Deutscher Naturschutzring (DNR)
Dachverband
der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen e.V.
Pressemitteilung, 13.09.2023
Natürlich Europa - Wir haben die Wahl
95 Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen veröffentlichen Forderungen zur Europawahl 2024
Berlin - Anlässlich der heutigen Rede zur Lage der Union von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen haben 95 Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen unter dem Dach des Deutschen Naturschutzrings (DNR) ihre Forderungen zur Europawahl 2024 veröffentlicht. Die Europäische Union müsse an dem eingeleiteten Wandel hin zu einer nachhaltigen Lebens- und Wirtschaftsweise innerhalb der planetaren Grenzen festhalten und diesen Weg in der kommenden Legislatur von Parlament und Kommission konsequent vorantreiben, so die Organisationen.
"Die nächsten fünf Jahre werden darüber entscheiden, ob es gelingen wird, die Klimakrise und das Artensterben zu stoppen. Ziel muss sein, Europa ökologisch wie sozial krisenfest zu machen und damit unseren Wohlstand, unsere Lebensqualität sowie unsere Natur zu stärken", mahnt DNR-Präsident Kai Niebert. Die Europawahl-Forderungen der DNR-Mitgliedsorganisationen zeigen in insgesamt neun Kapiteln Wege hin zu einem zukunftsfähigen, friedlichen und demokratischen Europa auf, mit dem wir die Lebensgrundlagen für alle Menschen fair und auskömmlich schützen können.
Ein wichtiger Meilenstein für den zukünftigen Kurs der EU steht bereits am 06. Oktober an: Dann entscheiden die europäischen Staats- und Regierungschef*innen im spanischen Granada über die strategische Agenda der Union für die kommenden Jahre und für die neue EU-Kommission. "Bundeskanzler Scholz muss bei der Granada-Erklärung die Zukunftsfähigkeit aller Maßnahmen der strategischen Ausrichtung der EU in den Blick nehmen," so Niebert weiter. "Was wir brauchen, ist ein soziales und ökologisches Verbesserungsgebot: Sicherheit, Gesundheit, eine florierende Wirtschaft und gute Jobs wird es langfristig nur dann geben, wenn die EU jetzt entschlossen beim Klima-, Natur und Umweltschutz handelt und Europa zum Zentrum für grüne Zukunftstechnologien macht."
"Der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring und seine
Mitgliedsorganisationen haben heute ein Konzept vorgelegt, um eine
sozial gerechte und ökologisch erfolgreiche Transformation Europas zu
ermöglichen", so Niebert. Doch auch vor der Europawahl gibt es noch
einiges zu tun: "Die Dossiers des europäischen Green Deals müssen
weiter vorangetrieben werden. Dazu gehört, die versprochenen
Gesetzesvorschläge zum Nullverschmutzungsziel und zum Tierschutz noch
vor der Europawahl 2024 auf die Agenda zu setzen, damit wir nicht
weiter kostbare Zeit verlieren."
DNR-Europawahlforderungen-DE.pdf (2 MB)
https://www.dnr.de/sites/default/files/2023-09/DNR-Europawahlforderungen-DE.pdf
DNR-Europawahlforderungen-EN.pdf (2 MB)
https://www.dnr.de/sites/default/files/2023-09/DNR-Europawahlforderungen-EN.pdf
*
Quelle:
Pressemitteilung, 13.09.2023
Deutscher Naturschutzring
Dachverband der deutschen Natur-, Tier-
und Umweltschutzverbände e.V. (DNR) e.V.
Marienstr. 19-20, 10117 Berlin-Mitte
Tel.: 030/6781775-70, Fax: 030/6781775-80
E-Mail: info@dnr.de
Internet: www.dnr.de
veröffentlicht in der Online-Ausgabe des Schattenblick am 15. September 2023
Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang