Schattenblick →INFOPOOL →MEDIZIN → PSYCHIATRIE

STUDIE/060: ADHS-Studie am Dresdner Uniklinikum - Physiotherapie statt Psychopille? (idw)


Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden - 05.01.2012

ADHS-Studie am Dresdner Uniklinikum - Physiotherapie statt Psychopille?


In einer Vergleichsstudie wollen Ärzte und Wissenschaftler der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden erstmals die Wirksamkeit unterschiedlicher Formen der Behandlung bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) und motorischen Defiziten erforschen. In der groß angelegten Untersuchung werden die Effekte einer Physiotherapie mit der Gabe eines Medikaments oder eines Elterntrainings verglichen.

Mit der Einschulung spitzt sich oft die Situation zu: Ohnehin hyperaktive oder impulsive Kinder können sich nicht in den Ablauf des Unterrichts integrieren. Sie träumen vor sich hin oder stören. Sie haben auch Schwierigkeiten, sich über eine längere Zeit zu konzentrieren und still zu sitzen. Bei Eltern und auch Lehrern drängt sich meist schon im ersten Schuljahr die Vermutung auf, dass die zappeligen, unausgeglichenen Kinder unter einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) leiden könnten. Bei einem Drittel - so die Erfahrung der ADHS-Spezialisten der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Uniklinikums - bestätigt sich dieser Verdacht. Die Frage nach einer erfolgversprechenden Therapie löst oft große Kontroversen aus: Der Wirkstoff Methylphenidat, der unter anderem im Medikament "Ritalin" enthalten ist, wird oft von Ärzten verschrieben, stößt als Psychostimulanzie jedoch auf die Skepsis von Eltern und auch einigen Medizinern.

Motorische Defizite brandmarken ADHS-Kinder zusätzlich

"Viele unserer Patienten fallen nicht nur durch ihre Zappeligkeit und ihre Konzentrationsschwächen auf, sondern haben auch große Probleme beim Schreiben oder anderen feinmotorischen Bewegungen wie dem Binden einer Schleife. Zusätzlich sind diese Kinder oft von Koordinationsproblemen betroffen, so dass sie sich beim Lernen komplexerer Bewegungsabläufe wie Ballwerfen und Fahrradfahren schwer tun. Sie bewegen sich verkrampft und sind verspannt. Dadurch werden sie noch mehr zu Außenseitern", berichtet Sina Wanderer. Die Diplom-Psychologin gehört zu dem Behandlungsteam der Kinder- und Jugendpsychiatrie, das die ADHS-Patienten ambulant und tagesklinisch therapiert.

Eine Behandlungsoption bei schwerwiegender ADHS ist die Gabe von methylphenidathaltigen Medikamenten. Nach den Beobachtungen der Ärzte und Therapeuten hat dieser Wirkstoff nicht nur den Effekt, dass die Kinder konzentrierter und weniger zappelig werden: Sie bewegen sich auch unverkrampfter und das Schreiben fällt ihnen leichter. Doch mit Ergo- und Physiotherapie stehen den Betroffenen Alternativen zur Verfügung: Die erfahrenen Therapeuten der Klinik bieten dazu ein spezielles physiotherapeutisches Programm an. Hier lernen die Kinder, ihren Körper besser wahrzunehmen. Mit diesem Wissen üben sie dann, Verkrampfungen und Spannungen besser abzubauen. Dazu kommt ein individuell zugeschnittenes, motorisches Training, bei dem die Betroffenen beispielsweise lernen, eine Schleife zu binden. Mit Hilfe von gezielten Übungen mit Bällen und anderen Trainingsmitteln üben die Kinder ihre Bewegungen besser zu koordinieren.

Da die Wirksamkeit von physiotherapeutischen Programmen bei Kindern mit ADHS und motorischen Beeinträchtigungen noch nicht hinreichend untersucht ist, wollen die Forscher unter den Bedingungen einer wissenschaftlichen Studie herausfinden, welche Fortschritte Kinder machen, die zwei Monate lang zweimal pro Woche jeweils 45 Minuten dieses physiotherapeutische Programm absolvieren. Die Ergebnisse werden verglichen mit den Verbesserungen in der Motorik als auch den Fortschritten in der Aufmerksamkeit, die sich bei ADHS-Patienten allein durch die Gabe des Methylphenidat-Medikaments einstellen, sowie bei einer dritten Patientengruppe, in der die Eltern im Umgang mit ihren oft sehr schwierigen Kindern geschult werden.


Weitere Informationen:
E-Mail: kjpforschung@uniklinikum-dresden.de
http://www.uniklinikum-dresden.de/kjp

Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung:
http://idw-online.de/de/institution1564


*


Quelle:
Informationsdienst Wissenschaft - idw - Pressemitteilung
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, Holger Ostermeyer, 05.01.2012
WWW: http://idw-online.de
E-Mail: service@idw-online.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 7. Januar 2012