Schattenblick →INFOPOOL →SOZIALWISSENSCHAFTEN → PSYCHOLOGIE

VERBAND/115: Dramatische Verschlechterung der psychotherapeutischen Versorgung droht (BDP)


Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP)
Pressemitteilung vom 17. Juni 2011

Dramatische Verschlechterung der psychotherapeutischen Versorgung droht

Psychologen üben scharfe Kritik am Entwurf des Versorgungsgesetzes


Die Versorgung psychisch Kranker droht sich aus Sicht des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) in Deutschland dramatisch zu verschlechtern. Der vorliegende Referentenentwurf zum Versorgungsstrukturgesetz, das angeblich zur Verbesserung der Situation beitragen soll, bewirkt das Gegenteil, sagt BDP-Vizepräsident Heinrich Bertram. Durch das Gesetz seien in den nächsten Jahren fast 6000 psychotherapeutische Praxissitze bedroht - knapp 30 Prozent der rund 21.000 Praxen in Deutschland. Der Entwurf ignoriert den nachweisbaren Anstieg psychischer Erkrankungen, die zunehmende Zahl von Krankentagen aufgrund von Depressionen, Angst- und Belastungsstörungen, die vielen Fälle von Frühberentung aufgrund psychischer Probleme und die selbst in angeblich überversorgten Regionen bestehenden Wartezeiten von mehreren Wochen auf ein Erstgespräch mit einem Psychotherapeuten.

Die nicht nur in Deutschland, sondern auch europaweit und von der Weltgesundheitsorganisation nachgewiesene Zunahme psychischer Erkrankungen spielt offenbar in den Überlegungen der Verfasser dieses Gesetzentwurfs keine Rolle. "Hartnäckig halten die Verantwortlichen an einer unwissenschaftlichen und unrealistischen Berechnungsgrundlage fest, der zufolge die meisten Gebiete in Deutschland überversorgt sind", so Eva Schweitzer-Köhn, Bundesvorsitzende des VPP im BDP. Wir fordern die Abschaffung der sogenannten Stichtagsregelung von 1999, die damals schon falsch war und heute nicht richtiger geworden ist, sowie eine Neuberechnung des Bedarfs an Psychotherapeuten. Bereits im März hatte Schweitzer-Köhn sich in einem Interview mit "report psychologie" dafür ausgesprochen, dass sich die Versorgungsplanung an der Morbidität in der Bevölkerung orientiert. Die Zahlen dafür seien verfügbar und müssten nur endlich in die Versorgungsplanung einfließen. "Wenn die Verantwortlichen (noch) nicht bereit sein sollten, die Bedarfsplanung an den tatsächlichen Bedarfen auszurichten, sollten sie mindestens die Stichtagsregelung für die Psychotherapie auf den 1.1.2012 als Stichtag ausrichten, um so die Psychotherapie wenigstens im gegenwärtigen Umfang zu sichern und nicht noch zu kürzen", schlägt BDP-Vizepräsident Bertram als Kompromisslösung vor.

Die Politik ist hier gefordert, denn die Krankenkassen scheuen zusätzliche Kosten, weil sie keine Zusatzbeiträge einführen wollen, die ihre Position im Wettbewerb mit anderen Kassen schwächen. Alle möglichen Mehrkosten für eine bessere Versorgung werden künftig von den Versicherten allein getragen werden, denn die Beiträge der Arbeitgeber wurden eingefroren. "Wir müssen offen die Diskussion darüber führen, was eine gute psychotherapeutische Versorgung uns wert ist. Und wir müssen offensiv darüber sprechen, was durch eine gute psychotherapeutische Versorgung an anderer Stelle eingespart wird", erklärt Schweitzer-Köhn. "In dieser Diskussion helfen uns keine Mythen wie der von der Kostenexplosion im Gesundheitswesen, der seit Jahren gebetsmühlenartig wiederholt wird. Das Verhältnis der Gesundheitskosten zum Bruttoinlandsprodukt ist in Wahrheit während der vergangenen 20 Jahre etwa gleich geblieben, immer um 10%. Die aktuelle Studie der TK zeigt zudem sehr eindrucksvoll, wie effektiv und kostensparend Psychotherapie ist: jeder in die Psychotherapie investierte Euro führt innerhalb eines Jahres zu einer Einsparung von ca. zwei bis vier Euro an krankheitsbedingten Kosten.

BDP-Vizepräsident Bertram macht zudem auf die Überalterung der Psychotherapeuten aufmerksam: 2008 waren in Berlin fast 70 Prozent der mit Kindern und Jugendlichen arbeitenden Kollegen über 50 Jahre alt. Und bei den übrigen Psychotherapeuten sieht es nicht wesentlich anders aus. "Wir erwarten also nicht nur bei Hausärzten eine massive Unterversorgung in den nächsten 10 - 20 Jahren."

Der BDP ist einer der größten Psychologenverbände Europas und vertritt in Deutschland die berufspolitischen Interessen sowohl seiner 11.500 Mitgliedern als auch die von Tausenden praktisch tätigen Psychologinnen und Psychologen, die nicht im BDP organisiert sind. Er vereint angestellte und beamtete sowie freiberuflich tätige bzw. niedergelassene Psychologen und Psychotherapeuten.


*


Quelle:
Pressemitteilung Nr. 11/11 vom 17. Juni 2011
Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP)
Christa Schaffmann, Pressesprecherin
Am Köllnischen Park 2, 10179 Berlin
Tel. 030 - 209 166 620
Fax: 030 - 209 166 680
E-Mail: presse@bdp-verband.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 21. Juni 2011