poonal - Pressedienst lateinamerikanischer Nachrichtenagenturen
Ecuador
Referendum über Ölförderung im Yasuní-Nationalpark
Mit der Kampagne #SíAlYasuní wird in Ecuador in den sozialen Netzwerken für ein JA beim Referendum zum Erhalt des Yasuní-Nationalparks geworben.
(Quito, 24. Juli 2023, npla) - Am 20. August sind die Ecuadorianer*innen dazu aufgerufen, parallel zu den vorgezogenen Neuwahlen [1] auch über die Ölförderung im Yasuní-Nationalpark abzustimmen. Sie haben damit die einmalige Möglichkeit zu entscheiden, dass das Erdöl unter dem Yasuní-Regenwald für immer im Boden bleibt.
Dass die Volksabstimmung überhaupt stattfinden kann, ist das Ergebnis eines jahrelangen Kampfes. Bereits 2013 hat das Umweltkollektiv YASunidos [2] 750.000 Stimmen für ein Referendum zum Erhalt des Yasuní-Nationalparks gesammelt. Obwohl dieses durch ein breites Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen unterstützt wurde, erklärte der Nationale Wahlrat (CNE) mehr als 60 Prozent der Stimmen für ungültig und blockierte damit die Volksabstimmung. Die YASunidos begannen daraufhin einen zehn Jahre dauernden Rechtsstreit, der durch alle Instanzen ging. Anfang Mai dieses Jahres entschied nun das ecuadorianische Verfassungsgericht, dass das Referendum zulässig ist. Die Wahlbehörde legte daraufhin den Termin auf den Tag der Wahl des neuen Präsidenten und der Abgeordneten des Parlamentes.
Ölkonzerne und die neoliberale Lasso-Regierung versuchen nun mit einer Angstkampagne, die Ecuadorianer*innen davon abzuhalten, für die Rechte der Natur zu stimmen. In den sozialen Netzwerken wurde deshalb die Kampagne #SíAlYasuní gestartet. Mit ihr soll für ein "Ja" zum Erhalt des Yasuní-Nationalparks geworben werden. In kurzen Videoclips wird die Bedeutung des Regenwaldes für Biodiversität und Klimaschutz erklärt. Im Fokus stehen dabei auch die Rechte der indigenen Bevölkerung.
Wie wichtig diese Volksabstimmung für den Kampf gegen Energiekolonialismus und für Klimagerechtigkeit ist, wurde auch in Europa erkannt. Das globalisierungskritische Netzwerk Attac hat deshalb einen Spendenaufruf zur Unterstützung der Kampagne für das Referendum gestartet. Weitere Informationen auf der Webseite von Attac-Deutschland [3].
Anmerkungen:
[1] https://www.dw.com/es/ecuador-celebrar%C3%A1-eleciones-generales-anticipadas-el-20-de-agosto/a-65725550
[2] https://www.facebook.com/conaie.org/videos/643936437696932/?extid=CL-UNK-UNK-UNK-AN_GK0T-GK1C&mibextid=YCRy0i
[3] https://www.attac.de/kampagnen/save-yasuni
URL des Artikels:
https://www.npla.de/thema/umwelt-wirtschaft/referendum-ueber-oelfoerderung-
im-yasuni-nationalpark/
Der Text ist lizenziert unter
Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
international.
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
*
Quelle:
poonal - Pressedienst lateinamerikanischer Nachrichtenagenturen
Herausgeber: Nachrichtenpool Lateinamerika e.V.
Köpenicker Straße 187/188, 10997 Berlin
Telefon: 030/789 913 61
E-Mail: poonal@npla.de
Internet: http://www.npla.de
veröffentlicht in der Online-Ausgabe des Schattenblick am 1. August 2023
Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang