Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 16.12.2020, Mittwoch
    • 15.12.2020, Dienstag
    • 14.12.2020, Montag
    • 13.12.2020, Sonntag
    • 12.12.2020, Samstag
    • 11.12.2020, Freitag
    • 10.12.2020, Donnerstag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → PANNWITZBLICK → PRESSE

  • MEDIZIN/185: Technik-Doping? Moderne Prothesen ermöglichen bessere Leistungen bei den Paralympics (DKOU)
  • MEDIZIN/184: 40 Jahre Klinik Pniel - Zurück in den Alltag finden (Der Ring)
  • MEDIZIN/183: Herausforderung Nutzenbewertung von Arzneimitteln (Selbsthilfe)
  • MEDIZIN/182: Synonyme oder Gegenbegriffe bei der Unterstützung von Patienten (Selbsthilfe)
  • MEDIZIN/181: Positionspapier zur medizinischen Versorgung von erwachsenen Menschen (Selbsthilfe)
  • MEDIZIN/180: Politische Initiative zur Versorgung von Sozialhilfeempfängern (Der Ring)
  • MEDIZIN/179: Mara-Arzt hat vergessene Patientengruppe im Blick (Der Ring)
  • MEDIZIN/178: 10 Jahre Berliner Behandlungszentrum - Spezialversorgung mit Erfolgsbilanz (Der Ring)
  • MEDIZIN/177: Kinder-Rehabilitation in der Katharinenhöhe - Ins Leben zurückgefunden (Selbsthilfe)
  • MEDIZIN/176: Neuer Fragebogen hilft bei der Einschätzung von Schmerzen (LHZ)
  • MEDIZIN/175: Rollstuhlfahrer tragen höheres Risiko für Schulterverletzungen (idw)
  • MEDIZIN/174: Kritik am Patientenverfügungsgesetz - Unsicherheiten in der Umsetzung (Der Ring)
  • MEDIZIN/173: NEIN zur Kopfpauschale (Silvia Schmidt, SPD)
  • MEDIZIN/172: Wann ist eine Impfung sinnvoll? (LHZ)
  • MEDIZIN/171: Der vergessene Patient (LHZ)
  • MEDIZIN/170: Menschen mit Behinderung sind teure Patienten im Gesundheitssystem (Bethel)
  • MEDIZIN/169: Ambulante Angebote für Menschen mit Behinderungen werden ausgebaut (Bethel)
  • MEDIZIN/168: Ganzheitliche Behandlung statt Schubladen-Medizin (Der Ring)
  • MEDIZIN/167: Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung als Patienten (Selbsthilfe)
  • MEDIZIN/166: Geistliche Begleitung für Menschen in Grenzsituationen (Der Ring)
  • MEDIZIN/165: Steter Fortschritt durch klinische Epilepsieforschung (Der Ring)
  • MEDIZIN/164: Neue Lehrmethoden beim Umgang mit behinderten Patienten erprobt (LHZ)
  • MEDIZIN/163: "Burnout" - Wenn Heilen und Helfen krank macht (Der Ring)
  • MEDIZIN/162: Tag der Epilepsie am 5. Oktober - Handeln! Behandeln! (Der Ring)
  • MEDIZIN/161: Ev. Krankenhaus Bielefeld - 50 Jahre Johannesstift (Der Ring)
  • MEDIZIN/160: Apollonia-Förderpreis für Prof. Dr. Peter Cichon (idw)
  • MEDIZIN/159: Chirurgie für Menschen mit Behinderung eröffnet (Der Ring)
  • MEDIZIN/158: Verzahnte Frühförderung noch zu unbekannt (SH Ärzteblatt)
  • MEDIZIN/157: Assistenz im Krankenhaus begrüßt (BBB)
  • MEDIZIN/156: Hauptsache gesund? Standpunkte von Eltern behinderter Kinder (ALfA LebensForum)
  • MEDIZIN/155: Assistenzkräfte werden auch im Krankenhaus bezahlt (BBB)
  • MEDIZIN/154: Zehn Jahre psychiatrische Tageskliniken in Berlin (Der Ring)
  • MEDIZIN/153: Gesundheit und Teilhabe (LHZ)
  • MEDIZIN/152: Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz fördern (BMG)
  • MEDIZIN/151: WHO-Projekte zur Patientensicherheit (BMG)
  • MEDIZIN/150: Sporttherapeut Christoph Freese zu Muskel-Skelett-Erkrankungen (Der Ring)