VOM TAGE
Alle Alleinerziehenden sollten Zugang zur Kita-Notbetreuung haben
In den systemrelevanten Branchen, die auch in Krisenzeiten aufrechterhalten werden müssen, arbeiten in Deutschland mehr als 450.000 Alleinerziehende. Von diesen sind 117.000 in der öffentlichen Verwaltung, 50.000 im Lebensmittel-Einzelhandel, 36.000 im Bereich der Finanzdienstleistungen und Versicherungen und 30.000 in der Lagerlogistik tätig, die weitaus meisten jedoch im Gesundheitswesen. Die Zahlen des Statistischen Bundesamts erfuhr die Abgeordnete Zimmermann (Die Linke) nach einer Anfrage im Bundestag. Die Neue Osnabrücker Zeitung berichtete darüber. Von den insgesamt 1,78 Millionen Alleinerziehenden in Deutschland sind fast 1,5 Millionen Frauen. Bisher war eine Tätigkeit in einer systemrelevanten Branche maßgeblich für den Zugang zur Kita-Notbetreuung ihrer Kinder. Deswegen forderte Zimmermann in der Zeitung für alle berufstätigen Alleinerziehenden eine Lösung, damit sie in der Corona-Krise ohne finanzielle Einbußen die Betreuung ihrer Kinder sichern können.
20. April 2020
Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang