wie sicher sind Antikörper gegen Migräne? (idw)
SCHMERZ/723: Neuromodulation - Mit Strom gegen Schmerzen (idw)
SCHMERZ/722: Multiprofessionelle Schmerzmedizin - ein Mythos? (idw)
SCHMERZ/721: Hilfe bei ständigen Kreuzschmerzen (UPD)
SCHMERZ/720: Rückenschmerzen? Eine MRT-Untersuchung ist oft nicht erforderlich (idw)
SCHMERZ/719: Freiverkäufliche Schmerzmittel nur kurzfristig einnehmen (idw)
SCHMERZ/718: Studie zur "Volkskrankheit" Schmerz (idw)
SCHMERZ/717: Forschung - Attraktive Alternative zur herkömmlichen Schmerztherapie (idw)
SCHMERZ/716: S3-Leitlinie LONTS zur Langzeitanwendung von Opioiden bei nicht tumorbedingten Schmerzen (idw)
SCHMERZ/715: Selten, aber möglich - Chronischer Rückenschmerz durch Bakterien (Thieme)
SCHMERZ/714: "Reden wir drüber!" Wissen über Kopfschmerzen minimiert sie bei Schülern (idw)
SCHMERZ/713: Welt-Kopfschmerztag am 5. September - Mit farbigen Linsen gegen Migräne (idw)
SCHMERZ/712: Zeitschrift test 9/2014 der Stiftung Warentest zu den Gefahren rezeptfreier Schmerzmittel (StWt)
SCHMERZ/711: Forschung - "Intelligente Bänder" gegen chronische Schmerzen (idw)
SCHMERZ/710: S3-Leitlinie "Langzeitanwendung von Opioiden bei Nicht Tumor-bedingten Schmerzen" überarbeitet (idw)
SCHMERZ/709: Studie - Wie Forscher dem Gehirn beibringen, weniger Schmerz zu empfinden (idw)
SCHMERZ/708: Forschung - Schmerzfreie Wunden? (idw)
SCHMERZ/707: Beschluss des 117. Ärztetages setzt wichtige Signale für die Schmerzmedizin in Deutschland (idw)
SCHMERZ/706: Für eine bessere Versorgung von Schmerzpatienten (idw)
SCHMERZ/705: Wirksamkeit belegt - CT-geführte Schmerztherapie hilft Rücken-Patienten (idw)
SCHMERZ/704: Studie - Patienten zufrieden mit postoperativer Schmerzbehandlung (idw)
SCHMERZ/703: Studie - Was hilft bei chronischen Schmerzen? (idw)
SCHMERZ/702: 30 Jahre Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin - Bericht vom Jubiläumssymposium (DGS)
SCHMERZ/701: Botox® - Neue Behandlungsoption für junge Migränepatienten? (Thieme)
SCHMERZ/700: Behandlungserfolg bei chronischen Schmerzen - Was sind geeignete Messinstrumente? (idw)
SCHMERZ/699: Neuropathische Schmerzen - Auch am Rücken Nervenschmerzen genau messen! (idw)
SCHMERZ/698: Therapie der Migräne - Erwartungshaltung des Patienten so wichtig wie der Wirkstoff (idw)
SCHMERZ/697: Chronische Schmerzen - Gemeinschaftsprojekt "GLORIA" auf der Suche nach neuen Medikamenten (idw)
SCHMERZ/696: Deutsche Schmerzgesellschaft hofft auf Verbesserung der schmerztherapeutischen Versorgung (Adhoc)
SCHMERZ/695: Rechtzeitige Einschaltung von Schmerzspezialisten kann lebenslanges Leiden verhindern (Aktionsbündnis SSM)
SCHMERZ/694: "Hirnschrittmacher" bei Patienten mit schwerstem Schmerzsyndrom eingesetzt (idw)
SCHMERZ/693: Komplexes Regionales Schmerzsyndrom - Verzerrtes Körperbild, ein Schlüssel zu neuen Therapien? (idw)
SCHMERZ/692: Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft empfiehlt freie Verschreibung für Triptane (idw)
SCHMERZ/691: Forschung - Der Botenstoff Oxytocin als Therapieverstärker (idw)
SCHMERZ/690: Moderne Schmerzmedizin - "Nationaler Aktionsplan nötig, statt Flickenteppich" (DGSS)
SCHMERZ/689: Geringe Zuwendung und vergebliche Behandlungsversuche spielen bei der Chronifizierung eine Rolle (idw)
SCHMERZ/688: Forschung - Schmerztherapie so früh wie möglich, um Veränderungen des Gehirns vorzubeugen (idw)
SCHMERZ/687: Nicht immer gleich unters Messer - Zu wenige Rückenschmerzpatienten erhalten sanfte Medizin (idw)
SCHMERZ/686: Chronische Nackenschmerzen und ihre Folgen (Thieme)
SCHMERZ/685: Nationaler Schmerzaktionsplan nötig! - Derzeit millionenfaches Leid und enorme Kosten (idw)
SCHMERZ/684: Deutsches Schmerzregister erfasst Versorgungsqualität in der postoperativen Schmerztherapie (idw)
SCHMERZ/683: Bakteriengift Botulinum-Toxin hilft auch bei chronischer Migräne durch Medikamentenübergebrauch (idw)
SCHMERZ/682: Nerven-Stimulation besiegt chronische Kopfschmerzen (DGKN)
SCHMERZ/681: Forschung - Zusammenspiel von Enkephalinen und Schmerzrezeptoren entschlüsselt (idw)
SCHMERZ/680: Forschung - Mit einem grossen Schritt gegen neuropathische Schmerzen (idw)
SCHMERZ/679: Modellprojekt - Krankenkasse zahlt Biofeedback-Therapie für Kopfschmerz- und Migränepatienten (idw)
SCHMERZ/678: Wenn der Schmerz kein Warnsignal mehr ist (Thieme)
SCHMERZ/677: Chronische Migräne - Elektroden verhindern zwei Drittel der Kopfschmerz-Attacken (DGNC)
SCHMERZ/676: Bundesweiter "Aktionstag gegen den Schmerz" am 4. Juni 2013 (idw)
SCHMERZ/675: Forschung - Die Gene bestimmen das Schmerzempfinden (idw)
SCHMERZ/674: Akutschmerztherapie - noch keine klinische Routine (idw)
SCHMERZ/673: Elf Millionen chronische Schmerzpatienten - nur zwei Prozent werden von Spezialisten behandelt (idw)
SCHMERZ/672: Mehr Kopfschmerzen bei Städtern als auf dem Land (idw)
SCHMERZ/671: Forschung - Kalzium macht Nervenzellen chronisch schmerzempfindlich (idw)
SCHMERZ/670: Forschung - Erstmals eindeutiger Nachweis der Fibromyalgie gelungen (idw)
SCHMERZ/669: Nürnberger Therapiekonzept gegen den Schmerz im Alter ausgezeichnet (idw)
SCHMERZ/668: Chronische Schmerzen nach Operationen vermeiden (idw)
SCHMERZ/667: Zu viel Schmerz in Europas Altenheimen (idw)
SCHMERZ/666: Zeit für neue Strategien - Schmerztherapie muss Schmerzmedizin sein (idw)
SCHMERZ/665: Ärzte setzen starke Schmerzmittel differenziert und rational ein (idw)
SCHMERZ/664: Schmerz, der oft unterschätzte Begleiter von Altersleiden (idw)
SCHMERZ/663: Schmerzmedizin gegen die Pein der späten Jahre (idw)
SCHMERZ/662: DGS-PraxisLeitlinien für eine bessere Schmerzmedizin (idw)
SCHMERZ/661: Schmerzsyndrom nach Knochenbruch bleibt häufig unerkannt (DGKN)
SCHMERZ/660: Schmerztherapie zunehmend wichtiger - Zahl der Analgetika-Verordnungen steigt (DGVS)
SCHMERZ/659: Neuer vielversprechender Ansatz bei der Therapie von Schmerzen (idw)
SCHMERZ/658: PAIN-OUT-Register wird Schmerzbehandlung nach OPs europaweit verbessern (idw)
SCHMERZ/657: Dt. Gesellschaft für Schmerztherapie entwickelt Praxis-Leitlinien gemeinsam mit Patienten (idw)
SCHMERZ/656: Quo vadis Deutsche Schmerzgesellschaft e.V.? (Adhoc)
SCHMERZ/655: Schmerz-Appell - Für Versorgungsforschung und Register in der Schmerzmedizin! (Adhoc)
SCHMERZ/654: Viszeraler Schmerz - Thema des ersten Europäischen Jahres gegen den Schmerz (Adhoc)
SCHMERZ/653: "Schmerz alleine ist kein Grund für eine Operation" (idw)
SCHMERZ/652: Migräne - Leichter Sport dreimal pro Woche reduziert Attacken (idw)
SCHMERZ/651: Die Behandlung der Migräne - bewährte Therapien, neue Optionen (idw)
SCHMERZ/650: Placebo-Effekt und Empathie in der Schmerztherapie. Keine Ursache - große Wirkung (idw)
SCHMERZ/649: Phantomschmerz - Schmerzforscher finden anatomische Veränderungen im Gehirn von Amputierten (idw)
SCHMERZ/648: Akupunktur bei chronischen Schmerzen wirksamer als Placebo (idw)
SCHMERZ/647: Homöopathische Kopfschmerztherapie (VKHD)
SCHMERZ/646: Augenärzte häufig erste Anlaufstelle bei Migräne (DOG)
SCHMERZ/645: Studie belegt Lücken in der Versorgung junger Schmerzpatienten in Deutschland (idw)
SCHMERZ/644: Strom hilft bei Clusterkopfschmerz und schwerer Migräne (DGKN)
SCHMERZ/643: Forschung - Neuer Weg für die Schmerztherapie (idw)
SCHMERZ/642: Medikation bei Migräne und Depression - Gefahr von ungünstigen Wechselwirkungen? (idw)
SCHMERZ/641: Botox nur bei chronischer Migräne ratsam (idw)
SCHMERZ/640: Forschung - Vier genetische Faktoren für häufigste Migräneform gefunden (idw)
SCHMERZ/639: Forschung Ganzkörperschmerz - Fibromyalgie auch bei Kindern? (idw)
SCHMERZ/638: Fibromyalgie-Syndrom - Leichtes Ausdauertraining wirksamer als Schmerzmittel (idw)
SCHMERZ/637: Forschung - Sportler halten mehr Schmerzen aus als Nicht-Sportler (idw)
SCHMERZ/636: Starke Schmerzmittel sollen von der automatischen Austauschpflicht ausgenommen werden (DGS)
SCHMERZ/635: Forschung - Chronische Schmerzen verändern den Blick (idw)
SCHMERZ/634: Rückenprobleme sind bei jedem dritten Deutschen stressbedingt (SH Ärzteblatt)
SCHMERZ/633: Forschung - Wie Hormone die Schmerzwahrnehmung beeinflussen (idw)
SCHMERZ/632: Studie - Erwartung auf Schmerzlinderung reduziert den Schmerz (idw)
SCHMERZ/631: Forschung - Vermindertes Schmerzempfinden durch mentale Ablenkung (idw)
SCHMERZ/630: Endlich - Schmerzmedizin wird Pflichtfach für alle angehenden Ärzte (idw)
SCHMERZ/629: Aktiv gegen den Schmerz - Die Deutsche Schmerzgesellschaft macht mobil (idw)
SCHMERZ/628: DMKG relativiert Empfehlungen zur oralen Empfängnisverhütung bei Migränepatientinnen (idw)
SCHMERZ/627: Spannungskopfschmerz - Vorsicht mit Schmerztabletten (idw)
SCHMERZ/626: Therapie der chronischen Migräne - es gilt die 0-8-15-Regel (idw)
SCHMERZ/625: Aktionstag gegen Tumorschmerz. Therapiebegleitung für Patienten, Kurzanleitung für Ärzte (idw)
SCHMERZ/624: Die Pein im Leib - Wenn das Bauchhirn den Schmerz erlernt (idw)
SCHMERZ/623: "Von einer sicheren Arzneitherapie im Alter sind wir weit entfernt." (idw)
SCHMERZ/622: Schmerzmittel-Doping beim Marathon - riskanter Schmerzmittelkonsum von Freizeitsportlern (idw)
SCHMERZ/621: Praxis-Leitlinien und Fragebögen sollen die Schmerztherapie erleichtern (idw)
SCHMERZ/620: Fachgesellschaften begrüßen Aufnahme der chronischen Schmerzkrankheit in den Morbi-RSA (Adhoc)
SCHMERZ/619: Schmerzoffensive Deutschland - Programm für eine bessere Versorgung (idw)
SCHMERZ/618: Studie - Wer ist besonders anfällig für Rückenschmerzen? (idw)
SCHMERZ/617: Gründung des Deutschen Kinderschmerzzentrums in Datteln (idw)
SCHMERZ/616: Forschung - Opioide können das Schmerzgedächtnis löschen (idw)
SCHMERZ/615: Rückenschmerzen - Die weibliche Mitte stärken (welt der frau)
SCHMERZ/614: Clusterkopfschmerz - Schwerste Schmerzattacken zeitlich gehäuft (SHÄB)
SCHMERZ/613: Schmerzmittelmissbrauch wird zukünftig erschwert (idw)
SCHMERZ/612: Forschung - Wie Achtsamkeit gegen Schmerz wirkt (idw)
SCHMERZ/611: Walken und Joggen mindert Migränetage und Kopfschmerzstunden (idw)
SCHMERZ/610: Forschung - Wie chronische Schmerzen das Nervensystem verändern (idw)
SCHMERZ/609: Forschung - Neuer Wirkstoff für die Behandlung chronischer Schmerzen vorgestellt (idw)
SCHMERZ/608: Forschung - Bilder erklären erstmals, warum Migräne attackenartig auftritt (idw)
SCHMERZ/607: Forschung - Warum Schmerz nicht gleich Schmerz ist (idw)
SCHMERZ/606: Chronischer Schmerz - Warum die "Schmerzkabel" weniger ermüden (idw)
SCHMERZ/605: Forschung - Unbewusste Lernprozesse bestimmen die Schmerzwahrnehmung (idw)
SCHMERZ/604: Forschung - Schmerzhafte Endometriose lässt neue Nerven sprießen (idw)
SCHMERZ/603: Placebo-Effekt beeinflusst das Schmerz- und Bewegungsverhalten (idw)
SCHMERZ/602: Schmerz und Schlafstörungen - eine fatale Liaison (idw)
SCHMERZ/601: Neue Medikamente gegen Schmerz - und alte Bekannte im Zwielicht (idw)
SCHMERZ/600: Morbus Sudeck - Erforschung des komplexen regionalen Schmerzsyndroms (CRPS) (idw)
SCHMERZ/599: Fünf Millionen Euro für das Forschungs-Netzwerk zum Rückenschmerz (idw)
SCHMERZ/598: Die gesellschaftlichen Folgen von Schmerz (idw)
SCHMERZ/597: Wegweisende Forschungsergebnisse zur Klärung des neuropathischen Schmerzes (idw)
SCHMERZ/596: Unnötiges Leiden - Studien zeigen, daß akute Schmerzen ein vermeidbares Übel sind (idw)
SCHMERZ/595: Schmerzen bei Patienten mit Demenz oft übersehen (idw)
SCHMERZ/594: Kopf- und Nackenschmerz zusammen - Oft ist es Migräne (idw)
SCHMERZ/593: Hexenschuss, Bandscheiben, Ischias - Knackpunkt Rücken (Securvital)
SCHMERZ/592: Mehrkosten und unnötige Operationen bei Kreuzschmerz vermeiden (DGRh)
SCHMERZ/591: Schmerzen der Schmetterlingskrankheit erklärt (idw)
SCHMERZ/590: Forschung - Mini-Stimulator im Oberkiefer schaltet Kopfschmerzen ab (idw)
SCHMERZ/589: Kopfschmerzen im Alter - Neue Studie zu Kopfschmerzen bei Senioren (idw)
SCHMERZ/588: Alte und demente Menschen können unerkannt Schmerzen leiden (idw)
SCHMERZ/587: Forschung - Bundesinstitut für Sportwissenschaft rückt dem Rückenschmerz zu Leibe (idw)
SCHMERZ/586: Neuer Therapie-Ansatz - Periphere Molekülblockade stoppt chronischen Schmerz (idw)
SCHMERZ/585: Netzwerk zur Diagnose, Prävention und Therapie von Rückenbeschwerden an der Uni Potsdam (idw)
SCHMERZ/584: Diskussion im EU-Parlament um gesellschaftliche Auswirkungen von Schmerz (idw)
SCHMERZ/583: Kein automatischer Austausch von starken Schmerzmitteln (Pro Generika)
SCHMERZ/582: Wie Gene Nervenschmerzen beeinflussen (idw)
SCHMERZ/581: Forschung - Invasive Schmerztherapien ... Vorstoß zu den möglichen Quellen der Pein (idw)
SCHMERZ/580: Das Recht auf Schmerztherapie gehört in das geplante Patientenrechtegesetz (Adhoc)
SCHMERZ/579: Schmerzen gehören nicht zum Alter (idw)
SCHMERZ/578: Kinder brauchen eine Schmerztherapie für Kinder (idw)
SCHMERZ/577: Projekt "Praxis-Leitlinien" für eine bessere Behandlung von Schmerzpatienten (idw)
SCHMERZ/576: Integrierte Versorgung - das Erfolgsrezept gegen Rückenschmerzen (idw)
SCHMERZ/575: "Schmerzpatienten haben gute Gründe, unzufrieden zu sein" (idw)
SCHMERZ/574: Neuer Behandlungsansatz bei chronischen Rückenschmerzen (idw)
SCHMERZ/573: Studie - Auch chronische Schmerzen lassen sich lindern (idw)
SCHMERZ/572: Mit Magnetstimulationen gegen chronischen Gesichtsschmerz (idw)
SCHMERZ/571: Erwartung an die Therapie bestimmt Wirkung von Schmerzmedikamenten (idw)
SCHMERZ/570: Forschung - Veränderung der Hirnaktivität sagt Migräneattacke voraus (idw)
SCHMERZ/569: Nervenschmerzen verlässlich messen (idw)
SCHMERZ/568: Sichere Therapie mit starken Schmerzmitteln - Schmerzpatienten melden sich zu Wort (Adhoc)
SCHMERZ/567: Petition für eine sichere Therapie mit starken Schmerzmitteln (Deutsche Schmerzliga)
SCHMERZ/566: Rückenschmerzen minimal-invasiv behandeln (idw)
SCHMERZ/565: Tatort Kopfschmerz - Wann ist es ein Notfall? (idw)
SCHMERZ/564: Versorgung auf neuem Höchststand - Über 10 Millionen Betäubungsmittelrezepte in 2010 (BMG)
SCHMERZ/563: Weniger "Migränetage" durch Kombination aus Patientenschulung und Betablockern (idw)
SCHMERZ/562: Forschung - Ein Gen, das Schmerzen steuert (idw)
SCHMERZ/561: Forschung - Welche Farbe hat der Schmerz? (idw)
SCHMERZ/560: Weltweite Kampane gegen Akutschmerz (idw)
SCHMERZ/559: Akuter Schmerz - (Zu) viele leiden unnötig (idw)
SCHMERZ/558: Schmerzforschung - Wörter können weh tun (idw)
SCHMERZ/557: Schmerzforschung - Faszination Placebo-Effekt (idw)
SCHMERZ/556: Frühgeborene - Früher Schmerz hinterlässt langfristige Spuren (idw)
SCHMERZ/555: Selbstmedikation bei Schmerzen - Neues Video (ABDA)
SCHMERZ/554: Europäische Woche gegen den Schmerz - Nationaler Aktionsplan gefordert (idw)
SCHMERZ/553: Dauerthema Migräne - Auslöser vermeiden ist falsch (idw)
SCHMERZ/552: Ausschluss starker Opioide aus der Rabatt-Austauschpflicht gefordert (ProScience)
SCHMERZ/551: Schmerzen von Kindern künftig besser behandeln (idw)
SCHMERZ/550: Kampfkunst gegen Schmerzen - Das Denken macht den Unterschied (idw)
SCHMERZ/549: Schmerztherapie im Krankenhaus - machbar, aber mangelhaft (idw)
SCHMERZ/548: Bald auch in Deutschland - Botulinum-Toxin gegen Migräne (idw)
SCHMERZ/547: Lebensstil und Kopfschmerzen - Direkter Zusammenhang (idw)
SCHMERZ/546: Diät hilft gegen Kopfschmerz bei übergewichtigen jungen Frauen (idw)
SCHMERZ/545: Forschung - Migräne-Auslöser auf der Spur (idw)
SCHMERZ/544: Starke Schmerzmittel - Ärzte sind unsicher (idw)
SCHMERZ/543: Neuer Lebensmut für Schmerzpatienten (idw)
SCHMERZ/542: Botulinumtoxin zeigt Wirkung bei Patienten mit chronischer Migräne (idw)
SCHMERZ/541: Gesellschaft für Schmerztherapie begrüßt geplante Änderungen des Betäubungsmittelrechts (idw)
SCHMERZ/540: DGSS begrüßt geplante Änderungen des Betäubungsmittelgesetzes (idw)
SCHMERZ/539: Schmerz bei Kindern - mehr als nur ein akutes Problem? (Spiegel der Forschung)
SCHMERZ/538: MBSR - eine alternative Möglichkeit zur Bewältigung von Schmerzen (SH Ärzteblatt)
SCHMERZ/537: Nervenschmerzen - Schmerzprofil läßt auf passgenaue Therapie hoffen (idw)
SCHMERZ/536: Schmerzpflaster - Im Sommer auf Überdosierung achten (ABDA)
SCHMERZ/535: Thieme-Teaching-Award für DGSS-Kerncurriculum Schmerztherapie (idw)
SCHMERZ/534: Mit Musik gegen Kopfschmerz (idw)
SCHMERZ/533: Wie Jugendliche Kopfschmerzen und Migräne vorbeugen können (idw)
SCHMERZ/532: Anästhesiekongreß - Schmerztherapie für Kinder optimieren (idw)
SCHMERZ/531: Migräne - Selbstmedikation nur nach Rat des Apothekers (ABDA)
SCHMERZ/530: Schmerzmittelpflaster als tödliches Risiko (THIEME)
SCHMERZ/529: Schmerz ist europäisches Titelthema - Politiker treffen Schmerzspezialisten (idw)
SCHMERZ/528: Volkskrankheit Schmerz - Ursachenforschung und -behandlung kommen zu kurz (Dt. Ring)
SCHMERZ/527: "Auto-Neurostimulation" bei Chronischem Schmerz (idw)
SCHMERZ/526: Süßigkeiten und Migräne - Was ist dran an den viel zitierten Auslösern für Migräne? (idw)
SCHMERZ/525: Opioide bei chronischen Schmerzen - Abschied von zu großen Hoffnungen (idw)
SCHMERZ/524: Rückenschmerzen - Neue Rückenschule bringt Vorteile (idw)
SCHMERZ/523: Cannabinoid lindert die Leiden schwerstkranker Kinder (idw)
SCHMERZ/522: Wenn Schmerzmedikamente Schmerz verursachen (idw)
SCHMERZ/521: Rückenschmerzen - Was kostet Lebensqualität? (idw)
SCHMERZ/520: Rückenschmerzen - Besser behandelt und trotzdem noch Geld gespart (idw)
SCHMERZ/519: Schmerztherapie wird individueller (idw)
SCHMERZ/518: Leitlinie zur Langzeitanwendung von Opioiden gefährdet Versorgung von Patienten (idw)
SCHMERZ/517: Recht auf Schmerztherapie - Rechtsanspruch und Realität 2010 (Adhoc)
SCHMERZ/516: Palliativmedizin - "Es wird Orte geben, wo man besser oder schlechter stirbt" (Adhoc)
SCHMERZ/515: "Wie zufrieden sind Sie mit der Behandlung Ihrer Schmerzen?" (Adhoc)
SCHMERZ/514: 9. Tag der Rückengesundheit am 15. März 2010 (DGK)
SCHMERZ/513: Schmerzen bei Kindern ernst nehmen (idw)
SCHMERZ/512: Studie - Reiner Sauerstoff hilft gegen Clusterkopfschmerz (idw)
SCHMERZ/511: Laser gegen Nackenschmerzen - eine neue Therapieoption? (idw)
SCHMERZ/510: Weniger Migräneanfälle in der Schwangerschaft (idw)
SCHMERZ/509: Vom VI. Akutschmerzkongreß am 4. und 5. Dezember 2009 in Köln (Uni Witten/Herdecke)
SCHMERZ/508: Intrakranielle Hypertension - Gewichtszunahme kann Kopfschmerz auslösen (idw)
SCHMERZ/507: Rechtzeitige Integrative Schmerztherapie bei Krebs (idw)
SCHMERZ/506: Migränetherapie - Zu wenig, zu spät (DGK)
SCHMERZ/505: "Spezielle Schmerztherapie" - Weiterbildungsmöglichkeiten (idw)
SCHMERZ/504: Schmerztherapie mit Neuromodulation (idw)
SCHMERZ/503: Medizinische Leitlinien für opioidhaltige Schmerzmittel (idw)
SCHMERZ/502: Vorreiterrolle in der Erforschung von Nervenschmerzen (idw)
SCHMERZ/501: Start des "Global Year against Pain 2009" - Gegen Kreuzschmerz und Co. (idw)
SCHMERZ/500: Fibromyalgiesyndrom - Nur Herzkreislauftraining lindert alle Symptome (idw)
SCHMERZ/499: Nur jeder zweite Fall von Schmerz bei Heimbewohnern über 65 wird behandelt (idw)
SCHMERZ/498: Angehörige können chronische Schmerzen lindern - oder verschlimmern (idw)
SCHMERZ/497: Aktuelle Schmerzforschung - Förderung ausgewählter Projekte (idw)
SCHMERZ/496: Wenn heiß sich kalt anfühlt und Nylonfäden zu sehr pieksen (idw)
SCHMERZ/495: Migräne - Bakteriengift hilft chronisch Kranken (idw)
SCHMERZ/494: Kopfschmerzen bei Hirntumoren - Veranlagung ist wesentlich (idw)
SCHMERZ/493: Buch - Lachübungen und Massagen gegen Kopfweh bei Kindern (idw)
SCHMERZ/492: Kopfschmerzmittel höchstens drei Tage hintereinander einnehmen (ABDA)
SCHMERZ/491: Prothesennutzung ist entscheidend für Phantomschmerz (idw)
SCHMERZ/489: Chirurgische Migräne-Therapie - Studie beweist Wirksamkeit (idw)
SCHMERZ/488: Computersystem verbessert Schmerzbehandlung bei Tumorpatienten (idw)
SCHMERZ/487: Rückenschmerzen - Bloß nicht ins Bett! (idw)
SCHMERZ/486: Forschung - Abrupter Opioid-Entzug steigert Schmerzempfindlichkeit (PR&D)
SCHMERZ/485: Frauen erklären Kopfschmerzen anders als Männer (idw)
SCHMERZ/484: Spiegeltherapie - Mit dem Spiegel gegen Schmerzen (Thieme)
SCHMERZ/483: Rückenschmerzen - Punktgenaue Behandlung mit minimal-invasiven Therapien (idw)
SCHMERZ/482: Diagnostik des Schmerzempfindens mittels Laserstimulation (idw)
SCHMERZ/481: Studie - Mehr Austausch zwischen Hausärzten und Orthopäden nötig (idw)
SCHMERZ/480: Asiatische Kampfkunst erhöht Schmerzschwellen (idw)
SCHMERZ/479: Wenn Schmerzen ihren Sinn verlieren (Thieme)
SCHMERZ/478: Horrornachrichten über Schmerzmittel mit Vorsicht zu genießen (idw)
SCHMERZ/477: Schmerzpatienten brauchen neue Versorgungsstrukturen (ProScience)
SCHMERZ/476: Nichtmedikamentöse Verfahren bei Behandlung von Migräne und Kopfschmerzen (idw)
SCHMERZ/475: Die Initiative Schmerz messen gibt Schmerzpatienten eine Stimme (Dt. Schmerzforum)
SCHMERZ/474: Einsatz von Schmerzmitteln in Deutschland beruht nicht auf gefälschten Studien (idw)
SCHMERZ/473: Nur 40% der Patienten mit starken Schmerzen erhalten starke Schmerzmittel (ProScience)
SCHMERZ/472: Infektionskrankheiten und Schmerz - Wenn Viren Schmerzen verursachen (ProScience)
SCHMERZ/471: Chronischer Muskelschmerz - Steter Tropfen höhlt den Stein (ProScience)
SCHMERZ/470: Schmerz und Schlaf - Schmerztherapie bessert auch Schlafstörungen (ProScience)
SCHMERZ/469: Innovative Versorgungskonzepte für Patienten mit chronischen Rückenschmerzen (ProScience)
SCHMERZ/468: Gute Schmerztherapie ist kein Luxus, sondern zwingende Notwendigkeit (ProScience)
SCHMERZ/467: Ab 10 Gramm gibt es Paracetamol nur noch auf Rezept (DGK)
SCHMERZ/466: Ungenügende Schmerztherapie - nicht nur in Entwicklungsländern (idw)
SCHMERZ/465: Schmerz-Report aktuell, Nr. 1 - März 2009 (DGK)
SCHMERZ/464: Optimale Kombination aus Vorbeugung und Akutbehandlung bei Kopfschmerzen (idw)
SCHMERZ/463: Migräne bei Kopfschmerzexperten verbreiteter als in der normalen Bevölkerung (idw)
SCHMERZ/462: PISA für Anästhesisten - Studie zur postoperativen Schmerzbehandlung (idw)