Schattenblick → INFOPOOL → POLITIK → ERNÄHRUNG


VERBAND/2421: Grüne Woche - Zukunftsszenarien zeigen... Tierhaltung hat keine Zukunft (MFT)


Menschen für Tierrechte - Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.
Pressemitteilung vom 18. Januar 2023

Grüne Woche: Zukunftsszenarien zeigen: Tierhaltung hat keine Zukunft

Neues Projekt stellt Alternativen jenseits der Tierhaltung vor


Diverse Szenarien gehen davon aus, dass die traditionelle Tierhaltung keine Zukunft hat. Anlässlich der am 20. Januar beginnenden Landwirtschaftsmesse Grüne Woche macht der Bundesverband Menschen für Tierrechte deswegen auf sein neues Informations- und Vernetzungsportal "Ausstieg aus der Tierhaltung" aufmerksam. Dieses stellt zukunftsfähige und wirtschaftliche Einkommensquellen für Landwirt:innen jenseits der Tierhaltung vor.

Anlässlich der weltgrößten Landwirtschaftsmesse werden am Wochenende wieder Zehntausende gegen die Folgen der intensiven Landwirtschaft und der Tierindustrie protestieren. Massentierhaltung und Monokulturen sind nicht nur verheerend für Klima und Tiere, sie schaden auch Böden, Wasser und Biodiversität. Es besteht weitgehend Einigkeit, dass eine grundsätzliche Transformation des Landwirtschafts- und Ernährungssystems nötig ist. Doch Parteien und Gesellschaft sind uneinig bezüglich der Ziele und Maßnahmen.

Traditionelle Tierhaltung wird verdrängt

Die Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EKSH) hat 2022 zwei Zukunftsszenarien zum Thema "Landwirtschaften 2042" entworfen. In beiden kommt es zu einem deutlichen Rückgang der Tierbestände. Szenario 1 geht davon aus, dass tierische Produkte zukünftig günstiger in Bioreaktoren hergestellt werden, was die traditionelle Tierhaltung sukzessiv verdrängt. Szenario 2 geht davon aus, dass die Förderstrukturen komplett im Sinne des Klimaschutzes umstrukturiert werden. Durch staatliche Lenkungsmaßnahmen steigt die Nachfrage nach pflanzlichen Proteinen.

Neue Geschäftsmodelle bieten Chancen

In beiden Zukunftsvisionen geht der Trend weg von der Tierhaltung hin zu neuen Geschäftsmodellen. Landwirt:innen werden zu Multi-Unternehmern, die neben dem Anbau von pflanzlichen Grundnahrungsmitteln Einnahmen durch das Betreiben von Photovoltaik, Windkraftanlagen oder Biogasproduktion generieren. Einkommensmöglichkeiten entstehen auch durch den Emissionshandel, das Erbringen von Gemeinwohlleistungen wie die Wiedervernässung von Mooren sowie durch touristische Aktivitäten und Erlebnisgastronomie. Chancen für Landwirt:innen liegen aber auch im Bereich der zellulären Landwirtschaft. Als Rohstofflieferant für hybride Produkte, die auch pflanzliche Komponenten enthalten, ebenso wie als Betreiber von Bioreaktoren. "Dies kann auch für deutsche Landwirt:innen ein Geschäftsmodell darstellen", sagt Florentine Zieglowski von der CellAG Deutschland.

Tierhaltung läuft aus

"Die Zukunftsszenarien der EKSH zeigen deutlich, dass die Tierhaltung keine Zukunft hat. Die gute Nachricht für Landwirt:innen: Daraus ergeben sich viele neue Chancen und Perspektiven. Genau hier setzt unser neues Projekt "Ausstieg aus der Tierhaltung" [1] an. Damit zeigen wir die Vielzahl von Möglichkeiten auf, wie auch ohne sogenannte Nutztiere schon heute wirtschaftlich gearbeitet werden kann", sagt Dr. Stefanie Schindler, Fachreferentin beim Bundesverband Menschen für Tierrechte.

Hilfestellung beim Ausstieg

Die Webseite ist insofern einmalig, als sie sich als Anlaufstelle für Landwirt:innen versteht, die an ihrer bisherigen tierbasierten Wirtschaftsweise zweifeln. Sie möchte Anregungen bieten, und sie will Mut machen. Dazu stellt sie Betriebe vor, die erfolgreich umgestellt haben, enthält Interviews mit Menschen, die beim Aus- und Umstieg beraten können und bietet Informationen zu alternativen und zukunftsfähigen Einkommensquellen. Um die vielen Alternativen aufzuzeigen, wird die Webseite kontinuierlich ausgebaut und aktualisiert.

Maßnahmen für eine Agrar- und Ernährungswende

Damit die Transformation gelingen kann, fordert Menschen für Tierrechte die Politik auf, schnell konkrete Maßnahmen für eine Agrar- und Ernährungswende einzuleiten. Dazu hat er zehn Forderungen zusammengestellt. Um Ernährungssicherheit und resiliente Agrarsysteme zu gewährleisten, spricht sich der Verband für den biologischen Anbau von pflanzlichen Eiweißträgern für die menschliche Ernährung aus. Landwirt:innen sollen künftig einerseits nachhaltig und wirtschaftlich pflanzliche Lebensmittel erzeugen und andererseits im Sinne des Gemeinwohls Ökosysteme renaturieren und pflegen.


Mehr zur den Zukunftsszenarien "Landwirtschaft 2042" unter:
[1] www.ausstieg-tierhaltung.de

Download der 10-seitigen Broschüre "Forderungen für eine Agrar- und Ernährungswende" als PDF unter:
www.tierrechte.de

*

Quelle:
Pressemitteilung vom 18. Januar 2023
Menschen für Tierrechte - Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.
Severinusstr. 52, 53909 Zülpich
Telefon: 02252 - 830 12 10 (Mo. - Fr. von 10:00 bis 13:00 Uhr)
Fax: 02252 - 830 12 11
E-Mail: info@tierrechte.de
Internet: www.tierrechte.de

veröffentlicht in der Online-Ausgabe des Schattenblick am 20. Januar 2023

Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang