INFOPOOL
MEDIZIN
Fachmedizin
Allgemein
Alternativmedizin
Arbeitsmedizin
Augen
Chirurgie
Dermatologie
Genetik
Geriatrie
Gynäkologie
HNO
Innere
Kinder
Mikrobiologie
Neurologie
Notfall
Onkologie
Orthopädie
Psychosomatik
Radiologie
Rechtsmedizin
Reproduktionsmedizin
Sportmedizin
Umwelt
Urologie
Zahn
Fakten
Adressen
Artikel
Bildung
Buch
Diagnostik
Drogen
Ernährung
Ethik
Forschung
Gentechnik
Geschichte
Gesundheit
Gift
Hygiene
Katastrophen
Kriegsmedizin
Meinung
Meldung
Messe
Nachsorge
Personalien
Rauchen
Recht
Statistik
Studie
Theorie
Therapie
Transplantation
Umwelt
Vorsorge
Gesundheitswesen
Artikel
Ausland
Buch
Finanzen
Forschung
Institution
International
Kassen
Kommentar
Leitlinie
Meinung
Meldung
Politik
Recht
Soziales
Standpunkt
Statistik
Stellungnahme
Studie
Krankheit
Aids
Allergie
Artikel
Bericht
Demenz
Depression
Diabetes
Epidemie
Forschung
Genetik
Herz
Infektion
Krebs
Leber
Lunge
Meldung
Niere
Parkinson
Reisemedizin
Rheuma
Schlaganfall
Schmerz
Meinungen
Dr. Ball
Leserbriefe
Offener Brief
Standpunkt
Pharma
Artikel
Buch
Forschung
Meldung
Nebenwirkung
Politik
Recht
Statistik
Stellungnahme
Studie
Therapie
Wirkstoff
Psychiatrie
Artikel
Buch
Diagnose
Forschung
Geschichte
Initiative
Meinung
Meldung
Politik
Recht
Standpunkt
Stellungnahme
Studie
Therapie
Vortrag
Redaktion
Beitrag
Hinweis
Kommentar
Meldung
Organspende
Report
Bericht
Interview
Soziales
Artikel
Bildung
Buch
Gewalt
Initiative
Medien
Meinung
Meldung
Menschenrechte
Pflege
Politik
Psychologie
Recht
Statistik
Studie
Sucht
Versicherung
Technik
Artikel
Computer
Entwicklung
Forschung
Kontrolle
Meldung
Recht
Veranstaltungen
Aktion
Kultur
Infopool
Wochenüberblick
Menü
24.12.2022, Samstag
23.12.2022, Freitag
22.12.2022, Donnerstag
21.12.2022, Mittwoch
20.12.2022, Dienstag
19.12.2022, Montag
18.12.2022, Sonntag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → MEDIZIN → PHARMA
MELDUNG/483: Lieferengpässe im Arzneimittelbereich haben auch in Schleswig-Holstein zu Versorgungsproblemen geführt (SHÄB)
MELDUNG/482: Corona-Sonderregelung des erweiterten Arzneimittel-Austauschs läuft zum 7. April aus (KBV)
MELDUNG/481: Unerwünschte Arzneimittelwirkungen - AMK veröffentlicht Jahresstatistik 2022 (ABDA)
MELDUNG/480: Größter jährlicher Verlust an Apotheken in der Geschichte der Bundesrepublik (ABDA)
MELDUNG/479: Zuzahlungsbefreiung nur bei jedem fünften Rabattarzneimittel (ABDA)
MELDUNG/478: COVID-19 - 97 Prozent der auf Intensivstationen benötigten Wirkstoffe sind generisch (Pro Generika)
MELDUNG/477: Afrika - Arzneimittelfälscher nutzen Angst vor Corona-Epidemie (idw)
MELDUNG/476: Generika-Industrie - Medikamentenherstellung und Logistik laufen auf Hochtouren (Pro Generika)
MELDUNG/475: COVID-19 - Als Infektionsschutz Rabattverträge gelockert (Verband der Ersatzkassen)
MELDUNG/474: Pragmatismus in Zeiten von COVID-19 - Neue Regeln bei der Arzneimittelabgabe in der Apotheke (Pro Generika)
MELDUNG/473: COVID-19 - Verunsicherung durch ambivalente Meldungen über ACE-Hemmer und Ibuprofen (idw)
MELDUNG/472: Corona-Krise - Apotheken rüsten auf (Apotheke ADHOC)
MELDUNG/471: Lieferengpässe bei Medikamenten (SH Ärzteblatt)
MELDUNG/470: Der Bundestag möge beschließen, die Belegausgabepflicht umgehend abzuschaffen (Freie Apothekerschaft)
MELDUNG/469: Freie Apothekerschaft wehrt sich gegen Kassenbonpflicht (Freie Apothekerschaft)
MELDUNG/468: Arzneimittelversorgung in Deutschland durch Generika (Pro Generika)
MELDUNG/467: Verdacht auf Betrug bei Krebsmedikamenten - Infos dazu über Hotline (DAK-Gesundheit)
MELDUNG/466: Medizinisches Cannabis - Apotheken drohen Engpässe (Apotheke ADHOC)
MELDUNG/465: Schlechte Marktbedingungen für Generika-Hersteller ursächlich für Lieferengpässe (Pro Generika)
MELDUNG/464: Arzneimittelengpässe in der Onkologie (idw)
MELDUNG/463: Diclofenac wird trotz Warnung noch immer häufig an Risikopatienten verschrieben (idw)
MELDUNG/462: Analyse - Lieferengpässe bei Arzneimitteln nicht auf Ausschreibungen der Kassen zurückzuführen (VDEK)
MELDUNG/461: Ärzte und Apotheker erproben Zusammenarbeit beim elektronischen Medikationsplan (Thieme)
MELDUNG/460: Neue Publikation - Handbuch Biosimilars 2019 erschienen (Pro Generika)
MELDUNG/459: Jour Fixe "Arzneimittel" macht entscheidende Schritte gegen Lieferengpässe (Pro Generika)
MELDUNG/458: Unregelmäßigkeiten bei den Rabattverträgen (Pro Generika)
MELDUNG/457: Kriminelle kapern Versandapothekenregister (Apotheke ADHOC)
MELDUNG/456: Neuer Rahmenvertrag zwischen den Krankenkassen und den Apotheken zur Arzneimittelversorgung (VDEK)
MELDUNG/455: Generika - eine tragende Säule der Versorgung (Pro Generika)
MELDUNG/454: Immer weniger Hersteller sichern die Medikamentenversorgung für immer mehr Patienten (Pro Generika)
MELDUNG/453: Datenbanken liefern neue Wirkstoff-Kandidaten (idw)
MELDUNG/452: In Packungsbeilagen von Wirkstoffpflastern fehlen wichtige Hinweise zum sicheren Umgang (idw)
MELDUNG/451: Neue EU-Gesetzgebung zur Arzneimittelkontrolle belastet Apotheken (Freie Apothekerschaft)
MELDUNG/450: Bürokratische Anforderungen an die generische Industrie nehmen zu (Pro Generika)
MELDUNG/449: Neue Ausgabe des Forschungsmagazins LICHTGEDANKEN - Medikamente im Maßanzug (idw)
MELDUNG/448: Kahlschlag bei Bayer - Rauswurf von rund 12.000 Beschäftigten (UZ)
MELDUNG/447: Antibiotikaproduktion in Deutschland und EU - Pro Generika legt Machbarkeitsstudie vor (Pro Generika)
MELDUNG/446: AOK kritisiert Arzneimittelkostenanstieg (SH Ärzteblatt)
MELDUNG/445: Kostendruck auf die Generikabranche ist ein Risikofaktor für die Versorgungssicherheit (Pro Generika)
MELDUNG/444: Blutdrucksenker in Verruf - was wir aus dem Fall Valsartan lernen sollten (idw)
MELDUNG/443: Neue Rückrufe von Blutdrucksenkern (idw)
MELDUNG/442: Rabattverträge - 'Alles-oder-Nichts'-Preislogik gefährdet Nachhaltigkeit der Versorgung (Pro Generika)
MELDUNG/441: Grippeimpfstoffe sind so gut wie ausverkauft (Apotheke ADHOC)
MELDUNG/440: Adalimumab-Biosimilars in Deutschland eingeführt (Pro Biosimilars)
MELDUNG/439: Neue Medikamente für Migräneprophylaxe auf dem Markt - Antikörper-Injektion gegen Migräneattacken (idw)
MELDUNG/438: HIV-Selbsttests demnächst in Apotheken (Apotheke ADHOC)
MELDUNG/437: Valsartan-Rückruf - Verunreinigte Blutdrucksenker (idw)
MELDUNG/436: Cannabis-Verordnungen im Norden (SH Ärzteblatt)
MELDUNG/435: Valsartanhaltiges Herzmedikament seit Jahren verunreinigt (Apotheke ADHOC)
MELDUNG/434: Vorsorglich chargenbezogener Rückruf Valsartan-haltiger Arzneimittel (idw)
MELDUNG/433: Hämophilie A und Sialorrhö - Vergleichstherapien nicht umgesetzt, Zusatznutzen nicht belegt (IQWiG)
MELDUNG/432: Marktverengung durch neue Festbeträge bei Arzneien (Pro Generika)
MELDUNG/431: Ibuprofen - Schmerzmittel wird knapp (Apotheke ADHOC)
MELDUNG/430: Warnhinweis auf rezeptfreien Schmerzmitteln - Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. begrüßt Verordnung (idw)
MELDUNG/429: AMNOG-Report 2018 - Neue Krebsmedikamente weiter auf dem Vormarsch (DAK-Gesundheit)
MELDUNG/428: Trastuzumab - Zweites onkologisches Therapeutikum als Biosimilar verfügbar (Pro Biosimilars)
MELDUNG/427: Verordnungshäufigkeit von Valproat bei Frauen im gebärfähigen Alter geht zurück (idw)
MELDUNG/426: 3,4 Milliarden Euro Preisnachlass haben Generikaunternehmen Krankenkassen 2017 gewährt (Pro Generika)
MELDUNG/425: "6-Monats-Frist" - guter Einstieg bei der Bekämpfung gegen Arzneimittelengpässe (Pro Generika)
MELDUNG/424: Internationaler Kooperation gelang Meilenstein bei der Herstellung moderner Biopharmazeutika (idw)
MELDUNG/423: Verbesserter Tuberkulosetest kann Antibiotika-Resistenzen nachweisen (idw)
MELDUNG/422: Arzneimittelfälschung - Noch 365 Tage bis die Vorgaben der Fälschungsrichtlinie greifen (Pro Generika)
MELDUNG/421: Biosimilars in der Onkologie - Wettbewerb sorgt für bessere Versorgung (Pro Biosimilars)
MELDUNG/420: Pro und Contra Methadon als Krebsmedikament (idw)
MELDUNG/419: Neue Medikamente für Arthritis auf dem Markt (DGRH)
MELDUNG/418: Maviret® erhält Zulassung zur pangenotypischen 8-Wochen-Therapie der chronischen Hepatitis C (idw)
MELDUNG/417: Akute myeloische Leukämie (AML) - Neues Medikament kurz vor der Zulassung in Europa (idw)
MELDUNG/416: Aufklärungskampagne - Resistenzen von Bakterien gegen Antibiotika (SH Ärzteblatt)
MELDUNG/415: Amerika - Wirksame Arzneimitteltherapien durch preiswerte Generika gefordert (Pro Generika)
MELDUNG/414: G20-Staaten müssen viel mehr in Kampf gegen Tuberkulose investieren (Ärzte ohne Grenzen)
MELDUNG/413: Neue Mikroskopie-Methode - Einblicke in die Interaktionen zwischen einzelnen Zellen des Immunsystems (idw)
MELDUNG/412: Lieferengpässe bei Medikamenten gefährden Patientenwohl (Thieme)
MELDUNG/411: Gemeinsames Modellprojekt RESIST zur Vermeidung von Antibiotika-Resistenzen (vdek und KBV)
MELDUNG/410: Jeder Vierte nimmt Medikamente nicht wie verordnet ein (BAH)
MELDUNG/409: Arzneimittelgesetz ist ein Kniefall vor der Pharmalobby (SoVD)
MELDUNG/408: Arzneimittelversorgung in Apotheken gesichert - Engpässe in Kliniken alarmierend (AOK Baden-Württemberg)
MELDUNG/407: Arzneimittelengpässe in der Hämatologie und Onkologie - Gefährdung von Patienten? (idw)
MELDUNG/406: Erstes Biosimilar für die Krebstherapie zugelassen (Pro Generika)
MELDUNG/405: Rabattvertragspolitik der Krankenkassen - hohe Marktverengung wird in Kauf genommen (Pro Generika)
MELDUNG/404: Versorgungssicherheit - Engpässe bei lebenswichtigen Antibiotika (Pro Generika)
MELDUNG/403: Neues Medikament für Kopf-Hals-Tumore (idw)
MELDUNG/402: Apothekenzahl weiter rückläufig, Tiefstand seit 1990 (Apotheke ADHOC)
MELDUNG/401: Projekt zu verbesserter Beratung bei Selbstmedikation in der Apotheke gestartet (idw)
MELDUNG/400: Lieferengpässe bei Breitband-Antibiotikum Piperacillin/Tazobactam (Pro Generika)
MELDUNG/399: Ohne eindeutige Diagnose Magensäureblocker nicht langfristig einnehmen (DGVS)
MELDUNG/398: Aktualisierung der Pharmaziebibliothek veröffentlicht (idw)
MELDUNG/397: Medikationskatalog zur Therapie von Asthma und COPD - Verschlechterung der Patientenversorgung? (idw)
MELDUNG/396: Bessere Impfstoffe und Medikamente für Entwicklungsländer (BMBF)
MELDUNG/395: "Konstanzer Modell" verbessert Sicherheit von Arzneimitteltherapien (idw)
MELDUNG/394: Bundesmedikationsplan für mehr Patientensicherheit (idw)
MELDUNG/392: Weiteres Krebsmedikament vom Markt genommen (idw)
MELDUNG/391: Der Saathafer ist Arzneipflanze des Jahres 2017 (idw)
MELDUNG/390: Symposiom am 22.09.16 "10 Jahre Biosimilars in Deutschland" (Arbeitsgemeinschaft Pro Biosimilars)
MELDUNG/389: Neue Krebsmedikamente - Entfernt sich die Nutzenbewertung vom Nutzen für den Patienten? (idw)
MELDUNG/388: Für den Großteil des Generikamarktes bestehen Rabattverträge (Pro Generika)
MELDUNG/387: Antimikrobielle Resistenzen - UN-Erklärung verabschiedet (Ärzte ohne Grenzen)
MELDUNG/386: Beim sicheren Umgang mit Medikamenten spielen Patienten eine wichtige Rolle (idw)
MELDUNG/385: Biosimilars - Nachahmerprodukte auf dem Prüfstand (idw)
MELDUNG/384: Medikationsfehler gemeinsam vermeiden (APS)
MELDUNG/383: Antikörper-Therapie bei Multiplem Myelom zugelassen (idw)
MELDUNG/382: 93 Prozent aller in europäischen Krankenhäusern abgegebenen Generika kosten weniger als 1 Euro (ProG)
MELDUNG/381: Produktionsstopp von Etopophos - Empfehlungen zur Sicherstellung der Versorgung (DGHO)
MELDUNG/380: Was Freizeitsportlern bei Missbrauch von Hormonpräparaten als Anabolika droht (DGE)
MELDUNG/379: Generikaunternehmen sichern die Arzneimittelversorgung in Deutschland (Pro Generika)
MELDUNG/378: "1 Jahr Arbeitsgemeinschaft Pro Biosimilars" (Pro Generika)
MELDUNG/377: Ankündigung einer Lieferunterbrechung ab August 2016 für Etopophos und Vepesid K (idw)
MELDUNG/376: 400.000 Impfdosen gegen Grippe (SH Ärzteblatt)
MELDUNG/375: 10 Jahre Biosimilars in Europa (AG Pro Biosimilars)
MELDUNG/374: Pilotprojekt der Arzneimittelkommission der dt. Ärzteschaft zu Medikationsfehlern (SH Ärzteblatt)
MELDUNG/373: Arzneimitteldiebstähle - Behörde warnt vor Fälschungen (Apotheke ADHOC)
MELDUNG/372: Biosimilars - Switches und fehlende Registerdaten sind Gegenstand kontroverser Diskussionen (idw)
MELDUNG/371: Welche Rolle Generika in der Arzneimittelversorgung spielen (Pro Generika)
MELDUNG/370: Secukinumab bei aktivem Morbus Bechterew oder Psoriasis-Arthritis - Zusatznutzen nicht belegt (idw)
MELDUNG/369: Ärzte ohne Grenzen legt Widerspruch gegen Impfstoff-Patentantrag von Pfizer in Indien ein (ÄoG)
MELDUNG/368: Jedes zweite neue Arzneimittel ohne Zusatznutzen (DAK-Gesundheit)
MELDUNG/367: Mehrfachvergabe von Rabattverträgen beugt Lieferengpässe von Arzneien vor (Pro Generika)
MELDUNG/366: Pfizer und GlaxoSmithKline - Milliardenerlöse auf Kosten des Impfschutzes für Kinder (ÄoG)
MELDUNG/365: Fast 200 Apotheken weniger - Tiefstand seit 1992 (Apotheke ADHOC)
MELDUNG/364: Patentabläufe bei Arzneimitteln - 2016 für eine Verbesserung der Versorgung nutzen (ProG)
MELDUNG/363: Transportsystem bringt Arzneimittel gut verpackt ans Ziel (idw)
MELDUNG/362: Ärzte ohne Grenzen startet weltweite Petition für bezahlbare Pneumokokken-Impfstoffe (ÄoG)
MELDUNG/361: Besser verträgliches Verfahren für die Behandlung von Allergien entwickelt (idw)
MELDUNG/360: Vorratshaltung der Arzneimittelhersteller wesentlich größer als die anderer Branchen (ProG)
MELDUNG/359: Wichtige Impfstoffe für Kinder fehlen (Apotheke ADHOC)
MELDUNG/358: Engpass bei Krebsmedikament Melphalan behoben - das Problem bleibt (idw)
MELDUNG/357: Zum Auslaufen des Patentschutzes von einigen Arzneimitteln in den nächsten 5 Jahren (Pro Generika)
MELDUNG/356: Apotheker warnen - HIV-Versorgung vor dem Kollaps (Apotheke ADHOC)
MELDUNG/355: Erstmals Impfstoff gegen Ebola erfolgreich getestet (idw)
MELDUNG/354: Erste Antikörper-Therapie für Patienten mit Multiplem Myelom steht vor der Zulassung (idw)
MELDUNG/353: Schmerz-Patienten hoffen auf Cannabidiol (Cannabis Verband Bayern)
MELDUNG/352: Verordnung von Saftzubereitungen für geriatrische Patienten in Ausnahmefällen möglich (idw)
MELDUNG/351: Bericht zur Therapie von Hämophilie-Patienten erschienen (IQWiG)
MELDUNG/350: Bezahlbare Medikamente in Gefahr - Angriff der reichen Länder auf die "Apotheke der Armen" in Indien (ÄoG)
MELDUNG/349: Versorgungslücken bei Kinderarzneimitteln schließen (BMG)
MELDUNG/348: GKV-Ausgaben für Biopharmazeutika im Jahr 2014 (Pro Generika)
MELDUNG/347: "AG Pro Biosimilars" als Interessenvertretung der Biosimilarunternehmen gegründet (Pro Generika)
MELDUNG/346: EU-Indien-Freihandelsabkommen - Zugang zu Medikamenten aus Indien nicht beschränken (Ärzte ohne Grenzen)
MELDUNG/345: Tausende Schilddrüsenpatienten von Arznei-Rückrufen betroffen (Apotheke ADHOC)
MELDUNG/344: WHO-Bericht - Transparenz und Kooperation tragen zur Senkung der hohen Preise für neue Medikamente bei (WHO)
MELDUNG/343: Partnerschaft startet innovative Tuberkulosebehandlung mit neuen Medikamenten (Ärzte ohne Grenzen)
MELDUNG/342: Ärzte ohne Grenzen protestiert gegen Gileads Pläne zu teurem Hepatitis C-Medikament Sovaldi (ÄoG)
MELDUNG/341: 76% aller Arzneimittel, die 2014 in Deutschland von der GKV finanziert wurden, waren Generika (ProG)
MELDUNG/340: Doktoranden entwickeln sanfte Anti-Tumor-Arzneien (idw)
MELDUNG/339: Frei verkäufliche Analgetika - Teufelszeug oder ungefährlich? (idw)
MELDUNG/338: Erstes "Biosimilar 2.0" in Deutschland eingeführt - faire Wettbewerbsregeln schaffen (Pro Generika)
MELDUNG/337: Weltweit nur ein Hersteller und jetzt dramatische Preissteigerung bei Krebsmedikament (idw)
MELDUNG/336: Jahresrückblick - Neue Hepatitis C-Therapie ist Umsatztreiber im Arzneimittelmarkt (Adhoc)
MELDUNG/335: Neue Generika 2014 - Hinzugewonnene Möglichkeiten mit Arzneimitteln zu sparen (ProG)
MELDUNG/334: Arzneimittel wegen invalider Studiendaten aus dem Verkehr gezogen (idw)
MELDUNG/333: Medikamente vom Markt genommen - Risiken für Patienten (Apotheke ADHOC)
MELDUNG/332: Arzneimittelversorgung - Mehr Informationen über neue Medikamente gefordert (SH Ärzteblatt)
MELDUNG/331: EU-Kommission veröffentlicht Konsenspapier zu Biosimilars (Pro Generika)
MELDUNG/330: Festbetragsabsenkungen von Arzneimitteln zum 1. Juli 2014 - Folgen für den Patienten (Pro Generika)
MELDUNG/329: Neue orale Antikoagulantien - Eine Klarstellung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK)
MELDUNG/328: Festbeträge - GKV-Spitzenverband bittet Patienten zur Kasse. Ein Kommentar (Pro Generika)
MELDUNG/327: Kampagne "Mein Plan" soll Arzneimittelsicherheit im Rhein-Neckar-Kreis und Heidelberg verbessern (idw)
MELDUNG/326: Warnung vor dem "Wunderpulver" gegen Rheuma aus Vietnam (idw)
MELDUNG/325: Bayer will Consumer-Care-Geschäft des US-Konzerns Merck & Co., Inc. übernehmen (BAYER AG)
MELDUNG/324: Bayer-Hauptversammlung - Ärzte ohne Grenzen fordert Umdenken bei Forschung und Entwicklung (ÄoG)
MELDUNG/323: Gefälschte Arzneimittel - Keine Gefahr für Patienten der Medizinischen Hochschule Hannover (idw)
MELDUNG/322: Durchschnittspreis eines patentfreien Erstanbieterpräparates im Jahr 2013 (Adhoc)
MELDUNG/321: Initiative Arzneimittel für Kinder mit neuer Webseite (Adhoc)
MELDUNG/320: Krebsarzneimittel Herceptin - Gefälschte Fläschchen im Handel (idw)
MELDUNG/319: Magenmittel MCP verschwindet - Hunderttausende Patienten betroffen (Adhoc)
MELDUNG/318: Hessischer Apothekerverband fordert Stopp der Ausschreibungen bei Impfstoffen (Adhoc)
MELDUNG/317: Versorgungsanteil der Generikaunternehmen in Deutschland ist auf 75 % angewachsen (Adhoc)
MELDUNG/316: Aktualisierte Leitlinie zur "Guten Substitutionspraxis" der DPhG vorgestellt (idw)
MELDUNG/315: Austausch zwischen Arzneimitteln - Politik unterschätzt Risiken (idw)
MELDUNG/314: Zahl der hessischen Apotheken weiter im Sinkflug (Adhoc)
MELDUNG/313: Frühzeitig an neues Rezept denken (Hessischer Apothekerverband)
MELDUNG/312: Ärzte ohne Grenzen kritisiert Bayer-Chef Dekkers Aussagen bezüglich des Krebsmittels Nexavar (ÄoG)
MELDUNG/311: Lieferprobleme bei Arzneimitteln weiten sich aus (Adhoc)
MELDUNG/310: Schmerztherapie - Cannabis in Apotheken knapp (Adhoc)
MELDUNG/309: Standard-Impfstoffe für Babys werden knapp (Adhoc)
MELDUNG/308: Generikaunternehmen schaffen 1.265 neue Möglichkeiten, mit Arzneimitteln zu sparen (Adhoc)
MELDUNG/307: Nur Biosimilars bringen Preiswettbewerb und ermöglichen eine nachhaltige Patientenversorgung (Adhoc)
MELDUNG/306: Steigende Nachfrage nach homöopathischen Arzneimitteln (Adhoc)
MELDUNG/305: Akademien laden zum Runden Tisch "Antibiotika-Forschung: Probleme und Perspektiven" ein (idw)
MELDUNG/304: Pharma-Industrie in Deutschland hat "Bedarf" an Versuchstieren 2012 um 3,5 Prozent gesenkt (idw)
MELDUNG/303: Gegen Husten und zur Wundheilung - Spitzwegerich, Arzneipflanze des Jahres 2014 (aid)
MELDUNG/302: Erneut Lieferprobleme bei Arzneimitteln (Hessischer Apothekerverband e.V.)
MELDUNG/301: Sichere Arzneimittel-Beurteilung nur auf Basis von Studienberichten möglich (IQWiG)
MELDUNG/300: Grippeimpfstoffe kommen später (Adhoc)
MELDUNG/299: Jahresbericht des Paul-Ehrlich-Instituts 2011/12 erschienen (idw)
MELDUNG/298: Lieferengpässe bei Arzneimitteln - Neues Register soll helfen (BMG)
MELDUNG/297: Tierschutz-Forschungspreis - "Damit der Tierversuch zur Ausnahme wird" (idw)
MELDUNG/296: Novartis verliert Patentklage in Indien - Ärzte ohne Grenzen begrüßt Entscheidung (ÄoG)
MELDUNG/295: Apotheker warnen vor Arzneimitteln aus dubiosen Quellen (Hessischer Apothekerverband)
MELDUNG/294: Keine Experimente mit Arzneimitteln bei Kindern (muebri-online)
MELDUNG/293: Gefälschtes Omeprazol - Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Unbekannt (idw)
MELDUNG/292: Neues Online-Journal - Computationale Pharmakologie (idw)
MELDUNG/291: Strategische Zielbildung steigert Innovationsproduktivität (idw)
MELDUNG/290: Apotheker sichern Arzneimittelversorgung trotz erheblicher Lieferprobleme (Adhoc)
MELDUNG/289: 35 Wirkstoffe verlieren Patentschutz im Jahr 2013 (Adhoc)
MELDUNG/288: Krankenkassen treten Leistungen der Apothekerschaft mit Füßen! (Freie Apothekerschaft)
MELDUNG/287: 110.000 Stimmen gegen Blockadepolitik der Krankenkassen (Adhoc)
MELDUNG/286: 1.392 zusätzliche Möglichkeiten, mit Generika zu sparen (Pro Generika)
MELDUNG/285: Ärzte ohne Grenzen begrüßt erstes neues Tuberkulose-Medikament seit 50 Jahren (ÄoG)
MELDUNG/284: Medikamente - Neues Verfahren schützt vor Produktfälschungen (idw)
MELDUNG/283: Monoklonale Antikörper - Biosimilars bieten nachhaltige Entlastung von Kosten (Pro Generika)
MELDUNG/282: Traumberuf Pharmazeut? - Weniger Apotheker würden rückblickend noch einmal studieren (Adhoc)
MELDUNG/281: Zahl der Apotheken weiter im Sinkflug (Hessischer Apothekerverband)
MELDUNG/280: Krankenkassen verweigern faire Verhandlungen über den apothekerlichen Zwangsrabatt (Adhoc)
MELDUNG/279: Versorgungslage entspannt sich weiter - Mehr als 16 Millionen Dosen Grippeimpfstoff (Adhoc)
MELDUNG/278: Verordnungen starker Schmerzmittel nehmen deutlich zu (Adhoc)
MELDUNG/277: Gesetzliche Krankenkassen nutzen Macht über Gebühr aus! (Freie Apothekerschaft)
MELDUNG/276: Kaum noch Grippeimpfstoff in Hessens Apotheken (Hessischer Apothekerverband)
MELDUNG/275: "Nur Anbietervielfalt schafft Versorgungssicherheit" (Pro Generika)
MELDUNG/274: Kommentar zur Vergabe des Nobelpreises für Chemie an R. Lefkowitz und B. Kobilka (idw)
MELDUNG/273: "Maßgeschneiderte Medikamente" durch Gendiagnostik - "Personalisierte Pharmazie" gefordert (idw)
MELDUNG/272: Verein "Freie Apothekerschaft" fordert mehr Zeit für Patienten! (Freie Apothekerschaft)
MELDUNG/271: Verein "Freie Apothekerschaft" fordert Transparenz! (Freie Apothekerschaft)
MELDUNG/270: Apotheker bekommen 200 Euro pro Notdienst (Adhoc)
MELDUNG/269: Apotheken-Warnstreik in Baden-Württemberg am 12.9. - Rezepte durch die Notdienstklappe (Adhoc)
MELDUNG/268: Baden-Württemberg weitet Apotheken-Warnstreiks am 12. September landesweit aus (idw)
MELDUNG/267: Krebsmedikament für Leukämie nicht lieferbar! (idw)
MELDUNG/266: Apotheken-Warnstreiks in Baden-Württemberg ab 5. September (Adhoc)
MELDUNG/265: Nicht nur insolvente Apotheken sterben (Adhoc)
MELDUNG/264: Neue Medikamente zur Gewichtsabnahme in den USA zugelassen - Vorsicht geboten (DGE)
MELDUNG/263: In deutschen Apotheken stehen die Zeichen auf Streik (Apotheke Adhoc)
MELDUNG/262: Mit Generika hätten Krankenkassen 1,5 Mrd. Euro mehr einsparen können (Adhoc)
MELDUNG/261: Versandhandel fängt Rückgang bei Offizinapotheken auf (Adhoc)
MELDUNG/260: Generika - Vier Cent gegen die Angst (Pro Generika)
MELDUNG/259: Apotheker schlagen Alarm - Arzneimittel immer öfter nicht lieferbar (idw)
MELDUNG/258: Biosimilar-Quoten - ein Schritt zur Entlastung des Gesundheitssystems (Pro Generika)
MELDUNG/257: Zahl der hessischen Apotheken auf Tiefststand (Adhoc)
MELDUNG/256: Neue Apothekenbetriebsordnung tritt am 12. Juni in Kraft (BMG)
MELDUNG/255: Über 1 Mio. Besucher der Datenbank zu Arzneimitteln in Schwangerschaft und Stillzeit (BMG)
MELDUNG/254: Internet als Einfallstor für gefälschte Arzneimittel (muebri-online)
MELDUNG/253: Äthiopische Pflanzen im Fokus der Pharmazie (idw)
MELDUNG/252: Informationen über Arzneimittel - Ärzte und Apotheker haben Informationshoheit (AGS)
MELDUNG/251: Lebensmittel können die Wirkung von Arzneimitteln beeinflussen (muebri-online)
MELDUNG/250: Mit Arzneimittelfälschungen werden höhere Gewinne erzielt als mit Kokain (idw)
MELDUNG/249: Zulassungsverfahren für mehr als 20 neue Medikamente gegen seltene Erkrankungen (idw)
MELDUNG/248: Hautpflege - Bei eisigen Temperaturen fetthaltige Cremes verwenden (Adhoc)
MELDUNG/247: Arzneimittelausgaben in Hessen sind im Jahr 2011 um 3 Prozent gesunken (Adhoc)
MELDUNG/246: Arzneimittelausgaben im Jahr 2011 um 2,8 Prozent gesunken (ABDA)
MELDUNG/245: AOK - "Pharmaindustrie muss sich endlich an Wettbewerb gewöhnen" (Adhoc)
MELDUNG/244: Studie zur Medikamentenversorgung von Privatpatienten (Adhoc)
MELDUNG/243: Neue Studie - Ärzte sind wichtigste Ratgeber bei Medikamenten (Adhoc)
MELDUNG/242: Selbstmedikation - Krankenkassen dürfen Kosten erstatten (ABDA)
MELDUNG/241: Zur Arbeit der Arzneimittelkommission der deutschen Apotheker im Jahr 2011 (ABDA)
MELDUNG/240: Bei verschreibungspflichtigen Medikamenten bleibt der Arzt "Gatekeeper" (Adhoc)
MELDUNG/239: Erhebung über Art und Häufigkeit von Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln (Adhoc)
MELDUNG/238: Auch Lebensmittel können die Wirkung von Arzneimitteln beeinflussen (Adhoc)
MELDUNG/237: Selbstmedikation - Quittungen für das Finanzamt sammeln (ABDA)
MELDUNG/236: Neue Zuzahlungsbefreiungsgrenzen für Arzneimittel (ABDA)
MELDUNG/235: Neue Generika 2011 - 1206 neue Chancen für Wettbewerb auf dem Arzneimittelmarkt (idw)
MELDUNG/234: Notdienstapotheke über 22 8 33 finden (ABDA)
MELDUNG/233: Auch an den Feiertagen sind die Apotheken dienstbereit (Adhoc)
MELDUNG/232: Selbstmedikation - Vorsicht bei Schmerzmitteln (muebri-online)
MELDUNG/231: Schutz vor gefälschten Arzneimitteln - Neues Faltblatt informiert Verbraucher (Adhoc)
MELDUNG/230: Länder diskutieren über "Pille danach" ohne Rezept (Apotheke Adhoc)
MELDUNG/229: Anästhesisten fordern sinnvollen Antibiotikaeinsatz (DGAI)
MELDUNG/228: Schnupfensprays nicht länger als eine Woche anwenden (ABDA)
MELDUNG/227: Medikamentenmißbrauch - 1,5 Millionen Deutsche spielen mit ihrer Gesundheit (ADAC)
MELDUNG/226: Bund fördert neues Verfahren zur Herstellung beschichteter Tabletten (idw)
MELDUNG/225: Apotheker kämpfen gegen Medikamentenmissbrauch (ABDA)
MELDUNG/224: AMNOG wirkt - Nutzen von nichtmedikamentösen Verfahren noch nicht ausreichend evaluiert (MDS)
MELDUNG/223: Neues ABDA/KBV-Konzept soll Rabattverträge sicherer machen (ABDA)
MELDUNG/222: Apothekennotdienst muss ausreichend honoriert werden (ABDA)
MELDUNG/221: Deutscher Apothekertag 2011 - Apotheker fordern gerechtere Honorierung (ABDA)
MELDUNG/220: Per Handy mit 22 8 33 zur Notdienstapotheke (ABDA)
MELDUNG/219: Schlecht riechende Medikamente dem Apotheker zeigen (ABDA)
MELDUNG/218: Urlaubssouvenir gefälschte Medikamente (ABDA)
MELDUNG/217: Sparmaßnahmen treiben Apotheken in den Kollaps (Adhoc)
MELDUNG/216: 7 Millionen Bundesbürger brauchen mehr als 5 Medikamente (ABDA)
MELDUNG/215: Biosimilars fördern - nicht ausbremsen (Pro Generika)
MELDUNG/214: Bei Depression Medikamente nicht eigenmächtig absetzen (ABDA)
MELDUNG/213: Rabattverträge sorgen für Chaos in den Apotheken in Rheinland-Pfalz (Adhoc)
MELDUNG/212: Die Mythen über Apotheken - Nicht mehr, sondern immer weniger Apotheken (ABDA)
MELDUNG/211: Deutsche Wirkstoff-Forscher bündeln ihre Expertise (idw)
MELDUNG/210: Durch Online-Verkauf mehr gefälschte Arzneimittel per Post (ABDA)
MELDUNG/209: Neue Festbeträge - Patienten müssen mit Aufzahlungen für Arzneimittel rechnen (ABDA)
MELDUNG/208: Beipackzettel verunsichern viele Patienten (ABDA)
MELDUNG/207: Rabattverträge - Protest gegen den diktierten Arzneimittel-Austausch (Freie Apothekerschaft)
MELDUNG/206: Arzneimittelkommission warnt - Drogenszene versorgt sich über Internetversand (ABDA)
MELDUNG/205: Arzneimittel sind keine Urlaubssouvenirs (muebri-online)
MELDUNG/204: Visionen für die Pharmaproduktion der Zukunft (idw)
MELDUNG/203: Regierung will Pharmawerbung erlauben (Adhoc)
MELDUNG/202: Apothekerverband schlägt Alarm - Rezeptbetrug im großen Stil (Adhoc)
MELDUNG/201: Apotheker unterstützen Forderung der Länder nach einem Verbot von Pick-up-Stellen (ABDA)
MELDUNG/200: Jeder Zweite macht Fehler bei der Arzneimitteltherapie (muebri-online)
MELDUNG/199: Sommerferien - Notdienstapotheke per Handy unter 22 8 33 (ABDA)
MELDUNG/198: Arzneimittel sind keine Urlaubssouvenirs (muebri-online)
MELDUNG/197: Generika leisten globalen Beitrag zur nachhaltigen Arzneimittelversorgung (Pro Generika)
MELDUNG/196: Apotheker unterstützen Europäische Kommission im Kampf gegen Arzneimittelfälschungen (ABDA)
MELDUNG/195: Apotheken fordern Aufklärung im Lieferskandal (ABDA)
MELDUNG/194: Europas Apotheker diskutieren über die Zukunft der Arzneimittelversorgung und -sicherheit (ABDA)
MELDUNG/193: Finanzielle Schieflage - Immer mehr Apotheken schließen (ABDA)
MELDUNG/192: Bundesweite Apothekennotdienst-Nummer speichern (Adhoc)
MELDUNG/191: Pro Generika zum Barmer-GEK Arzneimittelreport vom 15. Juni 2011 (Pro Generika)
MELDUNG/190: Bei EHEC-Verdacht keine Selbstmedikation (ABDA)
MELDUNG/189: Forschung und Entwicklung - Erfolgsfaktor für medizinischen Fortschritt (Bayer AG)
MELDUNG/188: Generika bieten dreifachen Nutzen - wenn man sie lässt (Pro Generika)
MELDUNG/187: Apotheker informieren über Zukunftskonzept Arzneimittelversorgung (ABDA)
MELDUNG/186: Pharmakogenomik - Neue Medikamententests und zweifelhafte Angebote im Internet (Thieme)
MELDUNG/185: Weniger Apotheken in Hessen - Spargesetz bringt viele Apotheken in die Bredouille (Adhoc)
MELDUNG/184: Neue Broschüre "Die Apotheke: Zahlen, Daten, Fakten 2010" (ABDA)
MELDUNG/183: Experten befürchten Jobabbau in Apotheken als Folge des AMNOG (ABDA)
MELDUNG/182: Pick-Up-Stellen für Medikamente - Kritik an Rösler-Plänen (Freie Apothekerschaft)
MELDUNG/181: Zwangsabschlag - Den Apotheken drohen 35 Prozent Ergebniseinbußen (ABDA)
MELDUNG/180: Schlankheitsmittel sind keine Wunderwaffen gegen Übergewicht (ABDA)
MELDUNG/179: Nicht jedes Johanniskrautpräparat entspricht den Anforderungen (ABDA)
MELDUNG/178: Zur aktuellen Diskussion über Naturheilmittel und die EU-Richtlinie 2004/24/EG (Adhoc)
MELDUNG/177: Apotheker klären über Preisgestaltung bei Arzneimitteln auf (Adhoc)
MELDUNG/176: Arzneimittelklassifikation für den deutschen Arzneimittelmarkt erschienen (Adhoc)
MELDUNG/175: Selbsthilfegruppe Drospirenon Geschädigter fordert Verbot gefährlicher Antibaby-Pillen (CBG)
MELDUNG/174: Abführmittel in der Selbstmedikation nur kurzfristig anwenden (ABDA)
MELDUNG/173: Ostern - Apotheken-Notdienstfinder unter 22 8 33 vom Handy (ABDA)
MELDUNG/172: Apotheker des Dresdner Uniklinikums erschließen sich neue klinische Dimensionen (idw)
MELDUNG/171: "Studier' Pharmazie" - Neues Video zur Pharmazeutischen Chemie (ABDA)
MELDUNG/170: Rekordeinsparungen - Mehr als 1,1 Milliarden Euro für Kassen durch Rabattverträge (Abda)
MELDUNG/169: Jeder vierte Kassenpatient braucht einmal pro Jahr Antibiotika (ABDA)
MELDUNG/167: Arzneisaft für Kinder nicht mit Teelöffeln abmessen (ABDA)
MELDUNG/166: Patienten können wieder gewohnte Packungsgröße erhalten (ABDA)
MELDUNG/165: Gegen Halsschmerzen helfen pflanzliche Arzneimittel (ABDA)
MELDUNG/164: Mehr als 500.000 Bundesbürger nutzen Notdienst-Hotline pro Jahr (ABDA)
MELDUNG/163: Apotheken setzen auf Zusammenspiel von Gesundheit und Sport (ABDA)
MELDUNG/162: Arzneimittelfälschungen 2010 - Zoll warnt Verbraucher (ABDA)
MELDUNG/161: Millionen illegaler und gefälschter Arzneimittel aus dem Ausland (Adhoc)
MELDUNG/160: Arzneimittel nicht über Verfalldatum hinaus anwenden (ABDA)
MELDUNG/159: Apotheker melden 2010 mehr als 8.300 Arzneimittelrisiken (ABDA)
MELDUNG/158: Import-Skandal - Pharmagroßhändler müssen Sicherheit garantieren (ABDA)
MELDUNG/157: Vertrauliche Beratung in Apotheken bei Tabuthemen (muebri-online)
MELDUNG/156: Mit Generika sparen Versicherte ein Prozent ihres Einkommens (Pro Generika)
MELDUNG/155: Neues Video "Studier' Pharmazie!" zur Klinischen Pharmazie auf www.abda.de (ABDA)
MELDUNG/154: Apotheker begrüßen EU-Richtlinie zu Arzneimittelfälschungen (ABDA)
MELDUNG/153: Arzneimittel im Straßenverkehr - ein unterschätztes Risiko (muebri-online)
MELDUNG/152: Bei fünf oder mehr Medikamenten Stammapotheke nutzen (ABDA)
MELDUNG/151: Nicht einmal jedes zweite Rabattarzneimittel ist zuzahlungsfrei (ABDA)
MELDUNG/150: Soja hilft nicht gegen Hitzewallungen (ABDA)
MELDUNG/149: Hormone als Gele oder Pflaster richtig anwenden (ABDA)
MELDUNG/148: DOSB, ADAC und Apotheker gemeinsam gegen Medikamentenmissbrauch (ABDA)
MELDUNG/147: Erhebliche Einbußen - Minus bei Packungen in Hessens Apotheken (Adhoc)
MELDUNG/146: Arzneimittelausgaben in Rheinland-Pfalz erstmals im Minus (Adhoc)
MELDUNG/145: Alles zu seiner Zeit - Arzneimittel richtig einnehmen (muebri-online)
MELDUNG/144: Überraschung - Keine Kostendynamik bei Arzneimitteln im Jahr 2010 (ABDA)
MELDUNG/143: Immer mehr Menschen benötigen starke Schmerzmittel (muebri-online)
MELDUNG/142: Deutscher Apothekerverband distanziert sich von zweifelhafter Abrechnungspraxis (ABDA)
MELDUNG/141: Insight Health zum deutschen Apothekenmarkt im Jahr 2010 (Adhoc)
MELDUNG/140: Hessischer Apothekerverband fordert Abschaffung der neuen Packungsgrößenverordnung (Adhoc)
MELDUNG/139: Hessischer Apothekerverband fordert Abschaffung der neuen Packungsgrößenverordnung (Adhoc)
MELDUNG/138: Lagerwertverluste in Apotheken nicht durch Arzneimittelhersteller verursacht (BPI)
MELDUNG/137: VDEK warnt Versicherte, sich nicht zu einem teureren Medikament überreden zu lassen (Adhoc)
MELDUNG/136: Apotheker fordern von Krankenkassen mehr Transparenz (ABDA)
MELDUNG/135: Neue Generika 2010 - 743 neue Möglichkeiten, mit Arzneimitteln zu sparen (Pro Generika)
MELDUNG/134: Ab 1. Januar gilt das Arzneimittelneuordnungsgesetz (muebri-online)
MELDUNG/133: Apotheken-Notdienstsuche vom Handy über 22 8 33 (ABDA)
MELDUNG/132: Starke Schmerzmittel - 20 Prozent mehr Patienten behandelt als vor fünf Jahren (ABDA)
MELDUNG/131: Zum Jahreswechsel - Daten-Chaos in Apotheken (Adhoc)
MELDUNG/130: Weihnachten - 22 8 33 hilft bei Suche nach Notdienstapotheke (ABDA)
MELDUNG/129: Neuregelung ab 2011 - Neue Austauschkriterien können neue Arzneimittel bescheren (ABDA)
MELDUNG/128: Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz und Rabattarzneimittel (Pro Generika)
MELDUNG/127: Bei Nasensprays während des Sprühens einatmen (ABDA)
MELDUNG/126: Arzneimittel sind keine Konsumgüter - Warnung vor zu leichtfertigem Umgang (muebri-online)
MELDUNG/125: Neue Rabattverträge ab 1.1.2011 für Millionen von Patienten (ABDA)
MELDUNG/124: Apotheker und NADA intensivieren Zusammenarbeit (DOSB)
MELDUNG/123: Nicht jede Tablette darf geteilt werden (ABDA)
MELDUNG/122: Zuzahlungsbefreiungen für 2010 laufen aus (ABDA)
MELDUNG/121: Apothekenzahl sinkt deutlich (Adhoc)
MELDUNG/120: Arzneimittel zum Selbstspritzen verunsichern viele Patienten (ABDA)
MELDUNG/119: Selbstmedikation muss Zukunft haben (Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller)
MELDUNG/118: Rückläufige Packungszahlen belasten Hessens Apotheken (Adhoc)
MELDUNG/117: Asthmasprays - Richtige Atemtechnik hängt vom Präparat ab (ABDA)
MELDUNG/116: Zäpfchen mit dem stumpfen Ende voran einführen (ABDA)
MELDUNG/115: Augentropfen werden häufig falsch angewendet (ABDA)
MELDUNG/114: Passionsblume ist Arzneipflanze des Jahres (idw)
MELDUNG/113: Nicht jede Tablette oder Kapsel soll geschluckt werden (ABDA)
MELDUNG/112: Kinder-Hausapotheke richtig ausstatten (muebri-online)
MELDUNG/111: Apotheker in Nordrhein von Einsparungen massiv betroffen (muebri-online)
MELDUNG/110: Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz - Apothekerverband befürchtet Apothekenschließungen (Adhoc)
MELDUNG/109: Rezepturherstellung durch das Spargesetz AMNOG in Gefahr (ABDA)
MELDUNG/108: Kinder und Jugendliche nicht als Boten in die Apotheke schicken (ABDA)
MELDUNG/107: Anzahl der illegalen Arzneimittel-Anbieter im Internet steigt (muebri-online)
MELDUNG/106: Apotheker warnen vor "Barbie-Droge" Melanotan (ABDA)
MELDUNG/105: Nicht jedes Medikament ist für Autofahrer geeignet (abda)
MELDUNG/104: test Spezial Medikamente - Die 750 besten Arzneimittel im Test (StWt)
MELDUNG/103: TU Dresden - Kostenloser Arzneimittelberatungsdienst für Patienten (idw)
MELDUNG/102: Patienten lehnen Arzneimittelversorgung durch Pharma-Handelskonzerne ab (ABDA)
MELDUNG/101: Jedes dritte Medikament wegen Arzneiform beratungsbedürftig (ABDA)
MELDUNG/100: Neue Arzneimittel - Wie man herausfindet, ob das Neue tatsächlich besser ist (IQWiG)
MELDUNG/099: Warnung - Arzneimittelfälschungen illegaler Internetanbieter gefährden Menschenleben (ABDA)
MELDUNG/098: Medikamente im Test - Einzelbewertungen für Medikamente bei test.de abrufbar (StWt)
MELDUNG/097: Pharmaziestudium bei Frauen immer beliebter (Adhoc)
MELDUNG/096: Neuer Präsident des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BMG)
MELDUNG/095: Neben- und Wechselwirkungen können im Alter zunehmen (ABDA)
MELDUNG/093: Rabattverträge können Arzneimittelsicherheit gefährden (Pro Generika)
MELDUNG/092: GKV zahlt 2010 rund 4,6 Mrd. Euro Mehrwertsteuer auf Arzneimittel (ABDA)
MELDUNG/091: Ausnahme von den gesetzlichen Herstellerrabatten möglich (BMG)
MELDUNG/090: Patienten können Quacksalberei selbst erkennen (ABDA)
MELDUNG/089: Sommerferien schlecht für Apotheken (Adhoc)
MELDUNG/088: Rabattverträge können lebensbedrohliche Folgen haben (Pro Generika)
MELDUNG/087: Apotheker fordern von Pharmagroßhändlern und Herstellern mehr Verlässlichkeit (ABDA)
MELDUNG/086: Falsche Testsiegel von illegalen Online-Apotheken täuschen Verbraucher (ABDA)
MELDUNG/085: Rheinland-Pfalz - Weniger Rezepte und verschriebene Packungen im 1. Halbjahr 2010 (Adhoc)
MELDUNG/084: Viele Fragen zur Zuzahlung in Hessens Apotheken (Adhoc)
MELDUNG/083: Arzneimittelpreise - Patienten müssen doppelt zahlen (Adhoc)
MELDUNG/082: Neue Festbeträge ab 1.9. - Kassen kassieren mehr Zuzahlungen von Patienten (ABDA)
MELDUNG/081: Einheitliche Regelung für die Herstellung parenteraler Infusionslösungen gefordert (BRH)
MELDUNG/080: Klinikapotheker wollen kein Hygienegesetz (idw)
MELDUNG/079: Generikahersteller Actavis zieht in die Schweiz (Adhoc)
MELDUNG/078: Apotheker stellen Cannabis-Rezepturen her (ABDA)
MELDUNG/077: Grenzen der Selbstmedikation beachten! (muebri-online)
MELDUNG/076: Eltern dosieren Arzneisäfte häufig falsch (ABDA)
MELDUNG/075: Arzneimittelfälschung - Apotheker fordern schonungslose Aufklärung (ABDA)
MELDUNG/074: Wieder mehr zuzahlungsfreie Arzneimittel auf Rezept (ABDA)
MELDUNG/073: Generika garantieren Arzneimittelvielfalt (Pro Generika)
MELDUNG/072: Rezepturen aus der Apotheke - Für jeden das richtige Arzneimittel (muebri-online)
MELDUNG/071: Tricksereien mit Arzneimittelpackungen beenden (Adhoc)
MELDUNG/070: Medikamente nicht in der prallen Sonne liegen lassen (ABDA)
MELDUNG/069: Apotheker widersprechen Monopolkommission (ABDA)
MELDUNG/068: Drastisch höhere Beiträge ohne Generika (Pro Generika)
MELDUNG/067: Apotheken sparen für die Krankenkassen 850 Millionen Euro (ABDA)
MELDUNG/066: Die Welt-Anti-Doping-Agentur findet Partner in der Pharma-Industrie (DOSB)
MELDUNG/065: Klargestellt ... Mythen über Apotheken (1) - Apothekenzahl steigert GKV-Kosten nicht (ABDA)
MELDUNG/064: Jeder Vierte braucht fünf oder mehr verschiedene Medikamente (ABDA)
MELDUNG/063: Bundesweite Apothekennotdienst-Nummer mit in die Sommerferien nehmen (Adhoc)
MELDUNG/062: Arzneimittelreste nicht für Entwicklungsländer spenden (ABDA)
MELDUNG/061: Arzneimittelfälschungen - Schnäppchenjagd im Urlaub kann lebensgefährlich sein (ABDA)
MELDUNG/060: Bundesweite Nachwuchs-Offensive startet am Tag der Apotheke am 17. Juni (ABDA)
MELDUNG/059: Wirkstoffpflaster - Nebenwirkungen an Apotheker melden (ABDA)
MELDUNG/058: Ärzte in Rheinland-Pfalz stellen weniger Rezepte aus (Adhoc)
MELDUNG/057: Apothekendichte in Deutschland unter EU-Schnitt (ABDA)
MELDUNG/056: Fünfte Runde der AOK-Arzneimittelrabattverträge (AOK)
MELDUNG/055: Umfrage - Pharmaziestudenten wollen nicht in die Apotheke (Adhoc)
MELDUNG/054: BAH-Kampagne zum Grünen Rezept erhielt Health Media Award 2010 (Adhoc)
MELDUNG/053: Marktdatenservice März 2010 - Generika dominieren den patentfreien Markt (Adhoc)
MELDUNG/052: Arzneimittelausgaben - Hessen sparsam bei Arzneimitteln (Adhoc)
MELDUNG/051: Bald Cannabis-Medikamente auf Rezept? (Adhoc)
MELDUNG/050: Rheumatherapie - Apotheker räumen mit Vorurteilen auf (ABDA)
MELDUNG/049: Broschüre "Die Apotheke - Zahlen, Daten, Fakten 2009" (ABDA)
MELDUNG/048: Hausapotheke und Autoverbandkasten überprüfen lassen (Adhoc)
MELDUNG/047: Arzneimittelversorgung im Alter großes Thema (muebri-online)
MELDUNG/046: Viele Medikamente vertragen sich nicht mit Alkohol (ABDA)
MELDUNG/045: Zur Entwicklung auf dem deutschen Apothekenmarkt im ersten Quartal 2010 (Adhoc)
MELDUNG/044: Kinderhaut braucht Rezepturarzneimittel (ABDA)
MELDUNG/043: Deutschlands Apotheker für vorbehaltlose Aufklärung von Betrugsvorwürfen (ABDA)
MELDUNG/042: Kassenpatienten - Weniger zuzahlungsfreie Arzneimittel (ABDA)
MELDUNG/041: Weniger Apotheken in Rheinland-Pfalz (Adhoc)
MELDUNG/040: Weniger Apotheken in Hessen - Unterversorgung auf dem Lande befürchtet (Adhoc)
MELDUNG/039: Osterfeiertage - Apotheken-Notdienstnummer 22 8 33 (ABDA)
MELDUNG/038: Versicherte vieler Kassen müssen sich an neue Rabattarzneimittel gewöhnen (ABDA)
MELDUNG/037: Generika begrenzen Ausgabenanstieg (Pro Generika)
MELDUNG/036: Apotheker unterstützen Asthmakontrolle (ABDA)
MELDUNG/035: Apotheken stellten 2009 mehr als 16 Millionen Rezepturen her (ABDA)
MELDUNG/034: Apothekenzahl in Deutschland sinkt erstmals seit 2003 (ABDA)
MELDUNG/033: Reader's Digest Umfrage - Apotheker auf "Bronzeplatz" (Adhoc)
MELDUNG/032: Weltnierentag am 11. März - Einmal jährlich Blutzuckerwerte überprüfen lassen (ABDA)
MELDUNG/031: 15 Mio. Grüne Rezepte für die patientengerechte Arzneimittelversorgung (Adhoc)
MELDUNG/030: Apothekerverbände verzeichnen drastischen Rückgang bei Packungen und Rezepten (Adhoc)
MELDUNG/029: Rabattverträge - Medikationswechsel beeinträchtigen die Patientengesundheit (Adhoc)
MELDUNG/028: Apotheken unterstützen Nationale Anti-Doping Agentur (ABDA)
MELDUNG/027: Präparatewechsel wegen Rabattverträgen kann Epilepsie-Patienten gefährden (ABDA)
MELDUNG/026: Ohne "dicken Kopf" durch die tollen Tage (Adhoc)
MELDUNG/025: Webauftritt der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände überarbeitet (ABDA)
MELDUNG/024: Arzneimittelfälschungen - Pilotprojekt zur Authentifizierung von Packungen (ABDA)
MELDUNG/023: Keine Angst vor dem Beipackzettel (muebri-online)
MELDUNG/022: Arzneimittel 2009 - Genauso viele Packungen wie 2008 (ABDA)
MELDUNG/021: 7400 Meldungen zu Arzneimittelrisiken im Jahr 2009 (ABDA)
MELDUNG/020: Mehr als 11.000 zuzahlungsbefreite Arzneimittel (ABDA)
MELDUNG/019: Leitlinie zur Versorgung von Bewohnern in Pflegeheimen aktualisiert (ABDA)
MELDUNG/018: Generika steigern Absatz - und verlieren Umsatzanteile (Pro Generika e.V.)
MELDUNG/017: Aspirin & Co. sollen rezeptpflichtig werden (Apotheke Adhoc)
MELDUNG/016: Schlankheitsmittel sind keine Wunderwaffen gegen Übergewicht (ABDA)
MELDUNG/015: Apotheken-Notdienstfinder - Neujahr sind 2.000 Apotheken dienstbereit (ABDA)
MELDUNG/014: Apotheken-Notdienst - Silvester und Neujahr (ABDA)
MELDUNG/013: Antibiotika konsequent anwenden (muebri-online)
MELDUNG/012: Apotheken-Notdienst während der Feiertage (ABDA)
MELDUNG/011: Apotheken-Notdienst während der Feiertage (ABDA)
MELDUNG/010: Apotheken-Notdienst - Service an Weihnachten und Silvester (ABDA)
MELDUNG/009: Apotheker erstmals in Nationale Versorgungsleitlinie Asthma eingebunden (ABDA)
MELDUNG/008: Vor den Feiertagen Hausapotheke überprüfen (Adhoc)
MELDUNG/007: Rabattverträge - Mehr Aufwand in der Apotheke für Therapietreue der Patienten (ABDA)
MELDUNG/006: 26.300 Rabattarzneimittel erzeugen 21,3 Millionen Datensätze (ABDA)
MELDUNG/005: Rabattverträge dominieren Arzneimittelmarkt (Pro Generika)
MELDUNG/004: Länderübergreifender Kampf gegen den Internethandel mit gefälschten Arzneimitteln (ABDA)
MELDUNG/003: Europäischer Antibiotikatag - BM für Gesundheit stellt Fortbildungsprogramm vor (BMG)
MELDUNG/002: Weltdiabetestag - Jeder achte Apothekenkunde hat erhöhte Blutzuckerwerte (ABDA)
MELDUNG/001: Schweinegrippe - Impfstoff-Chaos in Apotheken (Adhoc)