Schattenblick → INFOPOOL → UMWELT → INTERNATIONALES


ARTENRAUB/327: Islands Walfangsaison endet - 24 getötete Wale in 24 Tagen (OceanCare)


OceanCare - News, 4. Oktober 2023

Islands Walfangsaison endet - 24 getötete Wale in 24 Tagen


Die Walfangsaison in Island scheint ein Ende zu haben. Die Saison war nur kurz, da Svandís Svavarsdóttir, die Ministerin für Ernährung, Anfang des Jahres beschlossen hatte, ein vorübergehendes Verbot zu verhängen. Im August genehmigte sie dann den Walfang erneut, allerdings mit mehreren Auflagen, woraufhin die beiden Walfangschiffe wieder ausliefen.

Trotz seiner kurzen Dauer war der Walfang von Skandalen geprägt, darunter die Verletzung der geltenden isländischen Tierschutzgesetze durch die Besatzung des Harpunenschiffs Hvalur 8. Dies führte dazu, dass sie ihre Harpunen niederlegen mussten. Ebenso befand sich unter den gefangenen Finnwalen auch ein trächtiges Weibchen, dessen Tod auch den Verlust ihres fast voll entwickelten Kalbs zur Folge hatte.

OceanCare hofft sehr, dass der Walfang auf Island endlich ein Ende findet. Eine formelle Entscheidung darüber, ob Island sich für die nächsten fünf Jahre eine neue Quote setzt, wird noch vor Jahresende erwartet, da die aktuelle Quote Ende Dezember ausläuft.

Weitere Informationen zum isländischen Walfang in diesem Sommer finden Sie in diesem Blog von Mark Simmonds, Leiter Wissenschaft bei OceanCare:
https://www.oceancare.org/en/stories_and_news/iceland-whaling-saga/

Weitere Quellen
https://www.visir.is/g/20232469226d/hvalveidivertid-lokid-og-24-hvalir-veiddir
https://www.facebook.com/hardtoport

*

Quelle:
OceanCare - News, 4. Oktober 2023
Herausgeber: Verein OceanCare
Oberdorfstr. 16, Postfach 372, Ch-8820 Wädenswil
Tel.: +41 (0) 44 780 66 88, Fax: +41 (0) 44 780 66 08
E-Mail: info[at]oceancare.org
Internet: www.oceancare.org

veröffentlicht in der Online-Ausgabe des Schattenblick am 6. Oktober 2023

Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang