Schattenblick →INFOPOOL →UMWELT → FAKTEN

VERKEHR/751: Über den Zusammenhang von Asphalt- und Lkw-Lawinen (ROBIN WOOD-Magazin)


ROBIN WOOD-Magazin Nr. 105/2.2010
Zeitschrift für Umweltschutz und Ökologie

spezial verkehr Über den Zusammenhang von Asphalt- und Lkw-Lawinen

Von Klaus Schotte, Monika Lege und Janina Laurent


Wie viele Straßen gibt es in Deutschland?

"Deutscher Asphalt hat Zukunft" so Bundesverkehrsminister Ramsauer bei den Deutschen Asphalttagen. 56 Millionen Tonnen Asphalt wurden letztes Jahr allein für den Straßenbau zusammengerührt, zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Würde man heute das deutsche Fernstraßennetz entwirren und sämtliche Bundesstraßen und Autobahnen hintereinander hängen, käme man auf eine Länge von 53.300 Kilometer. Das übertrifft um 13.000 Kilometer die Länge des Äquators. Seit der Wiedervereinigung bis Ende 2008 sind 1.950 Kilometer Autobahn und rund 3.000 Kilometer Bundesstraße hinzugekommen. Damit besitzt Deutschland eines der dichtesten Fernstraßennetze Europas. Obwohl das deutsche Straßennetz mit allen Kreis- und Landesstraßen noch dreimal länger ist, wird die Hälfte der gesamten Fahrleistung auf Bundesfernstraßen erbracht.

Wo kommen die neuen Straßen her?

"Masterplan" im Fernstraßenbau ist der Bundesverkehrswegeplan. Auf seiner Basis entstehen Investitionsrahmenpläne und der jährliche Haushaltsplan des Verkehrministeriums. Wie jeder Plan steht auch dieser unter dem Vorbehalt der finanziellen und politischen Verhältnisse. Zurzeit befinden wir uns im Zeitalter des Bundesverkehrswegeplans von 2003 mit einem Planungshorizont bis 2012. Darin sind rund 10 Milliarden Euro jährlich an Investitionen in Straßen, Schienen und Wasserwege vorgesehen. Da der letzte Investitionsrahmenplan bis 2010 läuft, will das Ministerium bis Mitte des Jahres die Bedarfspläne überarbeiten und neu bewerten.

Dank der Konjunkturpakete I und II sieht der diesjährige Verkehrshaushalt Investitionen von 12,6 Milliarden Euro für Verkehrswege vor, davon sind 5,3 Milliarden Euro für Straßen vorgesehen.

Henne oder Ei - Straßenbau und Verkehrswachstum

Je größer die Straße, desto mehr Lkw fahren auf ihr. Auf Autobahnen haben Lkw verglichen mit Pkw einen deutlich höheren Verkehrsanteil als auf kleineren Straßen. So kommen statistisch gesehen auf einen Lkw auf der Autobahn sechs Pkw, auf Bundesstraßen fahren pro Lkw elf Pkw.

In einer Prognose vom November 2007 geht das Bundesverkehrsministerium von einem Wachstum der Verkehrsleistung im Straßengüterverkehr von 79 Prozent bis zum Jahr 2025 aus. Dabei wächst die Entfernung, über die die Güter gefahren werden, deutlich schneller als ihre Menge. Die gleichen Dinge sind immer länger unterwegs. Solche Prognosen begründen den Bedarf für den Bau neuer Straßen, mehr Lkw brauchen mehr Autobahnen.

Umwelt- und Klimalast(er)

Unter dem Asphalt verschwinden Wälder, Wiesen und Äcker. Dieselabgase aus dem Straßenverkehr, an denen Lkw wesentlichen Anteil haben, verursachen gut ein Fünftel der Stickstoffbelastungen, die als "Saurer Regen" den Wald schädigen. Sieben Prozent der Treibhausgase verursacht der Straßengüterverkehr. Pro Tonne und Kilometer emittiert ein Lkw viermal mehr Kohlendioxid als ein Güterzug. Trotzdem rollen mehr als siebzig Prozent der Güter im Lkw durch's Land.

AutorInnen: Klaus Schotte, ROBIN WOOD Kassel ist auch Sprecher der Aktionsgemenschaft Verkehr Nordhessen AVN, Kontakt: k.schotte@nexgo.de. Monika Lege ist ROBIN WOODVerkehrsreferentin, Kontakt: Tel.: 040/38089212, verkehr@robinwood.de. Janina Laurent hat ein Praktikum bei ROBIN WOOD gemacht


Bildunterschrift einer im Schattenblick nicht veröffentlichten Abbildung der Originalpublikation:
Daten [zum Verkehrswachstum] aus: Statistisches Bundesamt Deutschland 2010

Einladung

Sonntag, 13. Juni Öffentliches Schnupperklettern im Naturpark Meissner-Kaufunger Wald bei Kassel Sonntagsspaziergang, Kuchenstand, Waldbegehung und Infos zum hier geplanten Bau der Autobahn 44

Näheres demnächst unter www.robinwood.de/verkehr


*


Quelle:
ROBIN WOOD-Magazin Nr. 105/2.2010, S. 31-32
Zeitschrift für Umweltschutz und Ökologie
Verlag: ROBIN WOOD-Magazin
Rosa-Luxemburg-Str. 24, 16303 Schwedt
Tel.: 03332/2520-10, Fax: 03332/2520-11
E-Mail: magazin@robinwood.de

Magazin zu beziehen über:
Robin Wood e.V. Bremen, Geschäftsstelle
Postfach 10 21 22, 28021 Bremen
Tel.: 0421/59 828-8, Tel.: 0421/59 828-72
E-Mail: info@robinwood.de
Internet: www.robinwood.de

Erscheinungsweise: vierteljährlich
Jahresabonnement: 12,- Euro inkl. Versand
Der Bezug des ROBIN WOOD-Magazins
ist im Mitgliedsbeitrag enthalten


veröffentlicht im Schattenblick zum 9. Juni 2010