Deutscher Naturschutzring (DNR)
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen e.V.
Berlin, 23. Juni 2023
Entwicklungsbank des Europarates verzichtet auf Finanzierung des Oder-Ausbaus
Aktionsbündnis Lebendige Oder begrüßt die Entscheidung als Beleg für die Umweltschädlichkeit des Vorhabens
Berlin - Die Entwicklungsbank des Europarates (CEB) hat angekündigt, den Ausbau der Oder nicht zu finanzieren. Dies berichtet der SPIEGEL [1] in einem aktuellen Medienbericht. Als Grund für den Finanzierungsstopp gelten die von mehreren Umweltorganisationen erwirkten Entscheidungen der polnischen Verwaltungsgerichte, wonach der Ausbau gegen geltendes Umweltrecht verstößt. "Die CEB bestätigt mit ihrem Beschluss, dass die Ausbaumaßnahmen eine nicht mit EU-Recht zu vereinbarende Bedrohung für Mensch und Umwelt an der Oder darstellen. Die Gelder sollten de facto zweckentfremdet verwendet werden, daher ist es folgerichtig, dass die CEB keine Finanzierung vorsieht. Weitere Mittelgeber wie die Weltbank sollten diesem Beispiel jetzt folgen und stattdessen in eine Renaturierung der Oder investieren", sagte DNR-Geschäftsführer Florian Schöne als Vertreter des Aktionsbündnis Lebendige Oder.
Die im Aktionsbündnis Lebendige Oder organisierten Verbände
betonen, dass nach der Oder-Katastrophe vom letzten Sommer das
deutsch-polnische Wasserstraßenabkommen aus 2015 überarbeitet
werden müsse, um den umweltschädlichen Ausbau der Oder zu
stoppen. Bereits vor dem massiven Fischsterben war das Abkommen
kritisiert worden, da es den Hochwasserschutz nachweislich
verschlechtern würde und der Ausbau erhebliche Auswirkungen auf
das Flussökosystem hat. Die anhaltend hohen Salzfrachten in der
Oder und die weiterhin vorkommende Goldalge würden deutlich
machen, dass ein erneutes Fischsterben in den nächsten Monaten
sehr wahrscheinlich ist. Daher müsse jetzt alles getan werden, um
den Fluss widerstandsfähiger gegenüber Niedrigwasser, Hitze und
Stoffeinträgen zu machen.
[1] https://www.spiegel.de/panorama/kreditstopp-fuer-oder-ausbau-a-3f139664-ce65-4b76-b510-c7ad1f6007d5
*
Quelle:
Pressemitteilung, 23.06.2023
Deutscher Naturschutzring
Dachverband der deutschen Natur-, Tier-
und Umweltschutzverbände e.V. (DNR) e.V.
Marienstr. 19-20, 10117 Berlin-Mitte
Tel.: 030/6781775-70, Fax: 030/6781775-80
E-Mail: info@dnr.de
Internet: www.dnr.de
veröffentlicht in der Online-Ausgabe des Schattenblick am 23. Juni 2023
Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang