Schattenblick →INFOPOOL →NATURWISSENSCHAFTEN → BIOLOGIE

MELDUNG/184: Zahle, was du willst! - innovatives Preiskonzept im Zoologischen Forschungsmuseum Bonn (idw)


Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig - 02.10.2012

Zahle, was du willst!

Das Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig, Bonn, setzt erstmalig ein Konzept ein, bei dem die Besucher selbst den Eintrittspreis bestimmen können.



Das Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig in Bonn führt im Oktober 2012 vier Wochen lang eine Preisaktion durch, bei der die Kunden für den Museumsbesuch bezahlen können, was sie wollen. Dieses innovative Preis-Konzept wird gelegentlich mit dem Ausdruck "Zahle, was du willst" oder "Pay What You Want" bezeichnet: Jeder Kunde des Museums kann hierbei den eigenen Eintrittspreis selbst bestimmen, d.h. in beliebiger Höhe wählen. Das Museum Koenig ist eines der ersten Museen deutschland- und weltweit, das dieses neuartige Preis-Konzept einsetzt. "Zahle, was du willst" ist bisher vereinzelt in Restaurants und Hotels sowie im Internet (z.B. Musik- und Videospiele-Downloads), teilweise mit großem Erfolg, angewendet worden. Im Kulturbereich locken einige New Yorker Museen Besucher zeitweise mit "Pay What You Want Days" in ihre Häuser.

"Es ist kein Scherz, sondern ein ernsthaftes Angebot. Wir sind auf die Akzeptanz unserer Besucher sehr gespannt", erläutert Angelika Hünerbein, administrative Leiterin und stellvertretende Direktorin des Museums, das Vorhaben. Die Aktion findet vom 02.- 26. Oktober 2012 immer wochentags zwischen Dienstag und Freitag statt. Montags ist das Museum geschlossen, an den Wochenenden gelten weiterhin die regulären Eintrittspreise. Die anderen Produkte des Museums sind vom Projekt ausgeschlossen.

Um die Wirkungsweisen der Aktion zu erforschen, wird das Projekt während der gesamten Laufzeit von Wissenschaftlern am Lehrstuhl für Marketing der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule in Aachen begleitet.


Das Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig (ZFMK) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung des Ministeriums für Innovation, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen. Als Leibniz-Institut für die Biodiversität der Tiere hat es einen Forschungsanteil von mehr als 75 %. Das ZFMK betreibt sammlungsbasierte Biodiversitätsforschung zur Systematik und Phylogenie, Biogeographie und Taxonomie der terrestrischen Fauna. Innovative Methoden- und Arbeitsansätze der molekularen Biodiversitätsforschung dienen auch Studien zur Nachhaltigkeit. Das ZFMK hat 89 fest angestellte Mitarbeiter, davon 37 Wissenschaftler. Studenten der Biologie werden in Kooperation mit der Universität Bonn ausgebildet. Die Ausstellung "Unser blauer Planet" trägt zum Verständnis von Biodiversität unter globalen Aspekten bei.

Zur Leibniz-Gemeinschaft gehören zurzeit 86 Forschungsinstitute und wissenschaftliche Infrastruktureinrichtungen für die Forschung sowie drei assoziierte Mitglieder. Die Ausrichtung der Leibniz-Institute reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Sozial- und Raumwissenschaften bis hin zu den Geisteswissenschaften. Leibniz-Institute arbeiten strategisch und themenorientiert an Fragestellungen von gesamtgesellschaftlicher Bedeutung Bund und Länder fördern die Institute der Leibniz-Gemeinschaft daher gemeinsam. Näheres unter www.leibniz-gemeinschaft.de

Weitere Informationen unter:
http://www.zfmk.de

Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung unter:
http://idw-online.de/de/institution150

*

Quelle:
Informationsdienst Wissenschaft e. V. - idw - Pressemitteilung
Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig,
Sabine Heine, 02.10.2012
WWW: http://idw-online.de
E-Mail: service@idw-online.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 5. Oktober 2012