Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 22.02.2019, Freitag
    • 21.02.2019, Donnerstag
    • 20.02.2019, Mittwoch
    • 19.02.2019, Dienstag
    • 18.02.2019, Montag
    • 17.02.2019, Sonntag
    • 16.02.2019, Samstag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → UMWELT → KLIMA

  • INITIATIVE/160: Sarah Marder - Klimastreiks für eine bessere Zukunft (Pressenza)
  • INITIATIVE/159: Fridays For Future - Klimastreik der Jugend wächst (Pressenza)
  • INITIATIVE/158: Klimastreiks der Jugend in Deutschland und weltweit - "Wir hören nicht auf, bis Ihr handelt" (Pressenza)
  • INITIATIVE/157: Gewerkschafts-Petition gegen Abkehr vom Klimaschutz (Campact)
  • INITIATIVE/156: Germanwatch-Informationsdienst KlimaKompakt 92 (GW)
  • INITIATIVE/155: Tausende beim People's Climate Summit (PCS)
  • INITIATIVE/154: "Klimaschutzplan 2050" - Zivilgesellschaft fordert Nachschärfung der nationalen Klimaziele (BUND)
  • INITIATIVE/153: KlimaKompakt Nr. 79 - Internationale Wahrnehmung der deutschen Energiewende (GW)
  • INITIATIVE/152: Germanwatch-Informationsdienst KlimaKompakt 67 (GW)
  • INITIATIVE/151: Kritik an Äußerung von Minister Brüderle zu Klimaschutz und Atomkraft (Klima-Allianz)
  • INITIATIVE/150: Bonner Konferenz - Klimawandel trifft Frauen härter als Männer (WECF)
  • INITIATIVE/149: UN-Klimaverhandlungen - Protest gegen Kohlepolitik der Bundesregierung (BUND)
  • INITIATIVE/148: UN-Klimakonferenz in Bonn muß Stillstand beenden (BUND)
  • INITIATIVE/147: Tourismuskritische Organisationen fordern Klimagerechtigkeit auch im Tourismus (EED)
  • INITIATIVE/146: Wissenschaftler mahnen radikale Änderungen in der Klimapolitik an (idw)
  • INITIATIVE/145: Vorschlag für Klimaschutzgesetz NRW findet Unterstützung (BUND NRW)
  • INITIATIVE/144: Klimapolitik-Gutachten wissenschaftlich unhaltbar, politisch verheerend (FUE)
  • INITIATIVE/143: Nichtregierungsorganisationen präsentieren Eckpunkte für Klimaschutzgesetz NRW (DUH)
  • INITIATIVE/142: Mitgliederversammlung - Klima-Allianz setzt gestärkt Arbeit fort
  • INITIATIVE/141: Germanwatch-Informationsdienst KlimaKompakt Nr. 66 (GW)
  • INITIATIVE/140: Klimavereinbarung ohne Klimaschutz - Neue Bewegung für Gerechtigkeit entsteht (CJA)
  • INITIATIVE/139: WWF gibt Bundeskanzlerin Klimabotschaften mit auf den Weg nach Kopenhagen (WWF)
  • INITIATIVE/138: USA müssen Inhalte des Kyoto-Protokolls verbindlich anerkennen (DNR)
  • INITIATIVE/137: Merkel und Röttgen sollen zwischen USA und China vermitteln (BUND)
  • INITIATIVE/136: Jugendliche aus Schleswig-Holstein aktiv bei Weltklimagipfel (BUNDjugend SH)
  • INITIATIVE/135: WWF-Kampagne "Vote Earth!" sammelt Zehntausende Stimmen für die Klimakonferenz (WWF)
  • INITIATIVE/134: Klimawandel gefährdet Gesundheit & Leben - Forderungen zum Welt-Klimagipfel (IPPNW)
  • INITIATIVE/132: Erste weltweite Bürgerkonferenz votiert für weltweites Klimaabkommen (idw)
  • INITIATIVE/131: Germanwatch-Informationsdienst KlimaKompakt Nr. 65 (GW)
  • INITIATIVE/130: Noch 100 Tage bis zur UN-Klimakonferenz in Kopenhagen (WWF)
  • INITIATIVE/129: NABU fordert, Konzepte zum Klimaschutz jetzt auf den Tisch legen (NABU)
  • INITIATIVE/128: NABU unterstützt Klimakampagne "Endlich-handeln!" (NABU)
  • INITIATIVE/127: NGOs präsentieren Meßlatte für neues Kopenhagen-Abkommen (WWF)
  • INITIATIVE/126: Germanwatch-Informationsdienst KlimaKompakt Nr. 64 (GW)
  • INITIATIVE/125: Nobelpreisträger drängen auf Handeln im Klimaschutz (idw)
  • INITIATIVE/124: Über 100 Greenpeace-Jugendliche demonstrieren für den Klimaschutz (Greenpeace)
  • INITIATIVE/123: BUND demonstriert bei Bonner UN-Konferenz mit "Kopenhagener Eis-Nixe" (BUND)
  • INITIATIVE/122: WWF fordert ein Klimaschutzgesetz für Deutschland (WWF)
  • INITIATIVE/121: Städtische Kampagne "Klima sucht Schutz" (Stadt Münster)
  • INITIATIVE/120: Bürgerbeteiligungsverfahren - Weltweiter Bürgerkongreß zu Klimawandel (idw)
  • INITIATIVE/119: Am Nordpol kippt das Klima - Mit Jugendlichen in Spitzbergen (WWF Magazin)
  • INITIATIVE/118: Germanwatch-Informationsdienst KlimaKompakt Nr. 63 (GW)