Schattenblick → INFOPOOL → MEDIZIN → KRANKHEIT


DEMENZ/507: Tipps vom Alzheimer-Telefon - Soll meine demenzerkrankte Tante mit zur Beerdigung kommen? (DAlzG)


Nachrichten der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz
Alzheimer Info Nr. 2/2023

Soll meine demenzerkrankte Tante mit zur Beerdigung kommen?
Tipps vom Alzheimer-Telefon

von Laura Mey, DAlzG


Frau Geiger meldet sich mit folgendem Anliegen am Alzheimer-Telefon:
"Gestern ist mein Onkel gestorben. Er lebte noch zu Hause zusammen mit seiner Frau, die schwer an Demenz erkrankt ist. Wir sind sehr unsicher, ob und wie wir es meiner Tante sagen sollen. Bald wird auch die Beerdigung sein. Auch hier sind wir unsicher und wissen nicht, ob sie das versteht und ob wir sie überhaupt mitnehmen sollen. Haben Sie einen Rat für uns?"

Alzheimer-Telefon:
030/259 37 95 14

Die Beraterin vom Alzheimer-Telefon antwortet:
"Zunächst mein herzliches Beileid zum Tod Ihres Onkels. Es ist schwer vorherzusagen, wie ein demenzerkrankter Mensch auf eine traurige Nachricht reagieren wird. Es kann sein, dass die Bedeutung und Tragweite dieser Nachricht von Ihrer Tante nicht mehr verstanden wird. Oder aber, sie versteht es in diesem Moment, hat aber bald darauf vergessen, dass ihr Mann gestorben ist. Versuchen Sie Ihre Tante einzubeziehen - sie auch an Ihrer eigenen Trauer teilhaben zu lassen und mit ihr ins Gespräch über den Verstorbenen zu kommen. Wenn möglich, kann auch die Teilnahme an der Beerdigung für Ihre Tante wichtig sein. Wägen Sie ab, ob oder wie lange Ihre Tante bei einer anschließenden Trauerfeier dabei sein kann. Auch hier ist es günstig, situativ reagieren zu können. Wenn sie unruhig und überfordert wirkt, ist es vielleicht Zeit, sie in ihr gewohntes Umfeld zurückzubringen. Vielleicht fühlt sie sich aber auch aufgehoben und wohl inmitten der Trauergemeinschaft, dann spricht auch nichts dagegen, sie daran teilhaben zu lassen. Wichtig ist, dass sich immer jemand für Ihre Tante verantwortlich fühlt. Es kann immer wieder vorkommen, dass Ihre Tante ihren Mann vermisst und vergisst, dass er verstorben ist. Der Versuch, ihr immer wieder aufs Neue zu sagen, dass ihr Mann nicht mehr wiederkommt, kann möglicherweise wieder eine Trauer auslösen wie beim ersten Mal. Wie jemand reagiert, ist von Mensch zu Mensch verschieden und mit abhängig von der Beziehung, die Ihre Tante zu ihrem verstorbenen Mann hatte. Es gibt daher nicht den einen richtigen Umgang damit. Wenn Ihre Tante ihren Mann vermisst, nehmen Sie dies als Einladung, ins Gespräch über ihn zu kommen. Oder aber Sie hängen ein Foto mit Trauerflor auf und machen ein kleines Ritual daraus, wenn das Thema im Raum steht, zum Beispiel: 'Da, wo dein Erich jetzt ist, geht es ihm gut.' Oder: 'Er schaut von da oben zu und hat keine Schmerzen mehr.' Etwas, was der Situation und der Wortwahl Ihrer Tante entspricht."

*

Quelle:
Nachrichten der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz
Alzheimer Info Nr. 2/2023, Seite 12
Keithstraße 41, 10787 Berlin
Telefon: 030/259 37 95-0, Fax: 030/259 37 95-29
Alzheimer-Telefon: 030/259 37 95 14
E-Mail: info@deutsche-alzheimer.de
Internet: www.deutsche-alzheimer.de

veröffentlicht in der Online-Ausgabe des Schattenblick am 4. Juli 2023

Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang