Schattenblick → INFOPOOL → UMWELT → LANDWIRTSCHAFT


FINANZEN/074: GAK-Kürzung - Naturschutz im ländlichen Raum droht zusammenzubrechen (NABU)


Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V. - Pressedienst, 19. September 2023

GAK-Kürzung: Naturschutz im ländlichen Raum droht zusammenzubrechen

Krüger: Haushaltskürzungen könnten das Aus etlicher Naturschutzprojekte bedeuten / Özdemir muss ausreichende Finanzierung gewährleisten


Berlin/Kiel - Zum Auftakt der Agrarministerkonferenz von Bund und Ländern richtet sich der NABU in einem offenen Brief an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und protestiert darin gegen geplante Kürzungen bei der Naturschutzfinanzierung im ländlichen Raum und beim Ausbau des Ökolandbaus. Derzeit plant das Bundeslandwirtschaftsministerium, entsprechende Gelder in der sogenannten Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK) um 293 Millionen Euro zu kürzen. Der Sonderrahmenplan "Ökologischer Landbau und biologische Vielfalt" soll komplett gestrichen werden.

NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger: "Erfolgreicher Naturschutz in der Agrarlandschaft hängt von attraktiven Förderangeboten ab. Die geplanten Haushaltskürzungen bedrohen etliche Naturschutzprojekte im ländlichen Raum. Auch der Ausbau des Ökolandbaus steht mit diesem Haushalt auf der Kippe. Damit widerspricht der Bundeslandwirtschaftsminister seinen selbst gesetzten Zielen und den Vereinbarungen im Koalitionsvertrag. Nicht nur im Naturschutz, auch bei Landwirtinnen und Landwirten könnten die geplanten Kürzungen zu einem massiven Vertrauensverlust führen - so wurden etwa die Ausgleichszahlungen für Maßnahmen des Insektenschutzpakets gänzlich gestrichen. Der Bundeslandwirtschaftsminister ist aufgerufen, die Kritik der Bundesländer und Interessenverbände ernst zu nehmen. Er muss dafür Sorge tragen, dass den vielen Projekten zum Schutz und Erhalt unserer Ökosysteme im ländlichen Raum auch in Zukunft ausreichend Finanzmittel zur Verfügung stehen - Freiwilligkeit funktioniert nur mit Finanzierung."

Zum offenen Brief an den Bundeslandwirtschaftsminister
https://www.nabu.de/imperia/md/content/nabude/landwirtschaft/230919_nabu-brief_bm-cem-oezdemir_gak.pdf

*

Quelle:
NABU Pressedienst, 19.09.2023
Herausgeber:
Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU)
Pressestelle
Charitéstraße 3, 10117 Berlin
E-Mail: presse@NABU.de
Internet: www.NABU.de

veröffentlicht in der Online-Ausgabe des Schattenblick am 19. September 2023

Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang