Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Gemeinsame Pressemitteilung - 30.03.2023
Online-Dossier zum Klimawandel
Mehr als Klimaschutz: Grundlagen und Herausforderungen des
Klimawandels
Der Klimawandel stellt Politik und Gesellschaft vor immense Herausforderungen: Um den weltweiten Temperaturanstieg möglichst auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, wie im Pariser Übereinkommen 2015 vertraglich festgehalten, müssen die Staaten den Ausstoß von Treibhausgasen massiv reduzieren. Mittlerweile hat die Politik Maßnahmen ergriffen, doch reichen diese aus, um den Klimawandel zu begrenzen? Wie wurden und werden diese ausgestaltet? Und wie können diese in den Sektoren Energie, Wohnen, Mobilität, Industrie und Landwirtschaft umgesetzt werden?
Antworten darauf bietet das aktuelle Dossier 'Klimawandel' der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, das Forschende des Wuppertal Instituts im Auftrag konzipiert und größtenteils erstellt haben.
Berlin/Wuppertal, 30. März 2023: Die Autor*innen beleuchten im
Dossier die Grundlagen des Klimawandels und beantworten unter
anderem folgende Fragen: Welche Ursachen haben zur globalen
Erwärmung geführt? Wie versucht die nationale und internationale
Politik den Klimawandel zu begrenzen? Und welche
Klimaschutzmaßnahmen können in verschiedenen Sektoren unternommen
werden? Dazu vermittelt das Online-Dossier Hintergründe aus den
zentralen Debatten von Klimaforschung, -schutz und -politik über
Handlungsoptionen verschiedener Sektoren, bis hin zu
Klimagerechtigkeit und Postwachstum.
Die Auswirkungen der Veränderungen des Klimas sind weltweit zu spüren, etwa durch die Zunahme von Starkregen, Hitzewellen und Stürmen. Die Regionen, die am wenigsten zum Klimawandel beitragen, sind am härtesten von den Folgen betroffen. Das Dossier behandelt vor diesem Hintergrund, was Gerechtigkeit im Kontext der Klimakrise bedeutet und welche Wechselwirkungen mit den UN-Zielen zur nachhaltige Entwicklung zu beachten sind.
Die Extremwetter der vergangenen Jahre zeigen auch in Deutschland die Konsequenzen der globalen Erwärmung deutlich auf. Die Autor*innen gehen daher auch darauf ein, wie Gemeinden und Infrastrukturen mit Blick auf Klimaanpassung und Klimaschutz umgebaut werden können. Das Online-Dossier erläutert Hintergründe sowie Herausforderungen des Klimawandels und verdeutlicht die vielfachen Zusammenhänge und wie diesen begegnet werden kann.
Das Online-Dossier ist auf der bpb-Website unter
www.bpb.de/klimawandel verfügbar.
Weitere Informationen:
http://www.bpb.de/klimawandel
Online-Dossier Klimawandel bpb-Website
*
Quelle:
Informationsdienst Wissenschaft e. V. - idw - Pressemitteilung
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH /
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Gemeinsame Pressemitteilung - 30.03.2023
WWW: http://idw-online.de
E-Mail: service@idw-online.de
veröffentlicht in der Online-Ausgabe des Schattenblick am 31. März 2023
Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang