Schattenblick → INFOPOOL → POLITIK → AUSLAND


AFRIKA/1361: Chinesisch-namibische Beziehungen - Wechselhafte "Allwetterfreundschaft" (afrika süd)


afrika süd - zeitschrift zum südlichen afrika
Nr. 5, September/Oktober 2015

Wechselhafte "Allwetterfreundschaft"

von Henning Melber


Die chinesisch-namibischen Beziehungen werden von den Regierungen beider Staaten als "Allwetterfreundschaft" gewürdigt. Doch hinter der Fassade der Solidarität verstecken sich eher zwiespältige Erfahrungen, was das chinesische Engagement in Namibia betrifft.


Tatsächlich nahmen die bilateralen Beziehungen seit Ende des 20. Jahrhunderts einen rasanten Aufschwung. Sie manifestieren sich in zahlreichen wechselseitigen Besuchen staatlicher Delegationen beider Länder. In seiner Funktion als damaliger Vorsitzender der Staatengemeinschaft des Südlichen Afrika (SADC) reiste der frühere namibische Präsident Hifikepunye Pohamba Anfang Juni 2011 zu einem offiziellen Arbeitsbesuch nach China. Erklärte Absicht war die Vermarktung der SADC als attraktiver Handels- und Investitionsregion. Tatsächlich ist das Interesse Chinas am Zugang und der Sicherung natürlicher Ressourcen in der Region und gerade auch in Namibia groß. In seiner ersten Rede zur Lage der Nation, die der frisch gebackene Staatspräsident Hage Geingob Ende April 2015 im Parlament hielt, dankte er diplomatisch geschickt im gleichen Atemzug so unterschiedlichen Partnern wie China, den USA, Deutschland, der Weltbank und Japan für die gute Zusammenarbeit.

Neuesten Statistiken zufolge rangiert China an vierter Stelle in der namibischen Importbilanz, und das Handelsdefizit hat sich dank steigender Exporte nach China verringert. Dem chinesischen Botschafter zufolge haben über vierzig chinesische Firmen bislang an die 3,5 Milliarden US-Dollar in Namibia investiert und 4.000 namibische Arbeitsplätze geschaffen.


Chinesische Interessen

Das Interesse Chinas im und am Lande konzentriert sich u.a. auf die Erschließung der reichhaltigen Uranvorkommen. Atomenergie ist für Chinas binnenwirtschaftliche Entwicklung wichtig. So wird Uranoxid gefördert, das unter dem Gesichtspunkt von Profitmaximierung angesichts relativ niedriger Weltmarktpreise derzeit als eher unrentabel gelten würde. Die noch im Entwicklungsstadium befindliche Husab-Uranmine nahe der Küstenstädte Swakopmund und Walvis Bay wird ab 2016 mit einer der weltweit größten Fördermengen im Tagebau aktiv, neben der Zementfabrik einer deutschen Firma ist sie eine der größten Einzelinvestitionen seit der Unabhängigkeit. Doch während der Erschließungsarbeiten ist der Betreiber aufgrund der Arbeitsbedingungen in die Kritik der Gewerkschaften geraten. Sie empören sich, dass Arbeitsplätze auch dann an Chinesen und andere Ausländer vergeben werden, wenn namibische Arbeiter entsprechend qualifiziert sind. So gab es bereits mehrere Arbeitsniederlegungen.

Ähnliche Konflikte manifestieren sich im Bausektor. Durch staatlich subventionierte Preise unterbieten chinesische Firmen lokale Mitkonkurrenten bei der Auftragsvergabe durch die staatlichen Instanzen - so diese Bauvorhaben überhaupt regelgemäß ausgeschrieben werden. Hauptkonkurrent ist ironischerweise häufig eine staatliche nordkoreanische Baufirma, die in Namibia unter Inkaufnahme eines Verstoßes gegen die vom UNO-Sicherheitsrat beschlossenen Sanktionen mehrere Großobjekte erhielt. Schätzungsweise über zwei Drittel aller öffentlichen Bauaufträge werden von chinesischen Unternehmen und der nordkoreanischen Firma durchgeführt. Für große Teile des lokalen Bausektors hat dies ruinöse Konsequenzen.


Kritik am Geschäftsgebaren

Schon 2006 beschwerte sich die National Union of Namibian Workers (NUNW) und die Construction Industries Federation of Namibia (CIF) über die Behandlung der Arbeiter und eine Bezahlung unterhalb des gesetzlichen Mindestlohns. Eine Untersuchung des Labour Resource and Research Institute (LaRRI) gelangte 2009 zum Ergebnis, die Geschäftspraktiken chinesischer Firmen seien inakzeptabel. Als besonders problematisch wurde die Vergabe öffentlicher Aufträgen eingestuft, die nicht dem vorgeschriebenen staatlichen Ausschreibungsverfahren entsprächen und teilweise an Unternehmen gingen, die sich nicht an die Gesetze und Vorschriften hielten. Oftmals trugen deren eher informelle Beziehungen zu Entscheidungsträgern dazu bei, dass diese den Zuschlag erhielten.

Die Studie monierte auch die Zurückhaltung der Regierung hinsichtlich der Kritik solcher Geschäftsgebaren und die Tendenz, eher jene in die Schranken zu weisen, die sich kritisch gegenüber chinesischen Investoren verhielten. Dass zu den Nutznießern der Beziehungen zu China auch Angehörige der politischen Elite gehören, macht dies nicht weniger suspekt.

Im Oktober 2009 wurde bekannt: Kinder und andere Verwandte von Präsident Pohamba, dem ehemaligen Präsidenten Nujoma und weiteren führenden Politikern der Swapo waren Nutznießer von Stipendien der chinesischen Regierung. Diese wurden unter der Hand vergeben und waren ein klassisches Beispiel sogenannter "Scheckbuch-Diplomatie". 2012 kritisierte der Arbeitsminister die Behandlung lokaler Arbeiter durch chinesische Unternehmen, und Präsident Pohamba informierte den chinesischen Botschafter, auch chinesische Arbeitgeber hätten sich an die Arbeitsgesetze zu halten. Der Botschafter besuchte daraufhin chinesische Investoren in verschiedenen Landesteilen und ermahnte diese, sich im Sinne der guten Beziehungen angemessen zu benehmen.


Land für Tabak

Derzeit macht ein geplantes Projekt Schlagzeilen, bei dem chinesische Investoren eine Tabakpflanzung auf 10.000 Hektar in Sambesi - der früheren Caprivi-Region - betreiben wollen. Der Regionalgouverneur hatte eigenmächtig angeboten, das Gebiet bereitzustellen. Der Tabak soll ausschließlich für den Verbrauch in China produziert werden. Die Vergabe von Land für ein solch zweifelhaftes Unterfangen wurde von Landaktivisten aus der Swapo-Jugendliga, die mittlerweile von der Partei wegen ihrer Kampagne zu Landbesetzungen ausgeschlossen wurden, scharf kritisiert. Sie forderten eine Landnutzung zum Anbau von Nahrungsmitteln und damit als Einkommensquelle und Arbeitsbeschaffung für die ländliche Bevölkerung. In Zeiten, wo die Landfrage das dringlichste politische Thema ist, rührt dieses Projekt an einem wunden Punkt. Auch Ex-Gesundheitsminister Richard Kamwi opponierte offen gegen das Vorhaben und unterstellte, dieser "Nonsense" sei von einer Geldgier motiviert, der wenig bis nichts an den Menschen im Lande liege. Auch sein Nachfolger Bernard Haufiku kritisierte das Projekt und nannte es eine "chemische Waffe".


Intransparenz und Vorurteile

So ist die namibische Öffentlichkeit eher geteilter Meinung, was die Vor- und Nachteile der immer engeren Beziehungen betrifft. Während es am Unabhängigkeitstag vermutlich so gut wie keinen im Land lebenden Chinesen gab, geistern Gerüchte und Spekulationen, deren Zahl würde mittlerweile die der im Lande lebenden Weißen übersteigen. Das ist zu bezweifeln, wenngleich angeblich Chinesen bevorzugt Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigungen erhalten sollen.

Tatsächlich finden sich mittlerweile selbst in den entlegenen Teilen des Landes chinesische Händler, die in früheren "Eingeborenen-Stores" ähnelnden Läden billige Massenware verhökern. Meist sind die Ladenbetreiber keiner der lokalen Sprachen mächtig und deshalb auf örtliche Angestellte angewiesen. Diese werden häufig zu Bedingungen beschäftigt, die gegen das Arbeitsrecht verstoßen. Entsprechend unbeliebt sind chinesische Arbeitgeber, die immer wieder durch skandalöse Praktiken in den Zeitungen für Nachrichten und darauffolgende Empörung unter der Leserschaft sorgen. Diskriminierende Verallgemeinerungen gegenüber "den Chinesen" öffnen nahezu grenzenlosen Fantasievorstellungen in der Zuweisung von Stereotypen Tür und Tor.

Einem Zeitungsbericht in "The Namibian" vom 25. Juni 2013 zufolge konfiszierte der namibische Zoll bei einem chinesischen Händler billige Plagiate von Markenwaren im Gesamtwert von über zehn Millionen N$. Er wurde auch der Steuerhinterziehung beschuldigt - ein sicherlich nicht nur chinesisches Geschäftsgebaren. In weiten Teilen der namibischen Bevölkerung gilt dies dennoch als "typisch chinesisch", zumal schon öfters Chinesen im Besitz großer Mengen Bargelds beraubt oder bei der Ausreise entdeckt wurden. Dass derzeit mehreren Chinesen wegen des Schmuggels von Hörnern gewilderter Nashörner der Prozess gemacht wird, trägt ebenso wenig zum Abbau von Vorurteilen bei wie ein vom chinesischen Besitzer unter den Augen der empörten Nachbarn in Windhoek geschlachteter Hund.

So mag es nicht verwundern, wenn etliche Namibier die chinesische "Allwetterfreundschaft" teilweise mit eher gemischten Gefühlen verfolgen. Für viele macht es keinen Unterschied, ob "die da oben" aus dem Westen, aus dem Osten oder sonst woher kommen. Eher schon gilt: Das bislang am wenigsten Vertraute ist am meisten suspekt. Die anti-chinesischen Ressentiments sind deshalb stark ausgeprägt, und die namibische Regierung ist mit der Herausforderung konfrontiert, den positiven Unterschied solcher Beziehungen zu denen der herkömmlichen ausländischen Investoren und heimischen Arbeitgeber überzeugend zu beweisen. Bis dahin ist es noch ein langer und vermutlich beschwerlicher Weg.


Der Autor ist u.a. Professor an den Universitäten Bloemfontein und Pretoria und Senior Research Fellow am Institute of Commonwealth Studies der Universität London. Zu seinen neuesten Publikationen zählt: Namibia. Gesellschaftspolitische Erkundungen seit der Unabhängigkeit (2015).

*

Weitere Artikel in afrika süd Nr. 5, September/Oktober 2015

EINE STAATLICH KONTROLLIERTE LIEBE
Phillip de Wet kommentiert die Annäherung von Südafrika und China.

AKTUELL


ANGOLA

EINE REGIERUNG AM PRANGER
Die Menschenrechtslage in Angola ist besorgniserregend. Die EU-Abgeordnete Ana Gomes hat sich vor Ort aus erster Hand informiert.


SÜDAFRIKA

WACHSTUM MIT VERLIERERN?
Vor drei Jahren wurde der nationale Entwicklungsplan NDP in Südafrika eingeführt. Es ist an der Zeit, eine Bilanz zu ziehen, meint Nicoli Nattrass.


NAMIBIA - CHINA

NASHORN-WILDEREI, BERGBAU UND RINDER
Wer steckt hinter der Wilderei von Namibias Wüstennashörnern? John Grobler hat ein komplexes Netzwerk aufgedeckt, in dem auch chinesische Bergbauinteressen eine Rolle spielen.

WECHSELHAFTE ALLWETTERFREUNDSCHAFTEN
Die chinesisch-namibischen Beziehungen werden von den Regierungen beider Länder als "Allwetterfreundschaft" gewürdigt. Doch hinter der Fassade der Solidarität verstecken sich eher zwiespältige Erfahrungen mit Chinas, meint Henning Melber.


SIMBABWE - CHINA

DIAMANTEN FÜR WAFFEN UND NEUBAUTEN
Im Vorfeld des sino-afrikanischen Kooperationsforums FOCAC, das im Dezember in Südafrika stattfinden wird, hat China seinen Anspruch auf die Kontrolle über Simbabwes Ressourcenreichtum verstärkt. Von Itai Mushekwe.


TANSANIA - CHINA

DIE ILLUSION VOM GROSSEN AUFBRUCH
China hat in den vergangenen Jahren den afrikanischen Markt erobert. Doch jetzt wächst die Wut der Menschen auf importierte Billigware. Tobias Zick berichtet aus Tansania.


SÜDAFRIKA - CHINA

NACHHALTIGE UMWELTKOOPERATION
China engagiert sich auf nationaler und internationaler Ebene neuerdings im Umweltschutz. Auch in der Kooperation mit Südafrika zeichnet sich eine Trendwende ab, sagen Meryl Burgess und Harrie Esterhyse.


LESOTHO - CHINA

LEBEN IN UNSICHERHEIT
Chinesische Migration nach Afrika hat viele Facetten. Das alltägliche Leben chinesischer Händler dreht sich um Probleme wie Unsicherheit und kriminelle Gewalt, wie Sarah Hanisch in Lesotho zeigt.


MALAWI

AN DEN URBANEN RAND GEDRÄNGT
Städtische Armut und die Nutzung urbaner Räume sind vielschichtige Probleme im südlichen Afrika. Die Vertreibung von Straßenhändlern hat politische Gründe, Liam Riley stellt sie vor.

STRASSENHANDEL UND WOHNUNGSBAU IN LILONGWE
Malawis Stadtverwaltungen gehen unterschiedlich mit Straßenhändlern um. Pit Martin skizziert ihre Handelsmöglichkeiten und Wohnsituation.


TANSANIA: THEATER

AUF DEN SPUREN EINES DAMPFSCHIFFES
Goetzen/Liemba - Regisseur Jens-Erwin Siemssen erklärt die außergewöhnliche deutsch-tansanische Theaterkooperation.


TANSANIA: MUSIK

BONGO FLAVA - HIP-HOP IM WANDEL
Bongo-Flava ist fester Bestandteil der tansanischen Kultur- und Musikszene. Lisa Nixdorf geht der Frage nach, wie politisch Musik in Tansania noch sein kann.


SÜDAFRIKA: KUNST

A LABOUR OF LOVE
Südafrikanische Gegenwartskunst steht im Zentrum der kommenden Ausstellung "A labour of love. Kunst aus Südafrika - die 80er jetzt" im Weltkulturen Museum in Frankfurt. Nina Huber illustriert historische und konzeptionelle Hintergründe.

"KUNST IST SINNSTIFTEND"
Die Johannesburger Fotokünstlerin Kelebogile Ntladi war im Juli 2015 im Rahmen einer Künstlerresidenz zu Gast im Iwalewa Haus, Universität Bayreuth. Sie berichtet über ihre Arbeit.


SERVICE

HENNING MANKELL GESTORBEN

*

Quelle:
afrika süd - zeitschrift zum südlichen afrika
44. Jahrgang, Nr. 5, September/Oktober 2015, S. 16-17
Herausgeber: informationsstelle südliches afrika e.V. (issa)
Königswinterer Straße 116, 53227 Bonn
Tel.: 0228 / 46 43 69, Fax: 0228 / 46 81 77
E-Mail: issa@comlink.org
Internet: www.issa-bonn.org
 
"afrika süd" erscheint mit 6 Heften im Jahr
Jahresabonnement Euro 35,-


veröffentlicht im Schattenblick zum 20. Februar 2016

Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang