Wie viele Teufel man auch besiegt, stets tritt ein anderer an seine Stelle; wie viele Pointen man auch ersinnt, so wird sie doch von einer listigeren bezwungen. Im heutigen Rätsel der Sphinx in einer Stellung, die beiden Seiten Chancen bot, waren der weiße als auch der schwarze König in Gefahr. Mitunter gewinnt, wer gerade am Zuge ist, und in diesem Falle hatte sich Weiß einen Hieb ausgedacht, der charmant und durchschlagend wirkte, aber dem am Ende die nötige Schlagkraft fehlte. Zwar hätte 1.Tg7-g8+ Kf8xg8 2.Dg2xg6+ zum Ziel geführt, aber Schwarz könnte der weißen Kombination mit 1...Dc4xg8! dazwischenfunken. Ein neuer Einfall musste her, um die schwarze Abwehr tatsächlich zu durchdringen, Wanderer.
Rico - Ballbö
Gijon 1955
Auflösung des letzten Sphinx-Rätsels:
Als Daskalow in einem Moment der Verwirrung statt des korrekten Zuges
24.Lf1-d3 zu 24.Td1-d2? griff nutzte Meister Bobozow die Gelegenheit
zu einem grandiosen Angriff mit 24...La4-b3!! Der Läufer war tabu
wegen 25.a2xb3? Ta8-a1+ und daher musste Daskalow 25.Se4-c3 spielen
aus dem Adlergriff konnte er sich nicht mehr lösen: 25...Ta8xa2!
26.Sc3xa2 Lb3xa2+ 27.Kb1xa2 Dc7-a5+ 28.Df3-a3 Da5xd2 29.f6xe7 Dd2xd5+
30.b2-b3 Tb8-a8 31.Lf1-a6 - 31.e7-e8D+ Ta8xe8 32.Th1-g1 Te8-a8
33.Lf1-a6 Dd5-c6! - 31...Dd5-g2+ 32.Ka2-b1 Dg2xh1+ und Weiß war am Ende.
1. Juli 2023
veröffentlicht in der Schattenblick-Druckausgabe Nr. 179 vom 22. Juli 2023
Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang