Schattenblick → INFOPOOL → UMWELT → INDUSTRIE


MELDUNG/450: LNG-Gesetz: Überversorgung statt Vorsorgeprinzip (NABU)


Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V. - Pressedienst, 6. Juli 2023

LNG-Gesetz: Überversorgung statt Vorsorgeprinzip

Krüger: Rückkehr zu ordentlicher Genehmigungspraxis zwingend notwendig


Die Abstimmungen in Bundestag und Bundesrat über die Änderungen des LNG-Gesetzes betrachtet NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger mit Sorge:

"Für die Sicherung der Energieversorgung ist die geplante LNG-Infrastruktur auf Rügen aller Voraussicht nach unnötig. Dennoch will die Bundesregierung das umstrittene Projekt unbedingt und in großer Eile realisieren. Damit zementiert sie die Nutzung von klimaschädlichem LNG auf Jahrzehnte. Die Gesetzesänderung bringt zusätzliche Risiken für das sensible Meeresökosystem Ostsee, statt nach dem Vorsorgeprinzip Schaden von Land, Leuten und Natur abzuwenden. Es ist zwingend erforderlich, dass wir schnellstmöglich zu einer ordentlichen Genehmigungspraxis zurückkehren!"

Der NABU ruft zu einer Protestaktion gegen den Bau des LNG-Terminals auf Rügen auf. Die Aktion findet am morgigen Freitag um 10 Uhr vor dem Bundesrat statt.

*

Quelle:
NABU Pressedienst, 06.07.2023
Herausgeber:
Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU)
Pressestelle
Charitéstraße 3, 10117 Berlin
E-Mail: presse@NABU.de
Internet: www.NABU.de

veröffentlicht in der Online-Ausgabe des Schattenblick am 7. Juli 2023

Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang