INFOPOOL
PARLAMENT
Bündnis 90/Die Grünen
Agrar
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Recht
Sicherheit
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
CDU/CSU
Agrar
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Militär
Recht
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
Die Linke
Agrar
Appell
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Recht
Sicherheit
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
Fakten
Ausschuss
Bundestag
Hintergrund
Kommunales
Meldung
Petition
Pressekonferenz
FDP
Agrar
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Recht
Sicherheit
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
Landesparlamente
Baden-Württemberg
Bayern
Bremen
Hamburg
Mecklenburg-Vorpommern
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Meinungen
Leserbrief
Offener Brief
Standpunkt
Stellungnahme
SPD
Agrar
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Recht
Sicherheit
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
Ticker
Demokratie Initiativ
Infopool
Wochenüberblick
Menü
21.02.2019, Donnerstag
20.02.2019, Mittwoch
19.02.2019, Dienstag
18.02.2019, Montag
17.02.2019, Sonntag
16.02.2019, Samstag
15.02.2019, Freitag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → PARLAMENT → DIE LINKE
UMWELT/663: Klimaschutzbericht belegt gebrochenes Merkel-Wahlversprechen
UMWELT/662: Kohlekommission empfiehlt teuren Bummel-Kohleausstieg
UMWELT/661: Katja Kipping zum Ergebnis der Arbeit der Kohlekommission
UMWELT/660: Eine Lösung für Klima und Beschäftigte statt für Kohle und Konzerne
UMWELT/659: Katja Kipping zum Entwurf des Abschlussberichts der Kohlekommission
UMWELT/658: Förderzusage nutzen, Kohleausstieg umsetzen
UMWELT/657: Altmaiers Klimaschutz-Aufruf verwundert
UMWELT/656: GroKo-Klimabilanz schwarz wie Kohle
UMWELT/655: Katja Kipping - Kohlekraftwerke verursachen jährlich 22 Milliarden Euro Gesundheitskosten
UMWELT/654: Klimaziel 2020 längst verfehlt
UMWELT/653: Änderung des Immissionsschutzgesetzes ist ein billiger Taschenspielertrick
UMWELT/652: Um Diesel-Fahrverbote zu verhindern gehen Union und SPD zurück in umweltpolitische Steinzeit
UMWELT/651: Klima-Allianz stellt Maßnahmenprogramm Klimaschutz 2030 vor
UMWELT/650: Gestiegener Ökostromanteil - Regierung bremst Energiewende weiter aus
UMWELT/649: Klimaproteste sind legitim
UMWELT/648: Eine Zukunft jenseits der Schaufelradbagger und Kohlegruben
UMWELT/647: Kosten für Energiewende endlich gerecht verteilen
UMWELT/646: Braunkohleausstieg sozial gestalten
UMWELT/646: Klima-Sonderbericht ist Warnschuss für Bundesregierung
UMWELT/644: RWE-Maschendrahtzaun um Hambacher Forst ist weitere Eskalation
UMWELT/643: Frau Merkel und Herr Altmaier müssen endlich aus dem klimapolitischen Koma erwachen
UMWELT/642: Hambacher Forst könnte gerettet werden
UMWELT/641: Kohleausstieg erst 2038 ist zu spät
UMWELT/640: Kohleausstieg - Schritt in die richtige Richtung, Druck muss aufrechterhalten werden
UMWELT/639: Mammut-Polizeieinsatz im Hambacher Forst restlos aufklären
UMWELT/638: Räumung im Hambacher Forst ist politisches Totalversagen von Bundes- und Landesregierung
UMWELT/637: Katja Kipping zur Räumung im Hambacher Forst
UMWELT/636: Katja Kipping zur Räumung des Hambacher Forsts
UMWELT/635: Hambacher Forst darf nicht zur RWE-Nebelkerze werden
UMWELT/634: Hambacher Forst ist Nagelprobe der Demokratie
UMWELT/633: Die Heißzeit droht
UMWELT/632: Kohlekommission ist zahnloser Arbeitskreis
UMWELT/631: Merkels schmutzige Klima-Seifenblasen
UMWELT/630: Deutschland braucht einen Klimaschutzruck
UMWELT/629: Große Koalition erklärt Klima-Bankrott
UMWELT/628: Kohlekommission ist undemokratischer Groko-Debattierclub
UMWELT/627: Plastikmüllproblem lässt sich nicht durch Sanktionen bei Wattestäbchen und Strohhalmen lösen
UMWELT/626: Mehr Insekten braucht das Land
UMWELT/625: EU-Klage gegen Luftverschmutzung in Deutschland - Gesundheitsschutz geht vor den Schutz der Autokonzerne
UMWELT/624: EU-Klage gegen Luftverschmutzung in Deutschlang ist Quittung für Einfluss der Auto-Lobby
UMWELT/623: Energiewende konsequent vorantreiben und sozial gestalten
UMWELT/622: Sauberes Trinkwasser ist ein Menschenrecht
UMWELT/621: Fluchtursache Klimawandel
UMWELT/620: Atommüll-Abenteuer Schacht Konrad beenden
UMWELT/619: Blauer Brief für Umweltministerin Hendricks
UMWELT/618: Groko killt Öko-Steuerreform
UMWELT/617: Pläne der EU-Kommission zu Plastikmüll sind unzureichend
UMWELT/616: Mit der Aufgabe des 2020-Klimaziels würde Merkel ein Wahlversprechen brechen
UMWELT/615: Klimagipfel-Blamage von Paris - Merkel versetzt Macron
UMWELT/614: Deutschland vermasselt Weltklimagipfel
UMWELT/613: Deutschlands Enthaltung bei Abstimmung über Glyphosat ist unverantwortlich
UMWELT/612: EU-Emissionshandel endgültig gescheitert
UMWELT/611: Autolobby-Politik fährt Pariser Klimaabkommen an die Wand
UMWELT/610: Weltklima braucht deutschen Kohleausstieg statt 'Jamaika'-Lavieren
UMWELT/609: Klimawandel - Europa muss liefern
UMWELT/608: Hochradioaktive Zwischenlagerung - Sicherheit muss auf den Prüfstand
UMWELT/607: Fipronil in Eierprodukten - der Lebensmittelskandal mit Ansage
UMWELT/606: Merkel ist keine Klimakanzlerin
UMWELT/605: Endlagersuche startet mit Hypothek
UMWELT/604: Deutschland braucht einen zügigen Ausstieg aus der Braunkohleverstromung
UMWELT/603: Koalition blockiert Antrag "Tierversuche beenden"
UMWELT/602: EU-China als Gegengewicht zu Trumps historischem Klimafehler
UMWELT/601: Merkel schummelt beim Klimaversprechen
UMWELT/600: Jahresbericht der Bundesnetzagentur dokumentiert Probleme der Netzprivatisierung
UMWELT/599: Bundesregierung kann und muss Ausfuhrgenehmigungen für Uranbrennstoff untersagen
UMWELT/598: Weltwassertag - Es ist höchste Zeit für ökologische Gerechtigkeit
UMWELT/597: Nachbesserungsbedarf beim Standortauswahlgesetz für den Atommüll dringend nötig
UMWELT/596: EU-Winterpaket bringt böse Überraschung für Klimaschutz
UMWELT/595: Deutsche Klimapolitik - international glänzen, zuhause bremsen
UMWELT/594: Marrakesch-Klimakonferenz endet ohne mehr Klimagerechtigkeit
UMWELT/593: Planlose Groko setzt Klimaschutz in den Sand
UMWELT/592: Wasserschutz ist überlebenswichtig - Nitratbelastung endlich senken
UMWELT/591: Ökologische Dimension von Gerechtigkeit muss wachsen
UMWELT/590: TTIP killt Klimaschutz
UMWELT/589: Merkel nur noch Vorkämpferin für Börsenklimaschutz
UMWELT/588: Endlager-Kommission hat eine große Chance vertan
UMWELT/587: Kommission zur Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe hat versagt
UMWELT/586: Änderungen an Fracking-Erlaubnisgesetz bloße Kosmetik
UMWELT/585: Attacke auf die Energiewende
UMWELT/584: Tierschutz fängt nicht erst beim Küken an
UMWELT/583: "Ende Gelände" legt Finger in Wunde der Energiewende
UMWELT/582: Weiterentwicklung der Umweltpolitik mit diesem Kabinett nicht möglich
UMWELT/581: Lausitz braucht eine sozialverträgliche und umweltgerechte Zukunftsperspektive
UMWELT/580: Trotz Tschernobyl weiter Atom-Glücksspiel
UMWELT/579: Das Klimaabkommen von Paris ist unterzeichnet, nun läuft der Ratifizierungsprozess
UMWELT/578: Stahlbranche braucht globale Klimaschutzstandards
UMWELT/577: Nach Pariser Klimavertrag buckelt die Große Koalition weiter vor der Wirtschaftslobby
UMWELT/576: Zu wenig Wasser - Fluchtursache für Millionen
UMWELT/575: Atomkonzerne unbelehrbar bis zum Super-GAU
UMWELT/574: Fukushima mahnt - Risiko-Reaktoren abschalten
UMWELT/573: Bei Glyphosat erst Fragen klären, dann entscheiden
UMWELT/572: Atomkonzerne betreiben atomares Pokerspiel mit der Bevölkerung
UMWELT/571: Bundesregierung verschläft Pariser Klimaabkommen
UMWELT/570: Kohleausstieg ist sozial verträglich machbar
UMWELT/569: La Boum ist vorbei, jetzt heißt es liefern
UMWELT/568: Letzter Startschuss für weltweiten Klimaschutz
UMWELT/567: Große-Kohle-Koalition darf Klimaschutz nicht weiter ausbremsen
UMWELT/566: Für ein verbindliches und gerechtes Klimaabkommen in Paris
UMWELT/565: Kohleausstieg nach Klimakonferenz kraftvoll angehen
UMWELT/564: Druck machen für den Klimaschutz
UMWELT/563: Kabinett Merkel verschleppt Energiewende
UMWELT/562: Millionen für Schrottmeiler als Rettungspaket für RWE
UMWELT/561: Vertrauen in deutsche Abgaskontrollbehörden auf Null
UMWELT/560: Welttierschutztag - Keine Eintagsfliege, sondern Verpflichtung für ganzjähriges Engagement
UMWELT/559: OECD lässt Merkels G7-Klimaversprechen alt aussehen
UMWELT/558: Bundesregierung vergoldet dreckige Kohlekraftwerke
UMWELT/557: RWE und Polizei - Brutales Teamwork gegen Umweltaktivistinnen und -aktivisten
UMWELT/556: Atommüllbericht am Bürger vorbei beschlossen
UMWELT/555: Obama macht Gabriel zur lahmen Ente
UMWELT/554: Scheitern des Klimabeitrags für alte Kohlekraftwerke - Kohlrabenschwarzer Deal
UMWELT/553: AKW Grafenrheinfeld - Endlich Schluss nach 33 Jahren
UMWELT/552: Merkel lässt schwächelnden Gabriel und Klima im Regen stehen
UMWELT/551: Atommüll - Bayerns Totalblockade ist skandalös
UMWELT/550: Atommüll - Sicherheit der Standort-Zwischenlager muss erhöht werden
UMWELT/549: G7 lassen großem Klima-Versprechen kaum Taten folgen
UMWELT/548: Eva Bulling-Schröter - Merkel verkohlt Gabriel und das Klima
UMWELT/547: Merkel gibt Klima-Versteherin, während sie die Koalition im Kohle-Streit entzweit
UMWELT/546: G7-Show sorgt für schlechtes Klima
UMWELT/545: Bundesregierung muss Gesetzentwurf zum Fracking-Verbot vorlegen
UMWELT/544: Klimawandel dringend notwendig
UMWELT/543: EU-Biospritgesetz geht auf Kosten von Mensch und Klima
UMWELT/542: Tschernobyl mahnt - Atomausstieg sofort
UMWELT/541: Einstieg in den Ausstieg aus der Braunkohle ist klimapolitisch mehr als überfällig
UMWELT/539: Fracking ohne Rücksicht auf Verluste
UMWELT/538: Gesetzentwurf zu Fracking ist reine Mogelpackung
UMWELT/537: Bessere Wasserversorgung weltweit
UMWELT/536: Fukushima mahnt - Atomausstieg beschleunigen
UMWELT/535: Kohlekraftwerk Moorburg ist Humbug
UMWELT/534: Abrissbirne für die Energiewende
UMWELT/533: Brunsbüttel-Urteil macht Entsorgungsnachweis für alle Atommeiler obsolet und erzwingt Abschaltung
UMWELT/532: Ein Klima-Schritt vorwärts, zwei zurück
UMWELT/531: Großkoalitionäres Klimbim statt Klimaschutz
UMWELT/530: Schäden durch Kohleindustrie begrenzen
UMWELT/529: Von Fracking-Verbot keine Spur
UMWELT/528: Regierung beginnt sich der strahlenden Realität zu stellen
UMWELT/527: Prima-Klima-Hendricks lässt sich von Pro-Kohle-Gabriel abbaggern
UMWELT/526: USA-China-Klimaabkommen ist reine Show
UMWELT/525: Alternativen zum Flugverkehr müssen gestärkt werden
UMWELT/524: Bundesregierung muss Klimabericht endlich Ernst nehmen
UMWELT/523: Gesamtkonzept für Hochwasserschutz nötig
UMWELT/522: EU untergräbt eigene klimapolitische Glaubwürdigkeit
UMWELT/521: Deutsche Klimapolitik in Brüssel zu lasch
UMWELT/520: Merkel glaubt bei Klimafragen an den Weihnachtsmann
UMWELT/519: Gutachten belegt - Atommüll-Transporte sind rechtswidrig
UMWELT/518: Grüner Kapitalismus wird Klimawandel nicht stoppen
UMWELT/517: Klimapolitik endlich ernst nehmen
UMWELT/516: Verkohlter Klimaschutz
UMWELT/515: Grüne Offensive um Fracking zu etablieren - Ohrfeige für Umweltaktivisten
UMWELT/514: Kanzlerin muss bei Klimadialog Farbe bekennen
UMWELT/513: Fracking ohne Ausnahme verbieten
UMWELT/512: Bei der Endlagersuche ist kein Neustart in Sicht
UMWELT/511: Oettinger offen gegen Klimaschutzziele
UMWELT/510: Was interessiert Gabriel sein Geschwätz von gestern
UMWELT/509: Ex-Umweltminister Gabriel plant Einfallstor für Gas-Fracking
UMWELT/508: Greenpeace hat den Runden Tisch zur Energiepolitik abgesagt - Die Linke bleibt dialogbereit
UMWELT/507: Beschluss des Parteivorstandes zum Ausstieg aus der Kohlestromversorgung
UMWELT/506: Bundesregierung muss endlich Atommüllbericht vorlegen
UMWELT/505: Kohle-Abbau nicht nur in der Türkei brandgefährlich
UMWELT/504: Koalition muss Quecksilber-Ausstoß von Kohlekraftwerken kappen
UMWELT/503: Atomausstieg sofort
UMWELT/502: Klimabericht ist Klatsche für Bundesregierung
UMWELT/501: Wer Atomkraftwerke betreibt, muss sich auch auf Atomkatastrophen vorbereiten
UMWELT/500: Hendricks Showveranstaltung in der Asse
UMWELT/499: Erneuerbare Energien Gesetz abzuschaffen wäre absurd
UMWELT/498: Unerträgliches Geschacher um Atommüll
UMWELT/497: Bundesregierung versagt bei Reform der gelben Tonne
UMWELT/496: Endlagersuche - Unglaubwürdiges Schauspiel der Umweltministerin
UMWELT/495: Auch bester Emissionshandel wird Braunkohleboom nicht aufhalten
UMWELT/494: Kohleboom durch Kohleausstiegsgesetz beenden
UMWELT/493: Bundesregierung hätte Beihilfeverfahren vermeiden können
UMWELT/492: Autokanzlerin Merkel und SPD bremsen Klimaschutz aus
UMWELT/491: Klimagipfel nur noch absurdes Schauspiel
UMWELT/490: EU muss in Warschau Vorleistungen für Pariser Klimaabkommen erbringen
UMWELT/489: Verrat an Energieeffizienz bremst Energiewende
UMWELT/488: Plastikmüll konsequent vermeiden
UMWELT/487: Richter missachten Schutzbedürfnis vor Gentechnik
UMWELT/486: Autolobby im Kanzleramt
UMWELT/485: Neue Bundesregierung muss Klimaschutz zum Kernthema machen
UMWELT/484: Die Linke bedauert das Scheitern der ecuadorianischen Yasuni-ITT-Initiative
UMWELT/483: Gundremmingen abschalten statt aufrüsten
UMWELT/482: Kein leerer Teller mehr für unseren Tank
UMWELT/481: Atommüll-Konsens zeigt Risse
UMWELT/480: Koalition blockiert Entscheidung zum Emissionshandel mit Taschenspielertricks
UMWELT/479: Katastrophenschutz ausbauen statt kaputtsparen
UMWELT/478: Bekämpfung des Hochwassers muss Chefsache werden
UMWELT/477: Bürgerforum zur Endlagersuche ist eine Farce
UMWELT/476: Flugrouten - Schlampige Arroganz der BER-Verantwortlichen rächt sich
UMWELT/475: Widerstand gegen Atomtransporte bleibt notwendig - neue Plutoniumtransporte stoppen!
UMWELT/474: Energiewende statt "Fracking-Blase"
UMWELT/473: Koalition spielt beim Fracking weiter mit Trinkwassersicherheit
UMWELT/472: Importstopp für Delfine
UMWELT/471: Warten beim Klimaschutz wird teuer - blockieren genauso
UMWELT/470: Gorleben 2.0
UMWELT/469: Emissionshandel am Ende
UMWELT/468: Weiterbau der A 44 ist eine Ohrfeige für den Umweltschutz
UMWELT/467: Enquete-Kommission muss Forderungen der Anti-Atom-Bewegung berücksichtigen
UMWELT/466: Gorleben Untersuchungsausschuss - Schwarz-Gelb kämpft die Schlachten von gestern
UMWELT/465: Rösler verabschiedet sich von Klimaschutzzielen
UMWELT/464: Netzentgeltbefreiungen nur Spitze des Eisbergs
UMWELT/463: Dem Fracking werden Tür und Tor geöffnet
UMWELT/462: SPD verteidigt überflüssige Industrie-Privilegien
UMWELT/461: Berlin muss bei Reform des Emissionshandels Farbe bekennen
UMWELT/460: Länder müssen Altmaiers und Röslers Erneuerbare-Energien-Bremse stoppen
UMWELT/459: Regierung versagt bei Mehrwegförderung
UMWELT/458: Altmaier bremst nicht die Strompreise, sondern die Energiewende
UMWELT/457: Scheitern von Doha wäre besser fürs Klima gewesen
UMWELT/456: Mehr heiße Luft statt mehr Klimaschutz
UMWELT/455: Quittung für Energieeffizienz-Blockade
UMWELT/454: Gorleben ganz aufgeben
UMWELT/453: Erfolg in Doha führt über Deutschland
UMWELT/452: Merkel muss Blockade-Rösler beim Klimaschutz zur Räson bringen
UMWELT/451: CO2-Zertifikate stilllegen statt aufsparen
UMWELT/450: Altmaiers Vorschläge zur Neuregelung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes sind rückwärtsgewandt
UMWELT/449: Endlagersuche muss transparent und unter Beteiligung der Öffentlichkeit erfolgen
UMWELT/448: AKW-Sicherheit wird den Konzernprofiten geopfert
UMWELT/447: Studie um Studie belegt Gefahren des Fracking
UMWELT/446: Fracking muss verboten werden
UMWELT/445: Naturschutz steht Netzausbau nicht im Weg
UMWELT/444: Energiegipfel - Aussicht trübe bis stürmisch
UMWELT/443: E10 abschaffen nur erster Schritt
UMWELT/442: Klimaschutz braucht Taten statt Worte
UMWELT/441: Altmaier muss seine Hausaufgaben machen
UMWELT/440: Energetische Gebäudesanierung sozial begleiten
UMWELT/439: CCS-Gesetz im Vermittlungsausschuss - Verbot der CO2-Speicherung wäre bessere Lösung
UMWELT/438: Rio ist tot
UMWELT/437: Rio+20 schon vor Beginn gescheitert
UMWELT/436: Maßnahmepaket gegen Energiearmut muss her
UMWELT/435: Altmaier - Sparfuchs oder Spaßvogel
UMWELT/434: Kein Netzausbau nach Gutsherrenart
UMWELT/433: Umweltminister muss konkreten Zeitplan vorlegen
UMWELT/432: Soziale Energiewende endlich ernst nehmen
UMWELT/431: Kohleausstiegsgesetz ist sinnvoll
UMWELT/430: Asse-Räumung beschleunigen, Bürger in Verfahren einbinden
UMWELT/429: Aussage der Kanzlerin im Gorleben Untersuchungsausschuss steht bevor
UMWELT/428: Wirksamer Tierschutz geht anders
UMWELT/427: Altmaier ist das letzte Aufgebot der Kanzlerin
UMWELT/426: Wird Röttgens Rausschmiss auch zum endgültigen Scheitern der Energiewende?
UMWELT/425: Staatsziel Tierschutz mit Leben erfüllen
UMWELT/424: Endlagersuchgesetz im Ansatz falsch
UMWELT/423: Lärm macht krank
UMWELT/422: EU-Umweltministertreffen - Emissionshandel wirksam reformieren - Wo ist Norbert Röttgen
UMWELT/421: Blockade beim Klimaschutz auflösen
UMWELT/420: Gorleben-Untersuchungsausschuss - Schwarz-Gelbes Zittern vor Merkels Vernehmung
UMWELT/419: Gorleben endgültig dicht machen
UMWELT/418: Den Atomwahn weltweit überwinden
UMWELT/417: Endlagersuche muss transparent erfolgen
UMWELT/416: Bundesregierung verhindert dringend nötigen Schub bei energetischer Gebäudesanierung
UMWELT/415: Endlagersuche muss transparent erfolgen
UMWELT/414: Endlagersuche ohne Gorleben
UMWELT/413: Umweltzonen allein reichen nicht aus
UMWELT/412: Kohlenstoffspeicherung - Regierung lässt bei CCS die Katze aus dem Sack