Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → UMWELT → INTERNATIONALES

  • AFRIKA/127: Der Kilimanjaro im globalen Wandel - Neues Forschungsprojekt der Universität Bayreuth (idw)
  • AFRIKA/126: Dürrerisiken neu bewerten - Beispiel Namibia und Angola (idw)
  • AFRIKA/125: Forschung sieht große Tierwanderungen der Serengeti in Gefahr (idw)
  • AFRIKA/124: Feinstaub belastet die Luft über Afrika (idw)
  • AFRIKA/123: Der illegale Holzeinschlag bedroht Malawis Wälder (afrika süd)
  • AFRIKA/122: Die Bonobo-Bastion (WWF)
  • AFRIKA/121: Landverlust und Bodenerosion genau im Blick (idw)
  • AFRIKA/120: "Das Venedig Afrikas" versinkt im Müll (GNF)
  • AFRIKA/119: Kampf um Kenias Ressourcen - Flüsse als Zündfunke und Lebensader (FUE Rundbrief)
  • AFRIKA/118: Landflucht auch unter Bienen (afrika süd)
  • AFRIKA/117: Welterbe vor Abwicklung (WWF)
  • AFRIKA/116: Nigeria - Mit den Regenwald-Kämpfern unterwegs (Regenwald Report)
  • AFRIKA/115: Bergbauprojekt in Xolobeni, Südafrika - Das Recht, nein zu sagen (afrika süd)
  • AFRIKA/114: Südafrika - Geplanter Uranbergbau vor dem Aus (afrika süd)
  • AFRIKA/113: Tansania - Axt am Weltnaturerbe (WWF)
  • AFRIKA/112: Berge werden Inseln - Ökologische Gefahren der zunehmenden Landnutzung in Ostafrika (idw)
  • AFRIKA/111: Blut am weißen Gold (WWF)
  • AFRIKA/110: Tansania - Staudamm bedroht Weltnaturerbe-Reservat (WWF)
  • AFRIKA/109: Stark bedroht - Flora in Burkina Faso (idw)
  • AFRIKA/108: Ausverkauf abgebremst - Tansania erteilt Bergbau im Selous Absage (WWF)
  • AFRIKA/107: Klimagipfel Marokko - Kritik an Siemens-Windparks in besetzten Gebieten (medico international)
  • AFRIKA/106: Ein Ergebnis des Klimaabkommens - Verstärkte Aufforstung in Kenia (DGVN)
  • AFRIKA/105: Feuer belasten die Luft in Westafrika (KIT)
  • AFRIKA/104: Hecken in Agrarflächen schützen Biodiversität in Madagaskar (idw)
  • AFRIKA/103: Uran in Namibia - Segen oder Fluch? (afrika süd)
  • AFRIKA/102: Die dunkle Seite des Bleirecyclings - jetzt auf der UN-Tagesordnung (idw)
  • AFRIKA/101: Wie man Klimaflüchtlinge produziert - Die Dürre in Ostafrika (BBU WASSER-RUNDBRIEF)
  • AFRIKA/100: Südafrika - Radikale Umkehr in der Energiepolitik gefordert (afrika süd)
  • AFRIKA/099: Elektrische Kommunikation - Forscherteam entdeckt neue Art der Bulldog-Fische (idw)
  • AFRIKA/098: Nachhaltige Umweltkooperation (afrika süd)
  • AFRIKA/097: Leere Wälder - Jagddruck auf afrikanische Waldtiere nimmt zu (idw)
  • AFRIKA/096: Gambia - Fischen in Zeiten des Klimawandels (DGVN)
  • AFRIKA/095: Neues Biosphärenreservat am Tanasee in Äthiopien eröffnet (NABU)
  • AFRIKA/094: Togo - Das Meer kommt näher, zehntausende Häuser durch Küstenerosion bedroht (IPS)
  • AFRIKA/093: Warum graben Tiere Wasserlöcher in Flussnähe? (idw)
  • AFRIKA/092: Welchen Einfluß haben Umweltfaktoren auf das Fluchtverhalten in Afrika? (idw)
  • AFRIKA/091: Ruanda - Baby-Gorilla-Taufe, Regierung verbindet Tierschutz mit Tourismusförderung (IPS)
  • AFRIKA/090: Simbabwe - Klimaschutz-Waldprojekte bringen armer Landbevölkerung kaum Vorteile (IPS)
  • AFRIKA/089: Kamerun - Nachhaltigkeit durch Permakultur, erstes Ökodorf setzt auf organischen Anbau (IPS)
  • AFRIKA/088: Nigeria - Zwischen Wirtschaftswachstum und ehrgeizigen Klimazusagen (IPS)
  • AFRIKA/087: Simbabwe - Hoch gesteckte Klimaziele, doch Mittel für Umsetzung fehlen (IPS)
  • AFRIKA/086: Kenia - Hirten setzen im Kampf gegen den Klimawandel auf Nahrungswälder (IPS)
  • AFRIKA/085: Kenia - Neues Klimagesetz soll den Einsatz CO2-armer Technologien fördern (IPS)
  • AFRIKA/084: Südafrika - Kontroverse über Atomkraft, Dissens vor Weltklimagipfel (IPS)
  • AFRIKA/083: Sambia - Finanzdienstleistungen für Kleinbauern in Zeiten des Klimawandels (IPS)
  • AFRIKA/082: Kenia - Seltene Erden in heiligen Wäldern, Mijikenda-Volk kämpft um Weltkulturerbe (IPS)
  • AFRIKA/081: Afrika - Feuchtgebiete in Gefahr (IPS)
  • AFRIKA/080: Wie genmodifizierte Organismen einen Kontinent infiltrieren (IPS)
  • AFRIKA/079: Damit sich Öl- und Gasressourcen auszahlen, mahnen Experten solide Umweltstrategien an (IPS)
  • AFRIKA/078: Erkennen und handeln, auf der Suche nach Antworten auf den Klimawandel (IPS)
  • AFRIKA/077: Äthiopien - Vorreiter in Sachen Klimaschutz und grüner Wirtschaft (IPS)
  • AFRIKA/076: Internationale Studie offenbart einzigartige Artenvielfalt in den Eastern Arc-Bergen (idw)
  • AFRIKA/075: Mit geballter Kraft in die Klimagespräche (IPS)
  • AFRIKA/074: Côte d'Ivoire - Krieg den Plastiktüten, doch Verbraucher tun sich schwer mit Verbot (IPS)
  • AFRIKA/073: Afrika leistet Widerstand gegen den Klimawandel (DGVN)
  • AFRIKA/072: Klima, Umwelt und Vegetation im westafrikanischen Sahel (idw)
  • AFRIKA/071: Senegal - Der schmale Grat zwischen Umwelt und Entwicklung (IPS)
  • AFRIKA/070: Südsudan - Krieg frisst Wildtiere (IPS)
  • AFRIKA/069: Auf dem Opfertisch der Ölindustrie (WWF)
  • AFRIKA/068: Die Rekordwanderung der Zebras (WWF)
  • AFRIKA/067: Abgewendet... Keine Ölbohrungen im Virunga Nationalpark! (WWF)
  • AFRIKA/066: Südafrika - CO2-Emissionssteuer geplant (IPS)
  • AFRIKA/065: Pflanzenkonkurrenz verantwortlich für "Feenkreise"? (idw)
  • AFRIKA/064: Westafrika - Ökotourismus zur Rettung der letzten Regenwälder (IPS)
  • AFRIKA/063: Reise in die Frühzeit der Erdgeschichte auf einem Lehrpfad in Südafrika (idw)
  • AFRIKA/062: SOS Virunga (WWF)
  • AFRIKA/061: Tropenforscher kehren in den Comoé-Nationalpark zurück (idw)
  • AFRIKA/060: Neuer Rundkopf-Nilhecht entdeckt (idw)
  • AFRIKA/059: "Schule unterm Baum" - Umweltbildung in Burundi (NABU)
  • AFRIKA/058: Malawi - Gespräche mit Tansania über Ansprüche auf Malawi-See (IPS)
  • AFRIKA/057: Malawi - Streit mit Tansania über Gewässerhoheit, Fischer sind Spielball (IPS)
  • AFRIKA/056: Küstenschutzgebiet in Mosambik - Zuflucht für Meeresschildkröten und Quastenflosser (WWF)
  • AFRIKA/055: UNCTAD-Bericht empfiehlt Afrika, auf nachhaltige Strukturen zu setzen (idw)
  • AFRIKA/054: Schutzgebiet "Trinationale de la Sangha" im Kongobecken wird Weltnaturerbe (WWF)
  • AFRIKA/053: Machtwechsel in der Savanne - Bäume gewinnen die Oberhand über Gräser (idw)
  • AFRIKA/052: Grenzübergreifendes Naturschutzgebiet KaZa öffnet offiziell seine Pforten (WWF)
  • AFRIKA/051: Der große Traum von KaZa - Lebensraumschutz und Armutsbekämpfung (WWF Magazin)
  • AFRIKA/050: Röttgen zum Tod Wangari Maathais - Wir verlieren eine der großen Persönlichkeiten Afrikas (BMU)
  • AFRIKA/049: D. R. Kongo - Blackout in Kinshasa, marode Kraftwerke können Strombedarf nicht decken (IPS)
  • AFRIKA/048: Südafrika - Politiker reden, Zivilgesellschaft handelt, Klimaprojekt mit hohen Zielen (IPS)
  • AFRIKA/047: Uranbergbau in Tansania gefährdet Mensch und Natur (NABU)
  • AFRIKA/046: Umweltbildung für benachteiligte Kinder in Botswana (SAVE Wildlife Conservation Fund)
  • AFRIKA/045: Klimawandel - Technische Universität München gibt Hilfe zur Selbsthilfe in Afrika (idw)
  • AFRIKA/044: Namibia - Ohne frühzeitige Anpassung wird das Land den Klimawandel nicht überleben (IPS)
  • AFRIKA/043: UNESCO-Konferenz - Tansania baut keine asphaltierte Straße durch die Serengeti (NABU)
  • AFRIKA/042: Studie untersucht Artenreichtum in südafrikanischer Kapregion (idw)
  • AFRIKA/041: Nigeria - Frauen mischen sich ein, gegen Gewalt und Umweltzerstörung im Nigerdelta (IPS)
  • AFRIKA/040: Kenia - Naivashasee durch Schnittblumen-Industrie und Klimawandel belastet (WWF)
  • AFRIKA/039: Migration und Klimawandel im Sahel - neues Forschungsprojekt "MICLE" (idw)
  • AFRIKA/038: Rettung der Serengeti rückt näher - Weltbank plant Finanzierung einer Umgehungsstraße (NABU)
  • AFRIKA/037: Mauritius - Geldverdienen mit Solarkraft, Initiative fördert erneuerbare Energien (IPS)
  • AFRIKA/036: Westafrika - Bauern fordern Ersatz für eingestellte Wetterdienste (IPS)
  • AFRIKA/035: Grüne Wüsten in Afrika - Mobilisierung gegen industrielle Holzplantagen (ARA Magazin)
  • AFRIKA/034: Bildungsprojekt zu Chancen und Risiken von Energiepflanzen in Mosambik (ARA Magazin)
  • AFRIKA/033: D. R. Kongo - Jährlicher Verlust von 500.000 Hektar Regenwald (IPS)
  • AFRIKA/032: Uganda - WWF freut sich über positive Bestandsentwicklung bei Berggorillas (WWF)
  • AFRIKA/031: Überwinterungsgebiet Äthiopien - Ein Paradies für Kraniche? (Der Falke)
  • AFRIKA/030: Nahrungsmangel ist Grund für Zwergflamingosterben in Ostafrika (idw)
  • AFRIKA/029: Kenia - Besuch beim Volk der Ogiek, den Hütern des Mau-Waldes (Regenwald Report)
  • AFRIKA/028: Uganda, Waldschutzinstrument REDD - Emissionszertifikate auch für Bauern (IPS)
  • AFRIKA/027: Regenwaldschutz durch oder statt Holzexporte? - Der Fall Liberia (DER RABE RALF)
  • AFRIKA/026: Mosambik - Vom Schlot in die Luft, Aluminiumschmelze erwirkt Ausnahmeregelung (IPS)
  • AFRIKA/025: Kenia - Vom Erdwärme-Boom profitieren, Staat lanciert eigenes Förderprogramm (IPS)
  • AFRIKA/024: Tansania - Der "Mpingo" darf nicht aussterben, Hoffnung für kostbarsten Baum der Welt (IPS)
  • AFRIKA/023: Sambia - Hilfe für die Kafue Flats Feuchtgebiete, Anrainer ziehen die Notbremse (IPS)
  • AFRIKA/022: Erstes Kaltwasserkorallen Ökosystem vor Mauretanien entdeckt (idw)
  • AFRIKA/021: Südafrika - Den Nebel melken, Nebelnetze sichern die dörfliche Wasserversorgung (IPS)
  • AFRIKA/020: Äthiopien - Klimaschutzprojekt begrünt Plateau, Weltbank kauft Emissionszertifikate (IPS)
  • AFRIKA/019: Tansania - Serengeti in Gefahr durch Straßenbaupläne der Regierung (Uni Hohenheim)
  • AFRIKA/018: Weg frei für kontinentales Klimaschutzprogramm - Grüner Fonds beschlossen (IPS)
  • AFRIKA/017: Ruanda - Agro-Sprit im Dienstwagen, Regierung setzt auf Anbau von Energiepflanzen (IPS)
  • AFRIKA/016: Analyse des Wandels der Artenvielfalt im östlichen Afrika (idw)
  • AFRIKA/015: Bundesamt für Naturschutz engagiert sich in Äthiopien für Biosphärenreservate (idw/BfN)
  • AFRIKA/014: Togo - Solarstrom, Schule & Krankenstation - Zwei Millenniumsdörfer ziehen Bilanz (IPS)
  • AFRIKA/013: Erneuerbare Energien auf dem Vormarsch - Stromnetze stoßen an Grenzen (IPS)
  • AFRIKA/012: Mosambik - Schadstoffausstoß für ein halbes Jahr, Extrawurst für Aluminiumschmelze (IPS)
  • AFRIKA/011: Äthiopien - Beachtliche Fortschritte bei der Aufforstung aber Abholzen geht schneller (IPS)
  • AFRIKA/010: Wissenschaftler warnen vor Konsequenzen einer Fernstraße durch die Serengeti (idw)
  • AFRIKA/009: Kenia auf der Suche nach Regeln im Umgang mit Elektroschrott (IPS)
  • AFRIKA/008: Malawi - Wasser-Kioske, Slumbewohner nehmen Wasserversorgung selbst in die Hand (IPS)
  • AFRIKA/007: Tödlicher Schimmel vernichtet die Maisernte - Forscherin der Lösung auf der Spur (IPS)
  • AFRIKA/006: Gentechnik soll Bananen retten - Umweltschützer warnen vor "Kolonisierung" (IPS)
  • AFRIKA/005: Côte d'Ivoire - Mit Sesam auf den Markt, im Norden lohnt sich kommerzieller Anbau (IPS)
  • AFRIKA/004: Kenia - Abrißaktionen ohne Vorwarnung, chaotisches Städtewachstum verschärft Armut (IPS)
  • AFRIKA/003: Freihandel mit Rohstoffen boomt - Entwicklung und Umwelt leiden (IPS)
  • AFRIKA/002: Klimawandel - Parasitenbefall von Wild- und Nutztieren im südlichen Afrika (idw)
  • AFRIKA/001: Nigeria - Bleivergiftungen durch Goldextraktion, mehr als 200 Kinder gestorben (IPS)