Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) - 07.06.2023
Start der Green Transition Facility bei der KfW Capital: 100 Millionen Euro für Venture Capital-Fonds in Deutschland und Europa für "Climate-Tech"-Start-ups
Einleitung
Die KfW Capital stellt durch die neue Green Transition Facility
ab sofort 100 Millionen Euro für Investitionen in
Wagniskapital-Fonds bereit, die damit Beteiligungen an Umwelt-
und Klimatechnologie-Start-ups erwerben. Damit werden
Innovationen bei der Entwicklung und dem Ausbau neuer
nachhaltiger, umwelt- und klimafreundlicher Technologien
finanziert, was einen wichtigen Beiträge zur ökologischen
Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft leisten kann.
Bundesminister Robert Habeck: "Deutschland ist ein Land mit großen unternehmerischen Ideenreichtum. Damit die ökologische und nachhaltige Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft gelingen kann, müssen wir die Ideen und Technologien von Start-ups in diesem Bereich groß machen. Das geht nicht ohne eine gute Finanzierung. Ich freue mich über dieses wichtige Signal, dass die KfW über ihre Tochtergesellschaft KfW Capital für Venture-Capital Investitionen mit der Green Transition Facility gezielt Wagniskapital für 'Climate Tech' zur Verfügung stellt. Die Bundesregierung hat sich mit der Start-up Strategie das Ziel gesetzt, diesen Bereich des Wagniskapitalmarktes stärker zu unterstützen. Im Rahmen des Zukunftsfonds sind zusätzliche Investitionen in GreenTech sowie weitere Innovations- und Transformationsbereiche geplant. Mit dem Zukunftsfonds unterstützen wir branchenübergreifend insbesondere die kapitalintensive Wachstumsphase von Start-ups und technologische Innovationen gemeinsam mit privaten Investoren."
Venture Capital-Fonds, die eine klare Strategie für Investitionen in umwelt- und klimafreundliche Technologien aufweisen, können eine Finanzierung aus der Green Transition Facility bei der KfW Capital erhalten. Die KfW Capital investiert dabei, wie bei ihren bestehenden Programmen stets gemeinsam zu den gleichen Bedingungen mit privaten Investoren.
Informationen zu den Programmdetails:
www.kfw-capital.de/investmentfokus
Über den Zukunftsfonds für Deutschland
Der bis ins Jahr 2030 auf 10 Mrd. Euro anwachsende Zukunftsfonds
trägt über verschiedene Instrumente dazu bei, den Venture
Capital-Markt und die Finanzierungsbedingungen für innovative,
technologieorientierte Wachstumsunternehmen nachhaltig zu
stärken. Er mobilisiert substantiell privates Kapital für
wichtige Zukunftstechnologien, mit denen die nachhaltige
Transformation gelingen kann.
*
Quelle:
BMWK-Pressemitteilung, 07.06.2023
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
10119 Berlin
Tel.: 030 18 615-0
E-Mail:info@bmwk.bund.de
Internet: www.bmwk.de
veröffentlicht in der Online-Ausgabe des Schattenblick am 9. Juni 2023
Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang