Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 21.05.2022, Samstag
    • 20.05.2022, Freitag
    • 19.05.2022, Donnerstag
    • 18.05.2022, Mittwoch
    • 17.05.2022, Dienstag
    • 16.05.2022, Montag
    • 15.05.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → PANNWITZBLICK → PRESSE

  • POLITIK/562: Behindertenbeauftragter 100 Tage im Amt - "Demokratie braucht Inklusion" (Jürgen Dusel)
  • POLITIK/561: Nordrhein-Westfalen - barrierefreie Wohnungen bauen (DIMR)
  • POLITIK/560: Beschäftigungspolitik für Menschen mit Behinderungen verbessern (SoVD)
  • POLITIK/559: Jahresempfang 2017 - Teilhabepolitik bleibt Zukunftsaufgabe (Verena Bentele)
  • POLITIK/558: Bundesteilhabegesetz - "Jetzt liegt der Ball im Spielfeld des Parlaments" (Verena Bentele)
  • POLITIK/557: Auch die Privatwirtschaft zu mehr Barrierefreiheit verpflichten (Verena Bentele)
  • POLITIK/556: Neuer Haushaltsplan nicht ohne Etat für das Bundesteilhabegesetz! (BAG SELBSTHILFE)
  • POLITIK/555: Bentele befürwortet Vorschlag zur Erhöhung der Ausgleichsabgabe (Verena Bentele)
  • POLITIK/554: Zum Referentenentwurf des Zweiten Pflegestärkungsgesetzes (Lebenshilfe)
  • POLITIK/553: Inklusion auf dem EU-Arbeitsmarkt noch weit von UN-Zielvorgaben entfernt (idw)
  • POLITIK/552: Verena Bentele begrüßt klares Bekenntnis Merkels zur Inklusion (Behindertenbeauftragte)
  • POLITIK/551: Konsequente Teilhabepolitik ist nicht Kür, sondern Pflicht! (Behindertenbeauftragte)
  • POLITIK/550: Deutschland benötigt eine "Sozialagenda 2020" (BDH Bundesverband Rehabilitation)
  • POLITIK/549: Bundesteilhabegesetz mit Leben füllen (BDH)
  • POLITIK/548: Bundesteilhabegesetz braucht solide finanzielle Grundlage (Behindertenbeauftragte)
  • POLITIK/547: Verena Bentele fordert Abschaffung des Wahlrechtsausschlusses (Behindertenbeauftragte)
  • POLITIK/546: Bundesteilhabegesetz nur leere Worte? (BAG SELBSTHILFE)
  • POLITIK/545: Joachim Busch spricht vor dem UN-Ausschuss in Genf (Lebenshilfe)
  • POLITIK/544: Koalitionsvertrag umsetzen, Bundesteilhabegesetz schaffen (Lebenshilfe)
  • POLITIK/543: Familienpolitik muss Demografie abbilden (BDH)
  • POLITIK/542: Zusagen zur Reform der Eingliederungshilfe einhalten! (BAG SELBSTHILFE)
  • POLITIK/541: Verena Bentele "Teilhabe gibt es nicht zum Nulltarif!" (Behindertenbeauftragte)
  • POLITIK/540: Fachkräfte mit Behinderung sind volkswirtschaftlich notwendig (Behindertenbeauftragte)
  • POLITIK/539: Steuer-Neuverteilung nicht vor Einführung des Teilhabegeldes (Behindertenbeauftragte)
  • POLITIK/538: Pflegestärkungsgesetz - Mehr Mut bei der Umsetzung des Notwendigen (BDH)
  • POLITIK/537: Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung - Wirtschaft mit ins Boot holen (BDH)
  • POLITIK/536: Pflegereform darf nicht als Sturm im Wasserglas enden (BDH Bundesverband Rehabilitation)
  • POLITIK/535: Reformstau in der deutschen Behindertenpolitik (Lebenshilfe)
  • POLITIK/534: Kehrtwende in der Rentenpolitik begrüßt (BDH)
  • POLITIK/533: Handlungsspielräume zugunsten behinderter Menschen nutzen (SoVD)
  • POLITIK/532: Bundesverband Rehabilitation "Politik nach dem Feuerwehr-Prinzip beenden" (BDH)
  • POLITIK/531: Koalitionsverhandlungen - Pflege, Gesundheit, Arbeit und Soziales (Daheim statt Heim)
  • POLITIK/530: Pflegereform darf nicht auf der Strecke bleiben (BDH)
  • POLITIK/529: Der neue Teilhabebericht der Bundesregierung (Selbsthilfe)
  • POLITIK/528: Positionspapier zur Schaffung eines Bundesleistungsgesetzes vorgelegt (DRB)
  • POLITIK/527: "Politische Informationen müssen für jeden zugänglich sein." (BAG SELBSTHILFE)
  • POLITIK/526: Parteien stehen "Daheim statt Heim" Rede und Antwort (Daheim statt Heim)
  • POLITIK/525: Forderungen der BAG SELBSTHILFE zur Bundestagswahl 2013 (Selbsthilfe)
  • POLITIK/524: Selbsthilfe - Viel Lob von der Politik, aber keine verlässliche Förderung (Selbsthilfe)
  • POLITIK/523: Arbeitslosigkeit behinderter Menschen nicht länger unterschätzen (SoVD)
  • POLITIK/522: Modell Pflege im "sogenannten" Heim gescheitert (Bundesinitiative Daheim statt Heim)
  • POLITIK/521: Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention fordert Wahlrecht für alle (Adhoc)
  • POLITIK/520: Regelung des Assistenzpflegebedarfs in stationären Einrichtungen beschlossen (BMG)
  • POLITIK/519: Pflegereform - ... der große Wurf blieb aus (Bundesinitiative Daheim statt Heim)
  • POLITIK/518: Referentenentwurf zum Patientenrechtegesetz bleibt hinter Erwartungen zurück (Selbsthilfe)
  • POLITIK/517: Verzögerungstaktik? Behindertenpolitik im Reformstau (Selbsthilfe)
  • POLITIK/516: Gericht entscheidet zugunsten der Inklusion (BDH)
  • POLITIK/515: Teilhabe behinderter Menschen weiter stärken (msagd)
  • POLITIK/514: Hartz IV-Benachteiligung behinderter Menschen beenden (SoVD)
  • POLITIK/513: Reform der Pflegeversicherung - Ein steiler Weg mit guten Aussicht (Selbsthilfe)
  • POLITIK/512: "Inklusion" - behindertenpolitischer Fortschritt? (Sozialismus)
  • POLITIK/511: Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (BMAS)
  • POLITIK/510: Arbeitslosigkeit schwerbehinderter Menschen höher als 2010 (Silvia Schmidt, SPD)
  • POLITIK/509: Streit um Rentenversicherungsbeiträge für behinderte Menschen (Lebenshilfe)
  • POLITIK/508: Anspruch und Wirklichkeit der Politik für Menschen mit Behinderungen (Selbsthilfe)
  • POLITIK/507: Verunglimpfung der Altenhilfe muss aufhören (Der Ring)
  • POLITIK/506: Mit der Gesundheitsreform droht künftig eine Zwei-Klassen-Medizin (LHZ)
  • POLITIK/505: Rechtliche Anerkennung von Taubblindheit gefordert (Institut für Menschenrechte)
  • POLITIK/504: Teilhabe am Erwerbsleben in den Mittelpunkt stellen (UZ)
  • POLITIK/503: "Geplant werden die Kosten, nicht die Hilfen" (Soziale Psychiatrie)
  • POLITIK/502: Aktionsplan zur UN-Konvention wird verschleppt (Silvia Schmidt, SPD)
  • POLITIK/501: Zu den Regelsätzen - Die Koalition ist unberechenbar (Silvia Schmidt, SPD)
  • POLITIK/500: Kürzung des Regelsatzes für behinderte Menschen ist vom Tisch (Silvia Schmidt, SPD)
  • POLITIK/499: Anliegen behinderter Heimopfer gleichberechtigt aufgreifen (Hubert Hüppe)
  • POLITIK/498: Richtlinie zur Umsetzung der UN-Konvention gefordert (Silvia Schmidt, SPD)
  • POLITIK/497: "Reform" der Eingliederungshilfe (UZ)
  • POLITIK/496: Bundesrat zur Ablehnung der Hartz-IV-Neuregelung aufgefordert (Lebenshilfe)
  • POLITIK/495: Ein Schande! Kürzung des Regelsatzes für behinderte Menschen (Silvia Schmidt, SPD)
  • POLITIK/494: Arbeitslosigkeit bei Schwerbehinderten steigt (Silvia Schmidt, SPD)
  • POLITIK/493: Kürzung bei Hartz IV-Leistungen ist Wortbruch der Regierung (Silvia Schmidt, SPD)
  • POLITIK/492: Barrieren zuerst aus den Köpfen - Kommunen müssen vorsorgen (DBS)
  • POLITIK/491: Beibehaltung der Hilfe für Integrationsunternehmen gefordert (Silvia Schmidt, SPD)
  • POLITIK/490: Leichtere Zugänge zur Erwerbsminderungsrente gefordert (Silvia Schmidt, SPD)
  • POLITIK/489: Barrierefreiheit - Keine Zielvereinbarungen mit der Wirtschaft (Silvia Schmidt, SPD)
  • POLITIK/488: Parlamentarierabend 2010 (2. Teil) - Patientenorientierung (Selbsthilfe)
  • POLITIK/487: Parlamentarierabend 2010 (Teil 1) - Umsetzung der UN-Konvention im Fokus (Selbsthilfe)
  • POLITIK/486: Handlungsbedarf im barrierefreien Luftverkehr (Hubert Hüppe)
  • POLITIK/485: Umsetzung der UN-Konvention ist schon jetzt in Gefahr! (Silvia Schmidt, SPD)
  • POLITIK/484: Die Kopfpauschale ist kein Weg! (Silvia Schmidt, SPD)
  • POLITIK/483: Widersprüche beim Aktionsplan im Bundestag (Silvia Schmidt, SPD)
  • POLITIK/482: Regierung lenkt zum Runden Tisch gegen Kindesmißbrauch ein (Silvia Schmidt, SPD)
  • POLITIK/481: Positionen - Zwischen Bürgerversicherung und Wahlfreiheit (Selbsthilfe)
  • POLITIK/480: UN-Konvention im Mittelpunkt - Die behindertenpolitischen SprecherInnen (Selbsthilfe)
  • POLITIK/479: Bürokratie und Staatsmedizin - Leitideen einer liberalen Gesundheitspolitik? (Selbsthilfe)
  • POLITIK/478: Reform der Eingliederungshilfe muß der UN-Konvention gerecht werden (LHZ)
  • POLITIK/477: Bundesregierung hat nur leere Worte für behinderte Menschen übrig (Silvia Schmidt, SPD)
  • POLITIK/476: Lebenshilfe - Parlamentarischer Abend 2010 (LHZ)
  • POLITIK/475: Ausgleichsabgabe von Unternehmen - Nachzahlung gefordert (Silvia Schmidt, SPD)
  • POLITIK/474: Mehr Hilfe für Kinder mit psychisch kranken Eltern (Silvia Schmidt, SPD)
  • POLITIK/473: Folgen der Vergaberechtsreform auf Integrationsfachdienste (Silvia Schmidt, SPD)
  • POLITIK/472: Katalog für besondere Bedarfe (HARTZ IV) diskriminiert! (Silvia Schmidt, SPD)
  • POLITIK/471: Barrierefreiheit - Regierung antwortet aalglatt und ausweichend (Silvia Schmidt, SPD)
  • POLITIK/470: 100 Tage nichts für Menschen mit Behinderung (Silvia Schmidt, SPD)
  • POLITIK/469: Der Koalitionsvertrag - Viele Konflikte wurden vertagt (Selbsthilfe)
  • POLITIK/468: Koalitionsvertrag - UN-Konvention ist der Maßstab (LHZ)
  • POLITIK/467: Die UN-Konvention - Prüfstein für zukünftigen Umgang mit Menschen mit Behinderung (DGSP)
  • POLITIK/466: Gesundheitspläne benachteiligen ostdeutsche Versicherte (Silvia Schmidt, SPD)
  • POLITIK/465: Sozialminister Jung - 71 Worte für 8 Millionen Menschen (Silvia Schmidt, SPD)
  • POLITIK/464: Schwarz-Gelber Koalitionsvertrag läßt viele Fragen offen (Silvia Schmidt, SPD)
  • POLITIK/463: Ergebnisse der Kampagne "alle inklusive" liegen vor (Selbsthilfe)
  • POLITIK/462: Warten auf die Reform der Eingliederungshilfe (LHZ)
  • POLITIK/461: Drei Jahre Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz - Was hat es gebracht? (BBB)
  • POLITIK/460: Beruflicher Rehabilitation Zukunft geben (BMAS)
  • POLITIK/459: Solidarität durch Bürgerversicherung (Selbsthilfe)
  • POLITIK/458: Ausschreibung gefährdet Versorgungsqualität (Selbsthilfe)
  • POLITIK/457: Systemwechsel notwendig (Selbsthilfe)
  • POLITIK/456: Risikoausgleich durch Gesundheitsfonds (Selbsthilfe)
  • POLITIK/455: Gesundheitspolitik - Hochwertig und wohnortnah (Selbsthilfe)
  • POLITIK/454: Behindertenbericht - Handlungsbedarf beim inklusiven Bildungssystem (SoVD)
  • POLITIK/453: Ergebnisse des Behindertenberichts begrüßt (BBB)
  • POLITIK/452: Behindertenbericht im Kabinett beschlossen (BMAS)
  • POLITIK/451: Bundestagswahl 2009 - Fragen an die Parteien (Selbsthilfe)
  • POLITIK/450: Lebenshilfe im Bundestagswahlkampf (LHZ)
  • POLITIK/449: Pakt für Ausbildung für Jugendliche mit Behinderung (Silvia Schmidt, SPD)
  • POLITIK/448: Gendiagnostikgesetz stärkt Recht auf Nichtwissen (LHZ)
  • POLITIK/447: Diskussion zur Umsetzung der UN-Konvention (Silvia Schmidt, SPD)
  • POLITIK/446: Behinderte Heimopfer vom "Runden Tisch Heimkinder" ausgesperrt (Freie Arbeitsgruppe JHH)
  • POLITIK/445: UN-Konvention ist Meilenstein und Richtschnur (Selbsthilfe)
  • POLITIK/444: Karin Evers-Meyer begrüßt das Regierungsprogramm der SPD (BBB)
  • POLITIK/443: Barrierefreie Investitionen (LHZ)
  • POLITIK/442: VN-Behindertenübereinkommen wird für Deutschland verbindlich (BMAS)
  • POLITIK/441: Bau neuer Pflegeheime lohnt sich nicht mehr... (Silvia Schmidt, SPD)
  • POLITIK/440: Persönliche Erklärung zum Konjunkturpaket (Silvia Schmidt, SPD)
  • POLITIK/439: Konjunkturpaket für barrierefreien Umbau von Schulen nutzen (SoVD)
  • POLITIK/438: Lohndumping in der Pflege beenden (Silvia Schmidt, SPD)
  • POLITIK/437: Mindestlohn in der Pflege begrüßt (Silvia Schmidt, SPD)